Alessandro Pianon
Das Werk des renommierten Glaskünstlers Alessandro Pianon - zu dem seine fröhlichen "Pulcini"-Vögel sowie die anderen Pianon-Glasvögel mit ihren bauchigen Formen und schlaksigen Beinen aus strukturiertem, patiniertem Kupfer gehören - ist bei Liebhabern von Kunstglas sehr beliebt.
Venedig ist seit langem ein Zentrum für die Herstellung von exquisitem Kunstglas, und bereits seit dem 8. Jahrhundert haben dort Legionen von Glasmachern ihre Fertigkeiten verfeinert.
Die Glaskomponenten von Kronleuchtern, Wandleuchtern, Tischlampen und anderen Objekten und Leuchten werden in der Region von einem Meister des Murano-Glases mundgeblasen, das nach der italienischen Insel Murano benannt ist, wo die Glasherstellung seit Hunderten von Jahren in verschiedenen handwerklichen Verfahren praktiziert wird. Pianon ist ein Produkt der reichen Glasmachertradition der Region.
Der in Venedig geborene Pianon studierte an der Architekturschule in Venedig, um Architekt und Designer zu werden. Der renommierte Glashersteller Vetreria Vistosi beauftragte Pianon 1956 mit der Gestaltung des Firmenlogos.
Die Geschichte von Vistosi und seiner außergewöhnlichen Beleuchtung und Dekorationsgegenstände reicht bis ins Jahr 1640 zurück, als die Familie Gazzabin aus Murano einen Ofen zur Herstellung von Murano-Glaskunst eröffnete. "Vistoso", ursprünglich ein Spitzname, wurde Teil des Familiennamens, und schließlich wurde der Name "Vistosi" verwendet, um sich auf die Glaskreationen der Familie zu beziehen.
Der Hersteller war mit seiner Arbeit zufrieden und engagierte Pianon als Designer. Bei Vistosi entwickelte Pianon seine Glasbläsertechniken und entwarf eine Reihe von Kollektionen für das Unternehmen (besonders bekannt sind die Vogelskulpturen Pulcini" des Herstellers). Seinen einzigartigen Stil perfektionierte er in der Mitte des Jahrhunderts, indem er Hängeleuchten und Kronleuchter aller Arten, skurrile Vogelskulpturen in leuchtenden Farben und mit reich strukturierten Oberflächen sowie andere Objekte und Einrichtungsgegenstände herstellte.
Pianon gründete 1962 sein eigenes Studio. Während er im Laufe seiner Karriere eine Reihe von Dekorations- und Beleuchtungsartikeln für Vistosi, Candle, Lumenform und andere Hersteller entworfen hat, sind Pianons verspielte Glasvögel, die Fröhlichkeit und auffällige Farbakzente in jedes Interieur bringen, seine begehrtesten Entwürfe.
Auf 1stDibs, finden Sie Vintage Alessandro Pianon Beleuchtung und dekorative Objekte.
Durchschnittlicher Verkaufspreis |
2.782 $ |
Stile |
Materialien |
Ähnliche Schöpfer*innen |
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Alessandro Pianon
Geblasenes Glas
1960er Italienisch Vintage Alessandro Pianon
Glaskunst
1960s Italian Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Alessandro Pianon
Muranoglas
1960er Italienisch Space Age Vintage Alessandro Pianon
Messing
1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Alessandro Pianon
Glaskunst
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Alessandro Pianon
Geblasenes Glas
1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Alessandro Pianon
Metall
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Alessandro Pianon
Glaskunst, Opalglas, Muranoglas
Alessandro Pianon Verkaufspreise
Verkaufsdatum | Verkaufspreis | Kategorie | Material | Herstellungsjahr | |||||||||||||||||||||
|
2.782 $ |
Durchschnittlicher Verkaufspreis der Objekte in den letzten 12 Monaten |
221 $-9.000 $ |
Preisspanne der verkauften Objekte in den letzten 12 Monaten |