Zum Hauptinhalt wechseln

Druckgrafiken und Multiples von Albert Lebourg

Französisch, 1849-1928

Albert Lebourg war ein Impressionist und Landschaftsmaler. Er wurde in Montfort-sur-Risle geboren und besuchte zunächst das Lycée de Évreux. Lebourg besuchte bereits in jungen Jahren die École des Beaux-Arts in Rouen und studierte auch an der L'Academie de Peinture et de Dessins in Rouen. Danach war der Künstler kurzzeitig Schüler von Jean-Paul Laurens.

1876 stellte Lebourg seine Werke zum ersten Mal gemeinsam mit Claude Monet, Alfred Sisley, Pierre-Auguste Renoir und anderen Künstlern auf dem Boulevard Montmartre aus. Lebourg lehrte außerdem fünf Jahre lang Zeichnen an der École supérieure des beaux-arts in Algier. 1878 kehrt er nach Frankreich zurück und studiert bei Jean-Paul Laurens. 1879 und 1880 stellt er mit den Impressionisten aus, von 1883 bis 1895 ist er im Salon vertreten. Lebourg malte vor allem in der Auvergne, in der Normandie und an den Ufern der Seine; 1900 reiste er auch nach England, 1902 in die Schweiz und 1907 nach Belgien.

Lebourgs Werke zeigen zwar den Einfluss der Impressionisten, sind aber von einem starken Sinn für Struktur und Gestaltung geprägt, der selbst in seinen stimmungsvollsten Szenen deutlich wird. Seine Bilder waren bei seinen Zeitgenossen sehr beliebt, und zu seinen Lebzeiten fanden mehrere Einzelausstellungen in Paris statt. Die vierte Impressionisten-Ausstellung von 1879 in Lebourg zeigt 30 Werke von Claude Monet, Camille Pissarro und Edgar Degas mit Gemälden und Zeichnungen, die in Algier entstanden sind.

Auf der fünften Impressionistenausstellung von 1880 stellt Lebourg 20 Werke aus, die Rouen, Paris und Algier zeigen. 1883 wurde er mit seinem Werk Matinée à Dieppe in den Salon (Paris) aufgenommen. 1887 nahm er an der viel beachteten Ausstellung Les XX teil, an der Walter Sickert, Camille Pissarro, Berthe Morisot und Georges-Pierre Seurat teilnahmen, wobei Seurat und Signac bei der Eröffnung anwesend waren.

Lebourg malte in allen vier Jahreszeiten, belebte Szenen der Seine in und bei Rouen und Paris. Er malte in der Auvergne, der Normandie und der Île-de-France, bis er sich schließlich in Puteaux niederließ, wo er von 1888 bis 1895 blieb und die Umgebung von Paris nutzte, um seine besten Werke zu malen.

"Ich werde oft an den Ufern der Seine malen: Nanterre, Rueil, Chatou, Bougival, Port-Marly", schrieb Lebourg zu dieser Zeit. "Sie sind eine Quelle von Themen und sehr schönen Landschaften."

Lebourg wurde ab 1893 Mitglied der Société des Artistes Français. 1895 zog er in die Niederlande, wo er zwei Jahre blieb. Lebourg stellte mit großem Erfolg in der Galerie Mancini in Paris aus und gewann die Silbermedaille auf der "Exposition Universelle" (1900). 1903 wurde in der Galerie Rosenberg, der Kunstgalerie von Paul Rosenberg in der Rue de la Boétie 21 in Paris, eine Retrospektive mit 111 Werken veranstaltet. Obwohl sein Ruhm 1910 feststand, stellte er weiterhin jährlich im Salon aus. Im Jahr 1918 wurde in Paris eine weitere Retrospektive organisiert.

Im Haus des impressionistischen Kunstsammlers François Depeaux (1853-1920) hatte Lebourg Gelegenheit zu zahlreichen Gesprächen mit Camille Pissarro, Claude Monet und Robert Antoine Pinchon (ein Künstler, der ihn sehr bewunderte).

Im November 1909 eröffnet das Musée des Beaux-Arts de Rouen eine Ausstellung mit 52 Gemälden: dreizehn von Lebourg, drei von Monet, neun von Sisley, eins von Renoir, drei von Armand Guillaumin, fünf von Joseph Delattre, zwei von Charles Frechon und vier von Robert Antoine Pinchon. Im Jahr 1918 ist Lebourg im selben Museum zusammen mit Bonnard, Boudin, Camoin, Cross, Guillaumin, Luce, Matisse, Monet, Signac, Vuillard und Pinchon vertreten.

Der Künstler erlitt im September 1920 einen Schlaganfall, der seine linke Körperhälfte lähmte. Dennoch heiratete er im Februar 1921 erneut. In diesem Jahr wurde ein Werkverzeichnis erstellt, das 2.137 Werke umfasste und 1923 veröffentlicht wurde. Sie wurde von der Presse einhellig gelobt.

Lebourg wurde am 27. Juni 1903 zum Chevalier der Ehrenlegion ernannt und am 22. April 1924 zum Offizier der Ehrenlegion gebrieft. Er starb in Rouen am 7. Januar 1928. Die Werke von Lebourg sind im Musée d'Orsay, Petit-Palais, Musée du Jeu de Paume und Carnavalet in Paris sowie in den Museen von Bayonne, Clermont-Ferrand, Le Havre, Dunkerque, Lille, Straßburg, Sceaux und vor allem in Rouen im Musée des Beaux-Arts de Rouen (Sammlung François Depeaux) ausgestellt.

International sind Lebourgs Werke in mehreren Museen vertreten, darunter das Art Institute of Chicago, das Hermitage Museum in St. Petersburg und das National Museum of Western Art in Tokio.

Finden Sie originale Albert Lebourg Gemälde auf 1stDibs.

(Biographie zur Verfügung gestellt von La Galerie Cotignac)

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
4
1.126
877
788
739
1
1
1
1
Künstler*in: Albert Lebourg
„Moulins sur la Schie“ Originallithographie
Von Albert Lebourg
Medium: Original-Lithographie. Dieser Abdruck stammt aus der seltenen Mappe "Art et Nature" von Leon Roger-Miles aus dem Jahr 1897, die bei Boudet in Paris in einer Auflage von 525 E...
Kategorie

1890er Druckgrafiken und Multiples von Albert Lebourg

Materialien

Lithografie

Zugehörige Objekte
Derrière Le Miroir Nr. 250 (Seite 20, 21) /// Moderne Abstraktion Joan Miro Rote Kunst
Von Joan Miró
Künstler: Joan Miró (Spanier, 1893-1983) Titel: "Ohne Titel (Seite 20, 21)" Mappe: Derrière Le Miroir: Hommage à Aimé et Marguerite Maeght (Nr. 250) *Ausgestellt ohne Vorzeichen Jahr...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Albert Lebourg

Materialien

Lithografie

Primrose und Foal: Ein Brood-Mare, Ende des Besitzes seiner Grace, des Herzogs von Graf
Von James Ward
Von Celebrated Horses, Grundy 24. Ein feiner, vollrandiger Abdruck mit Chine-Applikation in gutem Zustand. Ein Beweis vor den Buchstaben. Ausgestellt im Marietta/Cobb Museum in der ...
Kategorie

19. Jahrhundert Romantik Druckgrafiken und Multiples von Albert Lebourg

Materialien

Lithografie

La Valse-Stitation - 20. Jahrhundert, Surrealistisch, Lithographie, figurativer Druck
Von (after) René Magritte
Nummerierung: 138/275 Farblithographie nach dem Öl auf Leinwand von René Magritte aus dem Jahr 1950, signiert von Magritte und nummeriert in einer Auflage von 275 Exemplaren. Die Li...
Kategorie

20. Jahrhundert Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Albert Lebourg

Materialien

Lithografie

Galerie Maeght /// Abstrakte geometrische Ellsworth Kelly Minimalismus Modern Paris
Von Ellsworth Kelly
Künstler: Ellsworth Kelly (Amerikaner, 1923-2015) Titel: "Galerie Maeght" Jahr: 1958 Medium: Original Lithographie, Ausstellungsplakat auf leichtem Velinpapier Limitierte Auflage: Un...
Kategorie

1950er Minimalistisch Druckgrafiken und Multiples von Albert Lebourg

Materialien

Lithografie

Heller als die Sonne, James Rosenquist: farbenfrohe abstrakte Pop-Art-Regenbogen
Von James Rosenquist
Diese leuchtend rote, blaue, orangefarbene und gelbe Lithografie basiert auf dem Rosenquist-Ölgemälde Brighter than the Sun (Privatsammlung) aus dem Jahr 1961 mit fragmentierten Bild...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Pop-Art Druckgrafiken und Multiples von Albert Lebourg

Materialien

Lithografie

Fledermausmann von Margate
Von Joyce Pensato
2-Farben-Lithographie auf Somerset Tub Sized Satin White 410gsm. Vom Künstler signiert und datiert, verso mit einem Label für die Archivierung versehen.
Kategorie

2010er Pop-Art Druckgrafiken und Multiples von Albert Lebourg

Materialien

Lithografie

Fledermausmann von Margate
6.721 €
H 23,63 in B 29,93 in
Erbsenpark II
Von Michael Rubin
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Asbury Park II" 1992 ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier des bekannten amerikanischen abstrakten Expressionisten Michael Rubin, gebore...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakter Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Albert Lebourg

Materialien

Lithografie

Erbsenpark II
Erbsenpark II
1.100 €
H 25,25 in B 39,5 in T 0,01 in
Skateboard-Decken von Keith Haring (Keith Haring Drache)
Von (after) Keith Haring
Keith Haring Skateboard Deck c.2012: Seltenes, vergriffenes Keith Haring-Skate-Deck mit einem der ikonischen Drachenbilder des Künstlers inmitten einer leuchtenden Farbpalette, die w...
Kategorie

1980er Pop-Art Druckgrafiken und Multiples von Albert Lebourg

Materialien

Holz, Siebdruck, Lithografie

Takashi Murakami Skateboard-Decken mit Blumen: 2er-Set Werke (Murakami Skateboard)
Von Takashi Murakami
Takashi Murakami Flowers Skateboard Decks: Satz von 2 Werken: Lebendige Wandkunst von Takashi Murakami, produziert als limitierte Serie in Verbindung mit der Murakami-Ausstellung 201...
Kategorie

1980er Pop-Art Druckgrafiken und Multiples von Albert Lebourg

Materialien

Holz, Lithografie, Versatz

Raymond Pettibon, illustrierte Punk Flyers 1982/1984 (Pettibon-Schwarze Flagge)
Von Raymond Pettibon
Raymond Pettibon Schwarze Flagge 1982/1984: Ein Satz von 2 seltenen, von Raymond Pettibon illustrierten Black Flag Punk-Flugblättern. Veröffentlicht anlässlich der: Black Flag & S...
Kategorie

1980er Pop-Art Druckgrafiken und Multiples von Albert Lebourg

Materialien

Versatz, Lithografie

Untitled (SF-348) (Fresh Air School) /// Abstrakter Expressionismus Sam Francis Kunst
Von Sam Francis
Künstler: Sam Francis (Amerikaner, 1923-1994) Titel: "Ohne Titel (SF-348) (Fresh Air School)" Portfolio: Fresh Air School *Ungezeichnete Ausgabe Jahr: 1972 Medium: Original-Lithograp...
Kategorie

1970er Abstrakter Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Albert Lebourg

Materialien

Lithografie

Marc Chagall: „Der Akkordeonist
Von Marc Chagall
Künstler: Marc Chagall Titel: Der Akkordeonspieler (Derriere le Miroir 99-100) Portfolio: Derriere le Miroir Medium: Original-Lithographie Datum: 1957 Auflage: 2500 Blattgröße: 15" x...
Kategorie

1950er Druckgrafiken und Multiples von Albert Lebourg

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen