Beistelltische von Arthur Espenet für Läufer
Der Holzarbeiter Arthur Espenet Carpenter aus der Gegend von San Francisco war einer der bekanntesten Vertreter der amerikanischen Studio-Möbel-Bewegung der Nachkriegszeit. Wie George Nakashima, Sam Maloof, Wendell Castle und andere Handwerker der damaligen Zeit baute Carpenter Möbel sowohl als Mittel des kreativen Ausdrucks als auch aus der einfachen persönlichen Erfüllung heraus, eine Sache gut zu machen. Die Exzellenz ihrer Arbeiten hebt sich deutlich von der Massenware aus synthetischen Materialien ab, die sich Mitte des 20. Jahrhunderts durchsetzte. Carpenter wurde während des Jazz-Zeitalters in New York City geboren, erwarb einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften am Dartmouth College und wollte ursprünglich Buchhalter werden, wie sein Vater. Nachdem er jedoch während des Zweiten Weltkriegs vier Jahre in der US-Marine im Pazifik gedient hatte, entschied sich Carpenter für einen Wechsel in die Geschäftswelt. Zurück in New York wurde er Händler für asiatische Kunst, fand aber schließlich eine echte Orientierung, als er die "Good Design"-Ausstellungen besuchte, die zu dieser Zeit im Museum of Modern Art stattfanden. Carpenter war besonders von den handgedrechselten Holzschalen von James Prestini angetan und beschloss, selbst Objekte herzustellen. Um weit weg von New York zu kommen, fuhr er im Alter von 28 Jahren nach San Francisco, kaufte eine Drehbank und stellte mit Hilfe eines G.I. Bill Small Business Stipendium, eröffnete eine Holzwerkstatt im Mission District. Carpenter begann mit der Herstellung von Schalen, die er über lokale Einzelhändler wie Geary's verkaufte. Seine Fähigkeiten verbesserten sich, und innerhalb weniger Jahre zog Carpenter in die Küstenstadt Bolinas in Kalifornien, wo er Möbel im Auftrag baute. Sein nationaler Ruf wurde besiegelt, als 1972 - etwas zu Carpenters eigener Überraschung - seine Entwürfe in der Renwick Gallery des Smithsonian American Art Museum in der Ausstellung "Woodworks" neben denen von Nakashima, Maloof, Castle und dem aus Philadelphia stammenden Handwerker Wharton Esherick gezeigt wurden. Carpenter definierte eine neue Designästhetik, die heute als California Roundover" bekannt ist - ein Stil, der sich durch fließende Linien und sanft geschwungene Kanten auszeichnet, so dass sich das Holz fast geschmeidig anfühlt. Der anmutige und bequeme Wishbone-Stuhl, so benannt nach den sich verjüngenden Stützen, die seine Beine bilden, ist Carpenters typisches Design. Die Stühle, die in der Regel aus schwarzem Nussbaumholz gefertigt sind, kosten in der Regel um die 20.000 Dollar pro Stück. Aufgrund ihrer Schlichtheit und der Sparsamkeit der Materialien passen die Möbel von Carpenter zu jeder informellen, schnörkellosen Einrichtung - besonders auffällig sind sie jedoch in einer modernen Umgebung. Wie Sie auf diesen Seiten sehen werden, ist das Werk von Arthur Espenet Carpenter sowohl freundlich als auch exquisit. Seine handwerkliche Qualität ist tadellos, und er strahlt die sanfte Wärme eines liebevoll handgefertigten Objekts aus.
bis
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
14
307
173
149
133
Schöpfer*in: Arthur Espenet Carpenter
Arthur Espenet Carpenter Dreibein-Beistelltisch mit Beschlägen
Von Arthur Espenet Carpenter
Arthur Espenet Carpenter Dreibeiniger Beistelltisch mit trapezförmiger Platte aus massiver Birke und gedrechselten Beinen aus Eiche, die die Platte durchstoßen und als Design-Detail ...
Kategorie
1970er amerikanisch American Arts and Crafts Vintage Beistelltische von Arthur Espenet für Läufer
Materialien
Wurzelholz
12.597 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zugehörige Objekte
Donald Deskey Style Runder dreistöckiger Ahorn Beistelltisch
Von Donald Deskey
Art Moderne GIlbert Rhode Stil Rund Dreistöckiger Ecktisch aus Ahorn. Ausgestattet mit einer runden Oberfläche aus zweischichtigem, massivem Ahorn, zwei Einlegeböden aus Ahorn (7,5 ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Art déco Beistelltische von Arthur Espenet für Läufer
Materialien
Ahornholz
Schwedischer Vintage-Hocker aus Holz mit drei Beinen, Beistelltisch, 1950er Jahre
Rustikaler Holzhocker oder Beistelltisch im Bohemian-Stil mit drei Beinen. Vollkommen stabil mit Patina und Gebrauchs- und Altersspuren. Hergestellt in Schweden in den 1950er Jahren.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistelltische von Arthur Espenet für Läufer
Materialien
Holz
800 €
H 18,9 in D 12,21 in
Vaughn Beistelltische
Hand aufgetragener Lack gepaart mit reichlich gebeiztem Nussbaum.
Farboptionen:
Smaragd, Aubergine, Ozean (oder senden Sie Ihre eigene Wahl)
Andere Optionen:
Wählen Sie z...
Kategorie
2010er amerikanisch Beistelltische von Arthur Espenet für Läufer
Materialien
Walnuss, Lack
1967 Arthur Espenet Carpenter Esstisch aus schwarzem Nussbaumholz
Von Arthur Espenet Carpenter
Arthur Espenet Schreiner Schwarznuss Esstisch
Dieser exquisite Esstisch zeichnet sich durch seine lange rechteckige Platte mit sanft geschwungenen Seiten aus, die durch freiliegende ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistelltische von Arthur Espenet für Läufer
Materialien
Walnuss
38.490 €
H 29,25 in B 83,5 in T 42,5 in
Dreistöckiger neoklassizistischer Mahagoni-Beistelltisch
Beistelltisch aus Mahagoni.
Neoklassizistischer Stil mit drei Regalen, die auf Messingsäulen mit Kugelknäufen ruhen. Auf Rollen.
Kategorie
20. Jahrhundert Neoklassisch Beistelltische von Arthur Espenet für Läufer
Materialien
Messing
Arthur Espenet Carpenter Esstisch aus Nussbaum und emailliertem Stahl, 1987, signiert
Von Arthur Espenet Carpenter
Dieser exquisite Esstisch (oder monumentale Mitteltisch) von Arthur Espenet Carpenter, vom Künstler unten signiert: "Espenet 8706", datiert auf das Jahr 1987, verfügt über eine monum...
Kategorie
1980er amerikanisch Postmoderne Vintage Beistelltische von Arthur Espenet für Läufer
Materialien
Stahl
25.981 € Angebotspreis
23 % Rabatt
H 28,5 in D 67 in
Vaughn Beistelltische
Hand aufgetragener Lack gepaart mit reichlich gebeiztem Nussbaum.
Farboptionen:
Smaragd, Aubergine, Ozean (oder senden Sie Ihre eigene Wahl)
Andere Optionen:
Wählen Sie zwischen...
Kategorie
2010er amerikanisch Beistelltische von Arthur Espenet für Läufer
Materialien
Walnuss, Lack
Vaughn Beistelltische
Hand aufgetragener Lack gepaart mit reichlich gebeiztem Nussbaum.
Farboptionen:
Smaragd, Aubergine, Ozean (oder senden Sie Ihre eigene Wahl)
Andere Optionen:
Wählen Sie zwischen...
Kategorie
2010er amerikanisch Beistelltische von Arthur Espenet für Läufer
Materialien
Walnuss, Lack
Gustav Siegel Dreibeiniger Beistelltisch Original 1900
Von Jacob & Josef Kohn, Woka Lamps, Gustav Siegel
Gustav Siegel Dreibeiniger Beistelltisch Original 1900
Kohn Modell #326
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Wiener Secession Antik Beistelltische von Arthur Espenet für Läufer
Materialien
Buchenholz, Bugholz
Italienischer italienischer Beistelltisch mit drei Beinen
Charmanter italienischer Beistelltisch aus dem Jahr 1960, bestehend aus drei sich verjüngenden Messingbeinen um einen dreieckigen Mittelpunkt mit bunt emaillierten Metallstützen und ...
Kategorie
1960er Italienisch Vintage Beistelltische von Arthur Espenet für Läufer
Materialien
Messing, Metall
Maurischer Beistelltisch
Beistelltisch mit maurischen Schnitzereien und Perlmuttintarsien, 1890.
Abmessungen
27 Zoll (69 cm) hoch
24.5 Zoll (62 cm) Durchmesser.
Kategorie
19. Jahrhundert Maurisch Antik Beistelltische von Arthur Espenet für Läufer
Materialien
Teakholz
Mahagoni Beistelltisch
Runder Beistelltisch aus massivem Mahagoni auf einem Sockel aus Gerstenkorn mit dreibeinigen Füßen.
Kategorie
19. Jahrhundert Englisch Antik Beistelltische von Arthur Espenet für Läufer
Materialien
Mahagoni
Zuvor verfügbare Objekte
Arthur Espenet Carpenter Tisch aus Nussbaumholz mit Schublade
Von Arthur Espenet Carpenter
Beistelltisch aus Nussbaumholz von Arthur Espenet Carpenter, (1920-2006). Dieser Tisch hat eine einzelne Schublade unter der Tischplatte. Die Seiten und die Platte aus massivem Nussb...
Kategorie
1970er amerikanisch Vintage Beistelltische von Arthur Espenet für Läufer
Materialien
Walnuss
Arthur Espenet Carpenter Beistelltisch
Von Arthur Espenet Carpenter
Ein modernistischer Beistelltisch aus Eichenwurzelholz von Arthur Espenet Carpenter III.
Kategorie
20. Jahrhundert amerikanisch Beistelltische von Arthur Espenet für Läufer
Materialien
Eichenholz