Zum Hauptinhalt wechseln

Ben Vautier Mehr Kunst

Französisch, 1935-2024

Benjamin Vautier wurde 1935 in Neapel, Italien, als Sohn einer französischen Familie geboren. Er war der Urenkel des Schweizer Malers Marc Louis Benjamin Vautier (1829-98). Er entdeckte Yves Klein und den Nouveau Réalisme in den 1950er Jahren, interessierte sich aber auch schnell für den französischen DADA Künstler Marcel Duchamp und die Musik von John Cage. 

Im Jahr 1959 gründete Vautier die Zeitschrift Ben Dieu. 1960 hatte er seine erste Einzelausstellung, Rien et tout, im Laboratoire 32.

Im Oktober 1962 schloss sich Vautier George Maciunas in der künstlerischen Bewegung Fluxus an. Er war auch in der Mail-Art aktiv und wurde vor allem durch seine textbasierten Gemälde oder écritures bekannt, die 1953 mit seinem Werk Il faut manger begannen. Il faut dormir. Ein weiteres Beispiel für Letzteres ist L'Art est inutile. Rentrez chez vous (Art is Useless, Go Home). Ein bemerkenswertes Werk, das für Harald Szeemanns Ausstellung Documenta 5 im Jahr 1972 geschaffen wurde, schreit "KUNST IST ÜBERFLÜSSIG" und wurde auf dem Dach des Museums Fridericianum in Kassel installiert. 

Vautier setzte sich lange für die Rechte von Minderheiten in allen Ländern ein und wurde von den Theorien François Fontans über den Ethnizismus beeinflusst. So verteidigte er beispielsweise die okzitanische Sprache (Südfrankreich). Im Jahr 1981 prägte er den Namen der französischen Kunstbewegung der 1980er Jahre Figuration Libre (Freie Figuration).

Finden Sie Benjamin Vautier Kunst auf 1stDibs.

(Biografie bereitgestellt von Gallery 55 TLV)

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
5
300
232
200
116
1
Künstler*in: Ben Vautier
Je signe rien - Vautier, Ben - Aluminium / 3D-Textcollage - handsigniertes Archiv
Von Ben Vautier
Diese beeindruckende 3D-Textcollage besteht aus weißem Acryl auf einer gebürsteten Aluminiumverbundplatte und wurde 2016 geschaffen. Das Werk ist vom Künstler mit einem Filzstift han...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Postmoderne Ben Vautier Mehr Kunst

Materialien

Metall

Zugehörige Objekte
„365 Gefäße“, Mischtechnik auf weißem Seidenpapier, minimalistisch, 50 x 33 cm
Diese Serie von Werken des dänischen Künstlers Peter Kramer (Roskilde, 1959) mit zahlreichen Ausstellungen zwischen Spanien und Dänemark trägt den Titel "365 Urnen", in denen der Kün...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Postmoderne Ben Vautier Mehr Kunst

Materialien

Organisches Material, Klebstoff, Tinte, Mixed Media, Acryl, Büttenpapier...

„365 Gefäße“, Mischtechnik auf weißem Seidenpapier, minimalistisch, 50 x 33 cm
Diese Serie von Werken des dänischen Künstlers Peter Kramer (Roskilde, 1959) mit zahlreichen Ausstellungen zwischen Spanien und Dänemark trägt den Titel "365 Urnen", in denen der Kün...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Postmoderne Ben Vautier Mehr Kunst

Materialien

Organisches Material, Klebstoff, Tinte, Mixed Media, Acryl, Büttenpapier...

„365 Gefäße“, Mischtechnik auf weißem Seidenpapier, minimalistisch, 50 x 33 cm
Diese Serie von Werken des dänischen Künstlers Peter Kramer (Roskilde, 1959) mit zahlreichen Ausstellungen zwischen Spanien und Dänemark trägt den Titel "365 Urnen", in denen der Kün...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Postmoderne Ben Vautier Mehr Kunst

Materialien

Organisches Material, Klebstoff, Tinte, Mixed Media, Acryl, Büttenpapier...

„365 Gefäße“, Mischtechnik auf weißem Seidenpapier, minimalistisch, 50 x 33 cm
Diese Serie von Werken des dänischen Künstlers Peter Kramer (Roskilde, 1959) mit zahlreichen Ausstellungen zwischen Spanien und Dänemark trägt den Titel "365 Urnen", in denen der Kün...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Postmoderne Ben Vautier Mehr Kunst

Materialien

Organisches Material, Klebstoff, Tinte, Mixed Media, Acryl, Büttenpapier...

Visiting Hours, Triptychon
Von Nahum Tschacbasov
Signiert Tschacbasov l.r., datiert 1982 Gerahmt in einem schönen goldenen Originalrahmen
Kategorie

1980er Postmoderne Ben Vautier Mehr Kunst

Materialien

Acryl

Visiting Hours, Triptychon
4.033 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 29 in B 19 in
„365 Gefäße“, Mischtechnik auf weißem Seidenpapier, minimalistisch, 50 x 33 cm
Diese Serie von Werken des dänischen Künstlers Peter Kramer (Roskilde, 1959) mit zahlreichen Ausstellungen zwischen Spanien und Dänemark trägt den Titel "365 Urnen", in denen der Kün...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Postmoderne Ben Vautier Mehr Kunst

Materialien

Organisches Material, Klebstoff, Tinte, Mixed Media, Acryl, Büttenpapier...

Gas Kurzzeitperiode
Von Nahum Tschacbasov
Tusche und Acrylfarbe auf Papier von dem bekannten russisch-amerikanischen Künstler Nahum Tschacbasov. Überschrift oben links. Signiert und datiert unten rechts, 1979. Der Zustand is...
Kategorie

1970er Postmoderne Ben Vautier Mehr Kunst

Materialien

Papier, Tinte, Acryl

Gas Kurzzeitperiode
Gas Kurzzeitperiode
1.530 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 15 in B 10 in T 1 in
„365 Gefäße“, Mischtechnik auf weißem Seidenpapier, minimalistisch, 50 x 33 cm
Diese Serie von Werken des dänischen Künstlers Peter Kramer (Roskilde, 1959) mit zahlreichen Ausstellungen zwischen Spanien und Dänemark trägt den Titel "365 Urnen", in denen der Kün...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Postmoderne Ben Vautier Mehr Kunst

Materialien

Organisches Material, Klebstoff, Tinte, Mixed Media, Acryl, Büttenpapier...

Mardi Gras Figur L
Von Ran Su Studio
Dramatic mixed media composition of fabric, inlaid wood veneers, paint and gold leaf laid down on masonite. Um 1950. Condition is very good. Ran Su Studio label verso. Titled verso....
Kategorie

1950er Postmoderne Ben Vautier Mehr Kunst

Materialien

Blattgold

Mardi Gras Figur L
Mardi Gras Figur L
608 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 26 in B 18 in T 0,75 in
Mardi Gras Figur R
Von Ran Su Studio
Dramatic mixed media composition of fabric, inlaid wood veneers, paint and gold leaf laid down on masonite. Um 1950. Condition is very good. Ran Su Studio label verso. Titled verso....
Kategorie

1950er Postmoderne Ben Vautier Mehr Kunst

Materialien

Blattgold

Mardi Gras Figur R
Mardi Gras Figur R
608 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 26 in B 18 in T 0,75 in
Jack Reilly, Zwei perfekte Seelen an einem perfekten Ort und in einer perfekten Zeit, Mixed Media, 2018
Ein berührender Moment des Künstlers Jack Reilly aus seiner Serie Eros, Liebe und Mythos, die die Liebe gegen den Hass darstellt. Das Werk besteht aus Leinwand auf Keilrahmen, Öl, Ac...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Postmoderne Ben Vautier Mehr Kunst

Materialien

Blattgold

„365 Gefäße“, Mischtechnik auf weißem Seidenpapier, Fuck you, Brutalismus
Diese Serie von Werken des dänischen Künstlers Peter Kramer (Roskilde, 1959) mit zahlreichen Ausstellungen zwischen Spanien und Dänemark trägt den Titel "365 Urnen", in denen der Kün...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Postmoderne Ben Vautier Mehr Kunst

Materialien

Organisches Material, Klebstoff, Tinte, Mixed Media, Acryl, Büttenpapier...

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen