Arman Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Französisch, 1928-2005
Arman wurde 1928 in Nizza, Frankreich, geboren und zeigte schon als Kind Talent zum Malen und Zeichnen. Er studierte an der Ecole Nationale des Art Décoratifs in Nizza, gefolgt von einem Studium an der École du Louvre in Paris.
In seinen frühen Jahren konzentrierte er sich auf abstrakte Gemälde. Im Jahr 1957 begann er, sich für alltägliche Gegenstände als Kunstwerke zu interessieren. Er begann mit den so genannten "allures d "objet" (Objektabdrücke), bei denen er einen Gegenstand in Farbe tauchte und ihn auf die Leinwand drückte, so dass der Schatten oder Abdruck des Gegenstands entstand. Dann beschloss er, dass das Objekt selbst es wert war, beachtet zu werden, und begann, es auf seine eigene Art zu behandeln. Seine Absicht war es, den materiellen Zweck eines Gegenstandes zu beseitigen, so dass seine einzige verbleibende Funktion darin bestand, als Kunstwerk "den Geist zu nähren". Wie ließe sich dieses Ziel besser erreichen als durch das Zerbrechen, Zerschneiden oder sogar Verbrennen von Gegenständen wie Geigen, Telefonen, Schreibmaschinen oder sogar ganzen Autos? Er machte auch Gegenstände nutzlos, indem er sie anhäufte, wie z. B. 2.000 Armbanduhren in einer Plexiglasbox, die alle eine andere Zeit anzeigten.
Sobald sich der Betrachter emotional von den Umständen, die mit einem zerbrochenen Objekt verbunden sind, gelöst hat, kann er dessen abstrakte Schönheit zu schätzen wissen; in gewissem Sinne lehrte Arman also buchstäblich, dass Dinge, von denen man nie gedacht hätte, dass sie attraktiv sein könnten, sich tatsächlich als solche erweisen können. Durch diese Leistung erlangte Arman weltweite Anerkennung und gilt als einer der produktivsten und einfallsreichsten Schöpfer des späten 20.
Seine Werke befinden sich in den Sammlungen zahlreicher Museen, darunter das Metropolitan Museum of Art in New York, die Tate Gallery in London und das Centre Pompidou in Paris.
Armans Arbeiten wurden auch in Galerien, Museen und öffentlichen Räumen weltweit ausgestellt, darunter das Musée D'Art Contemporain in Teheran, Iran, das Museum of Art in Tel Aviv, Israel, das Musée Des Arts Decoratifs und die Opéra De Paris in Frankreich, das La Jolla Museum of Contemporary Art in Kalifornien sowie das Museum of Arts and Design und das Guggenheim in New York.
Er starb 2005 in New York.
bis
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
2
117
593
469
439
402
Schöpfer*in: Arman
Concerto nach Arman, limitierte Auflage, Tellernummer 30 für Rosenthal
Von Theodore Haviland, Arman, Limoges
"Concerto d'apres Arman, Edition Limitee, Assiette No 30", signiert und nummeriert auf der Rückseite. Konzert nach Arman, Limitierte Auflage, Platte Nummer 30
Porzellanteller für Hav...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne Arman Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Salat- und Fleischmesser des berühmten Bildhauers Arman aus den 1950er Jahren
Von Arman
1990er Jahre Salatmesser zum Servieren und Schneiden Rindfleischmesser
Versilbert auf Bronze
Entworfen von Arman (Arman Fernandez) für Guy Degrenne
Signiert und nummeriert 182/1000
Kategorie
1990er Französisch Arman Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Versilberung, Bronze
Zugehörige Objekte
Große Salatbesteckschale aus Veilchenholz von Royal Doulton
10" Große Salatschüssel Ersatz Besteck & Geschirr Kingswood von Royal Doulton.
Set bestehend aus:
2 Suppenschalen mit großem Rand 9 1/8 in 20€ pro Stück
2 Salatteller 8 in- 20€ pro ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Englisch Arman Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Keramik
Dekorativer Vintage-Porzellanteller aus der Mitte des Jahrhunderts, Rosenthal, Deutschland, 1970er Jahre
Dekorativer Blumenteller aus Rosenthal, Deutschland. Produziert in den 1970er Jahren.
Der Teller ist handbemalt. Teller ist in sehr gutem Vintage-Zustand, keine Schäden oder Risse. ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Arman Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Keramik, Porzellan, Glas
H 1,19 in B 7,49 in T 7,49 in
Paar Porzellanteller, in Keramik mit Tierdekor-Muster, Frankreich 1960
Von Limoges
Dieses Paar Teller ist aus Porzellan und wurde in Frankreich um 1960 in der Manufaktur Limoges hergestellt. Sie stellen Vögel im Wald dar. Die Hauptfarben sind Gold und Rot.
Kategorie
1960er Französisch Vintage Arman Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Antikes Florentiner Serviermesser aus Sterlingsilber von Tiffany & Co. mit Florentiner Muster.
Von Tiffany & Co.
Antike Tiffany & Co. Sterling Silber Florentine Muster Messer.
Hersteller: Tiffany & Co
Muster: Entworfen von Paulding Farnham
Stil: Renaissance-Revival
Eingeführt 1900, aber die P...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. amerikanisch Antik Arman Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Silber
H 9,45 in B 0,87 in T 0,52 in
Blumenteller oder Platzteller aus Rosenthal-Glas entworfen nach Andy Warhol Barware
Von Rosenthal, (after) Andy Warhol
Dieser ikonische Blumenteller aus geblasenem Glas, der nach Andy Warhol entworfen und von Rosenthal hergestellt wurde, stammt aus den 1980er Jahren. Es gab sie in verschiedenen Farbw...
Kategorie
1980er Deutsch Moderne Vintage Arman Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Geblasenes Glas
Gianni Versace für Rosenthal: Porzellan-Vitrinenteller „Le voyage de Marco Polo“
Von Rosenthal Netter, Gianni Versace
Gianni Versace für Rosenthal, "Le voyage de Marco Polo" Porzellan Servierplatte mit chinesischem Tempel in der Mitte und Pfau / Kamel-Motiv. Leuchtend rote, grüne, grüne und blaue F...
Kategorie
1990er Deutsch Moderne Arman Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
H 0,88 in D 12,13 in
Deutsches Silberblech Master Buttermesser, Käsemesser & Zucker Master Sugar; 3 Teile
Satz deutscher versilberter Meister Butterzucker und Streuer.
Dieses Besteck stammt aus einer der ältesten und feinsten Tafelsilbermanufakturen in Deutschland. Auf separaten Listen f...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Französische Provence Arman Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Versilberung
H 0,65 in B 6,75 in T 1 in
Versilbertes Art-déco-Fischmesser und Gabel Servierbesteck Vienna um 1920
Nur poliert
Fischmesser: H: 2cm W:5cm T: 30cm
Gabel: H: 2cm B: 5cm T: 26cm
Kategorie
1920er Österreichisch Art déco Vintage Arman Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Metall
H 0,79 in B 11,82 in T 1,97 in
Porzellan Handbemalte Teller von bekannter Künstlerin, limitierte Auflage
Von Charles Fields Haviland
Handbemalte und signierte Porzellanteller von Maynard zum Thema ''Geschichten der Masken''.
Hergestellt von Charles Fields Haviland.
Jedes Kunstwerk ist vom Künstler signiert und nu...
Kategorie
20. Jahrhundert Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Arman Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Porzellan
Salatbesteck, geschnitztes Olivenholz und Knochen, Kenia
Salatbesteck aus Olivenholz und Knochen, Kenia 1990er Jahre
Geschickt aus einem einzigen Stück wildem Olivenholz mit einfachen Handwerkzeugen geschnitzt.
Rustikales Salatbesteck au...
Kategorie
1990er Kenianisch Volkskunst Arman Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Knochen, Horn, Holz, Olivenholz
Tapio Wirkkala für Rosenthal, Teeservice aus Porzellan
Von Rosenthal Netter, Tapio Wirkkala
Rosenthal Teesets aus Porzellan, entworfen von Tapio Wirkkala, sind die beste Kombination aus modernem und traditionellem Design. Die 1969 kreierten Rosenthal Teesets sind eine Misch...
Kategorie
1970er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Arman Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Keramik
King Acorn Sterling Salatbesteck von Johan Rohde für Georg Jensen
Von Johan Rohde
- Ein Georg Jensen Eichel-Salat-Set
- Entworfen von Johan Rohde
- Hergestellt aus Sterlingsilber und rostfreiem Stahl
- Der Satz ist gestempelt
- Sie wurde um 1950 hergestellt.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Dänisch Art déco Arman Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Sterlingsilber, Edelstahl
Zuvor verfügbare Objekte
Vénus Tranchlucide von Daum und Arman
Von Daum, Arman
Diese außergewöhnliche Glasfigur wurde von dem in Frankreich geborenen amerikanischen Künstler Arman entworfen und von den berühmten Ateliers von Daum Nancy hergestellt. Das Werk mit...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Sonstiges Arman Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
Materialien
Kristall, Bronze
Schöpfer*innen ähnlich wie Arman
Veuve Clicquot
Cristalleries De Baccarat