Zum Hauptinhalt wechseln

Amphoren

Der Jugendstil - der germanische Name für den gewundenen, ätherischen Designstil, der am besten als Jugendstilbekannt ist - fand selten einen besseren Ausdruck in der Keramik als in den Brennöfen von Amphora. 1892 eröffnete der österreichische Töpfer Alfred Stellmacher zusammen mit vier Verwandten eine Werkstatt, in der er Steingut mit Pflanzen, Tieren, Fabelwesen, nachgebildeten Juwelen und sogar Porträts im Stil von Gustav Klimt und anderen modischen Malern der damaligen Zeit herstellte. Jedes Stück ist mit Amphora signiert. In der Fabrik wurden auch Eimer, Schüsseln, Terrinen und andere Formen hergestellt. Die im ehemaligen Kurort Turn-Teplitz (heute Teil der Tschechischen Republik) gelegene Amphora-Fabrik nutzte das reichlich vorhandene Kaolin in den örtlichen Flussbetten - sowie die von den Flüssen selbst erzeugte Energie - zur Herstellung ihrer beeindruckenden Produkte.

Die Amphora-Stücke wurden in mühevoller Kleinarbeit nach detaillierten Skizzen, in aufwändiger Schnitz- und Gussarbeit und mit leuchtend irisierender Glasur hergestellt. Der Höhepunkt war das wiederholte Brennen des Tons - manchmal bis zu zehn Mal. In der Folge erlangte das Unternehmen weltweite Anerkennung und gewann Goldmedaillen auf den Weltausstellungen in Chicago und St. Louis. Seine Waren wurden von Luxusgeschäften wie Tiffany & Co. verkauft.

Sammler schätzen Amphora-Vasen für ihre zarten, naturalistischen Designs, und größere Stücke erzielen oft Preise von mehreren zehntausend Euro. Ebenso begehrt sind Porträtbüsten mit religiösen, literarischen und allegorischen Themen. Wenn Sie dem Ende von Downton Abbey nachtrauern und einen Hauch von Lady Ediths Bohème-Flair in Ihr Zuhause bringen möchten, ist eine Amphora-Vase oder -Schale ein einzigartiger Gesprächsgegenstand.

Keramik-Amphora Belgien mit Meerjungfrauenmuster von Rogier Vandeweghe, Belgien
Von Amphora, Rogier Vandeweghe
Monumentale keramische Meerjungfrau des belgischen Künstlers Rogier Vandeweghe (1923), die von seiner eigenen Keramikwerkstatt Amphora in Brügge, Belgien, hergestellt wurde. Etiketti...
Kategorie

1960er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Amphoren

Materialien

Keramik

Keramik-Amphora Belgien mit Meerjungfrauenmuster von Rogier Vandeweghe, Belgien
Keramik-Amphora Belgien mit Meerjungfrauenmuster von Rogier Vandeweghe, Belgien
960 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 18,9 in B 5,91 in T 0,79 in
Pia Manu für Amphora Großer Couchtisch, schwarz und rot glasierte Kacheln
Von Amphora, Pia Manu
Schöner großer rechteckiger Couchtisch von Pia Manu, entworfen von Amphora, 1960er Jahre. Dieser Couchtisch hat einen verchromten Fuß aus Edelstahl und eine Platte aus glasierten Fli...
Kategorie

1960er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Amphoren

Materialien

Keramik

Pia Manu für Amphora Großer Couchtisch, schwarz und rot glasierte Kacheln
Pia Manu für Amphora Großer Couchtisch, schwarz und rot glasierte Kacheln
5.920 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 14,57 in B 59,06 in T 25,99 in
AMPHORA Art Deco-Steinzeugvase, Ende der 1920er Jahre
Von Amphora
Große Art-déco-Vase von AMPHORA (Turn-Teplitz, Bohemia), Tschechische Republik, Ende der 1920er Jahre. Diese Vase wurde für Frankreich hergestellt. Große Vase mit zwei kleinen Henkel...
Kategorie

1920er Art déco Vintage Amphoren

Materialien

Steingut

Jugendstilvase „Vase mit wirbelndem Wasserdrachen“ von Stellmacher für RStK Amphora
Von Amphora, Eduard Stellmacher
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Amphoren

Materialien

Tonware

Jugendstilvase „Vase mit Wasserpflanzen und Fledermausen“ von Paul Dachsel für RStK Amphora
Von Paul Dachsel, Amphora
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Amphoren

Materialien

Tonware

Eidechsenvase von Eduard Stellmacher für RStK Amphora
Von Amphora, Eduard Stellmacher
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Amphoren

Materialien

Tonware

Paar Amphora-Vasen im Art-déco-Stil aus Keramik und Emaille, 1915
Von Amphora
Wunderschönes Paar emaillierter Art-Deco-Vasen aus der Produktion der weltberühmten Amphora-Fabrik in Teplice, Tschechische Republik. Dieses Vasenmodell wurde 1915 herausgebracht, au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art déco Amphoren

Materialien

Keramik

Edwardian Amphora Österreich "Campina" Eule Keramik Vase
Von Amphora
Amphora Austria "Campina" Eulen-Keramik-Vase um 1910 Eine Vase aus österreichischer Keramik mit einem von Eulen inspirierten Motiv besticht durch ihre filigranen Details. Die Eulen ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Antik Amphoren

Materialien

Keramik

Edwardian Amphora Österreich "Campina" Eule Keramik Vase
Edwardian Amphora Österreich "Campina" Eule Keramik Vase
200 € Angebotspreis
40 % Rabatt
H 5,25 in B 5,25 in T 5,25 in
Alle Möbel von Amphoren durchstöbern
Jetzt shoppen

Amphora Verkaufspreise

VerkaufsdatumVerkaufspreisKategorieMaterialHerstellungsjahr
20254.221 €VasesCeramic1960
2025849 €Planters, Cachepots and JardinièresCeramic1960
20242.600 €Ceramics, VasesCeramiccirca 1901
2.557 €
Durchschnittlicher Verkaufspreis der Objekte in den letzten 12 Monaten
849 €-4.221 €
Preisspanne der verkauften Objekte in den letzten 12 Monaten

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen