Zum Hauptinhalt wechseln

Eckschränke von Emmanuel Louis Beurdeley, Eckschränke

Französisch, 1847-1919

Alfred Emmanuel Louis Beurdeley war ein französischer Kunsttischler und Bildhauer, der für seine Arbeiten in den Stilen Louis XIV und Louis XV sehr bekannt war. Beurdeleys Großvater, Jean Beurdeley, kämpfte in der Armee Napoleons. Nach seiner militärischen Laufbahn eröffnete er in Paris eine Möbeltischlerei. A.E. Beurdeleys Vater, Louis Beurdeley, brachte ihm das Familienhandwerk bei. 

Im Jahr 1875 übernahm Beurdeley das Familienunternehmen, nachdem er viele Jahre an der Seite seines Vaters gearbeitet hatte. Die feinen Einrichtungsgegenstände der Familie Beurdeley waren bei der Elite und den Reichen der damaligen Zeit wie Napoleon III. und Kaiserin Eugénie sehr beliebt. Ein Beurdeley-Luxusmöbel in der Wohnung zu haben, war ein Symbol für sozialen Status und gehobenen Geschmack.

A.E. Beurdeley wurde für seine Handwerkskunst gefeiert. Im Jahr 1878 gewann er die Goldmedaille auf der Exposition Universelle in Paris, Frankreich. Im Anschluss an die Weltausstellung in Amsterdam (Niederlande) wurde er 1893 mit der höchsten französischen Auszeichnung, dem Chevalier de la Légion d'honneur, ausgezeichnet. Zwischen 1894 und 1895 schloss Beurdeley seine Geschäfte in Frankreich und zog sich in sein Hotel in der Rue de Clichy zurück. Den Rest seines Lebens verbrachte er größtenteils in Abgeschiedenheit. 

In seinen späteren Jahren war A.E. Beurdeley wurde ein produktiver Kunstsammler. Er war bekannt für den Kauf und Verkauf großer Sammlungen von Möbeln, Porzellanskulpturen und Gemälden. Im Jahr 1905 erwarb er eine beeindruckende Sammlung von Zeichnungen der Künstler des 18. Jahrhunderts François Boucher, Jean-Honoré Fragonard, Nicolas Lancret und Antoine Watteau. Als er starb, vermachte er 25.000 Francs dem Musée des Arts Décoratifs in Paris. Im Jahr 1900 besaß Beurdeley die größte Sammlung von Stichen in Europa. Seine Sammlungen sind zu sehen in der Eremitage in St. Petersburg, dem Louvre in Paris und dem Metropolitan Museum of Art in New York

Auf 1stDibs finden Sie antike Alfred Emmanuel Louis Beurdeley Koffer und Schränke, Dekorationsobjekte und Beleuchtung.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
6
12
11
7
6
Schöpfer*in: Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Ein Paar Lackierte Holzdekorationen, von A.E. urdeley, Frankreich, um 1890
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Auf der Rückseite zweimal A BEURDELEY A PARIS gestempelt. Charmantes, von Ludwig XV. inspiriertes Paar aus Lack und vergoldeter Bronze. Die belebte Fassade öffnet sich zu einer Tür,...
Kategorie

1890er Französisch Louis XV. Antik Eckschränke von Emmanuel Louis Beurdeley, Eckschränke

Materialien

Marmor, Bronze

Zugehörige Objekte
Rot lackierter Eckschrank mit Chinoiserie-Dekoration, um 1860
Wunderschöner rot lackierter Eckschrank (Encoignure) mit vergoldeter Chinoiserie-Szene, auf Blatt- und Schneckenfüßen stehend. Der Innenraum ist mit einem einzigen Regal ausgestattet...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Chinoiserie Antik Eckschränke von Emmanuel Louis Beurdeley, Eckschränke

Materialien

Holz

Paar französische Eckschränke des 20. Jahrhunderts
Ein Paar französischer Mahagoni-Eckschränke aus dem 20. Diese Schränke von reizender Größe und Proportion weisen eine wunderbare, reiche Originalpatina auf. Im oberen Teil befindet s...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Directoire Eckschränke von Emmanuel Louis Beurdeley, Eckschränke

Materialien

Holz

Paar französische Eckschränke des 20. Jahrhunderts
Paar französische Eckschränke des 20. Jahrhunderts
6.771 € / Set
H 83,86 in B 23,63 in T 16,93 in
Eckschrank aus Kirschbaumholz mit farbigen Holzeinlegearbeiten. um 1930
Eckschrank aus Kirschbaumholz mit farbigen Holzeinlegearbeiten. um 1930
Kategorie

1930er Afrikanisch Islamisch Vintage Eckschränke von Emmanuel Louis Beurdeley, Eckschränke

Materialien

Obstholz

Paar antike, ecklackierte Schränke mit Glas auf Türen
M/1953 - Paar antike lackierte Eckschränke mit reichen Friesen aus vergoldetem Holz und Glastüren. Der Stil ist Louis XVI, aber es gibt auch welche von 1850, glaube ich. Sie sind elf...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Eckschränke von Emmanuel Louis Beurdeley, Eckschränke

Materialien

Obstholz

Paar antike, ecklackierte Schränke mit Glas auf Türen
Paar antike, ecklackierte Schränke mit Glas auf Türen
5.490 € / Set
H 71,66 in B 25,99 in T 13,78 in
Seltenes Paar signierte Maison Jansen Chinoiserie-Encoignures-Eckschränke, Paar
Von Maison Jansen
Dies ist ein signiertes Paar Eckschränke von Maison Jansen mit wunderschönen Marmorplatten und noch besseren Chinoiserie-Details auf der Front. Die Bronze-Sabots sind in ihrer ursprü...
Kategorie

1920er Französisch Louis XV. Vintage Eckschränke von Emmanuel Louis Beurdeley, Eckschränke

Materialien

Breccia-Marmor, Bronze

Seltenes Paar signierte Maison Jansen Chinoiserie-Encoignures-Eckschränke, Paar
Seltenes Paar signierte Maison Jansen Chinoiserie-Encoignures-Eckschränke, Paar
6.473 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 36,25 in B 28,75 in T 20,5 in
Paar französische Eckschränke aus dem 18.
Ein Paar französischer Eckschränke aus dem 18. Jahrhundert, jeweils mit einer Tür und einem Regal im Inneren, die ihre ursprünglichen dunkelgrauen und weißen Marmorplatten beibehalte...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Französische Provence Antik Eckschränke von Emmanuel Louis Beurdeley, Eckschränke

Materialien

Marmor

Paar französische Eckschränke aus dem 18.
Paar französische Eckschränke aus dem 18.
3.061 € Angebotspreis / Set
36 % Rabatt
H 31 in B 35 in T 25 in
Paar englische Adam-Eckschränke aus Mahagoni und vergoldet, um 1780
Ein Paar englische Adam-Mahagoni-Eckhängeschränke mit geschnitzten, vergoldeten und bemalten Urnen, die von floralen Quastengesimsen getragen werden. Die Schränke haben noch die ursp...
Kategorie

1790er Britisch Adamstil Antik Eckschränke von Emmanuel Louis Beurdeley, Eckschränke

Materialien

Mahagoni, Holz

18. Jahrhundert, Paar italienische Intarsienholz-Eckschränke
18. Jahrhundert, Paar italienische Intarsienholz-Eckschränke Maße: cm H maximal 183 cm x T 56; oben H 92 cm Dieses raffinierte Paar Eckschränke wurde um die Mitte des 18. Jahrhunder...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Italienisch Barock Antik Eckschränke von Emmanuel Louis Beurdeley, Eckschränke

Materialien

Holz

18. Jahrhundert, Paar italienische Intarsienholz-Eckschränke
18. Jahrhundert, Paar italienische Intarsienholz-Eckschränke
14.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 72,05 in B 22,05 in T 22,05 in
Paar französische neoklassizistische Rosenholz-Encoignures aus der Zeit Napoleons III.
Vorgestellt wird ein Paar französischer Napoleon-III-Schränke im neoklassizistischen Stil aus Palisander, die mit vergoldeten Bronzeblättern verziert sind und über und über mit neokl...
Kategorie

1870er Französisch Neoklassisch Antik Eckschränke von Emmanuel Louis Beurdeley, Eckschränke

Materialien

Marmor, Bronze

Paar französische neoklassizistische Rosenholz-Encoignures aus der Zeit Napoleons III.
Paar französische neoklassizistische Rosenholz-Encoignures aus der Zeit Napoleons III.
1.672 € Angebotspreis / Objekt
83 % Rabatt
H 40,38 in B 21 in T 21 in
Zwei große:: mit Intarsien versehene Hänge-Eckschränke aus Nussbaum:: Frankreich:: um 1790
Ein Paar große Nussbaum-Eckhängeschränke aus dem späten 18. Die Stücke bestehen aus drei offenen Regalen mit einer geformten Rückwand, die über einem unteren Schrankteil angebracht s...
Kategorie

1790er Französisch Antik Eckschränke von Emmanuel Louis Beurdeley, Eckschränke

Materialien

Walnuss

Louis XVI-Eckschrank aus Nussbaum mit geschwungener Fassade
Ein eleganter Eckschrank aus der Zeit Ludwigs XVI. aus Nussbaumholz (französisch "encoignure"). Die Fassade des Schrankes ist geschwungen und die Türen sind mit Einsätzen versehen (u...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Eckschränke von Emmanuel Louis Beurdeley, Eckschränke

Materialien

Eisen

Feines Paar französischer Bronzemontierter Chinoiserie-Encoignures in Bronze
Ein Paar französischer Chinoiserie-Encoignures aus dem späten 19. Jahrhundert mit Bronzebeschlägen, geformte Breche d'Alep-Marmorplatten, angepasste Gehäuse, 2 Türen, mit Blättern ve...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Chinoiserie Antik Eckschränke von Emmanuel Louis Beurdeley, Eckschränke

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen