Kunstwerke vonlie Benton aus dem Jahr
Amerikanisch
Ashlie Bentons stimmungsvolle Gemälde verwenden ein einzigartiges Vokabular visueller Formen. Pferde und Hände. Kojoten und Kronen. Mysteriöse geometrische Symbole, suggestive Textspuren und ausdrucksstarke Fragmente der menschlichen Anatomie. Auf den ersten Blick mögen die poetischen Kombinationen verwirrend erscheinen. Was haben z. B. vier menschliche Augenpaare mit einer Leiter zu tun? Und wie verhalten sich diese wiederum zu einer antiken Skulptur, deren Kopf abgebrochen ist und deren Falten der Toga durch dünne, zerbrechliche weiße Linien dargestellt sind?
Eine Möglichkeit, solche Fragen zu beantworten - und die Botschaften von Bentons traumähnlichem Werk zu entschlüsseln - besteht darin, die Funktionsweise der Kunst zu betrachten. Der renommierte amerikanische Kritiker Arthur C. Danto behauptet, dass eines der Hauptmerkmale der bildenden Kunst das Vorhandensein dessen ist, was er die "Ellipse" nennt, d. h. die absichtliche und oft metaphorische Lücke, die den Leser/Betrachter dazu zwingt, sich an der Schaffung von Bedeutung zu beteiligen, indem er das Fehlende ausfüllt. Der französische Avantgarde-Meister Marcel Duchamp sprach ausgiebig darüber, wie wichtig es ist, dass die Betrachter die Bedeutung dieser Lücke mitgestalten. Er behauptete, Kunst sei das Produkt zweier Pole: "Es gibt den Pol desjenigen, der das Werk macht, und den Pol desjenigen, der es betrachtet. Letzterem messe ich genauso viel Bedeutung bei wie demjenigen, der ihn herstellt."
Im Gegensatz zu Illustratoren, die dem Betrachter klare, sofort verständliche visuelle Erzählungen liefern, verteilt Ashlie Benton Hinweise auf ihren Gemälden und lädt den Betrachter dazu ein, eine Bedeutung zu entdecken oder zu produzieren, ähnlich wie ein Detektiv Beweise zusammenstellt, um ein Verbrechen aufzuklären. (Der Zusammenhang zwischen der Interpretation von künstlerischen Symbolen und der Aufdeckung von Straftaten ist nicht neu. Es ist sogar die Grundlage für mehrere Romane des bekannten italienischen Philosophen Umberto Eco).
Benton nutzt überraschende Gegenüberstellungen, um auf neue, unerwartete Bedeutungen hinzuweisen. Damit greift sie ein Verfahren auf, das ursprünglich von den Surrealisten eingesetzt wurde, die wussten, dass verblüffende Kontraste unvorhersehbare Reaktionen hervorrufen können. (Man denke nur an Salvador Dalis schmelzende Uhr, den koboldbesetzten Smoking oder das Hummertelefon).
Bentons Werke sind sowohl emotional geheimnisvoll als auch physisch verführerisch. Ihre reichen, schönen Kompositionen verwenden eine breite Palette von Materialien: Ölfarbe, Ölstift, Acryl, Blattgold, Graphit, Faden. Einige der Werke sind mit stark pigmentierten Farben gesättigt; die Blau- und Rottöne sind besonders lebhaft. Andere sind eher minimalistisch, mit blassen Farbtupfern auf einem fast weißen Grund.
Die verstreute, oft fragmentarische Natur der Bilder, gepaart mit der bewussten Naivität von Bentons Zeichenstil, hat ein Werk von scheinbarer Unschuld, ja Verletzlichkeit hervorgebracht. Doch hinter der unprätentiösen Art ihrer Arbeit verbirgt sich eine beeindruckende professionelle Raffinesse. Der Künstler hat überragende Vorbilder, eine hervorragende Ausbildung und jahrelange Erfahrung.
Was bedeuten also die Augen, die Leiter und die kopflose Skulptur? Als Betrachter sind Sie aufgefordert, genau hinzusehen, über die Möglichkeiten nachzudenken, die die "Lücke" eröffnet, und das Kunstwerk zu vervollständigen, indem Sie ihm Ihre eigene Bedeutung geben.bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
8.712
2.767
1.614
1.307
1
1
Künstler*in: Ashlie Benton
Soft Dissolve
Von Ashlie Benton
Ashlie Benton
Soft Dissolve, 2013
Öl, Graphit, Blattgold auf Nepalpapier
38 x 26,75 Zoll (96,5 x 67,9 cm)
Ausgabe EV 2/9
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke vonlie Benton aus dem Jahr
Materialien
Blattgold
Zugehörige Objekte
Fear of a Constantly Harrowed Heart - männlicher nackter Torso, Öl und Graphit auf Papier
Von Rick Sindt
Rick Sindts Wissen über den männlichen Körperbau wird in dieser Zeichnung eines nackten männlichen Oberkörpers deutlich. Das Motiv ist nach hinten geneigt und wendet den Kopf ab, al...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke vonlie Benton aus dem Jahr
Materialien
Öl, Archivpapier, Grafit
Serie Whispers & Hisses: „In Knowing“
Diese Serie wurde von einer Bedienungsanleitung aus den 1950er Jahren inspiriert, die ich beim Ausmisten der Kellerwerkstatt meines Vaters gefunden habe. In dem Handbuch How To Light...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke vonlie Benton aus dem Jahr
Materialien
Blattgold
Serie „In Panic“ von Whispers & Hisses: „In Panic“
Diese Serie wurde von einer Bedienungsanleitung aus den 1950er Jahren inspiriert, die ich beim Ausmisten der Kellerwerkstatt meines Vaters gefunden habe. In dem Handbuch How To Light...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke vonlie Benton aus dem Jahr
Materialien
Blattgold
1.098 €
H 34 in B 24 in T 1 in
Arabische Liebesgeschichte, Contemporary Mixed Media auf Papier
Von Paul Wadsworth
Eines der 12 Originalwerke, die der Künstler zu seinem Buch "Arabian Love Story" geschaffen hat. "Die Wildnis ist ein einsamer, leerer Ort, an dem man an den denkt, den man liebt."
W...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Kunstwerke vonlie Benton aus dem Jahr
Materialien
Blattgold
1.537 €
H 34 in B 46 in
Serie „In Dread“ von Whispers & Hisses: „In Dread“
Diese Serie wurde durch eine Bedienungsanleitung aus den 1950er Jahren inspiriert, die ich beim Ausmisten der Kellerwerkstatt meines Vaters gefunden habe. In dem Handbuch How To Ligh...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke vonlie Benton aus dem Jahr
Materialien
Blattgold
1.098 €
H 34 in B 24 in T 1 in
Serie Whispers & Hisses: „In Worship“
Diese Serie wurde durch eine Bedienungsanleitung aus den 1950er Jahren inspiriert, die ich beim Ausmisten der Kellerwerkstatt meines Vaters gefunden habe. In dem Handbuch How To Ligh...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke vonlie Benton aus dem Jahr
Materialien
Blattgold
Serie Whispers & Hisses: „In Regret“
Diese Serie wurde durch eine Bedienungsanleitung aus den 1950er Jahren inspiriert, die ich beim Ausmisten der Kellerwerkstatt meines Vaters gefunden habe. In dem Handbuch How To Ligh...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke vonlie Benton aus dem Jahr
Materialien
Blattgold
Serie Whispers & Hisses: „In Defiance“
Diese Serie wurde durch eine Bedienungsanleitung aus den 1950er Jahren inspiriert, die ich beim Ausmisten der Kellerwerkstatt meines Vaters gefunden habe. In dem Handbuch How To Ligh...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke vonlie Benton aus dem Jahr
Materialien
Blattgold
Serie Whispers & Hisses: „In Grief“
Diese Serie wurde durch eine Bedienungsanleitung aus den 1950er Jahren inspiriert, die ich beim Ausmisten der Kellerwerkstatt meines Vaters gefunden habe. In dem Handbuch How To Ligh...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke vonlie Benton aus dem Jahr
Materialien
Blattgold
Serie Whispers & Hisses: „In Defence“
Diese Serie wurde durch eine Bedienungsanleitung aus den 1950er Jahren inspiriert, die ich beim Ausmisten der Kellerwerkstatt meines Vaters gefunden habe. In dem Handbuch How To Ligh...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke vonlie Benton aus dem Jahr
Materialien
Blattgold
Verschwinden / Aussterben #1 Hélène Duclos 21. Jahrhundert Zeichnung Landschaft Kunst
Von Hélène Duclos
Diese Zeichnung ist Teil der aktuellen Ausstellung mit dem Titel "Die fantastische Geschichte des flüssigen Berges" in der Galerie Claire Corcia in Paris.
Der flüssige Berg ist von ...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kunstwerke vonlie Benton aus dem Jahr
Materialien
Papier, Gouache, Buntstift, Grafit
4.252 €
H 39,38 in B 27,56 in T 1,97 in
Göttlicher Wind
Joel D. Sager (geb. 1980) ist ein zeitgenössischer amerikanischer Maler von Landschaften, Stillleben und Porträts. Das konzeptuelle Element seiner Arbeit wird zu einer Kontemplation ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Kunstwerke vonlie Benton aus dem Jahr
Materialien
Wasserfarbe, Archivpapier, Grafit