Zum Hauptinhalt wechseln

Alfred Stieglitz Fotografie

Amerikanisch, 1864-1946

Nur wenige Personen haben einen so starken Einfluss auf die amerikanische Kunst und Kultur des 20. Jahrhunderts ausgeübt wie der Fotograf und Kunsthändler Alfred Stieglitz

Stieglitz wurde 1864 während des Bürgerkriegs in Hoboken, New Jersey, geboren und lebte bis 1946. Bereits während seines Studiums in Berlin in den 1880er Jahren begann er zu fotografieren und studierte bei dem renommierten Fotochemiker Hermann Wilhelm Vogel. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten im Jahr 1890 begann er sich dafür einzusetzen, dass die Fotografie als Kunst behandelt werden sollte. Er schrieb zahlreiche Artikel, in denen er sein Anliegen vertrat, gab die Zeitschriften Camera Notes (1897-1902) und Camera Work (1903-1917) heraus und gründete 1902 die Photo-Secession, eine Organisation von Fotografen, die sich für den künstlerischen Wert der Fotografie einsetzte.

Stieglitz fotografierte New York mehr als 25 Jahre lang und porträtierte seine Straßen, Parks und neu entstehenden Wolkenkratzer, seine Pferdekutschen, Trolleys, Züge und Fähren sowie einige seiner Bewohner. In den späten 1910er und frühen 1920er Jahren richtete er seine Kamera auch auf die Landschaft rund um sein Sommerhaus in Lake George, New York. 

1918 verzehrte sich Stieglitz danach, seine zukünftige Frau, die Künstlerin Georgia O'Keeffe, zu fotografieren. Seit vielen Jahren wollte er ein ausgedehntes fotografisches Porträt - er nannte es Kompositporträt - anfertigen, in dem er eine Person über einen langen Zeitraum hinweg studiert. In den folgenden 19 Jahren fertigte er mehr als 330 Porträts von ihr an. Ab 1922 und bis in die 1920er Jahre beschäftigte er sich auch mit einem anderen Thema, den Wolken, von denen er mehr als 300 fertige Studien anfertigte.

Die Fotografie war für Stieglitz immer von zentraler Bedeutung: Sie war nicht nur das Medium, mit dem er sich selbst ausdrückte, sondern vor allem der Prüfstein, mit dem er alle Kunst beurteilte. So wie es heute offensichtlich ist, dass Computer und Digitaltechnik in diesem Jahrhundert nicht nur unser Leben, sondern auch unser Denken beherrschen werden, so erkannte auch Stieglitz lange vor vielen seiner Zeitgenossen, dass die Fotografie im 20. Jahrhundert eine wichtige kulturelle Kraft sein würde. Stieglitz war fasziniert von dem, was er "die Idee der Fotografie" nannte, und sah voraus, dass sie alle Aspekte der Art und Weise, wie wir lernen und kommunizieren, revolutionieren und alle Künste tiefgreifend verändern würde.

Stieglitz' eigene Fotografien waren von zentraler Bedeutung für sein Verständnis des Mediums: Sie waren das Instrument, mit dem er sowohl sein Ausdruckspotenzial als auch seine Beziehung zu den anderen Künsten auslotete. Als er in den frühen 1880er Jahren mit der Fotografie begann, war das Medium gerade einmal 40 Jahre alt. Die komplizierte und umständliche Fotografie, die vor allem von Fachleuten eingesetzt wurde, wurde von den meisten als objektives Instrument betrachtet und wegen ihrer Beschreibungs- und Aufzeichnungsmöglichkeiten genutzt. 

Als Stieglitz 1937 aus gesundheitlichen Gründen aufhören musste zu fotografieren, hatten sich die Fotografie und die öffentliche Wahrnehmung der Fotografie dramatisch verändert, was zum großen Teil auf seine Bemühungen zurückzuführen war. Durch die von ihm herausgegebenen Publikationen, darunter Camera Notes, Camera Work und 291, durch die von ihm organisierten Ausstellungen und durch seine eigenen luziden und aufschlussreichen Fotografien hatte Stieglitz die Ausdruckskraft des Mediums überzeugend demonstriert.

Finden Sie Originalfotografien von Alfred Stieglitz auf 1stDibs.

(Biografie bereitgestellt von PDNB Gallery)

bis
3
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
4
7.763
5.134
2.504
1.286
3
Künstler*in: Alfred Stieglitz
Alfred Stieglitz Fotogravur „Stadt der Ambition“, 1910, New York, Bild
Von Alfred Stieglitz
Alfred Stieglitz (Amerikaner, Hoboken, New Jersey 1864-1946 New York) "Stadt des Ehrgeizes" aus Kameraarbeit Nummer 36 (1910) Photogravüre auf japanischem Seidenpapier, auf Papier au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Alfred Stieglitz Fotografie

Materialien

Papier

Äquivalente
Von Alfred Stieglitz
Alfred Stieglitz fertigte die Equivalents cloud studies zwischen 1925 und 1934 an. Sie gelten oft als die ersten Fotografien, die frei von wörtlichen Motiven sind, und werden zu den ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Alfred Stieglitz Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

The Ferry Boat von Alfred Stieglitz, 1910, Fotogravur, Fotografie
Von Alfred Stieglitz
The Ferry Boat von Alfred Stieglitz ist eine Fotogravüre auf Gewebe. Das Foto zeigt eine Fähre auf dem Wasser mit einer Menschenmenge auf der unteren Ebene des Bootes. Das Papierform...
Kategorie

1910er Moderne Alfred Stieglitz Fotografie

Materialien

Heliogravüre

Zugehörige Objekte
Vintage Travel Elegance - Riesiger übergroßer Silber-Gelatine-Druck Limitierte Auflage
Von H. Armstrong Roberts
Vintage Travel Elegance um 1925 von H. Armstrong Roberts Archiv Passagiere, die neben einem klassischen Propellerflugzeug auf das Einsteigen warten, ca. 1925 Riesiger Silbergelat...
Kategorie

1920er Moderne Alfred Stieglitz Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Fotogramm
Von Karl Straub
Ausgabe von 77 Signiert, betitelt, datiert, Druckdatum und nummeriert.
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Alfred Stieglitz Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Fotogramm
H 13,75 in B 10,75 in T 0,1 in
Mapplethorpe, Self-Portrait, Eine Saison in der Hölle (nach)
Von Robert Mapplethorpe
Photogravüre auf Papiertiefdruck Cartiere Enrico Magnani à la main, montiert auf papier Cartiere Enrico Magnani à la main moulé-pressé Papier, wie ausgegeben. Aufschrift: unsigniert...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Alfred Stieglitz Fotografie

Materialien

Heliogravüre

Mapplethorpe, Gun Blast, Eine Season in Hell (nach)
Von Robert Mapplethorpe
Fotogravüre auf Tiefdruckpapier Cartiere Enrico Magnani à la main, montiert auf Papier Cartiere Enrico Magnani à la main moulé-pressé, wie ausgegeben. Aufschrift: unsigniert und nich...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Alfred Stieglitz Fotografie

Materialien

Heliogravüre

Backlit-Bild – Modewoche Paris 2016
Von Kristy Sparrow
Zuschauer in Silhouette, die eine riesige Ausstellung von Vintage-Kamerablitzzubehör betrachten. Von Kristy Sparrow, einer amerikanischen, in Paris lebenden Fotografin. Vom Künstler ...
Kategorie

2010er Abstrakt Alfred Stieglitz Fotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Mapplethorpe, Viberts Back, A Season in Hell (nachher)
Von Robert Mapplethorpe
Fotogravüre auf Tiefdruckpapier Cartiere Enrico Magnani à la main, montiert auf Papier Cartiere Enrico Magnani à la main moulé-pressé, wie ausgegeben. Aufschrift: unsigniert und nich...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Alfred Stieglitz Fotografie

Materialien

Heliogravüre

Jayne Mansfield Casino – Limitierter Druck in Übergröße
Jayne Mansfield Spielbank 1955 von Frank Worth Diese Action-Aufnahme zeigt den Sexbomben-Star Jayne Mansfield beim Roulette-Spielen in Las Vegas um 1955 Auf diesem Bild, das vom ...
Kategorie

1950er Moderne Alfred Stieglitz Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Mapplethorpe, Komposition, Eine Season in Hell (nach)
Von Robert Mapplethorpe
Fotogravüre auf Tiefdruckpapier Cartiere Enrico Magnani à la main, montiert auf Papier Cartiere Enrico Magnani à la main moulé-pressé, wie ausgegeben. Aufschrift: unsigniert und nich...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Alfred Stieglitz Fotografie

Materialien

Heliogravüre

Mapplethorpe, Hand in Fire, Eine Season in Hell (nach)
Von Robert Mapplethorpe
Fotogravüre auf Tiefdruckpapier Cartiere Enrico Magnani à la main, montiert auf Papier Cartiere Enrico Magnani à la main moulé-pressé, wie ausgegeben. Aufschrift: unsigniert und nich...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Alfred Stieglitz Fotografie

Materialien

Heliogravüre

Norman Parkinson: „Golfing at Le Toque“
Von Norman Parkinson
Norman Parkinson Golfen in Le Toque 1939 später gedruckt Silber-Gelatine-Druck 40 x 30 Zoll Verso nachlassgestempelt und nummeriert Eine Frau in einem weißen Anzug schlägt einen Go...
Kategorie

1950er Moderne Alfred Stieglitz Fotografie

Materialien

C-Print

Französische Contemporary Lichtdruckfotografie Schwarz-Weiß-Foto Andre Naggar
Von Andre Naggar
Die Fotos der Informationskarten, die nach den Schwarz-Weiß-Fotos abgebildet sind, sind nicht enthalten. La Chute D'Icare (Der Sturz des Ikarus) ist ein originales, schwarz-weißes ...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Alfred Stieglitz Fotografie

Materialien

Heliogravüre

Autoabrieb
Von Brett Weston
Ausgezeichnetes handgedrucktes Foto des Meisters Brett. Mit Bleistift signiert und datiert.
Kategorie

1970er Alfred Stieglitz Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Zuvor verfügbare Objekte
STADT DES EHRGEIZES
Von Alfred Stieglitz
ALFRED STIEGLITZ (1864 - 1946) STADT DES EHRGEIZES, 1910 Fotogravüre aus Camera Work Nr. 36 Auf dünnem Papier. Bild 8 ¾ x 6 5/8". Volles Blatt 11 ½ x ...
Kategorie

1910er Fotorealismus Alfred Stieglitz Fotografie

Materialien

Heliogravüre

DAS FERIENBOOT
Von Alfred Stieglitz
ALFRED STIEGLITZ (1864 - 1946) DAS FÄHRBOOT, 1911 Photogravüre, Platte 5 aus Camera Work, Nr. 36 Auf dünnem Papier. Bild 8 ¼"x 6 3/8". Auf das Origina...
Kategorie

1910er Amerikanische Moderne Alfred Stieglitz Fotografie

Materialien

Heliogravüre

The FLAT-Iron
Von Alfred Stieglitz
Fotogravüre aus Kameraarbeit Photogravüre auf Gewebe Papierformat: 11 3/4 x 8 1/4 Zoll. Bildgröße: 6 3/4 x 3 3/8 Zoll.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Moderne Alfred Stieglitz Fotografie

Materialien

Heliogravüre

The FLAT-Iron
H 11,75 in B 8,25 in T 0,1 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen