Zeichnungen und Aquarellgemälde von Aubrey Williams
Aubrey Williams, Künstler aus Guyana. Williams wurde kürzlich von der Tate und den Manchester Art Galleries neu bewertet und war Gegenstand von Fernsehdokumentationen. Am bekanntesten ist er für seine großformatigen Ölgemälde auf Leinwand, die Elemente des abstrakten Expressionismus mit Formen, Bildern und Symbolen kombinieren, die von der präkolumbianischen Kunst der amerikanischen Ureinwohner inspiriert sind. Der in Georgetown in Britisch-Guayana (heute Guyana) geborene Williams begann schon in jungen Jahren zu zeichnen und zu malen. Seit seinem dritten Lebensjahr erhielt er informellen Kunstunterricht und trat im Alter von 12 Jahren der Working Peoples' Art Class bei. Nach seiner Ausbildung zum Agrarwissenschaftler war er acht Jahre lang als landwirtschaftlicher Außendienstmitarbeiter tätig, zunächst auf den Zuckerplantagen an der Ostküste und später im Nordwesten des Landes - einem Gebiet, das hauptsächlich von der indigenen Bevölkerung der Warao bewohnt wird. Seine Zeit bei den Warao hatte einen dramatischen Einfluss auf seine künstlerische Herangehensweise und löste die komplexe Besessenheit mit präkolumbianischen Künsten und Kulturen aus, die sich durch seine gesamte künstlerische Laufbahn zog. Kurz nachdem er sich als Landwirtschaftsbeamter qualifiziert hatte, nahm Williams Kontakt zu E. R. Burrowes auf und kehrte zur Working People's Art Class zurück, dieses Mal jedoch als Lehrer und Organisator. Gemeinsam dehnten sie den WPAC über das Zentrum von Georgetown hinaus aus, indem sie Hilfsklassen an der gesamten Ostküste einrichteten. Williams selbst richtete in den landwirtschaftlichen Regionen, in denen er tätig war, neue Klassen ein und leitete oft Klassen, wenn Burrowes nicht verfügbar war. Der Unterricht fand mindestens zweimal wöchentlich statt. Williams verließ Guyana auf dem Höhepunkt der Unabhängigkeitsbewegung im Jahr 1952 und zog in das Vereinigte Königreich. Nach seiner ersten Ausstellung in London im Jahr 1954 wurde er zu einer immer bedeutenderen Figur in der britischen Avantgarde-Kunstszene der Nachkriegszeit, insbesondere durch seine Zusammenarbeit mit Denis Bowens New Vision Centre Gallery. 1966 gründete er zusammen mit einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen aus der Karibik in London das Caribbean Artists Movement, das bis zu seiner Auflösung im Jahr 1972 als dynamisches Zentrum für kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten diente. Ab 1970 arbeitete Williams in Studios in Jamaika und Florida sowie im Vereinigten Königreich. In dieser Zeit entstanden drei seiner bekanntesten Gemäldeserien: Shostakovich, The Olmec Maya and Now und Cosmos. 1989 waren Gemälde von Williams in einer Ausstellung in der Hayward Gallery mit dem Titel The Other Story zu sehen, die sich mit dem Werk afrikanischer und asiatischer Künstler im Großbritannien der Nachkriegszeit befasste. Dies war das erste Mal, dass seine Werke in einer öffentlichen Kunstgalerie im Vereinigten Königreich ausgestellt wurden. Zu sehen war seine Serie Cosmos. In den Worten von Geoffrey MacLean: "Es zeigte die weite Spanne von Williams' spiritueller und intellektueller Entwicklung, von den Vögeln Guyanas und der Umgebung seiner Kindheit über die Erinnerung an sein indianisches Erbe bis hin zur Wertschätzung des universellen Ausdrucks durch die Musik und der spirituellen Verwirklichung durch den Kosmos." Williams starb am 17. April 1990 im Alter von 63 Jahren in London.
1970er Expressionismus Zeichnungen und Aquarellgemälde von Aubrey Williams
Wasserfarbe
1970er Expressionismus Zeichnungen und Aquarellgemälde von Aubrey Williams
Wasserfarbe
1970er Expressionismus Zeichnungen und Aquarellgemälde von Aubrey Williams
Wasserfarbe
Frühes 20. Jahrhundert Englische Schule Zeichnungen und Aquarellgemälde von Aubrey Williams
Wasserfarbe
Spätes 18. Jahrhundert Realismus Zeichnungen und Aquarellgemälde von Aubrey Williams
Gouache
2010er Expressionismus Zeichnungen und Aquarellgemälde von Aubrey Williams
Papier, Bleistift, Buntstift
1930er Expressionismus Zeichnungen und Aquarellgemälde von Aubrey Williams
Wasserfarbe
1970er Expressionismus Zeichnungen und Aquarellgemälde von Aubrey Williams
Papier, Gouache
1980er Expressionismus Zeichnungen und Aquarellgemälde von Aubrey Williams
Papier, Pastell
2010er Expressionismus Zeichnungen und Aquarellgemälde von Aubrey Williams
Papier, Bleistift, Buntstift
20. Jahrhundert Expressionismus Zeichnungen und Aquarellgemälde von Aubrey Williams
Papier, Pastell
1920er Expressionismus Zeichnungen und Aquarellgemälde von Aubrey Williams
Gouache, Archivpapier
1930er Expressionismus Zeichnungen und Aquarellgemälde von Aubrey Williams
Tinte
Anfang der 2000er Expressionismus Zeichnungen und Aquarellgemälde von Aubrey Williams
Papier, Archivtinte, Mixed Media
20. Jahrhundert Expressionismus Zeichnungen und Aquarellgemälde von Aubrey Williams
Papier, Holzkohle, Buntstift