Zum Hauptinhalt wechseln

Louis-Louis Barye

Französisch, 1796-1875

Der als Sohn eines Goldschmieds in Paris geborene Antoine-Louis Barye war ein Bildhauer von Tiersujets und wurde nicht nur für sein offensichtliches Können, sondern auch als Begründer der so genannten französischen Animaliers-Schule gefeiert. Zu seinen Gönnern gehörten Vertreter der Landesregierung und des Königshauses, darunter der Herzog von Orleans und die Herzöge von Luynes, Montpensier und Nemours.

Finanziell gut ausgestattet, konnte Barye die besten MATERIALIEN kaufen und die fähigsten Gießereihandwerker des Landes einstellen. Die von ihm beauftragte Gießerei war im Besitz von Ferdinand Barbedienne und die Gussstücke aus dieser Zeit wurden mit den Buchstaben FB gestempelt. Allerdings verdiente er mit seiner Arbeit nicht viel Geld, da er ein solcher Perfektionist war, dass er seine Werke oft nicht verkaufte, weil er sie für nicht "ganz richtig" hielt. Im Jahr 1848 meldete er Konkurs an, und seine Gussformen und Gipsabgüsse wurden zusammen mit den Urheberrechten verkauft.

Baryes Spezialität waren erregte, wütend aussehende Wildtiere wie Löwen, Tiger und Elefanten, aber auch Reitergruppen und mythologische Figuren. Um die Anatomie von Tieren realistisch darstellen zu können, verbrachte er viel Zeit im Jardin des Plantes in Paris. Zu Beginn seiner Ausbildung war er Lehrling bei einem Metallgraveur, doch die Einberufung in die Armee im Jahr 1812 beendete diese Ausbildung. Im Jahr 1832 hatte er sein Studio gegründet. Einzigartig zu dieser Zeit war seine Methode, seine Bronzegüsse kalt zu prägen, so dass jeder Guss eine spezielle Nummer erhielt. Sein erster Beitrag, The Milo of Croton, wurde 1819 im Pariser Salon gezeigt und gewann einen zweiten Preis. 1831 wurde das als Meisterwerk geltende Werk "Tiger, der einen Gavial verschlingt" im Salon ausgestellt und für die Luxemburger Gärten erworben, das sich heute im Louvre befindet. Allerdings wurden viele seiner späteren Saloneinreichungen abgelehnt, was ihn so verärgerte, dass er sich zwischen 1836 und 1851 weigerte, Beiträge einzureichen. 1851 stellte er erneut auf dem Salon aus, und zwar mit einem Jaguar, der einen Hasen verschlingt. Dieses Werk wurde wie das von 1831 im Jardin du Luxembourg und schließlich im Louvre ausgestellt.

Trotz der Probleme mit dem Salon erhielt Barye zahlreiche Auszeichnungen für sein Werk, und die Jahre 1837-48 galten als die produktivste Zeit seiner Karriere. Als er jedoch 1848 die Kontrolle über sein Werk verlor und es von anderen, darunter Martin und Barbedienne, reproduziert wurde, sind die Skulpturen nach Meinung einiger Kunstsachverständiger nicht mehr so kunstvoll ausgeführt. Nach seinem Bankrott 1848 wurde Barye Direktor der Abgüsse und Modelle im Louvre, bis er 1850 durch Emmanuel Fremiet ersetzt wurde. Es war eine sehr schwierige Zeit für ihn. Doch schon nach wenigen Jahren erhielt er Auszeichnungen für die Qualität und Einzigartigkeit seiner Arbeiten, und die Menschen begannen, die kraftvollen Bilder seiner Skulpturen zu schätzen, insbesondere die Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung. 1854 wurde er zum Meister des zoologischen Zeichnens im Musée National d'Histoire Naturelle ernannt und hatte diese Position bis zu seinem Tod 1875 inne.

Durchschnittlicher Verkaufspreis
5.649 $
Stile
Materialien
Ähnliche Schöpfer*innen
Antoine-Louis Barye Theseus erschlägt den Kentauren Bienor Bronze
Von Antoine-Louis Barye
Antoine Louis Barye Theseus, der den Kentauren tötet Bienor Schwarz patinierte Bronzegruppe. Französische Bronzegruppe mit dem Titel "Thesee combattant le centaure Bienor, esquisse"...
Kategorie

1850er Französisch Beaux Arts Antik Louis-Louis Barye

Materialien

Bronze

Antoine-Louis Barye Bronze Saint George Drachentöter Skulptur Statue Verdigris
Von Antoine-Louis Barye
Eine figurale Skulptur des Heiligen Georg und des Drachen, nach Antoine Louis Barye. Der Legende nach besiegt der Heilige Georg - ein im Christentum verehrter Soldat - einen Drachen....
Kategorie

20. Jahrhundert Renaissance Louis-Louis Barye

Materialien

Marmor, Bronze

Antoine Louis Barye: (kleine) Gazelle, Skulptur aus patinierter Bronze, unveröffentlicht
Von Antoine-Louis Barye
Antoine Louis Barye (1796-1875, Frankreich): "(Kleine) Gazelle" Bronzeskulptur mit rankenförmiger anthrazitgrüner Patina auf Schwarz, die eine Gazelle auf der Lauer darstellt Ende ...
Kategorie

1890er Französisch Sonstiges Antik Louis-Louis Barye

Materialien

Bronze

Französischer Jaguar aus Bronze, Qui Marche No. 2 (Walking Jaguar) von Antoine Barye
Von Antoine-Louis Barye
SIGNIERT BAYRE Wir freuen uns, Ihnen aus unserer Skulpturenkollektion den Jaguar Qui Marche No. 2 (Schreitender Jaguar) Bronze von Antoine-Louis Barye anbieten zu können. Der Jagua...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Louis-Louis Barye

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulptur „Tiger beim Gehen“ aus Bronze nach Antoine-Louis Barye, Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry, Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1795-1875 "Tigre Qui Marche" Dunkelbraun patinierte Bronze Signiert im Sockel "A.L. BARYE", eingeritzt "F. BARBEDIENNE FONDEUR, PARIS", kalt geste...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Romantik Louis-Louis Barye

Materialien

Bronze

Tierier-Bronze-Skulptur „Theseus & der Zentaur“ von Antoine L Barye
Von Antoine-Louis Barye
Prächtige und sehr beeindruckende Bronzegruppe mit dem Titel "Theseus und der Kentaur" von Antoine L Barye. Die Bronze mit reicher herbstlicher grüner, schwarzer, brauner und oranger...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Art nouveau Antik Louis-Louis Barye

Materialien

Bronze

Seltene Bronzeskulptur eines Arabers auf einem Kamel von Antoine-Louis Barye um 1880
Von Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1796-1875 "Dromadaire Monté par un Arabe" Nuanciertes Grün und schwarz patinierte Bronze unterzeichnet in der Basis "BARYE" kaltgestempelte Gieße...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Romantik Antik Louis-Louis Barye

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulptur Tiger Walking von Antoine-Louis Barye aus den 1880er Jahren
Von F. Barbedienne Foundry, Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Frankreich, 1796-1875 Tigre Qui Marche Sandgegossene Bronze mit mittelbrauner, schwarzer und kupferfarbener Patina signiert "BARYE" mit leicht erhöhtem Rand, g...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Romantik Antik Louis-Louis Barye

Materialien

Bronze

Alle Möbel von Louis-Louis Barye durchstöbern
Jetzt shoppen

Antoine-Louis Barye Verkaufspreise

VerkaufsdatumVerkaufspreisKategorieMaterialHerstellungsjahr
202516.000 $Figurative SculpturesBronze
20241.980 $Animal Sculptures, Mounted ObjectsBronze, Slate, WalnutUnknown
20242.600 $Animal SculpturesBronze19th Century
20244.000 $Animal SculpturesBronze1900
2024600 $PostersPaper1956
2024540 $Animal SculpturesBronze, MarbleCirca 1870
202413.821 $Figurative SculpturesBronzecirca 1880
5.649 $
Durchschnittlicher Verkaufspreis der Objekte in den letzten 12 Monaten
540 $-16.000 $
Preisspanne der verkauften Objekte in den letzten 12 Monaten

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen