Zum Hauptinhalt wechseln

Apelles Fenosa-Kunst

Spanisch, 1899-1988
Fenosa wurde 1899 in Barcelona geboren und ist ein französisch-spanisch-katalanischer Künstler und Bildhauer. Er wurde 1983 mit der Ehrenlegion und einer Goldmedaille der Generalitat de Catalunia ausgezeichnet. Er studierte in Barcelona Bildhauerei. Er war Mitglied der Gruppe Los Evolucionistas. 1921 lernte er Picasso kennen. Aufgrund des spanischen Bürgerkriegs beschloss er, sich in Paris niederzulassen, wo er 1988 in seinem Haus starb.
bis
1
27
1
28
27
27
1
1
Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Andre Beaudin - "Feuilles Evadees" aus Souvenirs de Portraits d'Artistes
Von Apelles Fenosa
Andre Beaudin Feuilles Evadees Original-Lithographie in Farben auf Papier Mourlout Andenken an Porträts von Künstlern 1972
Kategorie

1970er Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Fenosa „Tramontane“ Steinlithographie Mourlot
Von Apelles Fenosa
Es handelt sich um eine Original-Lithografie von Fennosa, die eigens für die berühmte Mappe Souvenirs et Portraits d'Artistes geschaffen wurde, die gemeinsam mit Alain C.C. herausgeg...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Maurice Brianchon - 'l'Arlequin' aus Souvenirs de Portraits d'Artistes
Von Apelles Fenosa
Maurice Brianchon Arlekin Original-Lithographie in Farben auf Papier Mourlout Andenken an Porträts von Künstlern 1972
Kategorie

1970er Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apelles Fenosa - "Tramontane" aus Souvenirs de Portraits d'Artistes
Von Apelles Fenosa
Apelles Fenosa Tramontane Original-Lithographie in Farben auf Papier Mourlout Andenken an Porträts von Künstlern 1972
Kategorie

1970er Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signiert noch nummeriert. Dieses Angebot bezieht sich nur auf das eine Blatt, nicht auf das Deckblatt oder das signierte Blatt. Es wurde bei Mourlot in Paris, Frankreich, auf Velin D'Arches-Papier gedruckt. Apel les Fenosa i Florensa (1899 - 1989) lebte in Spanien. Apelles Fenosa ist bekannt für seine expressionistischen Skulpturen. Alternative Namen des Künstlers: Apel-les Fenosa, Apelles Fenosa Der spanische Bildhauer Fenosa wurde 1899 in Barcelona geboren und arbeitete als junger Mann im Studio des Bildhauers Enrique Casanovas, wo er mit den Ideen und Anhängern der modernistischen Bewegung und deren Einfluss in Barcelona, Paris und anderen europäischen Städten in Kontakt kam. Im Jahr 1917 gründete er zusammen mit Joan Rebull, Josep Granyer und Josep Viladomat die Gruppe The Evolutionists. Er kam 1921 in Paris an. Dort zog es ihn schnell in die Er war mit Pablo Picasso befreundet, der zu einem frühen Förderer seiner Werke wurde und eine große Anzahl seiner Skulpturen kaufte, sowie mit dem Bildhauer Max Jacob. Bis 1924 stellte Fenosa in Paris und in seiner Heimatstadt Barcelona aus. Max Jacob schrieb das Vorwort zu den Katalogen von Fenosas erster Pariser Ausstellung und seiner Ausstellung in der Galerie Zborowski im Jahr 1928. 1931 war Fenosa in Katalonien, als die Zweite Spanische Republik ausgerufen wurde. Dort blieb er, um mit der anarchistischen Bewegung zusammenzuarbeiten und sich während des Spanischen Bürgerkriegs an den Reihen der Republikaner zu beteiligen. Er nahm 1936 an der Biennale von Venedig teil und verließ mit der Machtübernahme des faschistischen Franco-Regimes Spanien wieder, um sich in Paris niederzulassen. 1942 lernt er den Maler und Dichter Paul Eluard kennen, der ein enger Freund wird. 1944 gibt das Comite de Liberation du Limousin (Organisation zur Befreiung des Limousin) eine Skulptur in Auftrag, die an die Nazi-Morde in Oradour-sur-Glane erinnern soll. Er schafft das "Monument aux Martyrs d'Oradour-sur-Glane" (Denkmal für die Märtyrer von Oradour), das sich heute in Limoges befindet. Ab 1946 stellte Fenosa einzeln oder gemeinsam in Paris, London, Barcelona, Madrid, Prag, New York, Tokio, Rabat, Osaka, Casablanca und Carrara aus. Seinen persönlichen Ausstellungskatalogen sind die berühmtesten Schriftsteller und Dichter seiner Zeit vorangestellt, darunter Paul Eluard, Jean Cocteau, Jules Supervielle, Josep Carner, Alexandre Cirici-Pellicer, Francis Ponge, Pablo Neruda, Michel Cournot, Roger Caillois, Salvador Espriu. Er gehörte zu einer Generation von spanischen und katalanischen Künstlern, zu denen auch Jose Amat Pages gehörte, Ramon Pichot, Alfredo Opisso Cardona, Ramon Aguilar Mehr, Juan Cardona Llados, Josep Miquel Serrano, Ignacio Zuloaga und Zabaleta, Andre Beaudin, Francisco Domingo Y Segura, Jose Armet Y Portanel, Jose Ventosa Domenech, Antonio Vila Arrufat, Montserrat Gudiol Corominas, Juan Abello Prat, Francesc Artigau. 1981 gab die UNESCO eine Bronzeskulptur in Auftrag, die jedes Jahr an den Preisträger des Unesco-Preises für Friedenserziehung verliehen wird. Fenosa schafft L'Olivier, den "Olivenbaum", Symbol des Friedens und Attribut des Dichters. 1982 erhält er die Goldmedaille der katalanischen Regierung, 1983 die französische Ehrenlegion und 1987 die Goldmedaille von Barcelona. Er wird beauftragt, eine Bronzeskulptur für den Joan-Crexells-Preis für Erzählungen anzufertigen, den wichtigsten Literaturpreis in katalanischer Sprache, der vom Ateneo Barcelonés für das beste erzählende Werk in katalanischer Sprache vergeben wird, das im Vorjahr veröffentlicht wurde. Ausgewählte Einzelausstellungen 2021 Apel-Les Fenosa ,Galeria Marc Domenech ,Barcelona, Spanien Ausgewählte Gruppenausstellungen 2022 Figurativer Expressionismus ,Galeria Marc Domenech ,Barcelona, Spanien (mit Josep Guinovart und Jean Dubuffet) 2021 Der Punkt der Skulptur ,Fundació Joan Miro...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signiert noch...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apel Les Fenosa, ""Le Livre De Tobie"", Épreuve En Bronze Numéroté, 1943
Von Apelles Fenosa
Apel Les FENOSA (1899-1988, Espagne) : "Das Buch von Tobie" 1943 Epreuve en bronze à patine brune, numéroté et monogrammé / Brown patinated bronze cast, numbered and monogramed by...
Kategorie

1940er Französisch Art déco Vintage Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Bronze

Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signiert noch nummeriert. Dieses Angebot bezieht sich nur auf das eine Blatt, nicht auf das Deckblatt oder das signierte Blatt. Gedruckt wurde es bei Mourlot in Paris, Frankreich, auf Velin D'Arches Papier. Apel les Fenosa i Florensa (1899 - 1989) lebte in Spanien. Apelles Fenosa ist bekannt für seine expressionistischen Skulpturen. Alternative Namen des Künstlers: Apel-les Fenosa, Apelles Fenosa Der spanische Bildhauer Fenosa wurde 1899 in Barcelona geboren und arbeitete als junger Mann im Atelier des Bildhauers Enrique Casanovas, wo er mit den Ideen und Anhängern der modernistischen Bewegung und deren Einfluss in Barcelona, Paris und anderen europäischen Städten in Kontakt kam. Im Jahr 1917 gründete er zusammen mit Joan Rebull, Josep Granyer und Josep Viladomat die Gruppe The Evolutionists. Er kam 1921 in Paris an. Dort zog es ihn schnell in die Er war mit Pablo Picasso befreundet, der zu einem frühen Förderer seiner Werke wurde und eine große Anzahl seiner Skulpturen kaufte, sowie mit dem Bildhauer Max Jacob. Bis 1924 stellte Fenosa in Paris und in seiner Heimatstadt Barcelona aus. Max Jacob schrieb das Vorwort zu den Katalogen von Fenosas erster Pariser Ausstellung und seiner Ausstellung in der Galerie Zborowski im Jahr 1928. 1931 war Fenosa in Katalonien, als die Zweite Spanische Republik ausgerufen wurde. Dort blieb er, um mit der anarchistischen Bewegung zusammenzuarbeiten und sich während des Spanischen Bürgerkriegs an den Reihen der Republikaner zu beteiligen. Er nahm 1936 an der Biennale von Venedig teil und verließ mit der Machtübernahme des faschistischen Franco-Regimes Spanien wieder, um sich in Paris niederzulassen. Im Jahr 1942 lernte er den Maler und Dichter Paul Eluard kennen, der ein enger Freund wurde. 1944 gibt das Comité de Liberation du Limousin (Komitee für die Befreiung des Limousin) eine Skulptur in Auftrag, die an die Nazi-Morde in Oradour-sur-Glane erinnern soll. Er schafft das "Monument aux Martyrs d'Oradour-sur-Glane" (Denkmal für die Märtyrer von Oradour), das sich heute in Limoges befindet. Ab 1946 stellte Fenosa einzeln oder in Gruppen in Paris, London, Barcelona, Madrid, Prag, New York, Tokio, Rabat, Osaka, Casablanca und Carrara aus. Seinen persönlichen Ausstellungskatalogen sind die berühmtesten Schriftsteller und Dichter seiner Zeit vorangestellt, darunter Paul Eluard, Jean Cocteau, Jules Supervielle, Josep Carner, Alexandre Cirici-Pellicer, Francis Ponge, Pablo Neruda, Michel Cournot, Roger Caillois, Salvador Espriu. Er gehörte zu einer Generation spanischer und katalanischer Künstler, zu der auch Jose Amat Pages gehörte, Ramon Pichot, Alfredo Opisso Cardona, Ramon Aguilar Mehr, Juan Cardona Llados, Josep Miquel Serrano, Ignacio Zuloaga und Zabaleta, Andre Beaudin, Francisco Domingo Y Segura, Jose Armet Y Portanel, Jose Ventosa Domenech, Antonio Vila Arrufat, Montserrat Gudiol Corominas, Juan Abello Prat, Francesc Artigau. 1981 gab die UNESCO eine Bronzeskulptur in Auftrag, die jedes Jahr an den Preisträger des Unesco-Preises für Friedenserziehung verliehen wird. Fenosa schafft L'Olivier, den "Olivenbaum", Symbol des Friedens und Attribut des Dichters. 1982 erhält er die Goldmedaille der katalanischen Regierung, 1983 die französische Ehrenlegion und 1987 die Goldmedaille von Barcelona. Er wird beauftragt, eine Bronzeskulptur für den Joan-Crexells-Preis für Erzählungen anzufertigen, den wichtigsten Literaturpreis in katalanischer Sprache, der vom Ateneo Barcelonés für das beste erzählende Werk in katalanischer Sprache verliehen wird, das im Vorjahr veröffentlicht wurde. Ausgewählte Einzelausstellungen 2021 Apel-Les Fenosa ,Galeria Marc Domenech ,Barcelona, Spanien Ausgewählte Gruppenausstellungen 2022 Figurativer Expressionismus ,Galeria Marc Domenech ,Barcelona, Spanien (mit Josep Guinovart und Jean Dubuffet) 2021 Der Punkt der Skulptur ,Fundació Joan Miro...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signiert noch nummeriert. Dieses Angebot bezieht sich nur auf das eine Blatt, nicht auf das Deckblatt oder das signierte Blatt. Gedruckt wurde es bei Mourlot in Paris, Frankreich, auf Velin D'Arches Papier. Apel les Fenosa i Florensa (1899 - 1989) lebte in Spanien. Apelles Fenosa ist bekannt für seine expressionistische Bildhauerei. Alternative Namen des Künstlers: Apel-les Fenosa, Apelles Fenosa Der spanische Bildhauer Fenosa wurde 1899 in Barcelona geboren und arbeitete als junger Mann im Atelier des Bildhauers Enrique Casanovas, wo er mit den Ideen und Anhängern der modernistischen Bewegung und deren Einfluss in Barcelona, Paris und anderen europäischen Städten in Kontakt kam. Im Jahr 1917 gründete er zusammen mit Joan Rebull, Josep Granyer und Josep Viladomat die Gruppe The Evolutionists. Er kam 1921 in Paris an. Dort zog es ihn schnell in die Er war mit Pablo Picasso befreundet, der zu einem frühen Förderer seiner Werke wurde und eine große Anzahl seiner Skulpturen kaufte, sowie mit dem Bildhauer Max Jacob. Bis 1924 stellte Fenosa in Paris und in seiner Heimatstadt Barcelona aus. Max Jacob schrieb das Vorwort zu den Katalogen von Fenosas erster Pariser Ausstellung und seiner Ausstellung in der Galerie Zborowski im Jahr 1928. 1931 war Fenosa in Katalonien, als die Zweite Spanische Republik ausgerufen wurde. Dort blieb er, um mit der anarchistischen Bewegung zusammenzuarbeiten und sich während des Spanischen Bürgerkriegs an den Reihen der Republikaner zu beteiligen. Er nahm 1936 an der Biennale von Venedig teil und verließ mit der Machtübernahme des faschistischen Franco-Regimes Spanien wieder, um sich in Paris niederzulassen. Im Jahr 1942 lernte er den Maler und Dichter Paul Eluard kennen, der ein enger Freund wurde. 1944 gibt das Comité de Liberation du Limousin (Komitee für die Befreiung des Limousin) eine Skulptur in Auftrag, die an die Nazi-Morde in Oradour-sur-Glane erinnern soll. Er schafft das "Monument aux Martyrs d'Oradour-sur-Glane" (Denkmal für die Märtyrer von Oradour), das sich heute in Limoges befindet. Ab 1946 stellte Fenosa einzeln oder in Gruppen in Paris, London, Barcelona, Madrid, Prag, New York, Tokio, Rabat, Osaka, Casablanca und Carrara aus. Seinen persönlichen Ausstellungskatalogen sind die berühmtesten Schriftsteller und Dichter seiner Zeit vorangestellt, darunter Paul Eluard, Jean Cocteau, Jules Supervielle, Josep Carner, Alexandre Cirici-Pellicer, Francis Ponge, Pablo Neruda, Michel Cournot, Roger Caillois, Salvador Espriu. Er gehörte zu einer Generation spanischer und katalanischer Künstler, zu der auch Jose Amat Pages gehörte, Ramon Pichot, Alfredo Opisso Cardona, Ramon Aguilar Mehr, Juan Cardona Llados, Josep Miquel Serrano, Ignacio Zuloaga und Zabaleta, Andre Beaudin, Francisco Domingo Y Segura, Jose Armet Y Portanel, Jose Ventosa Domenech, Antonio Vila Arrufat, Montserrat Gudiol Corominas, Juan Abello Prat, Francesc Artigau. 1981 gab die UNESCO eine Bronzeskulptur in Auftrag, die jedes Jahr an den Preisträger des Unesco-Preises für Friedenserziehung verliehen wird. Fenosa schafft L'Olivier, den "Olivenbaum", Symbol des Friedens und Attribut des Dichters. 1982 erhält er die Goldmedaille der katalanischen Regierung, 1983 die französische Ehrenlegion und 1987 die Goldmedaille von Barcelona. Er wird beauftragt, eine Bronzeskulptur für den Joan-Crexells-Preis für Erzählungen anzufertigen, den wichtigsten Literaturpreis in katalanischer Sprache, der vom Ateneo Barcelonés für das beste erzählende Werk in katalanischer Sprache verliehen wird, das im Vorjahr veröffentlicht wurde. Ausgewählte Einzelausstellungen 2021 Apel-Les Fenosa ,Galeria Marc Domenech ,Barcelona, Spanien Ausgewählte Gruppenausstellungen 2022 Figurativer Expressionismus ,Galeria Marc Domenech ,Barcelona, Spanien (mit Josep Guinovart und Jean Dubuffet) 2021 Der Punkt der Skulptur ,Fundació Joan Miro...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Zugehörige Objekte
Weiblicher Akt - Lithographie von Nicolas Gloutchenko – 1928
Von Nicolas Gloutchenko
Der weibliche Akt ist ein Originalkunstwerk von Nicolas Gloutchenko aus dem Jahr 1928. Lithographie auf Papier. Vom Künstler auf der Unterseite mit Bleistift handsigniert und numme...
Kategorie

1920er Moderne Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Sie waren in fünfundvierzig Paaren, also mit vier Vierteltelteln, aus vier Geschichten aus der A
Von Marc Chagall
Marc Chagall (1887-1985) - Sie waren in vierzig Paaren, also vierzig an der Zahl..., aus Vier Märchen aus Tausendundeiner Nacht Lithographie von 1948. Beschriftet Pl. 4 und nummeri...
Kategorie

1940er Moderne Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Aktzeichnung (Akt auf ihren Wohnungszeichnungen) – Anlässlich des Pride-Month
Von Joseph Hirsch
Die Stone and Press Gallery freut sich, mehrere Werke zur Feier der LGBTQ-Gemeinschaft anbieten zu können. Eine nackte Frau hockt auf ihren Hüften und zeichnet ein Bild auf ein Bla...
Kategorie

1960er Amerikanische Moderne Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

"Paris, Place du Tertre"
Original handkolorierte Lithographie des französischen Künstlers Maurice Jacque vom Place du Tertre in Montmartre Paris, Frankreich. Signiert am unteren rechten Rand. Am linken unter...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Akademisch Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Mujer fumando
Von Fernando Botero
Fernando Botero ''Mujer fumando 1985 Lithographie, signiert unten rechts Nummerierung in römischen Ziffern in der linken unteren Ecke num. XLVI/L, 40 x 33 cm.
Kategorie

1980er Realismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Mujer fumando
Mujer fumando
4.840 €
H 15,75 in B 13 in
Sternkarte. Antiker Astronomie- Himmelsbilddruck
Farblithographie, 1890. 210 mm x 285 mm (Blatt). Aus W. Peck's "A Handbook and Atlas of Astronomy", 1890. Sir William Peck FRSE FRAS (1862 - 1925) war ein schottischer Astronom und H...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Tasse 2 Picasso, 1973 Pop Art Lithographie von Jasper Johns
Von Jasper Johns
Künstler: Jasper Johns, Amerikaner (1930 - ) Titel: Tasse 2 Picasso Jahr: 1973 Medium: Lithographie, in der Platte signiert Größe: 15 x 10,5 Zoll (38,1 x 26,67 cm) Rahmen: 19,5 x 17,...
Kategorie

1970er Pop-Art Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Tanzen" - "les années folles" Paris Masterwork, 1928
Von Yasuo Kuniyoshi
Yasuo Kuniyoshi, "Tanzen", Lithografie, 1928, Auflage 30, Davis L-29. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "8/30". Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck, gedruckt au...
Kategorie

1920er Amerikanische Moderne Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

nach Henri Matisse - Schlafender blauer Akt - Lithographie
Von (after) Henri Matisse
nach Henri MATISSE Auflage von 200 Stück mit der gedruckten Unterschrift, wie ausgestellt 76 x 56 cm Mit Stempel der Succession Matisse Referenzen : Artvalue - Nachfolge Matisse
Kategorie

1950er Moderne Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Salvador Dali – Akt mit erhöhten Armen – Lithographie
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Akt mit erhobenen Armen - Original handsignierte Lithographie Abmessungen: 77 x 55 cm 1970 Mit Bleistift signiert und nummeriert Ausgabe : /CXX Referenzen : Feld 70-8...
Kategorie

1970er Surrealismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Porträt von Philip Andreevich Malavin.1879. Papier, Lithografie, 32x23 cm mit Def
Von Leon Bakst
Porträt von Philip Andreevich Malavin.1879.Papier, Lithographie, 32x23 cm mit kleinen Mängeln. Leon Bakst. (1866-1924)
Kategorie

1890er Art nouveau Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Papier, Lithografie

Jean Cocteau – Das Profil der Frau – Originallithographie
Von Jean Cocteau
Original-Lithographie von Jean Cocteau Titel: Profil In der Platte signiert Abmessungen: 65 x 44 cm
Kategorie

1950er Surrealismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Zuvor verfügbare Objekte
Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er Expressionismus Apelles Fenosa-Kunst

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen