Figurative Drucke von Armin Landeck
Der Grafiker Armin Landeck wurde in Crandon, Wisconsin, geboren und verbrachte seine Kindheit in Oshkosh und in Toledo, Ohio. Bevor er sich an der Columbia University einschrieb, studierte er zwei Jahre lang an der University of Michigan. In New York belegte er Sommerkurse an der Art Students League und besuchte die Museen und Galerien der Stadt. Als er 1927 seinen Abschluss an der Columbia University machte, interessierte er sich für die Druckgrafik und kaufte eine gebrauchte Presse. In den Jahren 1928 und 1929 reiste und arbeitete er in Europa, sah die Werke der alten Meister und auch der modernen Kunst, skizzierte und radierte, wo immer er eine Gelegenheit fand, eine Presse zu benutzen. Er war sehr an der kubistischen Kunst interessiert, die er in Paris sah, und die kantigen Facetten seiner frühen Kompositionen spiegeln diese Faszination wider. Als er 1929 in die Vereinigten Staaten zurückkehrte, ließ er sich auf einer Farm in East Cornwall, Connecticut, nieder, verbrachte aber viel Zeit in New York City, wohin er 1935 zurückkehrte, um Druckgrafik zu unterrichten. In den 1930er Jahren arbeitete er mit Radierung, Aquatinta, Kaltnadel und Lithografie. Das Studium bei Stanley William Hayter an der New School for Social Research in New York in den frühen 1940er Jahren führte dazu, dass Landeck das Medium der Radierung ausgiebig nutzte, aber er arbeitete auch weiterhin in anderen Medien. Im Jahr 1953 erhielt er ein Guggenheim-Stipendium, das ihm erlaubte, in Paris zu arbeiten und erneut durch Europa zu reisen. Er zog sich 1958 aus dem Schuldienst zurück und zog auf seine Farm in Connecticut, wo er 1984 starb. Landeck konzentrierte sich in vielen seiner Werke auf die Stadt. Als Student an der Columbia University erwarb Landeck einen Abschluss in Architektur, und diese Ausbildung spiegelt sich in seiner sorgfältigen Darstellung von Gebäuden und deren Details wider. In Pop's Tavern hat Landeck sowohl das Aussehen als auch die Stimmung einer amerikanischen Stadt in den 1930er Jahren eingefangen. Die beleuchteten Innenräume von Pop's Tavern scheinen die Menschen aus den dunklen, leeren Straßen anzulocken.
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Figurative Drucke von Armin Landeck
Kaltnadelradierung
1930er Amerikanische Moderne Figurative Drucke von Armin Landeck
Archivpapier, Radierung
1930er Amerikanischer Realismus Figurative Drucke von Armin Landeck
Kaltnadelradierung
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Figurative Drucke von Armin Landeck
Büttenpapier, Gravur
1930er Amerikanischer Realismus Figurative Drucke von Armin Landeck
Kaltnadelradierung
20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Figurative Drucke von Armin Landeck
Kaltnadelradierung, Radierung
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Realismus Figurative Drucke von Armin Landeck
Kaltnadelradierung, Radierung
1890er Impressionismus Figurative Drucke von Armin Landeck
Radierung, Kaltnadelradierung
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Impressionismus Figurative Drucke von Armin Landeck
Papier, Tinte, Kaltnadelradierung
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Figurative Drucke von Armin Landeck
Büttenpapier, Radierung, Kaltnadelradierung
1990er Amerikanische Moderne Figurative Drucke von Armin Landeck
Mezzotinto
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Figurative Drucke von Armin Landeck
Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Figurative Drucke von Armin Landeck
Radierung
20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Figurative Drucke von Armin Landeck
Kaltnadelradierung, Radierung
1860er Amerikanischer Realismus Figurative Drucke von Armin Landeck
Gravur
1960er Amerikanische Moderne Figurative Drucke von Armin Landeck
Papier, Holzschnitt
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Figurative Drucke von Armin Landeck
Gravur, Kaltnadelradierung