Zum Hauptinhalt wechseln

Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Italienisch, 1938-2023

Andrea Branzi wurde 1938 in Florenz geboren und studierte an der Architekturschule in Florenz, wo er 1966 seinen Abschluss machte.

Von 1964-74 war Branzi Gründungsmitglied der experimentellen Gruppe Archizoom, die neben anderen Projekten die No-Stop-City konzipierte. Er war ein wichtiges Mitglied des Studio Alchimia, das 1976 gegründet wurde, und , das in den 1980er Jahren mit der Memphis Group zusammenarbeitete. Branzi lebte und arbeitete in Mailand, und bis 2009 war er Professor und Vorsitzender der Schule für Innenarchitektur an der Polytechnischen Universität Mailand.

Branzi zeichnete sich als Mitbegründer der Domus Academy aus, der ersten internationalen Postgraduiertenschule für Design. Er wurde dreimal mit dem Compasso d'Oro ausgezeichnet, der 1979, 1987 und 1995 für Einzel- oder Gruppenleistungen verliehen wurde. Branzis Arbeiten waren auf der Biennale von Venedig und der Triennale von Mailand zu sehen, und er kuratierte die Designausstellungen der letzteren. Er hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht und wurde häufig zu internationalen Vorträgen eingeladen. 

Im Jahr 2008 wurde Branzi im Vereinigten Königreich zum Honorary Royal Designer ernannt und erhielt die Ehrendoktorwürde der La Sapienza in Rom. Im selben Jahr wurde sein Werk in einer Installation in der Fondation Cartier, Paris, ausgestellt. 

Branzis Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Centre Georges Pompidou, Paris; des Victoria and Albert Museum, London; des Museum of Fine Arts, Houston; des Israel Museum, Jerusalem; und des Museum of Modern Art, New York, unter anderem.

Finden Sie Vintage Andrea Branzi Stehlampen, Tischlampen, Sessel und andere Möbel auf 1stDibs. 

(Biografie bereitgestellt von Goldwood)

bis
1
4
2
1
2
5
2
1
4
5
4
2
1
1
5
2
7
7
7
3
6
80
590
470
438
399
Schöpfer*in: Andrea Branzi
Andrea Branzi 'Golden Gate' Tafelaufsatz für die DG Mailand - Italien, 2004
Von Andrea Branzi
Dekorative Vase oder Tafelaufsatz für Blumen und Blätter, mit 4 separaten Vasen aus mundgeblasenem Glas, entworfen von Andrea Branzi. In gutem Vintage-Zustand. Signiert und nummerie...
Kategorie

Anfang der 2000er Italienisch Postmoderne Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Geblasenes Glas

Postmoderne Memphis Milano-Halskette aus Seide von Andrea Branzi
Von Memphis Milano, Andrea Branzi
Italienische Seidenkrawatte von Andrea Branzi, ca. 1984. Ein originelles Memphis Milano-Design mit Orange- und Grautönen auf khakifarbenem Hintergrund mit dreidimensionalen schwarzen...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Seide

Andrea Branzi für Zanotta Tafelaufsatz aus Glas und Nickel '1999'
Von Zanotta, Andrea Branzi
Die 1999 für Zanotta entworfene Izzika von Andrea Branzi ist das perfekte skulpturale Kernstück. Ein Rahmen aus Nickel hält geflochtene Glasstäbe, von denen einige gerade und andere ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Postmoderne Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Nickel

Ghidini 1961 Cestino 2 Große Schale aus poliertem Messing von Andrea Branzi
Von Ghidini 1961, Andrea Branzi
"Der Tanz, der als ewiger Kreis und heiliges Ritual und Feier der alten Stammestraditionen gedacht ist". Dies ist die Referenz von Andrea Branzi, als er diese Serie von drei Stücken,...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Messing

Sauciere aus Messing mit Messingbeschlägen aus Labrador, von Andrea Branzi aus Memphis Milano
Von Memphis Group, Memphis Milano, Andrea Branzi
Die Labrador-Sauciere wurde ursprünglich 1982 von Andrea Branzi entworfen. Dieses Stück ist in Messing mit Silber 925 plattiert oder in massivem 925er Silber erhältlich. Die Preise k...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Messing, Silber

Ghidini 1961 Cestino 3 Zylinderschale aus poliertem Messing von Andrea Branzi
Von Ghidini 1961, Andrea Branzi
"Der Tanz, der als ewiger Kreis und heiliges Ritual und Feier der alten Stammestraditionen gedacht ist." Dies ist die Referenz von Andrea Branzi, als er diese Serie von drei Stücken,...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Messing

Ghidini 1961 Cestino 1 Medium Schale aus poliertem Messing von Andrea Branzi
Von Ghidini 1961, Andrea Branzi
"Der Tanz, der als ewiger Kreis und heiliges Ritual und Feier der alten Stammestraditionen gedacht ist". Dies ist die Referenz von Andrea Branzi, als er diese Serie von drei Stücken,...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Messing

Zugehörige Objekte
Ghidini 1961 Omini Salz- und Pfefferstreuer aus poliertem Messing
Von Stefano Giovannoni, Ghidini 1961
Diese verspielten Salz- und Pfefferstreuer aus Messing sind mit kleinen lebendigen Männchen verziert.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Messing

Ghidini 1961 Omini Salz- und Pfefferstreuer aus poliertem Messing
631 € / Objekt
H 3,15 in B 1,58 in T 1,58 in
Ghidini 1961 Ghidini 1961, Kaninchenfigur aus poliertem Messing
Von Stefano Giovannoni, Ghidini 1961
Kleine Kaninchenfigur aus Messing.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Messing

Ghidini 1961 Ghidini 1961, Kaninchenfigur aus poliertem Messing
252 € / Objekt
H 4,53 in B 3,94 in T 2,17 in
Dekorativer italienischer Tafelaufsatz aus den 1960er Jahren
Eine italienische dekorative Glasschale aus der Mitte des Jahrhunderts, eine Videopoche oder ein Tafelaufsatz in schönen blauen und weißen Farbtönen. Italien, ca. 1960er Jahre. ...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Glas

Figuraler Tafelaufsatz aus bemaltem Muranoglas
Von Salviati
Wunderschönes und kunstvoll handbemaltes und mundgeblasenes venezianisches Kompott aus Glas von Salviati aus Murano (Label intakt)
Kategorie

1950er Italienisch Vintage Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Muranoglas

Ghidini 1961 Kleine geknotete Kirschbaumschachtel aus poliertem Messing
Von Nika Zupanc, Ghidini 1961
Die kleine Box ist in den Ausführungen Messing und Roségold erhältlich.   
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Messing

Große Cuppone-Schale aus Messing von Aldo Cibic
Von Aldo Cibic
Cuppone ist eine große Messingschale, die zur Tablejoy-Kollektion gehört, einer von Aldo Cibic entworfenen Geschirrfamilie, die sich durch einen fröhlichen, farbenfrohen und leicht r...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Messing

Große Cuppone-Schale aus Messing von Aldo Cibic
Große Cuppone-Schale aus Messing von Aldo Cibic
346 € / Objekt
H 6,89 in D 14,38 in
Ghidini 1961 Omini der Walkman Serviettentablett aus poliertem Messing
Von Stefano Giovannoni, Ghidini 1961
Dieses schlichte, elegante Serviettentablett aus Messing besticht durch seine geometrische Silhouette und sein skurriles Design. Der quadratische Rahmen besteht aus zwei hohen Seiten...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Messing

Tafelaufsatz Serviertablett Eis-Effekt Lucite Nickel Willy Rizzo:: Italien:: 1970er Jahre
Von Willy Rizzo
Serviertablett aus Lucite mit Eiseffekt und Nickelrahmen, dem italienischen Designer Willy Rizzo zugeschrieben, um 1970.
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Metall, Nickel

Cocktail von OPI Milano für Cini & Nils
Von Cini & Nils
Eine Gruppe von sechs (6) skulpturalen und hervorragend ausgeführten Cocktailgabeln aus poliertem Stahl.
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Edelstahl

Cocktail von OPI Milano für Cini & Nils
Cocktail von OPI Milano für Cini & Nils
746 € / Set
H 5 in D 0,25 in
Tafelaufsatz aus Muranoglas, Italien, 1980er-Jahre
Tafelaufsatz aus Murano-Glas, Italien, 1980er Jahre. Gekauft in Murano von Freunden der Familie anlässlich ihrer Hochzeitsreise. Intakt hat er einen Durchmesser von etwa 40 cm. Se...
Kategorie

1980er Italienisch Vintage Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Glas

Tafelaufsatz aus Muranoglas, Italien, 1980er-Jahre
Tafelaufsatz aus Muranoglas, Italien, 1980er-Jahre
240 € Angebotspreis
31 % Rabatt
H 7,09 in B 15,75 in T 15,75 in
Squash-Aschenbecher, von Maria Sanchez aus Memphis Milano
Von Memphis Group, Memphis Milano, Maria Sanchez
Der Aschenbecher Squash ist aus Keramik und eines der kleinsten Objekte der Memphis Milano Collection. Die Überschneidung von Formen und Farben ist charakteristisch für die "Memphis"...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Keramik

Squash-Aschenbecher, von Maria Sanchez aus Memphis Milano
250 € / Objekt
H 2,76 in B 5,91 in T 5,91 in
Ghidini 1961 Omini Serviettenhalter Drei in poliertem Messing
Von Ghidini 1961, Stefano Giovannoni
Dieser verspielte Serviettenring aus Messing kombiniert einen strengen quadratischen Körper mit der charmanten Dekoration einer stilisierten Figur, die auf der Seite eines quadratisc...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Messing

Ghidini 1961 Omini Serviettenhalter Drei in poliertem Messing
189 € / Objekt
H 1,58 in B 1,58 in T 2,76 in
Zuvor verfügbare Objekte
1991 Pfeffermühle aus Birnbaumholz von Andrea Branzi für Alessi
Von Andrea Branzi, Alessi
Diese Pfeffermühle aus gedrechseltem Birnbaumholz wurde 1991 von Andrea Branzi für Twergi (die Holzserie von Alessi) entworfen und ist eines der seltenen und begehrten Stücke von Ale...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne Andrea Branzi Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Birnbaumholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen