Kaminsimsuhren von Emmanuel Louis Beurdeley
Alfred Emmanuel Louis Beurdeley war ein französischer Kunsttischler und Bildhauer, der für seine Arbeiten in den Stilen Louis XIV und Louis XV sehr bekannt war. Beurdeleys Großvater, Jean Beurdeley, kämpfte in der Armee Napoleons. Nach seiner militärischen Laufbahn eröffnete er in Paris eine Möbeltischlerei. A.E. Beurdeleys Vater, Louis Beurdeley, brachte ihm das Familienhandwerk bei.
Im Jahr 1875 übernahm Beurdeley das Familienunternehmen, nachdem er viele Jahre an der Seite seines Vaters gearbeitet hatte. Die feinen Einrichtungsgegenstände der Familie Beurdeley waren bei der Elite und den Reichen der damaligen Zeit wie Napoleon III. und Kaiserin Eugénie sehr beliebt. Ein Beurdeley-Luxusmöbel in der Wohnung zu haben, war ein Symbol für sozialen Status und gehobenen Geschmack.
A.E. Beurdeley wurde für seine Handwerkskunst gefeiert. Im Jahr 1878 gewann er die Goldmedaille auf der Exposition Universelle in Paris, Frankreich. Im Anschluss an die Weltausstellung in Amsterdam (Niederlande) wurde er 1893 mit der höchsten französischen Auszeichnung, dem Chevalier de la Légion d'honneur, ausgezeichnet. Zwischen 1894 und 1895 schloss Beurdeley seine Geschäfte in Frankreich und zog sich in sein Hotel in der Rue de Clichy zurück. Den Rest seines Lebens verbrachte er größtenteils in Abgeschiedenheit.
In seinen späteren Jahren war A.E. Beurdeley wurde ein produktiver Kunstsammler. Er war bekannt für den Kauf und Verkauf großer Sammlungen von Möbeln, Porzellanskulpturen und Gemälden. Im Jahr 1905 erwarb er eine beeindruckende Sammlung von Zeichnungen der Künstler des 18. Jahrhunderts François Boucher, Jean-Honoré Fragonard, Nicolas Lancret und Antoine Watteau. Als er starb, vermachte er 25.000 Francs dem Musée des Arts Décoratifs in Paris. Im Jahr 1900 besaß Beurdeley die größte Sammlung von Stichen in Europa. Seine Sammlungen sind zu sehen in der Eremitage in St. Petersburg, dem Louvre in Paris und dem Metropolitan Museum of Art in New York.
Auf 1stDibs finden Sie antike Alfred Emmanuel Louis Beurdeley Koffer und Schränke, Dekorationsobjekte und Beleuchtung.
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Kaminsimsuhren von Emmanuel Louis Beurdeley
Bronze
1870er Französisch Napoleon III. Antik Kaminsimsuhren von Emmanuel Louis Beurdeley
Marmor, Goldbronze, Bronze
1890er Französisch Louis XV. Antik Kaminsimsuhren von Emmanuel Louis Beurdeley
Marmor, Bronze
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Japonismus Antik Kaminsimsuhren von Emmanuel Louis Beurdeley
Bronze, Emaille
1930er Französisch Neoklassisch Vintage Kaminsimsuhren von Emmanuel Louis Beurdeley
Bronze
19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Kaminsimsuhren von Emmanuel Louis Beurdeley
Bronze
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Kaminsimsuhren von Emmanuel Louis Beurdeley
Bronze, Goldbronze
Anfang 1800 Französisch Empire Antik Kaminsimsuhren von Emmanuel Louis Beurdeley
Goldbronze
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Kaminsimsuhren von Emmanuel Louis Beurdeley
Bronze, Goldbronze
19. Jahrhundert Französisch Antik Kaminsimsuhren von Emmanuel Louis Beurdeley
Bronze
19. Jahrhundert Französisch Antik Kaminsimsuhren von Emmanuel Louis Beurdeley
Bronze, Goldbronze
19. Jahrhundert Antik Kaminsimsuhren von Emmanuel Louis Beurdeley
Bronze
1830er Französisch Louis Philippe Antik Kaminsimsuhren von Emmanuel Louis Beurdeley
Goldbronze
1830er Französisch Viktorianisch Antik Kaminsimsuhren von Emmanuel Louis Beurdeley
Marmor, Bronze
1870er Französisch Louis XVI. Antik Kaminsimsuhren von Emmanuel Louis Beurdeley
Bronze, Goldbronze