Zum Hauptinhalt wechseln

Amphoren-Keramik

Der Jugendstil - der germanische Name für den gewundenen, ätherischen Designstil, der am besten als Jugendstilbekannt ist - fand selten einen besseren Ausdruck in der Keramik als in den Brennöfen von Amphora. 1892 eröffnete der österreichische Töpfer Alfred Stellmacher zusammen mit vier Verwandten eine Werkstatt, in der er Steingut mit Pflanzen, Tieren, Fabelwesen, nachgebildeten Juwelen und sogar Porträts im Stil von Gustav Klimt und anderen modischen Malern der damaligen Zeit herstellte. Jedes Stück ist mit Amphora signiert. In der Fabrik wurden auch Eimer, Schüsseln, Terrinen und andere Formen hergestellt. Die im ehemaligen Kurort Turn-Teplitz (heute Teil der Tschechischen Republik) gelegene Amphora-Fabrik nutzte das reichlich vorhandene Kaolin in den örtlichen Flussbetten - sowie die von den Flüssen selbst erzeugte Energie - zur Herstellung ihrer beeindruckenden Produkte.

Die Amphora-Stücke wurden in mühevoller Kleinarbeit nach detaillierten Skizzen, in aufwändiger Schnitz- und Gussarbeit und mit leuchtend irisierender Glasur hergestellt. Der Höhepunkt war das wiederholte Brennen des Tons - manchmal bis zu zehn Mal. In der Folge erlangte das Unternehmen weltweite Anerkennung und gewann Goldmedaillen auf den Weltausstellungen in Chicago und St. Louis. Seine Waren wurden von Luxusgeschäften wie Tiffany & Co. verkauft.

Sammler schätzen Amphora-Vasen für ihre zarten, naturalistischen Designs, und größere Stücke erzielen oft Preise von mehreren zehntausend Euro. Ebenso begehrt sind Porträtbüsten mit religiösen, literarischen und allegorischen Themen. Wenn Sie dem Ende von Downton Abbey nachtrauern und einen Hauch von Lady Ediths Bohème-Flair in Ihr Zuhause bringen möchten, ist eine Amphora-Vase oder -Schale ein einzigartiger Gesprächsgegenstand.

bis
5
2
3
3
1
1
3
2
5
1
1
5
5
3
2
5
5
5
10
335
220
199
127
Schöpfer*in: Amphora
Böhmische Keramikvase Jugendstil Amphora circa 1898 Florales Frauenporträt
Von Amphora, Nikolaus Kannhäuser
Böhmische Keramik-Vase Entworfen von Nikolaus Kannhäuser Hergestellt von Amphora Riessner Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz um 1898 "Elfenbeinporzellan", Keramik, bunt glasiert, Emaillemalerei, Goldmalerei Die weibliche Figur nimmt im Jugendstil im Allgemeinen und in den Werken der Künstler von Amphora im Besonderen eine zentrale Stellung ein. Ihr Werk wurde stark vom sehr floralen und stilisierten französischen Jugendstil beeinflusst. Vor allem die Plakatkunst von Alphonse Mucha und Paul Berthon in Paris war eine wichtige Inspirationsquelle für die böhmischen Keramikkünstler in Turn-Teplitz um 1900. So entstand eine ganze Serie von Vasen, deren Hauptthema weibliche Porträts sind. Von rein dekorativen bis hin zu bedeutungsvollen allegorischen Darstellungen ist eine große Vielfalt von Porträtvasen aus der damaligen Produktion hervorgegangen. Nikolaus Kannhäuser war einer der talentiertesten Porträtmaler von Amphora und lieferte zahlreiche Entwürfe, darunter auch diese Vase. Dieses filigrane Keramikobjekt in Form eines Blütenkelches verkörpert geradezu den Jugendstil. Ähnlich wie eine Tulpe ist die Vase unten breit und wird nach oben hin immer schmaler. Die Handwerker von Amphora haben mit Vergoldung und Schwamm einen sehr naturalistischen und angenehmen Hintergrund geschaffen. Letzteres stellt einen verschlungenen Wald im Stil des japanischen Holzschnitts dar, der in Europa um die Wende zum 20. Das Hauptornament dieser Vase ist natürlich das Porträt im Profil einer idealisierten Frau mit Blumen, Chrysanthemen, die in ihr Haar geflochten sind. Das Gefäß ist meisterhaft ausgeführt, und die Bemalung ist besonders aufwendig und detailliert. Amphora war bestrebt, qualitativ hochwertige Objekte zu schaffen und entwickelte daher eine eigene, patentierte Keramikart, das so genannte Elfenbeinporzellan". Mit diesem besonders leichten keramischen Material konnten sie erstaunlich zarte und elegante Vasen und andere dekorative Gefäße herstellen. Diese hochwertigen Objekte, die sich im Laufe der Zeit bewährt haben, gelten heute weithin als wertvolle Kunstwerke und nicht nur als Dekorationsgegenstände. Signiert mit Künstlermonogramm "NK" für Nikolaus Kannhäuser, darunter bezeichnet "AMPHORA TURN...
Kategorie

1890er Österreichisch Jugendstil Antik Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Paar vergoldete und handbemalte Vasen von Nikolaus Kannhäuser Amphora ca. 1898
Von Amphora, Nikolaus Kannhäuser
Vasenpaar, Nikolaus Kannhäuser, Amphora Riessner Stellmacher & Kessel, um 1898, gemarkt Die weibliche Figur nimmt im Jugendstil im Allgemeinen und in den Werken der Künstler von Amp...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Antik Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Amphora, Paar Wandteller mit provenzalischem Design, 1920
Von Amphora
Paar Wandteller aus Keramik im Art déco-Stil von Amphora, ca. 1920. Provenzalisches Design. Dekor von jungen provenzalischen Mädchen in einer typischen Landschaft aus der Zeit des Ar...
Kategorie

1920er Tschechisch Art déco Vintage Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Keramiktopf, Schale, Jardiniere, drei Schöpfer, Dumas, Amphora, 1920, Böhmen
Von Amphora
Sehr seltenes literarisches Keramikobjekt der bekannten Firma Amphora aus Bohemia, Tschechische Republik, hergestellt in der Zeit des Art Deco um 1920. Die drei Musketiere des bekan...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art déco Amphoren-Keramik

Materialien

Emaille

Vase in Form einer Amphora aus Steingut:: Wien:: Österreich:: 1900
Von Amphora
Amphorenvase aus Steingut, Wien, Österreich, Anfang des 20. Jahrhunderts, um 1900, mit vier stilisierten Henkeln.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Zugehörige Objekte
Auffällige Jugendstilvase aus Keramik und Bronze im Victor Horta-Stil mit montierter Vase
Von Victor Horta
Top Zustand und reine Eleganz Jugendstil Vase. Für die Sammler von Jugendstil-Keramik in Museumsqualität und -zustand. Diese atemberaubende Jugendstilvase ist mit den schönsten fl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Art nouveau Amphoren-Keramik

Materialien

Bronze

Österreichische Jugendstil Imperial Amphora Vase mit Vögeln
Eine große und beeindruckende Art Nouveau/Jugendstil österreichische kaiserliche Amphora Kunst Keramik Doppelgriff Vase mit Rohr gefüttert Vogel-Designs aus dem frühen 20. Jahrhunder...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Keramik-Wandfliesendekoration aus der Mitte des Jahrhunderts, Tschechoslowakei, 1960er Jahre
- Tschechoslowakei, 1960er Jahre - Guter Originalzustand - Markiert jr.
Kategorie

1960er Tschechisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Satz von drei dekorativen weißen Keramikboxen oder Töpfen von Lion French Handmade
Von Eugène Lion
Eugene Lion, um 1940 Set aus drei dekorativen Töpfen oder Dosen aus Steingutkeramik. Elegante weiße Keramikglasurfarbe. Ursprüngliche Form des Designs der 20er-Jahre-Mitt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Longwy, französische Art-Déco-Keramikschale, 1920
Von Faïenceries et Emaux de Longwy
Französische Art-Déco-Keramikschale von Longwy, Frankreich, 1920er Jahre. Maße: Durchmesser 26,9 cm (10,6"), Höhe 7,7 cm (3"). Eingeschnittene Formnummer "3021" und gestempelte Model...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Ovale blau-weiße Vintage-Jardinière, chinesisch, Keramik, dekorativ, Pflanzgefäßtopf
Dies ist ein ovaler blauer und weißer Pflanzkübel im Vintage-Stil. Ein chinesischer, keramischer, dekorativer Übertopf, aus dem späten 20. Jahrhundert, um 1970. Von faszinierend wel...
Kategorie

1970er Chinesisch Chinesischer Export Vintage Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Keramik-Amphore aus den 1970er Jahren mit Eisensockel
keramikamphore aus den 1970er Jahren mit Eisensockel.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Spanisch Amphoren-Keramik

Materialien

Eisen

Paar figurative glasierte Amphora-Vasen im Jugendstil
Von Amphora
Lovely pair of antique (early 20th century) polychrome glazed flower vases distinguished by their finely modeled female figures, by Amphora, the firm based in Turn-Teplitz, present-d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Ein Paar Minton-Vogelfliesen, entworfen von Christopher Dresser, um 1875
Von Minton, Christopher Dresser
Ein Paar gerahmte Minton-Vogelfliesen, entworfen von Christopher Dresser ca. 1875. Diese Kacheln sind schöne Beispiele für Arts & Crafts-Keramik. Die Werke des Arts & Crafts-Desig...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Britisch Arts and Crafts Antik Amphoren-Keramik

Materialien

Tonware

Amphora-Emaille-Keramikvase aus dem frühen 20. Jahrhundert
Diese auffällige emaillierte Keramikvase wurde von Amphora hergestellt und ist mit einem stilisierten Blumendekor verziert, das sich auf einem strukturierten Grund aus blauer Emaille...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art déco Amphoren-Keramik

Materialien

Töpferwaren

Jugendstil-Vase mit doppelter Kürbisform aus Keramik – schillernde Glasur – Belgien – 20. Jahrhundert
Art Nouveau Doppelkürbis Studio Keramik Vase - mit mehrfarbig gespritzten Glasuren mit einem schillernden Finish - alles auf einem cremefarbenen Keramikgrund - gedreht - unsigniert -...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Belgisch Art nouveau Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Dekorative Vintage-Jardinière, Chinesisch, Keramik, Fischschalen-Pflanzgefäß, Art déco
Dies ist eine dekorative Vintage-Jardiniere. Ein chinesisches Pflanzgefäß aus Keramik aus der späten Art-déco-Periode, um 1950. Charmanter Keramikübertopf in Form einer Fischschale ...
Kategorie

1950er Chinesisch Vintage Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Zuvor verfügbare Objekte
Österreichische Jugendstil Keramik Portrait Vase Amphora Gold Ocker Lila um 1900
Von Amphora
Österreichische Jugendstil Keramik Porträtvase hergestellt von Amphora-Werke Riessner, Stellmacher & Kessel Turn-Teplitz um 1899 Österreichische Jugendstil-Keramik-Porträtvase "Ger...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Figurative Keramikvase Drache Amphora Bohemia Jugendstil um 1901 Braun-Grün
Von Eduard Stellmacher, Amphora
Kleine Drachenvase, Eduard Stellmacher, Amphora-Werke Riessner Stellmacher & Kessel, ca. 1901, Elfenbeinporzellan, gemarkt Um 1900 setzte sich die Manufaktur Amphora mit einer neu...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Jugendstil Keramik-Porträt-Allegorie-Vase, Gold, Amphore, um 1900
Von Nikolaus Kannhäuser, Amphora
Österreichische Jugendstil-Keramik-Porträtvase, entworfen und bemalt von Nikolaus Kannhäuser, hergestellt von Amphora-Werke Riessner, Stellmacher & Kessel Turn-Teplitz um 1900 Die...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Österreichische Jugendstil-Portraitvase aus Keramik, Amphore, Gold, Ockerblau, um 1899
Von Amphora
Österreichische Jugendstil Keramik Porträtvase hergestellt von Amphora-Werke Riessner, Stellmacher & Kessel Turn-Teplitz um 1899 Diese außergewöhnliche Porträtvase aus sogenannte...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Antik Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Österreichische Jugendstil Keramik Portraitvase Amphora Gold Braun Ocker, um 1897
Von Nikolaus Kannhäuser, Amphora
Österreichische Jugendstil Keramik Porträtvase entworfen und bemalt von Nikolaus Kannhäuser hergestellt von Amphora-Werke Riessner, Stellmacher & Kessel Turn-Teplitz um 1897 Ein bemerkenswertes Beispiel aus Amphora ist diese von Nikolaus Kannhäuser um 1897 gemalte und signierte Porträtvase. Es handelt sich um ein hervorragend erhaltenes Stück aus einer Reihe von Vasen, die Kannhäusers Auseinandersetzung mit Muchas Frühwerk repräsentieren. Besonders charakteristisch sind die stilisierten Gesichtszüge dieser jungen Schönheit. Die Reduktion der Farbpalette und die Konzentration auf ebenso geradlinige wie präzise Ausführungen sind auch eine Hommage an Muchas signifikanten Stil, der hier meisterhaft neu interpretiert wird. Die en-face-Darstellung des Frauenporträts fesselt die Aufmerksamkeit des Betrachters auf intensive Weise. Ihr Blick wirkt unaufgeregt und doch einladend, friedlich und doch selbstbewusst. Einmal aus dem Blickfeld des Protagonisten gerissen, lenken die spiralförmigen Reliefrillen den Blick auf die raffinierte Form der Vase. Auch der Hintergrund aus dichten und belaubten Bäumen fügt sich harmonisch in das Gesamtbild dieses Kunstwerkes ein und unterstreicht das Motiv der Flora inhaltlich. gekennzeichnet mit "NK" unterstrichen, "AMPHORA TURN...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Antik Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Österreichische Jugendstil-Keramikschale Eduard Stellmacher Amphora Blau, um 1902
Von Eduard Stellmacher, Amphora
Österreichische Jugendstil-Keramikschale aus der "Schicksals-Serie" von Eduard Stellmacher hergestellt von Amphora-Werke Riessner, Stellmacher & Kessel Turn-Teplitz um 1902 Elfenbein...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Österreichische Jugendstil-Keramikvase mit Meeresmonster-Amphore in Braun, um 1902
Von Eduard Stellmacher, Amphora
Österreichische Jugendstil-Keramikvase mit Tiefseemonster, entworfen von Eduard Stellmacher, hergestellt von Amphora-Werke Riessner, Stellmacher & Kessel Turn-Teplitz um 1902 Drac...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Österreichische Jugendstil Keramik Portraitvase Amphora Weiß Ocker Gold um 1898
Von Amphora
Österreichische Jugendstil Keramik Portraitvase hergestellt von Amphora-Werke Riessner, Stellmacher & Kessel Turn-Teplitz um 1898 Die Darstellung von Frauengesichtern und -körper...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Antik Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Österreichische Jugendstil Keramik Portraitvase Amphora Weiß Blau um 1897
Von Amphora
Österreichische Jugendstil Keramik Portraitvase Allegorie des Herbstes hergestellt von Amphora-Werke Riessner, Stellmacher & Kessel Turn-Teplitz um 1897 Ein perfektes Beispiel fü...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Antik Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Skulptur aus Keramik von Elie van Damme für Amphora, 1960er Jahre
Von Elie van Damme, Amphora
Abgeformte, sitzende Skulptur eines Mädchens, herausgegeben von Amphora, geschaffen von Elie Van Damme. Schwarze Metallic-Glasur, perfekter Zustand. Belgien 1960er Jahre.
Kategorie

1960er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Amphora Pflanzgefäß
Von Amphora
Vintage Blumentopf aus Keramik aus der Mitte des Jahrhunderts. Matte graublaue Glasur mit leuchtend glänzender tealer Innenseite. Strukturierte ...
Kategorie

1960er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Amphora Pflanzgefäß
Amphora Pflanzgefäß
H 8,27 in D 9,06 in
Beeindruckende große Keramikschale von Rogier Vandeweghe für Amphora
Von Amphora
Diese sehr große Schale wurde von Rogier Vandeweghe in den 1960er Jahren für seine Werkstatt Amphora entworfen. Die Größe dieser Schüssel ist wirklich einzigartig, sie passte gerade...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Amphoren-Keramik

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen