Zum Hauptinhalt wechseln

Bernard Lorjou Stillleben Gemälde

Französisch, 1908-1986

Bernard Lorjou wurde am 9. September 1908 in Blois, Frankreich, geboren, einem düsteren Dorf mit malerischen Häusern an der Loire, 32 Meilen von Tours entfernt. Er war das jüngste von 3 Kindern und der geborene Maler, der sich alle kindlichen Streiche erlaubte, um an Buntstifte und geeignete MATERIALIEN zu gelangen, um seine große Lust am Zeichnen und Malen zu befriedigen. Im Jahr 1924 ging er nach Paris, wo er in extremer Armut in einem kleinen Zimmer in der Rue Raspail lebte. Schließlich gingen ihm die Mittel aus, und er begann im Bahnhof von Orsay zu schlafen. Innerhalb eines Jahres fand er Arbeit bei der Seidenfabrik Ducharne. Mit seinem Einkommen in Ducharne finanzierte er sein Studium an der Abendschule in Paris. Ihm wurde eine Art Realismus des 19. Jahrhunderts beigebracht, dunkel und akribisch. Seine Gemälde zeigen eine brillante Pinselführung, die von einer emotionalen Intensität erfüllt ist, die für zahlreiche Gemälde typisch sein sollte. Bei Ducharne entwirft er Muster für Drucke, die von Modehäusern wie Jacques Fath, Balmain, Lanvin und Christian Dior nachgefragt und von vielen namhaften Frauen der damaligen Zeit getragen werden, darunter Marlene Dietrich, Dolores del Rio, Jane Aubert und die Herzogin von Windsor. In Ducharne lernte Lorjou seine Frau Yvonne Mottet kennen, ebenfalls eine Künstlerin. Mottet lehrte Lorjou das konventionelle Zeichnen und ihr Einfluss auf seine Arbeit und sein Leben war tiefgreifend. Ihre freundliche, sanfte, aber direkte Kraft vermenschlichte und besänftigte seine vulkanische Persönlichkeit. 1934 gründeten Lorjou und Mottet in Montmartre, Paris, ein Studio für Kunst. Dieses Studio wurde 1996 in dem Film Everyone Says I Love You gezeigt. 1939 kehrte Lorjou nach Blois zurück, als die deutschen Truppen in Frankreich einmarschierten. In seiner kurzen Zeit als Bürgermeister hat er viele Bürger der Stadt untergebracht, behandelt, beerdigt und verpflegt. Im Jahr 1942 stellte er zum ersten Mal Werke auf dem Salon des Indépendants aus. Drei Jahre später, 1945, hatte Lorjou seine erste Einzelausstellung in Paris in der Galerie du Bac. Weniger als ein Jahr später zeigte die Galerie du Bac eine Ausstellung, die dem aufkommenden Stil der expressionistischen Künstler aus verschiedenen Ländern gewidmet war und in der Künstler wie Soutine, Rouault, Goerg, Ensor, Beckmann und Lorjou vertreten waren. Im Jahr 1948 wurde Lorjou gemeinsam mit Bernard Buffet mit dem begehrten Prix de la Critique ausgezeichnet. Im selben Jahr gründete Lorjou zusammen mit dem Kunstkritiker Jean Bouret die Künstlergruppe L'Homme Témoin, um die figurative Malerei zu verteidigen. Die Gruppe bestand ursprünglich aus 5 Mitgliedern und wurde kurz darauf um weitere Künstler erweitert, darunter Bernard Buffet, Jean Couty, Minaux und Simone Dat. 1950 malte und stellte Lorjou eine Reihe großformatiger Gemälde aus, die von aktuellen Ereignissen inspiriert waren, nämlich L'Age Atomique. Heute befindet es sich im Besitz der französischen Regierung und wird im Centre Pompidou in Paris aufbewahrt. In den folgenden 10 Jahren malte Lorjou eine Reihe von Werken, die heute in den wichtigsten Museen der Welt aufbewahrt werden und großen Anklang finden. 1963 mietete Lorjou einen Lastkahn namens La Touraine, um drei Tage lang die Seine in Paris hinauf- und hinunterzuschippern. Es wurden mehrere politisch brisante Monumentalgemälde ausgestellt, darunter La Mort de John XXIII, Grimau's Blood und July 14th. Die örtlichen Behörden stoppten den Kahn schließlich. 1965 schuf Lorjou Holzschnitte nach seinen Illustrationen Le Bestiaire ou Cortège d'Orphée von Guillaume Apollinaire, das von Editions d'Auteuil veröffentlicht und von Robert Blanchet in einer Auflage von 230 Exemplaren gedruckt wurde. 1968 verstarb seine Frau und langjährige Lebensgefährtin Yvonne Mottet an Leukämie. In den 70er und 80er Jahren schuf Lorjou ikonische Werke und stellte sie weltweit aus. Dazu gehörten viel beachtete Ausstellungen wie "Das Attentat auf Sharon Tate", "Stierkämpfe" und "Lorjou in französischen Privatsammlungen". 1985 organisiert das Palais de l'Europe eine Retrospektive über Lorjou. Im selben Jahr organisierte Lorjou seine letzte Ausstellung in Paris mit einer Reihe von Planen zum Thema AIDS. Am 26. Januar 1986, dem letzten Tag seiner AIDS-Ausstellung, starb Lorjou an einem Asthmaanfall. Posthume Ausstellungen fanden in Venezuela und Japan statt.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
8
142
76
66
65
1
1
Künstler*in: Bernard Lorjou
Stilleben mit Ente und Blumenstrauß auf Tischplatte
Von Bernard Lorjou
Dieses Gemälde wurde zwischen 1953 und 1955 in seinem Haus in Südfrankreich fertiggestellt. Das Gemälde weist keine Untermalungen, Unterfütterungen oder Risse auf und befindet sich a...
Kategorie

1950er Expressionismus Bernard Lorjou Stillleben Gemälde

Materialien

Öl

Zugehörige Objekte
Stillleben mit rosa Blumen
Stillleben Rosa Blumen in einer Vase Künstler signiert unten rechts und verso, Leinwandformat 30x24, gerahmt. Charlotte Igoe (Amar) war eine selbstbewusste Künstlerin. Charlotte le...
Kategorie

1980er Expressionismus Bernard Lorjou Stillleben Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Stillleben mit rosa Blumen
Stillleben mit rosa Blumen
3.026 €
H 33 in B 39 in T 1,5 in
„Ohne Titel“ (2024) von Gregory Block, Original Öl-Stilllebengemälde
Von Gregory Block
Gregory Blocks (USA) "Ohne Titel" (2024) ist ein handgefertigtes Originalgemälde, das ein expressionistisches Stillleben mit einer weißen Rose zeigt, die vor einer Tasse liegt und si...
Kategorie

2010er Expressionismus Bernard Lorjou Stillleben Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Stillleben mit Blumen und Äpfeln. Öl auf Papier, 42 x 30, 5 cm, Öl
Stillleben mit Blumen und Äpfeln. Öl auf Papier, 42 x 30, 5 cm, Öl Victor Karnauh (1950, Gebiet Dnepropetrowsk, Ukrainische SSR - 2012, Gebiet Dnepropetrowsk, Ukraine) - Maler, Denk...
Kategorie

1990er Expressionismus Bernard Lorjou Stillleben Gemälde

Materialien

Öl, Papier

„Morning Sky“ von Sandra Pratt (2024), Original Ölgemälde mit Midwestern-Landschaft
Von Sandra Pratt
"Morning Sky" ist ein wunderschönes Original-Ölgemälde, das die amerikanische Künstlerin Sandra Pratt auf Leinen gemalt hat. Das Bild zeigt schneebedeckte Berge mit blauem Eis, die s...
Kategorie

2010er Expressionismus Bernard Lorjou Stillleben Gemälde

Materialien

Öl, Karton

„Dark Cup on Grey“ (2019) von Jon Doran, Original-Ölgemälde
Von Jon Doran
Jon Dorans (Großbritannien) "Dark Cup on Grey" wurde 2019 gemalt und zeigt eine graue Tasse mit einem abstrahierten Hintergrund. Erklärung des Künstlers: "Ich interessiere mich für...
Kategorie

2010er Expressionismus Bernard Lorjou Stillleben Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Rosa Tulpen in Vase. Öl auf Karton, 50x40,5 cm
Tulpen in Vase. Öl auf Karton, 50x40,5 cm Aleksandr Rodin (1922-2001) Maler, geboren in einer Bauernfamilie. Ehefrau Rasma Lace - Kunstwissenschaftlerin. Studium an der Stalingrader...
Kategorie

1990er Expressionismus Bernard Lorjou Stillleben Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

Rosa Tulpen in Vase. Öl auf Karton, 50x40,5 cm
1.141 € Angebotspreis
33 % Rabatt
H 19,69 in B 15,95 in T 0,04 in
Blumen. Segeltuch, Karton, Öl, 69x50 cm
Blumen. Segeltuch, Karton, Öl, 69x50 cm Aleksandr Rodin (1922-2001) Maler, geboren in einer Bauernfamilie. Ehefrau Rasma Lace - Kunstwissenschaftlerin. Studium an der Stalingrader K...
Kategorie

1970er Expressionismus Bernard Lorjou Stillleben Gemälde

Materialien

Öl, Pappe, Leinwand

Blumen. Segeltuch, Karton, Öl, 69x50 cm
Blumen. Segeltuch, Karton, Öl, 69x50 cm
1.360 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 27,17 in B 19,69 in T 0,04 in
Blumen
Arbeiten auf einem Papier, das auf eine Leinwand aufgezogen ist Goldener Holzrahmen 50 x 61 x 4.5 cm
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Expressionismus Bernard Lorjou Stillleben Gemälde

Materialien

Öl

Blumen
Blumen
890 €
H 15,16 in B 17,52 in T 0,12 in
Modernistisches/ Expressionistisches Stillleben aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Öl, um 1960
Ein schönes modernistisches/expressionistisches Ölstillleben aus der Mitte des 20. Jahrhunderts um 1960 Öl auf Leinwand 47cmx 66cm Galerie-Rahmen 50cmx 66cm Wunderbare helle expressi...
Kategorie

1960er Expressionismus Bernard Lorjou Stillleben Gemälde

Materialien

Öl

Tulpen auf türkisfarbenem Hintergrund. Öl auf Karton, 47 x 45, 5 cm, Öl
Tulpen auf türkisfarbenem Hintergrund. Öl auf Karton, 47x45,5 cm Aleksandr Rodin (1922-2001) Maler, geboren in einer Bauernfamilie. Ehefrau Rasma Lace - Kunstwissenschaftlerin. Stud...
Kategorie

1970er Expressionismus Bernard Lorjou Stillleben Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

Stilleben mit Tulpen. Pappe, Öl, 85x74 cm
Stilleben mit Tulpen. Pappe, Öl, 85x74 cm Aleksandr Rodin (1922-2001) Maler, geboren in einer Bauernfamilie. Ehefrau Rasma Lace - Kunstwissenschaftlerin. Studium an der Stalingrader...
Kategorie

1970er Expressionismus Bernard Lorjou Stillleben Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

„Village Alley II“ von Sandra Pratt (2023), Original Cityscape, Ölgemälde
Von Sandra Pratt
"Village Alley II" ist ein wunderschönes Original-Ölgemälde, das die amerikanische Künstlerin Sandra Pratt auf Leinen gemalt hat und das eine kleine spanische Dorfstraße darstellt. ...
Kategorie

2010er Expressionismus Bernard Lorjou Stillleben Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen