Zum Hauptinhalt wechseln

Schränke von Emmanuel Louis Beurdeley

Französisch, 1847-1919

Alfred Emmanuel Louis Beurdeley war ein französischer Kunsttischler und Bildhauer, der für seine Arbeiten in den Stilen Louis XIV und Louis XV sehr bekannt war. Beurdeleys Großvater, Jean Beurdeley, kämpfte in der Armee Napoleons. Nach seiner militärischen Laufbahn eröffnete er in Paris eine Möbeltischlerei. A.E. Beurdeleys Vater, Louis Beurdeley, brachte ihm das Familienhandwerk bei. 

Im Jahr 1875 übernahm Beurdeley das Familienunternehmen, nachdem er viele Jahre an der Seite seines Vaters gearbeitet hatte. Die feinen Einrichtungsgegenstände der Familie Beurdeley waren bei der Elite und den Reichen der damaligen Zeit wie Napoleon III. und Kaiserin Eugénie sehr beliebt. Ein Beurdeley-Luxusmöbel in der Wohnung zu haben, war ein Symbol für sozialen Status und gehobenen Geschmack.

A.E. Beurdeley wurde für seine Handwerkskunst gefeiert. Im Jahr 1878 gewann er die Goldmedaille auf der Exposition Universelle in Paris, Frankreich. Im Anschluss an die Weltausstellung in Amsterdam (Niederlande) wurde er 1893 mit der höchsten französischen Auszeichnung, dem Chevalier de la Légion d'honneur, ausgezeichnet. Zwischen 1894 und 1895 schloss Beurdeley seine Geschäfte in Frankreich und zog sich in sein Hotel in der Rue de Clichy zurück. Den Rest seines Lebens verbrachte er größtenteils in Abgeschiedenheit. 

In seinen späteren Jahren war A.E. Beurdeley wurde ein produktiver Kunstsammler. Er war bekannt für den Kauf und Verkauf großer Sammlungen von Möbeln, Porzellanskulpturen und Gemälden. Im Jahr 1905 erwarb er eine beeindruckende Sammlung von Zeichnungen der Künstler des 18. Jahrhunderts François Boucher, Jean-Honoré Fragonard, Nicolas Lancret und Antoine Watteau. Als er starb, vermachte er 25.000 Francs dem Musée des Arts Décoratifs in Paris. Im Jahr 1900 besaß Beurdeley die größte Sammlung von Stichen in Europa. Seine Sammlungen sind zu sehen in der Eremitage in St. Petersburg, dem Louvre in Paris und dem Metropolitan Museum of Art in New York

Auf 1stDibs finden Sie antike Alfred Emmanuel Louis Beurdeley Koffer und Schränke, Dekorationsobjekte und Beleuchtung.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
6
80
74
72
68
Schöpfer*in: Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Beistellschrank aus japanischem Lack im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts von Beauderley
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Ein hochwertiger französischer Beistellschrank im Stil Louis XV aus dem späten 19. Er hat eine originale Platte aus Brèche Violette-Marmor und auf beiden Seiten Glastüren, die sich ö...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Schränke von Emmanuel Louis Beurdeley

Materialien

Mahagoni

Zugehörige Objekte
Louis XV St. Beistellschrank Nachttisch Französischer Kastanienholz-Nachttisch, spätes 19. Jahrhundert
Französischer Beistellschrank im Louis XV-Stil Nachttisch Ende des 19. Jahrhunderts Nachttisch aus Nussbaumholz Eine Schublade und eine Falltür Handgeschnitzt mit pflanzlichen und fl...
Kategorie

1890er Französisch Louis XV. Antik Schränke von Emmanuel Louis Beurdeley

Materialien

Walnuss

Japanischer Cinnabar-/Lack-Schrank aus dem 19. Jahrhundert
Unglaubliches Beispiel für asiatische Lackschnitzerei. Dieses monumentale, über zwei Meter hohe Regal wurde Ende der Edo-Periode, Ende des 19. Jahrhunderts, in Japan hergestellt. Es ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Schränke von Emmanuel Louis Beurdeley

Materialien

Holz, Lack

Französischer Eckschrank im Louis-XV-Stil, Eiche, spätes 19. Jahrhundert
Eckschrank im Stil von Louis XV. Nur die Tür stammt aus der Zeit um 1890, der Schrank wurde später zusammengebaut, etwa um 1960. Guter Zustand und charaktervoll mit schöner Patina ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Schränke von Emmanuel Louis Beurdeley

Materialien

Eichenholz

Französischer Beistellschrank aus Nussbaumholz im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts
französischer Beistellschrank oder Nachttisch aus dem 19. Jahrhundert im Louis-XVI-Stil. Er ist aus handgeschnitztem Nussbaumholz gefertigt, hat zwei versteckte Schiebetüren und befi...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Schränke von Emmanuel Louis Beurdeley

Materialien

Walnuss

Französischer Schrank aus vergoldeter Bronze im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein außergewöhnlicher französischer Beistellschrank aus dem späten 19. Jahrhundert. Wahrscheinlich Pariser Herkunft, elegant verfeinert, fertig in der luxuriösen und anspruchsvollen ...
Kategorie

19. Jahrhundert Louis XV. Antik Schränke von Emmanuel Louis Beurdeley

Materialien

Marmor, Messing, Bronze, Goldbronze

Italienischer Schrank im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts mit Vitrine
Ein feiner, in Bronze gefasster Schrank mit Vitrine im Stil Louis XV aus dem 19. Hergestellt aus massivem Nussbaum und Kiefer als Sekundärholz. Wunderschön gemusterte Furniere aus Nu...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Louis XV. Antik Schränke von Emmanuel Louis Beurdeley

Materialien

Bronze

Japanischer vergoldeter Lackschrank aus dem 19.
Ein hochdekorativer japanischer vergoldeter Schrank aus der Meiji-Periode (1868-1912) des 19. Jahrhunderts, dessen doppelte Flügeltüren mit zwei Ad...
Kategorie

1880er Japanisch Meiji-Periode Antik Schränke von Emmanuel Louis Beurdeley

Materialien

Hartholz

Japanischer Schrank aus dem 19. Jahrhundert
Eine hervorragende Qualität 19. Jahrhundert japanischen Meiji Periode shibayama shodhana, die rechteckige Oberseite mit einer dekorativen durchbrochenen und geschnitzt geformte Galer...
Kategorie

1880er Japanisch Meiji-Periode Antik Schränke von Emmanuel Louis Beurdeley

Materialien

Hartholz

Französischer Einbauschrank im Stil Louis XV, 19. und 20. Jahrhundert, Goldbronze und mit Intarsien
Von François Linke
Feiner französischer Beistellschrank/Sekretär im Stil Louis XV des 19. und 20. Jahrhunderts mit vergoldeter Bronze, Mahagoni und Tulpenholz-Marketerie im Stil von François Linke (185...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Louis XV. Antik Schränke von Emmanuel Louis Beurdeley

Materialien

Bronze, Goldbronze

Lackiertes Schränkchen aus dem 19.
Von André-Charles Boulle
Kleiner Schrank aus Ebenholzfurnier aus dem 19. Jahrhundert, verziert mit Messingintarsien. u2028Es öffnet sich mit zwei Türen mit Paneelen aus chinesischem Lack aus dem 17. Jahrhund...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Schränke von Emmanuel Louis Beurdeley

Materialien

Granit, Messing

Lackiertes Schränkchen aus dem 19.
Lackiertes Schränkchen aus dem 19.
H 57,09 in B 35,44 in T 14,97 in
Lackierter Bambus-Schrank aus dem 19.
Lackierter Bambus-Schrank aus dem 19. Circa 1870. Inspiriert von der traditionellen japanischen Kunst.
Kategorie

1870er Französisch Napoleon III. Antik Schränke von Emmanuel Louis Beurdeley

Materialien

Bambus

Lackierter Bambus-Schrank aus dem 19.
Lackierter Bambus-Schrank aus dem 19.
H 82,68 in B 44,89 in T 15,75 in
Französischer handgeschnitzter Nussbaumschrank im Louis XV.-Stil aus dem 19. Jahrhundert
Schöner Schrank im Stil Louis XV mit zwei Schubladen und einer Tür in charmantem Design. Das aus massivem Walnussholz gefertigte Stück ruht auf elegant geschwungenen Beinen. Entsta...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Schränke von Emmanuel Louis Beurdeley

Materialien

Walnuss

Zuvor verfügbare Objekte
Wichtiger Schrank, gestempelt Beurdeley In Paris
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Louis-Auguste Alfred Beurdeley (1808-1883) und sein Sohn Alfred-Emmanuel Beurdeley (1847-1919) Kabinett in Form eines kleinen Schränkchens im Louis XV-Stil mit geometrischer Intarsi...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Schränke von Emmanuel Louis Beurdeley

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen