Zum Hauptinhalt wechseln

Alexander Girard-Schreibtischzubehör

Als Leiter der Textilabteilung von Herman Miller, Inc., von 1952 bis 1973, führte der Visionär Alexander Girard leuchtende, lebhafte Farben in Polster- und Vorhangstoffe ein, entwarf flotte Grafiken für Marketing- und Werbematerialien und entwickelte Motive für alles von Textilien bis hin zu Keramiken, die auf seiner wahren Liebe basieren: Volkskunst aus Kulturen rund um den Globus.

Als Sohn einer amerikanischen Mutter und eines italienischen Vaters wurde Girard (von seinen Freunden Sandro genannt) 1907 in New York City geboren, wuchs aber in Florenz auf. Er stammte aus einer kreativen Familie - sein Vater war ein Meister der Holzbearbeitung - und Girard begann schon als Kind zu zeichnen und seine eigenen Spielzeuge zu bauen. Er war fasziniert von Krippendarstellungen, eine Begeisterung, die wahrscheinlich den Keim für sein späteres Interesse an der Volkskunst darstellte. Er studierte Architektur an Schulen in Rom und London, bevor er in den 1930er Jahren nach New York zurückkehrte und als Innenarchitekt arbeitete.

In den 1940er Jahren zogen er und seine Frau Susan nach Detroit, wo Girard die Designabteilung von Detrola leitete, einem Unternehmen, das sich auf Tischradios spezialisiert hatte. Die eleganten Bugholzgehäuse, die er für die Geräte entwickelte, brachten ihm viel Anerkennung ein, aber noch wichtiger war, dass er in Detrola Charles Eames kennenlernte. Die beiden wurden Freunde fürs Leben, und es war Eames, der Girard zu Herman Miller lockte, , das bis zu Girards Ankunft keine eigene Textilabteilung hatte und dessen Möbel größtenteils in profanen, sicheren" Farbtönen gepolstert waren. Girard änderte das und führte Stoffe in leuchtenden Rot-, Orange-, Gelb- und Blautönen ein. Seine frühen Entwürfe enthalten geometrische Motive - Streifen, Kreise, Quadrate, Dreiecke und dergleichen. Doch gegen Ende der 1950er Jahre begann er, Themen der Volkskunst in seine Entwürfe aufzunehmen.

Girard sammelte keine wichtigen oder teuren Volksstücke. Vielmehr zog es ihn zu einfachen Gegenständen wie handgefertigtem Spielzeug, Figuren und Modellen von Tieren, Gebäuden und Pflanzen. Die Stoffe, die dabei entstanden, zeigen skurrile, fröhliche Motive wie Engel, Kinder, Vögel und Blumen. Gegen Ende seiner Tätigkeit bei Herman Miller produzierte Girard in dem Bestreben, das zu erreichen, was er als ästhetischen Funktionalismus" bezeichnete, eine Gruppe von Stücken, die er Environmental Enrichment" nannte - Baumwollpaneele im Siebdruckverfahren, die mit verschiedenen grafischen Mustern versehen waren, von kühnen geometrischen Mustern bis hin zu Volkskunstmotiven. Sie waren dazu gedacht, Räume in Büros oder Wohnungen anstelle von Wänden zu unterteilen und gleichzeitig als Kunstwerke zu dienen. Heute sind Paneele aus alten Girard-Polstertextilien zu hochwertigen Sammlerstücken geworden. Die Möbel des Designers sind weniger bekannt, vor allem, weil sie größtenteils für private Auftraggeber entstanden sind.

Girards nachhaltigster Beitrag ist vielleicht seine Volkskunstsammlung. Er und Susan hatten kurz nach ihrer Heirat im Jahr 1936 begonnen, Stücke zu sammeln. Bis in die 1970er Jahre hatten sie die weltweit größte Sammlung kulturübergreifender Volkskunst zusammengetragen, die aus mehr als 100.000 Stücken aus aller Welt besteht. Die Girards schenkten ihre Bestände dem Museum of International Folk Art in Santa Fe (), wohin sie in den 60er Jahren umgezogen waren), wodurch sich die Sammlung der Einrichtung verfünffachte und ein neuer Flügel - benannt nach den Girards - gebaut werden musste, um sie aufzunehmen.

Finden Sie eine beeindruckende Auswahl an Vintage-Sitzmöbeln von Alexander Girard , Tischen, Textilien und anderen Einrichtungsgegenständen auf 1stDibs.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Höhe
bis
1
1
1
24
266
206
67
65
Schöpfer*in: Alexander Girard
1960er Jahre Alexander Girard Aschenbecher La Fonda Del Sol Restaurant NYC New York City MCM, 1960er Jahre
Von Alexander Girard
Ein sehr seltenes und altes Relikt aus New York City. Keine Chips, keine Handhabungsschäden. Allerdings hat dieses Beispiel einige Herstellungsfehler, die alle Photo'd sind.
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Alexander Girard-Schreibtischzubehör

Materialien

Porzellan

Zugehörige Objekte
Neuer Versand von über 200 ledergebundenen Büchern in Englisch, Foto's Are of Sets
Neue Lieferung von über 200 ledergebundenen Büchern in englischer Sprache, die Fotos sind von Sets. Vorgefertigt, da wir alle unsere Bücher vor der Auslieferung vollständig kondition...
Kategorie

19. Jahrhundert amerikanisch George III. Antik Alexander Girard-Schreibtischzubehör

Materialien

Leder, Papier

Fontana Arte 1950er Jahre Modernist Glas Stifthalter oder Stand und Aschenbecher Desk Set
Von Fontana Arte, Max Ingrand
Schönes Schreibtischset aus der Mitte des Jahrhunderts mit einem verstellbaren Stifthalter oder Ständer mit einem Tablett und einem Aschenbecher, der Max Ingrand für Fontana Arte zug...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Alexander Girard-Schreibtischzubehör

Materialien

Glas

Dunhill Lift Arm Straußenleder-Leuchte, 1960er Jahre
Von Dunhill
Elegantes Dunhill-Liftarm-Feuerzeug aus den 1960er Jahren. Der Körper ist mit Straußenleder umwickelt, das eine perfekte Patina aufweist. Erstaunliche Textur und praktische Größe, pe...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Alexander Girard-Schreibtischzubehör

Materialien

Metall

Aschenbecher und Feuerzeug aus Kristall von Rosenthal Studio Linie Design, 1970er Jahre
Von Rosenthal, Angelo Mangiarotti
besondere Garnitur, bestehend aus einem Ronson-Feuerzeug und einem Aschenbecher aus Kristall, mit schräger Form, im Stil des Mangiarotti-Designs Maße: der Aschenbecher hat einen D...
Kategorie

1970er Vintage Alexander Girard-Schreibtischzubehör

Materialien

Kristall

Frank Stella Abstrakter Künstler Metropolitan Museum of Art Buch, 1970, New York
Von Frank Stella
Ein gebundenes Buch mit Schutzumschlag über den abstrakten amerikanischen Künstler Frank Stella, Metropolitan Museum of Art, 1970, New York, NY. Dieses Buch präsentiert ein Jahrzehnt...
Kategorie

1970er amerikanisch Vintage Alexander Girard-Schreibtischzubehör

Materialien

Papier

Catchall / Ablageschale aus Porzellan „La Gioconda“ von Piero Fornasetti, 1960er Jahre
Von Piero Fornasetti
1960er Jahre Original erstaunliche Porzellan Fressnapf / vide-poche "La Gioconda" von Piero Fornasetti. Schwere Porzellankonstruktion zur Verwendung als schönes Schreibtisch-Accessoi...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Alexander Girard-Schreibtischzubehör

Materialien

Porzellan

Paul Evans Patchwork Kupfer große und kleine Humidore mit Zigarren-Aschenbecher, ca. 1970er Jahre
Von Directional, Paul Evans, C.C.
Ein fantastisches Set von Paul Evans 'Patchwork Copper' Rauchzubehör, hergestellt von C.C. Design Inc und verkauft von Directional in den 1970er Jahren, mit schöner leichter Patina u...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Alexander Girard-Schreibtischzubehör

Materialien

Bronze, Kupfer, Hartzinn

Piet Hein: Teakholz-Kartenspiel „Solitaire“ für Skjode, Dänemark, 1960er Jahre
Von Piet Hein
Piet Hein 'Solitaire' seltenes Brettspiel aus Teakholz für Skjode, Dänemark, 1960er Jahre. Ein Solitaire-Spiel aus massivem Teakholz, das von Piet Hein (1905-1996) in den 1950er Jah...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Alexander Girard-Schreibtischzubehör

Materialien

Holz

Frank Stella Abstrakter Künstler Metropolitan Museum of Art Buch, 1970, New York
Von Frank Stella
Ein gebundenes Buch mit Schutzumschlag über den abstrakten amerikanischen Künstler Frank Stella, Metropolitan Museum of Art, 1970, New York, NY. Dieses Buch präsentiert ein Jahrzehnt...
Kategorie

1970er amerikanisch Vintage Alexander Girard-Schreibtischzubehör

Materialien

Papier

Aschenbecher aus geschliffenem Vintage-Kristallglas, Italien, 1960er Jahre
Schöner Aschenbecher aus geschliffenem, klarem Glas mit geschliffenem Sternmotiv. Wunderschöner modischer Aschenbecher aus Glas mit mehreren Facetten oder Dekorationsobjekt Schwere...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne Vintage Alexander Girard-Schreibtischzubehör

Materialien

Kristall

Französische Restaurantschale aus New York
Ein Gericht aus einem französischen Restaurant in New York, ca. Ende des 20. Jahrhunderts, New York, NY. Ein Teller/eine Untertasse aus dem berühmten französischen Kultrestaurant LUT...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Alexander Girard-Schreibtischzubehör

Materialien

Keramik

Französische Restaurantschale aus New York
Französische Restaurantschale aus New York
H 0,75 in B 5,13 in T 5,13 in
Alexander von Solodkoff: Meisterwerke aus dem Haus der Fabrege
Meisterwerke aus dem Hause Fabrege von Alexander von Solodkoff. 1st Ed Hardcover mit Schutzumschlag. Durchgehend farbig illustriert mit Gegenständen, die größtenteils aus der Sammlun...
Kategorie

1980er amerikanisch Vintage Alexander Girard-Schreibtischzubehör

Materialien

Papier

Zuvor verfügbare Objekte
1960er Alexander Girard Aschenbecher La Fonda Del Sol Restaurant NYC New York City Mod
Von Alexander Girard
Ein seltenes und altes Relikt der Stadt. Sie hat einen leichten Fleck im Inneren des Streichholzbechers und einen Herstellungsfehler (Greenware) am unteren Rand des Bechers. Keine Ch...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Alexander Girard-Schreibtischzubehör

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen