Zum Hauptinhalt wechseln

Axel Einar Hjorth Anrichten

Schwedisch, 1888-1959

Der schwedische Möbeldesigner Axel Einar Hjorth entwarf Tische, Stühle, Schränke und andere ebenso elegante wie funktionale Stücke, wobei er sich häufig auf eine ganze Reihe von Inspirationen berief, darunter französisches Art Deco, Gustavianischer Stil und Modernismus. Sein Stil war seiner Zeit voraus, er war raffiniert und gewagt einfach.

Der in Krokek, Schweden, geborene Hjorth wuchs in einer Pflegefamilie auf und zog mit 20 Jahren nach Stockholm, wo er an der Högre Konstindustriella Skolan (heute University of Arts, Crafts & Design) Architektur und Design studierte. Nach dem Tod seines Ziehvaters brach er seine Ausbildung ab, arbeitete aber in den 1920er Jahren für einige der größten schwedischen Möbelhersteller. 

Hjorths Arbeiten wurden 1923 auf der Weltausstellung in Göteborg gezeigt, und 1927 stellte er einen Schrank aus Birke und Kirsche in der Ausstellung "Swedish Contemporary Decorative Arts" im Metropolitan Museum of Art in New York aus. Seine Rolle als Leiter der Möbelabteilung bei Nordiska Kompaniet (NK), einem gehobenen Kaufhaus in Stockholm, von 1927 bis 1938, brachte seinen Entwürfen weitere Anerkennung ein, darunter auch Stücke, die auf der 1929 Barcelona International Exposition ausgestellt wurden.

Auf der Stockholmer Ausstellung von 1930, einem einflussreichen Ereignis für das Aufkommen des Funktionalismus im schwedischen Design, stellte Hjorth ein Dutzend Zimmereinrichtungen mit Beispielen von sportstugemöbler aus. Diese Möbelserien wurden nach Inseln im schwedischen Schärengarten benannt - Utö, Blidö und Torö - und sind für Hütten und Ferienhäuser gedacht. Die Verwendung von massivem schwedischem Kiefernholz in diesen Stücken verrät die Liebe zu traditionellen rustikalen Möbeln während die einfachen Formen kühn in die Zukunft blicken. Seine eklektischen Einflüsse brachte er auch in Sessel aus Metallrohren, blockartige Vitrinen aus Birkenholz und gepolsterte Sofas mit neoklassizistischen Details ein, die jeweils Form und Funktion überschwänglich miteinander verbinden.

Finden Sie alte Möbel von Axel Einar Hjorth auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
4
1
5
3
2
5
5
2
5
3
2
1
1
5
5
5
5
5
5
103
128
61
50
42
Schöpfer*in: Axel Einar Hjorth
Sideboard „OK“ aus Ulmenholz von Axel Einar Hjorth für Nordiska Kompaniet, Schweden, 1930er Jahre
Von Axel Einar Hjorth, NK (Nordiska Kompaniet)
Schönes Sideboard des bekannten Designers Axel Einar Hjorth, das von der Nordiska Kompaniet in den 1930er und 1940er Jahren hergestellt wurde. Das Modell heißt "OK" und war Teil ein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Skandinavische Moderne Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Metall

Sideboard „Borgholm“ von Axel Einar Hjorth für Bodafors zugeschrieben, Schweden, 1920er Jahre
Von Axel Einar Hjorth, SMF Svenska Möbelfabriken Bodafors
Sideboard des bekannten schwedischen Designers Axel Einar Hjorth. Produziert von Bodafors als Teil der Serie "Roma" in den 1920er Jahren. Elegantes Design aus gebeizter Birke.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Skandinavische Moderne Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Birke

Schrank „Roma“ von Axel Einar Hjorth für NK Schweden
Von Axel Einar Hjorth, Nordiska Kompaniet
Spektakulärer Schrank aus dunkel gebeizter Eiche mit hellem Eicheninterieur, entworfen von Axel Einar Hjorth für Nordiska Kompaniet. Hergestellt im Jahr 1935. Sehr eindrucksvolles un...
Kategorie

1930er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Eichenholz

Axel Einar Hjorth, Nordiska Kompaniet, Root Wood, Seltenes Sideboard, Schweden, 1937
Von Axel Einar Hjorth, NK (Nordiska Kompaniet)
Axel Einar Hjorth, Nordiska Kompaniet, Schwedische Mitte des Jahrhunderts Modern, Wurzelholz, Seltenes "Birka" Sideboard, Schweden, 1937 Ein seltenes Exemplar des Modells "Birka", d...
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Birke

Sideboard, Axel Einar Hjorth für Nk, Schweden, 1940er Jahre zugeschrieben
Von Axel Einar Hjorth
Sideboard wird Axel Einar Hjorth für NK zugeschrieben, Schweden. 1940s. Eiche und Leder. Maße: H: 56 cm / 22'' B: 118 cm / 3' 10 1/2'' T: 40 cm / 15 3/4''.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Leder, Eichenholz

Zugehörige Objekte
Kerstin Hrlin-Holmquist Sideboard / Konsolentisch von Nordiska Kompaniet
Von Kerstin Horlin Holmquist
Seltene freistehende Anrichte / Konsolentisch entworfen von Kerstin Hörlin-Holmquist. Produziert von Nordiska Kompaniet in Schweden.
Kategorie

1960er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Messing

Schwedisches Grace-Bücherregal von Axel Einar Hjorth, 1930
Von NK (Nordiska Kompaniet), Axel Einar Hjorth
"Funkis" Bücherregal aus Bonad-Birke mit herausnehmbaren Einlegeböden. Metallplakette auf der Rückseite mit folgenden Angaben: NK R 35389- C 25 1 32. Abmessungen: H100,5 x B116 x T25...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Schwedisch Art déco Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Birke

Schwedisches Grace-Bücherregal von Axel Einar Hjorth, 1930
Schwedisches Grace-Bücherregal von Axel Einar Hjorth, 1930
8.228 €
H 39,57 in B 45,67 in T 9,85 in
Axel Einar Hjorth Swedish Grace Cabinet für Svenska Möbelfabrikerna in Bodafors
Von SMF Svenska Möbelfabriken Bodafors, Axel Einar Hjorth
Dies ist der schwedische Grace-Schrank aus den 1920er Jahren, entworfen von Axel Einar Hjorth für AB Svenska Möbelfabrikerna in Bodafors, Schweden. Es ist in zwei Teile gegliedert. H...
Kategorie

1920er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Birke

Einzigartiger Schrank von Axel Einar Hjorth, Schweden, Mid-Century Modern, 1930er Jahre
Von Axel Einar Hjorth
Einzigartiger Barschrank von Axel Einar Hjorth, in einem auffallend dekorativen Design mit eleganten Details. Gefertigt aus Mahagoni mit floralen Intarsien aus Birke und Palisanderho...
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Mahagoni

Axel Einar Hjorth Holzregal Lovö aus Kiefer für Nordiska Kompaniet Schweden, 1930er Jahre
Von NK (Nordiska Kompaniet), Axel Einar Hjorth
Seltener schwedischer Bücherschrank aus Kiefer von Axel Einar Hjorth für Nordiska Kompaniet Stockholm, 1930er Jahre. In gutem Originalzustand vom Erstbesitzer erworben. Abmessungen...
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Kiefernholz

Axel Einar Hjorth Holzschrank "Lovö" aus Kiefernholz für Nordiska Kompaniet, 1930er Jahre
Von NK (Nordiska Kompaniet), Axel Einar Hjorth
Sehr seltener "Lovö"-Schrank aus gebeiztem Kiefernholz von Axel Einar Hjorth für Nordiska Kompaniet Stockholm Schweden, 1930er Jahre. In gutem Originalzustand. Der Schlüssel ist enth...
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Schmiedeeisen

Axel Einar Hjorth 'Lovö' Kabinett in Kiefer, Nordiska Kompaniet Schweden, 1930er Jahre
Von Nordiska Kompaniet, Axel Einar Hjorth
Dieser sehr seltene Schrank wurde von Axel Einar Hjorth entworfen und von Nordiska Kompaniet in Schweden hergestellt. Er gehört zur kultigen Lovö-Serie, die von Hjorth in den frühen ...
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Eisen

Einzigartiger Lov-Schrank von Axel-Einar Hjorth, 1940er Jahre
Von NK (Nordiska Kompaniet), Axel Einar Hjorth
Einzigartiger "Lovö"-Schrank von Axel-Einar Hjorth mit einzigartigem Fußgestell, hergestellt von Nordiska Kompaniet, 1945.   
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Eisen

Einzigartiger Lov-Schrank von Axel-Einar Hjorth, 1940er Jahre
Einzigartiger Lov-Schrank von Axel-Einar Hjorth, 1940er Jahre
80.000 €
H 57,09 in B 40,36 in T 18,12 in
Kommode von Axel Einar Hjorth für Nordiska Kompaniet
Von Axel Einar Hjorth
Eine Kommode von Axel Einar Hjorth für Nordiska Kompaniet, Modell "OK". Mit Herstelleretikett. Gerade Form mit abgerundeten Ecken, fünf Schubladen mit Zinnknöpfen. Maße: Länge 29", B...
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Obstholz

Art Moderne Anrichte von Axel Einar Hjort für Nordiska Kompaniet
Von Nordiska Kompaniet, Axel Einar Hjorth
Anrichte, Buffet oder Sideboard aus goldfarbener Ulme und dunkel geflammter Birke vom renommierten Designer Axel Einar Hjort für Nordiska Kompaniet.
Kategorie

1940er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Birke, Ulmenholz

Schrank von Axel Einar Hjorth
Von Axel Einar Hjorth
Sehr seltener, wenn nicht sogar einzigartiger Schrank, entworfen von Axel Einar Hjorth, aus der Serie "Caesar". Ca. 1933. Gebeiztes Birkenholz. Reich verzierte, handgeschnitzte Türpa...
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Birke

Schrank von Axel Einar Hjorth
Schrank von Axel Einar Hjorth
52.372 €
H 63 in B 58 in T 24 in
Konsole/Bücherregal „Typenko“ von Axel Einar Hjorth.
Von Axel Einar Hjorth, Nordiska Kompaniet
"Typenko" Konsole/Bücherregal, entworfen von Axel Einar Hjorth für Nordiska Kompaniet, Schweden. Ca. 1933. Gebeiztes Birkenholz. Etikett des Herstellers mit angehängten Nummern.
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Birke

Konsole/Bücherregal „Typenko“ von Axel Einar Hjorth.
Konsole/Bücherregal „Typenko“ von Axel Einar Hjorth.
56.736 €
H 25,6 in B 55 in T 13,75 in
Zuvor verfügbare Objekte
Axel Einar Hjorth Sideboard „Roma“ aus gebeizter Birke, Bodafors, Schweden, 1920er Jahre
Von Axel Einar Hjorth, SMF Svenska Möbelfabriken Bodafors
Sideboard aus gebeizter Birke, Modell Roma. Entworfen von Axel Einar Hjorth (1888-1959). Produziert von Bodafors, 1920er Jahre. Die Innenräume sind jeweils mit Schubladen und Regalen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Schwedisch Art déco Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Birke

Axel Einar Hjorth, Art déco-Schrank, Modell „Roma“, hergestellt von Bodafors, 1920er Jahre
Von Bodafors, Axel Einar Hjorth
Ein dekadenter, seltener Art-Déco-Schrank aus geflammter Birke. Entworfen vom schwedischen Designer Axel Einar Hjorth, Modell "Roma" für Bodafors Schweden, 1920er Jahre. Großer Zu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Schwedisch Skandinavische Moderne Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Birke

Axel Einar Hjorth, Art déco-Schrank, Modell „Margareta“, Nordiska Kompaniet, 1937
Von NK (Nordiska Kompaniet), Axel Einar Hjorth
Sehr seltener mintblauer, pastellfarben bemalter Art-Déco-Schrank aus Birke. Entworfen vom schwedischen Designer Axel Einar Hjorth, Modell "Margareta", hergestellt für Nordiska Kompa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Schwedisch Art déco Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Birke

Axel Einar Hjorth, Art-déco-Sideboard, Modell „Roma“, hergestellt von Bodafors, 1920er Jahre
Von Bodafors, Axel Einar Hjorth
Seltene Art Deco Anrichte aus geflammter Birke. Entworfen von dem schwedischen Designer Axel Einar Hjorth, Modell "Roma", hergestellt für Bodafors Schweden, 1920er Jahre. Toller Z...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Schwedisch Skandinavische Moderne Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Birke

Axel Einar Hjorth Art Deco Anrichte:: Modell "Roma" Hergestellt von Bodafors:: 1920er Jahre
Von Bodafors, Axel Einar Hjorth
Seltene Art Deco Anrichte aus geflammter Birke. Entworfen von Axel Einar Hjorth:: Modell "Roma":: hergestellt für Bodafors Schweden:: 1920er Jahre. Toller Zustand:: wenn man bedenk...
Kategorie

1920er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Birke

Axel Einar Hjorth Sideboard aus Ulme und Makassar für Nordiska Kompaniet, 1936
Von Axel Einar Hjorth, Nordiska Kompaniet
Dieses Sideboard wurde von Axel Einar Hjorth entworfen und 1936 von der Nordiska Kompaniet hergestellt. Dieses seltene Modell gehörte zu einer Möbelserie namens OK", zu der auch Essz...
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Axel Einar Hjorth Anrichten

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen