Arnold Genthe Figurative Fotografie
Arnold Genthe wurde 1869 in Berlin, Deutschland, geboren. Nach seinem Abschluss an der Universität Berlin zog Genthe 1895 nach San Francisco. Dort etablierte er sich als Porträtfotograf von Berühmtheiten. Er schuf auch eine Serie von Chinatown-Genres - die unter dem Titel Old Chinatown veröffentlicht wurde - und Szenen der Zerstörung durch das Erdbeben von 1906. Im Jahr 1911 zog Genthe nach New York, wo er als Pionier der Tanzfotografie Book of the Dance (1916) und Isadora Duncan (1929) produzierte. Er schrieb seine Memoiren unter dem Titel As I Remember, vor seinem Tod 1942 in New Milford, Connecticut, nieder. Genthe stellte 1899 und 1901 im California Camera Club aus (Goldmedaille), 1917 in der Society of Independent Artists, 1928 in Paris (Goldmedaille), 1975 im Staten Island Museum, New York, in der New York Historical Society und im Oakland Museum.
1890er Realismus Arnold Genthe Figurative Fotografie
Fotopapier, Silber-Gelatine
Spätes 19. Jahrhundert Realismus Arnold Genthe Figurative Fotografie
Wasserfarbe, Fotopapier
1970er Realismus Arnold Genthe Figurative Fotografie
Lambda
Spätes 19. Jahrhundert Realismus Arnold Genthe Figurative Fotografie
Wasserfarbe, Fotopapier
Spätes 19. Jahrhundert Realismus Arnold Genthe Figurative Fotografie
Wasserfarbe, Fotopapier
Spätes 19. Jahrhundert Realismus Arnold Genthe Figurative Fotografie
Wasserfarbe, Fotopapier
Spätes 19. Jahrhundert Realismus Arnold Genthe Figurative Fotografie
Wasserfarbe, Fotopapier
Spätes 19. Jahrhundert Realismus Arnold Genthe Figurative Fotografie
Wasserfarbe, Fotopapier
Spätes 19. Jahrhundert Realismus Arnold Genthe Figurative Fotografie
Wasserfarbe, Fotopapier
Spätes 19. Jahrhundert Realismus Arnold Genthe Figurative Fotografie
Wasserfarbe, Fotopapier
1950er Realismus Arnold Genthe Figurative Fotografie
Lambda
1950er Realismus Arnold Genthe Figurative Fotografie
Lambda
Spätes 19. Jahrhundert Realismus Arnold Genthe Figurative Fotografie
Wasserfarbe, Fotopapier