Barbara Latham Figurative Drucke
Amerikanisch, 1896-1989
Zu Beginn ihrer Karriere als Werbegrafikerin reiste Barbara Latham 1925 nach Taos, um MATERIAL für eine Grußkarte zu suchen. Durch einen glücklichen Zufall fand sie auch ihren Lebenspartner Howard Cook, der ebenfalls auf der Suche nach Ideen für Illustrationen war. Vielleicht wurden beide in ihrer Suche durch die Erzählungen ihres gemeinsamen Lehrers Andrew Dasburg angefeuert, der von der Energie und Stimulation dieser Künstlergemeinschaft wusste. Durch die Beobachtung der Menschen und Bräuche vor Ort schuf Latham Genreszenen, die einen Einblick in diese heute nicht mehr existierende Zeit und diesen Ort geben. Ihre lebendigen Illustrationen für zahlreiche Kinderbücher sind ein bedeutender Beitrag zu dieser grafischen Kunst in der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Die in Walpole, Massachusetts, geborene Latham studierte unter anderem an der Norwich Art School und am Pratt Institute in Woodstock, doch erst der Kontakt mit dem charismatischen Dasburg an der Art Students League in Woodstock öffnete ihre Welt und ihre Sicht auf die Kunst. Sie erhielt Aufträge von Unternehmen wie Norcross Publishing und dem Forum Magazine und kam schließlich nach Taos. Unter all den temperamentvollen jungen Künstlern, die dort versammelt waren, lernte sie Howard Cook kennen, der Illustrationen für Willa Cather's Death Comes to the Archbishop entwarf. Die beiden heirateten in Santa Fe und begannen ein gemeinsames Nomadenleben. Das junge Paar machte sich auf den Weg nach Paris, einem beliebten Ziel für Künstler der Moderne. Nachdem er 1932 ein Guggenheim-Stipendium für Freskenmalerei erhalten hatte, schlug Cook zusammen mit Latham eine andere Richtung ein und ging nach Taxco, Mexiko. Zu dieser Zeit erregten mexikanische Wandmaler, wie Diego Rivera, die Aufmerksamkeit progressiver Künstler. Während der Depression orientierten sich sowohl Cook als auch Latham an einem populistischen Ideal. Latham steuerte Werke wie Fording the Stream und Bear Family zur American Artists Group bei, die gegründet wurde, um Originaldrucke zu erschwinglichen Preisen herzustellen. Als Latham sich in Taos niederließ, setzte sie sich für eine Kunst von und für die Menschen ein. Statt einer romantischen Nachbildung wählte sie Themen, die sich auf alltägliche Aktivitäten beziehen und die Menschen zusammenbringen. Die Illustrationen von Latham für Kinderbücher, mit denen sie ihren Lebensunterhalt bestritt, spiegelten ihren aufrichtigen Glauben an die Verfügbarkeit von Kunst für alle wider, und ihr Stil der offenen Pinselführung trug zu einer modernistischen Transformation dieser grafischen Kunst bei.
Nach dem Zweiten Weltkrieg experimentierte Latham mit Surrealismus und Abstraktion. Viele ihrer gemalten Genreszenen aus den fünfziger Jahren vereinfachen die Formen, um das Zusammenspiel von Farben und Formen zu intensivieren. Mit minimalem Hintergrund werden die Figuren elegant zu einer Essenz gezeichnet, die ihre Handlungen einzufangen und sie gleichzeitig aus der Zeit zu nehmen scheint. Die Reiter auf den Pferden haben den gleichen linearen Klassizismus wie die Skulpturen des Parthenon, und die Brillanz der Figurengruppen hebt sie wie ein Fries vom Hintergrund ab.
Latham und Cook führten eine lange Ehe, die darauf beruhte, dass sie ihr kreatives Leben getrennt hielten. Latham gestand sogar, dass sie einige der Arbeiten ihres Mannes bei der Ausstellung nicht wiedererkannte. Im Jahr 1976 zog das Ehepaar nach Santa Fe, das zu ihrem letzten Wohnort wurde.
©David Cook Galleries, LLCbis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
825
375
349
307
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Barbara Latham
Saturday Morning Market, Taos Plaza, New Mexico, 1950er Jahre, Figuraler Linolschnitt-Druck
Von Barbara Latham
"Saturday Morning (Market, Taos Plaza, New Mexico)" ist ein auffälliger modernistischer Linolschnitt aus den 1950er Jahren von der bekannten neumexikanischen Künstlerin Barbara Latha...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Barbara Latham Figurative Drucke
Materialien
Linolschnitt
Zugehörige Objekte
The Spire – New York
Von Lawrence Wilbur
The Spire - New York. 1985. Radierung und Kaltnadel. 14 1/2 x 11 (Blatt 22 1/2 x 18). Probedruck des zweiten Drittels, vor der Auflage von 100 Stück. Gedruckt auf cremefarbenem Rive...
Kategorie
20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Barbara Latham Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Fliegenfischen, Saranac-See
Von Winslow Homer
Fliegenfischen, Saranac Lake. 1889. Radierung, Aquatinta und Brünierung. Goodrich 104. 14 1/4 x 20 5/8; Blatt 18 1/2 x 24 1/2. Auflage unbekannt, aber sehr wahrscheinlich für 100 bes...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Amerikanische Moderne Barbara Latham Figurative Drucke
Materialien
Radierung
34.729 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 29 in B 33,5 in T 1 in
Das Größte von allen; Telefon- und Telegrafengebäude.
Von Joseph Pennell
Das Größte von allen; Telefon- und Telegrafengebäude. 1925. Radierung. Wuerth 853. 9 7/8 x 11 7/8 (Blatt 11 1/2 x 17 1/8). Auflage wahrscheinlich 35. Ein stimmungsvoller Abdru...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Barbara Latham Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
738 € Angebotspreis
43 % Rabatt
H 9,88 in B 7,88 in T 0,5 in
Hocker aus Wasserstoff
Die einzige Erwähnung von Evelyn G. Schultz, die ich finden kann, ist, dass sie ein Gründungsmitglied der San Diego Watercolor Society war. Aber das Medium des Linolschnitts (hier au...
Kategorie
1940er Amerikanische Moderne Barbara Latham Figurative Drucke
Materialien
Linolschnitt
Stöcke im Schnee
Von Martin Lewis
Stoops in Snow. 1930. Kaltnadel und Sandpapiergrund. McCarron Katalog 89.Zustand ii. 9 x 14 7/8 (Blatt 13 1/4 x 18 7/16 ). Auflage 115 aufgezeichnete Abdrücke. Illustriert: Cortiss...
Kategorie
1930er Amerikanische Moderne Barbara Latham Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Vierzehnte Straße. Der Wigwam. (Tammany Hall).
Von John Sloan
1928. Radierung. Morsekatalog 235. Zustand ii. Bild: 9 3/4 x 7 (Blatt 17 1/4 x 11 3/8). Aus dem Erstdruck von 100 Exemplaren von Peter Platt. Weitere 10 Exemplare wurden von Ernest ...
Kategorie
1920er Amerikanische Moderne Barbara Latham Figurative Drucke
Materialien
Radierung
2.222 € Angebotspreis
36 % Rabatt
H 20 in B 16 in T 0,5 in
Wake on the Ferry.
Von John French Sloan
Wake on the Ferry. 1949. Radierung. Morsekatalog 313. Zustand v. 5 x 7 (Blatt 8 3/4 x 11 7/8). Auflage 350 Stück: 200 für die Art Students League und 150 für den Künstler. Ein schöne...
Kategorie
1940er Amerikanische Moderne Barbara Latham Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Hahnen, Sommernacht.
Von John French Sloan
Dächer, Sommernacht. 1906. Radierung. Morsekatalog 137 zustand ii. 5 1/4 x 7 (Blatt 9 1/2 x 12 1/8). Serie: New York City Life. Schöner Abdruck auf cremefarbenem Büttenpapier auf de...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Amerikanische Moderne Barbara Latham Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Kritiker der Fifth Avenue.
Von John French Sloan
Fifth Avenue Critics. 1909. Radierung. Morse 128.x/xi. 6 x 8 (Blatt 9 3/4 x 12 1/4). Auflage 100 in diesem Zustand (einige wenige Probedrucke in früheren Zuständen und eine große uns...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Amerikanische Moderne Barbara Latham Figurative Drucke
Materialien
Radierung
2.083 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 6 in B 8 in T 0,5 in
Waiting, gerahmter Offsetdruck in Pop-Art-Optik von Will Barnet
Von Will Barnet
Warten aus dem Portfolio zur Zweihundertjahrfeier von Kent
Will Barnet, Amerikaner (1911-2012)
Datum: 1975
Offsetlithographie (unsigniert wie ausgestellt)
Bildgröße: 11,25 x 11 Zoll
...
Kategorie
1970er Amerikanische Moderne Barbara Latham Figurative Drucke
Materialien
Versatz
564 €
H 19 in B 18 in
Die Fifth Avenue Bridge.
Von Martin Lewis
Fifth Avenue Bridge. 1928. Kaltnadelverfahren. McCarron 72. 9 7/8 x 12 (Blatt 12 3/4 x 15). Auflage von 108 verzeichneten Abdrucken. Ein reicher Abdruck auf cremefarbenem Bütten mit ...
Kategorie
1920er Amerikanische Moderne Barbara Latham Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Gargoyle und sein Kirschbaum
Von John Taylor Arms
Der Gargoyle und seine Beute, Notre Dame. 1920. Radierung.Fletcher 90. 7 1/8 x 5 1/4 (Blatt 10 1/2 x 9 1/16). Serie Gargoyle #1. Auflage 75. Reichhaltiger Druck auf cremefarbenem Bü...
Kategorie
1920er Amerikanische Moderne Barbara Latham Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
2.387 € Angebotspreis
21 % Rabatt
H 7,13 in B 5,25 in T 0,5 in
Zuvor verfügbare Objekte
Unsere mexikanische Küche
Von Barbara Latham
Barbara Latham schuf diesen Holzstich der Küche in ihrem Haus in Taxco:: Mexiko:: das sie mit ihrem Mann:: dem Künstler Howard Cook:: teilte. Das Haus:: das Barbara und Howard Cook v...
Kategorie
1930er Amerikanische Moderne Barbara Latham Figurative Drucke
Materialien
Holz, Gravur
Künstler*innen ähnlich wie Barbara Latham
Charles Frederick William Mielatz