Couch- und Cocktailtische von Arthur Espenet
Der Holzarbeiter Arthur Espenet Carpenter aus der Gegend von San Francisco war einer der bekanntesten Vertreter der amerikanischen Studio-Möbel-Bewegung der Nachkriegszeit. Wie George Nakashima, Sam Maloof, Wendell Castle und andere Handwerker der damaligen Zeit baute Carpenter Möbel sowohl als Mittel des kreativen Ausdrucks als auch aus der einfachen persönlichen Erfüllung heraus, eine Sache gut zu machen. Die Exzellenz ihrer Arbeiten hebt sich deutlich von der Massenware aus synthetischen Materialien ab, die sich Mitte des 20. Jahrhunderts durchsetzte. Carpenter wurde während des Jazz-Zeitalters in New York City geboren, erwarb einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften am Dartmouth College und wollte ursprünglich Buchhalter werden, wie sein Vater. Nachdem er jedoch während des Zweiten Weltkriegs vier Jahre in der US-Marine im Pazifik gedient hatte, entschied sich Carpenter für einen Wechsel in die Geschäftswelt. Zurück in New York wurde er Händler für asiatische Kunst, fand aber schließlich eine echte Orientierung, als er die "Good Design"-Ausstellungen besuchte, die zu dieser Zeit im Museum of Modern Art stattfanden. Carpenter war besonders von den handgedrechselten Holzschalen von James Prestini angetan und beschloss, selbst Objekte herzustellen. Um weit weg von New York zu kommen, fuhr er im Alter von 28 Jahren nach San Francisco, kaufte eine Drehbank und stellte mit Hilfe eines G.I. Bill Small Business Stipendium, eröffnete eine Holzwerkstatt im Mission District. Carpenter begann mit der Herstellung von Schalen, die er über lokale Einzelhändler wie Geary's verkaufte. Seine Fähigkeiten verbesserten sich, und innerhalb weniger Jahre zog Carpenter in die Küstenstadt Bolinas in Kalifornien, wo er Möbel im Auftrag baute. Sein nationaler Ruf wurde besiegelt, als 1972 - etwas zu Carpenters eigener Überraschung - seine Entwürfe in der Renwick Gallery des Smithsonian American Art Museum in der Ausstellung "Woodworks" neben denen von Nakashima, Maloof, Castle und dem aus Philadelphia stammenden Handwerker Wharton Esherick gezeigt wurden. Carpenter definierte eine neue Designästhetik, die heute als California Roundover" bekannt ist - ein Stil, der sich durch fließende Linien und sanft geschwungene Kanten auszeichnet, so dass sich das Holz fast geschmeidig anfühlt. Der anmutige und bequeme Wishbone-Stuhl, so benannt nach den sich verjüngenden Stützen, die seine Beine bilden, ist Carpenters typisches Design. Die Stühle, die in der Regel aus schwarzem Nussbaumholz gefertigt sind, kosten in der Regel um die 20.000 Dollar pro Stück. Aufgrund ihrer Schlichtheit und der Sparsamkeit der Materialien passen die Möbel von Carpenter zu jeder informellen, schnörkellosen Einrichtung - besonders auffällig sind sie jedoch in einer modernen Umgebung. Wie Sie auf diesen Seiten sehen werden, ist das Werk von Arthur Espenet Carpenter sowohl freundlich als auch exquisit. Seine handwerkliche Qualität ist tadellos, und er strahlt die sanfte Wärme eines liebevoll handgefertigten Objekts aus.
bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
2
2
2
2
2
1
2
1
1
1
1
2
2
2
2
2
13
292
280
169
144
Schöpfer*in: Arthur Espenet Carpenter
Arthur Espenet Carpenter Schmiedeeiserner Couchtisch aus Narra-Holz 1960
Von Arthur Espenet Carpenter
Arthur Espenet Carpenter Schmiedeeiserner Couchtisch aus Narra-Holz 1960
Hervorragende Länge für lange Sofas, oder hinter dem Sofa als Präsentationsplattform verwendet
Abmessungen: 1...
Kategorie
1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Couch- und Cocktailtische von Arthur Espenet
Materialien
Schmiedeeisen
Arthur Espenet Teardrop-Tisch aus massivem Nussbaumholz
Von Arthur Espenet Carpenter
Arthur Espenet Tischler Teardrop-Tisch aus massivem geflammten Nussbaum
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Couch- und Cocktailtische von Arthur Espenet
Materialien
Walnuss
Zugehörige Objekte
Vintage Französisch Schmiedeeisen Couchtisch
CIRCA 1930, französischer Couchtisch aus Schmiedeeisen mit Glasplatte. Original lackierte Oberfläche.
Abmessungen:
Höhe: 16"
Breite: 53"
Tiefe: 37,5".
Kategorie
1930er Französisch Vintage Couch- und Cocktailtische von Arthur Espenet
Schmiedeeiserner Couchtisch im Giacometti-Stil aus Mexiko
Von Diego Giacometti
Einzigartiger Couchtisch aus Schmiedeeisen und Glas in der Art von Giacometti. Tolle Linien mit goldfarbenen, beringten Beinen.
Bordsteinkante nach NYC/Philly $450
Kategorie
20. Jahrhundert Mexikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Couch- und Cocktailtische von Arthur Espenet
Materialien
Schmiedeeisen
Französischer Couchtisch aus Schmiedeeisen und Kupfer
Einzigartiger runder Couchtisch oder Cocktailtisch aus Kupfer und Eisen mit einem Geheimfach darunter, Frankreich, 1930er Jahre.
Dieser stark gehämmerte, handgefertigte Tisch hat ei...
Kategorie
20. Jahrhundert Französisch Art déco Couch- und Cocktailtische von Arthur Espenet
Materialien
Schmiedeeisen, Kupfer, Eisen
Skulpturaler Tropfen-Couchtisch aus Nussbaumholz von Adrian Pearsall aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Adrian Pearsall
Ein seltener und begehrter Entwurf von Adrian Pearsall für Craft Associates, der R1917-TGT Teardrop-Tisch. Gefunden in Nussbaum mit dem, was sieht aus wie die ursprüngliche Glasplatt...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Nordamerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Couch- und Cocktailtische von Arthur Espenet
Materialien
Walnuss
Spanischer Trinkgefäßtisch, vergoldetes Schmiedeeisen, 1960er Jahre
Spanischer Gueridon-Tisch aus vergoldetem Schmiedeeisen auf einem dreibeinigen Sockel, Spanien, 1960er Jahre.
Spanischer schmiedeeiserner Guéridon-Tisch, Ständer oder Getränketisch ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Spanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Couch- und Cocktailtische von Arthur Espenet
Materialien
Schmiedeeisen, Blattgold, Eisen
Schmiedeeiserner Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts mit abgeschrägter Glasplatte, 1940er-1960er Jahre
Vintage Couchtisch aus Schmiedeeisen mit S-Scroll-Beinen und Glasplatte. Dieser schmiedeeiserne Couchtisch aus der Zeit zwischen 1940 und 1960 verkörpert eine zeitlose Mischung aus E...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Couch- und Cocktailtische von Arthur Espenet
Materialien
Schmiedeeisen
Belarti Schmiedeeisen-Keramikfliesen-Beistelltisch, 1960er Jahre
Von Juliette Belarti
Belarti Belgium entwarf in den 1960er Jahren diesen eleganten Couchtisch oder Beistelltisch im Mid-Century Modern. Dieser Cocktailtisch hat eine auffällige Keramikplatte in einem sel...
Kategorie
1960er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Couch- und Cocktailtische von Arthur Espenet
Materialien
Metall, Schmiedeeisen
Couchtisch mit Glasplatte des dänischen Meisters Carpenter aus Nussbaumholz, ca. 1940er Jahre
Der Couchtisch mit Glasplatte und Nussbaumsockel, der in den 1940er Jahren von einem dänischen Tischlermeister gefertigt wurde, ist ein zeitloses Möbelstück, das die Eleganz und Hand...
Kategorie
1940er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Couch- und Cocktailtische von Arthur Espenet
Materialien
Glas, Walnuss
H 22,05 in B 50,4 in T 22,05 in
Französisch Schmiedeeisen Tor Couchtisch
Vintage Schmiedeeisen Tor Cocktailtisch mit Glasplatte.
Kategorie
20. Jahrhundert Französisch Couch- und Cocktailtische von Arthur Espenet
Materialien
Schmiedeeisen
Französischer Art Deco Couchtisch aus Schmiedeeisen
Französischer Couchtisch aus Schmiedeeisen im Art-Déco-Stil, 1940er Jahre. Durchgehend mit Mustern versehen, mit kantigen Beinen, die durch drei Kugeln ergänzt werden. Kostenlose Abh...
Kategorie
20. Jahrhundert Französisch Art déco Couch- und Cocktailtische von Arthur Espenet
Materialien
Schmiedeeisen
Zeitgenössischer Couchtisch aus Schmiedeeisen und Glas
Der zeitgenössische, von Maison Jansen inspirierte Couchtisch aus Schmiedeeisen hat eine Glasplatte, die in einen Rahmen eingelassen ist. Die beiden anmutig geschwungenen Beine, die ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne Couch- und Cocktailtische von Arthur Espenet
Materialien
Eisen
Runder Couchtisch aus Schmiedeeisen
Niedriger Tisch aus handgeschmiedetem Eisen, Frankreich, 1960er Jahre
Dieser französische Couchtisch hat eine wunderschöne Konstruktion mit geschwungenen Beinen und geschwungenen Det...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Brutalismus Couch- und Cocktailtische von Arthur Espenet
Materialien
Metall, Eisen, Schmiedeeisen
Zuvor verfügbare Objekte
Arthur Espenet Carpenter Beistelltisch
Von Arthur Espenet Carpenter
Ein modernistischer Beistelltisch aus Eichenwurzelholz von Arthur Espenet Carpenter III.
Kategorie
20. Jahrhundert amerikanisch Couch- und Cocktailtische von Arthur Espenet
Materialien
Eichenholz