Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Mit einer innovativen Technik, die er als "grobe Collage" bezeichnete, schuf Benny Andrews lebendige Porträts alltäglicher Menschen, die Malerei mit Kleidungsstücken und anderen texturalen Materialien mischen.
Andrews wuchs in einer Familie von Farmpächtern im ländlichen Georgia auf. Seine Kreativität wurde von seinem Vater, einem Autodidakten, und seiner Mutter, die an die Bedeutung von Bildung glaubte, gefördert. Er war der erste in seiner Familie, der die High School abschloss, und besuchte das Fort Valley State College mit einem Stipendium des 4-H Clubs. Andrews war durch den Mangel an art Kursen, die ihm in Fort Valley zur Verfügung standen, eingeschränkt, und 1950 meldete er sich bei der Luftwaffe und diente im Koreakrieg. Auf der G.I. Bill, er studierte an der School of the Art Institute of Chicago (SAIC). Während sich seine Kommilitonen auf Abstrakter Expressionismus konzentrierten, entwickelte Andrews seinen eigenen ausdrucksstarken Stil; eines seiner frühesten Porträts war das der Hausmeister am SAIC. Nach seinem Abschluss im Jahr 1958 zog er nach New York. Die erste Einzelausstellung von Andrews fand 1960 in der Paul Kessler Gallery in Provincetown, Massachusetts, statt.
Sichtbarkeit und soziale Gerechtigkeit standen im Vordergrund der Gemälde von Benny Andrews, die Szenen des täglichen Lebens meditierten und auf Erinnerungen an die Kindheit des Künstlers in den Südstaaten zurückgriffen. Zu seinen Motiven gehörten sowohl seine Familienmitglieder als auch andere Künstler, wie Alice Neel, Norman Lewis und Howardena Pindell.
Als langjähriger Pädagoge, unter anderem drei Jahrzehnte lang am New Yorker Queens College, setzte sich Andrews eifrig für die Förderung schwarzer Künstler ein und gründete 1969 gemeinsam mit Clifford R. Joseph die Black Emergency Cultural Coalition, die sich für die Aufnahme in Museumsausstellungen einsetzte. Eines seiner letzten Werke, das zwischen 2004 und 2006 entstand, war die Migrant Series, in der er die Zwangsumsiedlung indigener Völker auf dem Trail of Tears, die Dust-Bowl-Migration und die Vertreibung der Überlebenden des Hurrikans Katrina nachzeichnete.
Andrews' Werk hat auch nach seinem Tod im Jahr 2006 weiterhin großen Anklang gefunden, mit posthumen Ausstellungen wie "Benny Andrews: Portraits, a Real Person Before the Eyes" in der Michael Rosenfeld Gallery in New York im Jahr 2020.
Finden Sie Benny Andrews Kunst auf 1stDibs.
Anfang der 2000er Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Radierung
Anfang der 2000er Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Radierung
Anfang der 2000er Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Radierung
Anfang der 2000er Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Radierung
Anfang der 2000er Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Radierung
Anfang der 2000er Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Radierung
1980er Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Lithografie
1980er Abstrakt Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Lithografie
1980er Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Lithografie
1980er Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Lithografie
1980er Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Lithografie
Spätes 18. Jahrhundert Alte Meister Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Radierung
2010er Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Papier, Kaffee
1990er Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Tinte, Archivpapier, Lithografie
Ende des 20. Jahrhunderts Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Lithografie
1980er Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Papier, Tinte, Lithografie
1930er Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Lithografie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Papier, Siebdruck
Mitte des 20. Jahrhunderts Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Aquatinta, Farbe
Mitte des 20. Jahrhunderts Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Holzschnitt
Spätes 18. Jahrhundert Alte Meister Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Radierung
2010er Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Archivpapier, Monotyp
1920er Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Radierung
1970er Amerikanische Moderne Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Mixed Media, Wasserfarbe
1980er Expressionismus Druckgrafiken und Multiples von Benny Andrews
Lithografie