Zum Hauptinhalt wechseln

Artifort

Niederländisch

Der gute Ruf, den Artifort genießt, beschränkt sich nicht nur auf die innovativen Polstermöbel und die fließenden, organischen Formen, für die seine Produkte weithin bekannt sind. Auch die Vintage-Sitzmöbel und andere Möbel der legendären niederländischen Marke werden für ihre Funktionalität, ihren Komfort und ihre Qualität gefeiert. Dies sind einige der Grundsätze, die der Philosophie des modernen Möbeldesigns bei Artifort zugrunde liegen, das seit über 125 Jahren an der Schnittstelle zwischen Möbeln und Kunst steht.

Vor 1928, dem Jahr, in dem Artifort offiziell zu einer Marke wurde, hatte Jules Wagemans ein kleines Polstergeschäft in Maastricht, Niederlande. Nach der Gründung im Jahr 1890 erweiterte sein Sohn Henricus Wagemans den Tätigkeitsbereich des Unternehmens um die Möbelproduktion. Ende der 1920er Jahre war das Unternehmen mit seinem Ausstellungsraum in Amsterdam in den gesamten Niederlanden bekannt.

Damals noch unter dem Namen H. Wagemans & Van Tuien firmierend, änderte das Unternehmen nach der wirtschaftlichen Rezession seinen Namen in Artifort. Artifort setzt sich aus zwei lateinischen Wörtern zusammen, die "Kunst" und "stark" bedeuten - eine perfekte Beschreibung für den Stil jedes Designs und die Absicht des Herstellers, robuste Einrichtungsgegenstände zu schaffen. Der Ruf von Artifort für die langlebigen Sessel und Sofas hat Bestand, und die Vintage-Ausgaben dieser Sitzmöbel sind heute in vielen Haushalten Familienerbstücke.

Artifort wurde zu einem Magneten für bekannte und aufstrebende Designer gleichermaßen. Die Karriere vieler Möbeldesigner begann dank der Kollaboration mit Artifort, wie zum Beispiel der niederländische Industrie- und Schmuckdesigner Gijs Bakker und der in Indonesien geborene Designer Kho Liang Ie. Kho Liang Ie, der auch für die Gestaltung der Innenräume des Amsterdamer Flughafens Schiphol bekannt ist, war ästhetischer Berater bei Artifort und nutzte sein Fachwissen, um das Unternehmen zu einer Weltklasse-Marke zu machen. Sein vielleicht größter Beitrag bestand jedoch darin, die Talente des französischen Möbel- und Innenarchitekten Pierre Paulin und des englischen Möbeldesigners Geoffrey D. Harcourt anzuziehen.

Paulins leuchtende und farbenfrohe Loungesessel, wie der Orange Slice chair und der Mushroom chair, sind nach wie vor zentraler Bestandteil der Identität von Artifort. Der verehrte Designer führte nicht nur neue Konstruktionstechniken für Artifort-Möbel ein, sondern trug auch mit neuen MATERIALEN, Pop Art Farben und schillernden Formen zur Ära der Moderne um die Jahrhundertmitte bei, während Harcourt das Verdienst gebührt, Artifort international bekannt gemacht und die Reichweite auf ausländische Märkte ausgedehnt zu haben.

Ein weiterer Talentboom in den 1990er Jahren bei Artifort führte zu Kollaborationen mit Jasper Morrison, Wolfgang Mezger und René Holten. Der iranische Designer Khodi Feiz wurde 2014 zum Art Director ernannt und hat die Tradition fortgesetzt, Top-Designer wie Claesson Koivisto Rune, Ilse Crawford und Luca Nichetto zu rekrutieren.

Finden Sie eine Sammlung von Vintage Artifort lounge chairs, tables und mehr auf 1stDibs.

Durchschnittlicher Verkaufspreis
5.015 $
Stile
Materialien
Ähnliche Schöpfer*innen
Djinn Chaiselongue, Olivier Mourgue für Airborne zugeschrieben, Frankreich, 1960er Jahre
Von Olivier Mourgue, Artifort
Diese Chaiselongue "Djinn" von Olivier Mourgue für Airborne International ist atemberaubend. Er wurde zwischen 1964 und 1965 in Frankreich hergestellt. Diese Chaiselongue ist bekan...
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Artifort

Materialien

Metall

Giancarlo Piretti: Alky Chair aus flauschigem Pierre Frey-Stoff, Bezug, Artifort, 1970er Jahre
Von Giancarlo Piretti, Artifort
Ein wunderschöner Stuhl "Alky" von Giancarlo Piretti, neu gepolstert mit hochwertiger Wolle von Pierre Frey aus Paris, Frankreich, die hervorragende strukturelle Eigenschaften und ei...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Artifort

Materialien

Wolle, Alpaka, Mohairwolle

Hello There Schreibtischstuhl von Jeremy Harvey für Artifort, 1970er Jahre
Von Artifort
Entdecken Sie die Verschmelzung von Industriestil und italienischer Moderne mit dem von Jeremy Harvey für Artifort entworfenen "Hello There"-Schreibtischstuhl, einem ikonischen Stück...
Kategorie

1970er Italienisch Industriell Vintage Artifort

Materialien

Stahl

F815 Loungesessel von Theo Ruth für Artifort, 1950er Jahre Niederlande.
Von Artifort, Theo Ruth
F815 Loungesessel von Theo Ruth für Artifort, 1950er Jahre Niederlande. Schwarz lackiertes Metallgestell mit neu gepolstertem Sitz aus cremefarbenem Samt-/Mohair-Stoff. Der Sitz hat ...
Kategorie

1950er Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Artifort

Materialien

Metall

Kleiner Tulpenstuhl von Pierre Paulin, Modell F16 für Artifort, 1965
Von Pierre Paulin, Artifort
Hübscher Tulpenstuhl aus der Jahrhundertmitte von Pierre Paulin für Artifort. Das Modell F163" ist ein stilvoller lila gepolsterter Drehstuhl mit markanten Kurven und verchromtem Fuß...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Artifort

Materialien

Chrom

Giancarlo Piretti: Alky Chair aus neuem Samt, Artifort, 1970er Jahre
Von Giancarlo Piretti, Artifort
Ein einzelner Stuhl "Alky" von Giancarlo Piretti, neu bezogen mit leinenfarbenem Baumwollsamt von Designers Guild. Der Samt "Varese" von Designers Guild ist ein glänzender und elega...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Artifort

Materialien

Stahl

Pierre Paulin, ABCD-Sofa, lila Samt, Artifort, Niederlande, 1960er Jahre
Von Artifort, Pierre Paulin
Ein violettes ABCD-Sofa aus Samt, entworfen von Pierre Paulin und hergestellt von Artifort, Niederlande, 1960er Jahre. Ursprünglich bezogen von Turner Limited, 305 East 63rd street...
Kategorie

1960er Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Artifort

Materialien

Samt

Pierre Paulin, Bandstuhl, Stoff, Holz, Artifort, Niederlande, 1960er Jahre
Von Artifort, Pierre Paulin
Ribbon Chair aus lackiertem Holz und bedrucktem Stoff, entworfen von Pierre Paulin und hergestellt von Artifort, Niederlande, 1960er Jahre. Ursprünglich bezogen von Turner Limite...
Kategorie

1960er Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Artifort

Materialien

Stoff, Holz

Alle Möbel von Artifort durchstöbern
Jetzt shoppen

Artifort Verkaufspreise

VerkaufsdatumVerkaufspreisKategorieMaterialHerstellungsjahr
20255.815 $Lounge Chairs, ChairsPaint, Lacquer, Plywood, Wood, Foam, Rope, Nylon, Upholstery, Wool, Fabric1965
20255.780 $Lounge Chairs, ArmchairsStainless Steel, Fabric, Plasticcirca 1965
20253.984 $Children's Furniture, ChairsTextileContemporary
20251.521 $Coffee and Cocktail TablesMetal, Wood1970
20256.180 $Lounge ChairsMetal, Leather1963
2025700 $FootstoolsSteel, Fabric, Plastic1960s
20254.394 $ArmchairsMetal, Bouclé1970
20258.700 $Sofas, SetteesMetal, Fabric, Wood1960s
20259.037 $Lounge ChairsFabric, Wool, Bouclé, Upholstery1960s
20252.000 $ArmchairsFabric1960
20253.000 $Lounge ChairsAluminum, FabricC1975
20253.748 $ArmchairsSteel, Fabric, Bentwood1963
20255.600 $ArmchairsFabric, Foamca. 1990
2025850 $StoolsFabric1970s
20252.532 $Lounge Chairs, ArmchairsSteel, Leather1960s
20256.007 $SofasFabric, Foam1970
2025987 $FootstoolsSteel, Fabric1990
20251.521 $ArmchairsSteel, Fabric1990
202513.500 $ArmchairsMetal, Fabric1966
20255.359 $Lounge ChairsFabric, Wool, Steel1960s
5.015 $
Durchschnittlicher Verkaufspreis der Objekte in den letzten 12 Monaten
520 $-19.000 $
Preisspanne der verkauften Objekte in den letzten 12 Monaten

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen