Zum Hauptinhalt wechseln

Arthur Heygate Mackmurdo-Tische

Arthur Heygate Mackmurdos Einfluss in Europa gilt als derjenige, der die ersten Beispiele des Jugendstils hervorbrachte, insbesondere in der Gestaltung einer 1882 entworfenen Stuhllehne und des Titelblatts für Wren's City Churches ein Jahr später. Mackmurdo wurde 1851, im Jahr der Weltausstellung, als Sohn eines wohlhabenden Chemiefabrikanten geboren, der dort seine Waren ausstellte. Er besuchte die Felsted School in Essex und begann seine architektonische Laufbahn als Assistent von T. Chatfield Clarke, bevor er in das Büro von James Brooks eintrat. Später im Leben erkannte Mackmurdo den Wert des Beispiels der methodischen Gründlichkeit, das ihm Brooks gegeben hatte. In Oxford besuchte er 1873 Vorlesungen von John Ruskin und von ihm geleitete Zeichenkurse. Ruskin hatte einen enormen Einfluss auf den jungen Mackmurdo. Im folgenden Jahr begleitete er Ruskin nach Italien. Florenz war ein Fest, das seinen künstlerischen Wissensdurst weckte. Seine gesamte frühe Ausbildung hatte er im Bereich der gotischen Architektur absolviert, und Florenz war nichts weniger als eine Offenbarung. Er verliebte sich leidenschaftlich in die Renaissance, was ihn sein ganzes Leben lang begleitete und so den Grundstein für den Jugendstil legte. Im Jahr 1877 lernte er durch seine Mitgliedschaft in der Society for the Protection of Ancient Buildings William Morris kennen, der sein großes Interesse an der angewandten Kunst weckte. Er eröffnete sein eigenes Architekturbüro in der Southampton Street 28, London, und gründete 1882 "The Century Guild", um dekorative Arbeiten in allen Bereichen der Innenarchitektur herzustellen und "alle Kunstzweige nicht mehr dem Handwerker, sondern dem Künstler zu überlassen, um der Gebäudedekoration, der Glasmalerei, der Töpferei, der Holzschnitzerei und der Metallbearbeitung ihren rechtmäßigen Platz neben der Malerei und der Bildhauerei zurückzugeben". Seine Partner bei diesem Vorhaben waren Herbert Horne, Selwyn Image, Heywood Sumner, Kellock Brown, Benjamin Creswick, George Esling, Clement Heaton und William De Morgan, deren dekorative Fliesen sie verwendeten und über das Unternehmen verkauften. Sie ergänzten sich gegenseitig mit einem beeindruckenden Spektrum an künstlerischen Fähigkeiten. Zu den Produkten der Guild gehörten Möbel, Glasmalereien, Metallarbeiten, Leuchten, Stoffe und Tapeten. Dazu gehörte auch die Zeitschrift The Hobby Horse, die 1884 zum ersten Mal verkauft wurde. Sie wurde in der Chiswick Press gedruckt und war wunderschön mit Holzschnitten von Selwyn Image und Herbert Horne illustriert; zu den weiteren Autoren gehörten D.G. Rossetti, William Bell Scott und Ford Madox Brown. Ihren ersten Auftritt hatte die Guild auf der Erfindungsausstellung in London 1885, doch Ruhm und Anerkennung erlangten sie erst wieder auf der Internationalen Ausstellung in Liverpool 1886. Mackmurdo entwarf u. a. das Savoy Hotel (1889), ein Haus in Chelsea für den Künstler Mortimer Menpes (ein beeindruckendes Interieur im japanischen Stil) und die Inneneinrichtung von Pownall Hall in Cheshire. Die Century Guild entwarf zwei Stände und einen Pavillon für die Liverpooler Weltausstellung von 1886, und Mackmurdo entwarf um 1880 ein Paar Häuser nördlich der Stadt und um 1882 ein Kurhotel in Nantwich, das südlich der Stadt in einem Salzabbaugebiet in Cheshire liegt (inzwischen abgerissen und der Inhalt verstreut). Im Alter von 51 Jahren heiratete er Eliza D'Oyly Carte und zog nach Wickam Bishops in Essex, wo er sein Haus Great Ruffins baute. Im Alter von 55 Jahren ging er in den Ruhestand, seine späteren Interessen galten der Sozialreform und er starb im hohen Alter von 91 Jahren.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
762
680
628
492
Schöpfer*in: Arthur Heygate Mackmurdo
A H Mackmurdo für E Goodall. Ein seltener Beistelltisch aus Satinholz im frühen Jugendstil
Von Arthur Heygate Mackmurdo
Arthur Heygate Mackmurdo (1851-1942). Hergestellt von E. Goodall and Company. Ein seltener Beistelltisch aus Satinholz im frühen Jugendstil, hergestellt für Pownall Hall, Cheshire. D...
Kategorie

1880er Englisch Art nouveau Antik Arthur Heygate Mackmurdo-Tische

Materialien

Seidenholz

Zugehörige Objekte
Runder Beistelltisch im Stil des französischen Jugendstils mit Intarsien aus Gallé
Von Émile Gallé
Charmanter antiker französischer Beistelltisch mit Intarsien aus der Fin de Siècle-Periode, um 1900. Hergestellt in Frankreich an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in der Manier...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art nouveau Arthur Heygate Mackmurdo-Tische

Materialien

Metall

ein extrem seltener französischer Jugendstil Beistelltisch Paris ar. 1905 Eisen Messing Zink
Von Hector Guimard
Guten Tag! Dieses Objekt ist ein Schmuckstück, das in dieser seltenen Ausführung einen genieteten schmiedeeisernen Rahmen mit gehämmertem Zinkblech aufweist, der auf einer Holzplat...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Art nouveau Antik Arthur Heygate Mackmurdo-Tische

Materialien

Eisen, Messing, Zink

Französischer Jugendstil Messing Gueridon Marmorplatte Beistelltisch
Französischer Jugendstil Messing Gueridon Marmorplatte Beistelltisch Dieser einzigartige Gueridon aus dem frühen 20. Jahrhundert hat eine Platte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art nouveau Arthur Heygate Mackmurdo-Tische

Materialien

Marmor, Messing

Jugendstil-Beistelltisch von Emille Gallé
Von Émile Gallé
Jugendstil-Beistelltisch von Emille Gallé mit Seerosen- und Libellenintarsien. Professionell gebeizt und neu poliert.
Kategorie

1920er Österreichisch Art nouveau Vintage Arthur Heygate Mackmurdo-Tische

Materialien

Holz

Jugendstil-Beistelltisch von Emille Gallé
Jugendstil-Beistelltisch von Emille Gallé
1.950 €
H 30,32 in B 25,2 in T 13,78 in
Französische Jugendstil-Beistelltische im Japonisme-Stil, 1925
Zwei sehr schöne Jugendstil Beistelltische. Handgemalte Blumen auf den Oberseiten. Diese Tische befinden sich in einem schlechten Zustand. In einem Japonisme-Stil lieben diese. Str...
Kategorie

1920er Französisch Art nouveau Vintage Arthur Heygate Mackmurdo-Tische

Materialien

Holz

Französische Jugendstil-Beistelltische im Japonisme-Stil, 1925
Französische Jugendstil-Beistelltische im Japonisme-Stil, 1925
750 € / Set
H 27,17 in B 21,66 in T 15,36 in
Jugendstil Kirschenholz Beistelltisch
Der Beistelltisch ist aus Kirschholz gefertigt und hat ein wunderschönes Jugendstildesign, stammt aus der Zeit des Jugendstils um 1895. In sehr gutem restauriertem Zustand.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Art nouveau Antik Arthur Heygate Mackmurdo-Tische

Materialien

Kirsche

Jugendstil Kirschenholz Beistelltisch
Jugendstil Kirschenholz Beistelltisch
3.850 €
H 29,14 in B 38,59 in T 29,93 in
Eichenholz Jugendstil Arts & Crafts Beistelltisch, 1900s
Atemberaubender und seltener Art Nouveau Arts & Crafts Beistelltisch. Auffälliges niederländisches Design aus den 1900er Jahren. Massiver Eichenholzrahmen mit handgeschnitzten Blumen...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Niederländisch Art nouveau Antik Arthur Heygate Mackmurdo-Tische

Materialien

Eichenholz

Eichenholz Jugendstil Arts & Crafts Beistelltisch, 1900s
Eichenholz Jugendstil Arts & Crafts Beistelltisch, 1900s
1.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 26,19 in B 15,75 in T 15,56 in
Jugendstil Beistelltisch aus Bugholz
Von Thonet
Wiener Sezession Buche Bugholz Tisch. Rechteckig Buche / Bugholz. Wien, 1900.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Arthur Heygate Mackmurdo-Tische

Materialien

Buchenholz, Sperrholz, Bugholz

Jugendstil Beistelltisch aus Bugholz
Jugendstil Beistelltisch aus Bugholz
1.250 €
H 30,32 in B 30,32 in T 18,12 in
Jugendstil Beistelltisch aus Bambus
Dieser atemberaubende Jugendstil-Beistelltisch aus Bambus ist ein echtes Schmuckstück! Es ist eine echte Rarität und ein Muss für jede Sammlung. Dieser Tisch ist absolut umwerfend! E...
Kategorie

1890er Französisch Art nouveau Antik Arthur Heygate Mackmurdo-Tische

Materialien

Bambus, Raffiabast

Jugendstil Beistelltisch aus Bambus
Jugendstil Beistelltisch aus Bambus
970 €
H 29,93 in B 17,72 in T 17,72 in
Ein Paar Thonet-Beistelltische im Art nouveau-Stil – Wien, 1904
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Ein Paar Beistelltische aus massiver Buche, gebeizt und lackiert, dicke Glasplatten mit Fleur-de-Lys-Motiv. Herstellung: Thonet, Wien, Modell 9104 von 1904.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Arthur Heygate Mackmurdo-Tische

Materialien

Glas, Buchenholz

Ein Paar Thonet-Beistelltische im Art nouveau-Stil – Wien, 1904
Ein Paar Thonet-Beistelltische im Art nouveau-Stil – Wien, 1904
4.150 € / Set
H 27,56 in B 21,66 in T 21,66 in
Edouard Colonna Französischer Jugendstil Beistelltisch
Von Edouard Colonna
Französischer Beistelltisch aus Mahagoni im Jugendstil mit geschnitztem Dekor in Form eines abstrakten, geschwungenen Pflanzenmotivs von Edouard Colonna (1862-1948). Um 1900. Neben...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art nouveau Arthur Heygate Mackmurdo-Tische

Materialien

Mahagoni

Louis Majorelle Jugendstil Beistelltisch
Von Louis Majorelle
Beistelltisch aus Mahagoni, französischer Jugendstil, mit Intarsienplatte.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art nouveau Arthur Heygate Mackmurdo-Tische

Materialien

Mahagoni

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen