Zum Hauptinhalt wechseln

Bernard Lorjou Druckgrafiken und Multiples

Französisch, 1908-1986

Bernard Lorjou wurde am 9. September 1908 in Blois, Frankreich, geboren, einem düsteren Dorf mit malerischen Häusern an der Loire, 32 Meilen von Tours entfernt. Er war das jüngste von 3 Kindern und der geborene Maler, der sich alle kindlichen Streiche erlaubte, um an Buntstifte und geeignete MATERIALIEN zu gelangen, um seine große Lust am Zeichnen und Malen zu befriedigen. Im Jahr 1924 ging er nach Paris, wo er in extremer Armut in einem kleinen Zimmer in der Rue Raspail lebte. Schließlich gingen ihm die Mittel aus, und er begann im Bahnhof von Orsay zu schlafen. Innerhalb eines Jahres fand er Arbeit bei der Seidenfabrik Ducharne. Mit seinem Einkommen in Ducharne finanzierte er sein Studium an der Abendschule in Paris. Ihm wurde eine Art Realismus des 19. Jahrhunderts beigebracht, dunkel und akribisch. Seine Gemälde zeigen eine brillante Pinselführung, die von einer emotionalen Intensität erfüllt ist, die für zahlreiche Gemälde typisch sein sollte. Bei Ducharne entwirft er Muster für Drucke, die von Modehäusern wie Jacques Fath, Balmain, Lanvin und Christian Dior nachgefragt und von vielen namhaften Frauen der damaligen Zeit getragen werden, darunter Marlene Dietrich, Dolores del Rio, Jane Aubert und die Herzogin von Windsor. In Ducharne lernte Lorjou seine Frau Yvonne Mottet kennen, ebenfalls eine Künstlerin. Mottet lehrte Lorjou das konventionelle Zeichnen und ihr Einfluss auf seine Arbeit und sein Leben war tiefgreifend. Ihre freundliche, sanfte, aber direkte Kraft vermenschlichte und besänftigte seine vulkanische Persönlichkeit. 1934 gründeten Lorjou und Mottet in Montmartre, Paris, ein Studio für Kunst. Dieses Studio wurde 1996 in dem Film Everyone Says I Love You gezeigt. 1939 kehrte Lorjou nach Blois zurück, als die deutschen Truppen in Frankreich einmarschierten. In seiner kurzen Zeit als Bürgermeister hat er viele Bürger der Stadt untergebracht, behandelt, beerdigt und verpflegt. Im Jahr 1942 stellte er zum ersten Mal Werke auf dem Salon des Indépendants aus. Drei Jahre später, 1945, hatte Lorjou seine erste Einzelausstellung in Paris in der Galerie du Bac. Weniger als ein Jahr später zeigte die Galerie du Bac eine Ausstellung, die dem aufkommenden Stil der expressionistischen Künstler aus verschiedenen Ländern gewidmet war und in der Künstler wie Soutine, Rouault, Goerg, Ensor, Beckmann und Lorjou vertreten waren. Im Jahr 1948 wurde Lorjou gemeinsam mit Bernard Buffet mit dem begehrten Prix de la Critique ausgezeichnet. Im selben Jahr gründete Lorjou zusammen mit dem Kunstkritiker Jean Bouret die Künstlergruppe L'Homme Témoin, um die figurative Malerei zu verteidigen. Die Gruppe bestand ursprünglich aus 5 Mitgliedern und wurde kurz darauf um weitere Künstler erweitert, darunter Bernard Buffet, Jean Couty, Minaux und Simone Dat. 1950 malte und stellte Lorjou eine Reihe großformatiger Gemälde aus, die von aktuellen Ereignissen inspiriert waren, nämlich L'Age Atomique. Heute befindet es sich im Besitz der französischen Regierung und wird im Centre Pompidou in Paris aufbewahrt. In den folgenden 10 Jahren malte Lorjou eine Reihe von Werken, die heute in den wichtigsten Museen der Welt aufbewahrt werden und großen Anklang finden. 1963 mietete Lorjou einen Lastkahn namens La Touraine, um drei Tage lang die Seine in Paris hinauf- und hinunterzuschippern. Es wurden mehrere politisch brisante Monumentalgemälde ausgestellt, darunter La Mort de John XXIII, Grimau's Blood und July 14th. Die örtlichen Behörden stoppten den Kahn schließlich. 1965 schuf Lorjou Holzschnitte nach seinen Illustrationen Le Bestiaire ou Cortège d'Orphée von Guillaume Apollinaire, das von Editions d'Auteuil veröffentlicht und von Robert Blanchet in einer Auflage von 230 Exemplaren gedruckt wurde. 1968 verstarb seine Frau und langjährige Lebensgefährtin Yvonne Mottet an Leukämie. In den 70er und 80er Jahren schuf Lorjou ikonische Werke und stellte sie weltweit aus. Dazu gehörten viel beachtete Ausstellungen wie "Das Attentat auf Sharon Tate", "Stierkämpfe" und "Lorjou in französischen Privatsammlungen". 1985 organisiert das Palais de l'Europe eine Retrospektive über Lorjou. Im selben Jahr organisierte Lorjou seine letzte Ausstellung in Paris mit einer Reihe von Planen zum Thema AIDS. Am 26. Januar 1986, dem letzten Tag seiner AIDS-Ausstellung, starb Lorjou an einem Asthmaanfall. Posthume Ausstellungen fanden in Venezuela und Japan statt.

bis
1
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
8
1.125
917
861
806
2
1
2
2
2
1
1
1
2
1
1
1
Künstler*in: Bernard Lorjou
Bernard Lorjou-Le Concept-
Von Bernard Lorjou
Plakat für Lorjou im Musee Galliera 14. Oktober - 22. November 1970
Kategorie

20. Jahrhundert Zeitgenössisch Bernard Lorjou Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Bernard Lorjou-Le Concept-
173 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Originalplakat, das 1957 von Lorjou produziert wurde „les massacres de Rambouillet“
Von Bernard Lorjou
Originalplakat von Lorjou aus dem Jahr 1957 für die Ausstellung "les massacres de Rambouillet" (die Massaker von Rambouillet). Ausstellung - Abstrakt Gemälde und Zeichnungen in sei...
Kategorie

1950er Bernard Lorjou Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Zugehörige Objekte
Deux Femmes Accroupies – Lithographie von Pablo Picasso – Deux Femmes – 1956
Von Pablo Picasso
Realisiert von Picasso im Jahr 1956. Lithographie auf Arches-Papier. Handsigniert und nummeriert. Auflage von 19/50.  Referenz Bloch n.790. 
Kategorie

1950er Kubismus Bernard Lorjou Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Heart Cry, Lithografie eines männlichen Aktes von Trevor Southey
Von Trevor Southey
Medium: Radierung Jahr: 1985 Auflage von 60 Stück Bildgröße: 16 x 24 Zoll Eine kraftvolle, intime Radierung/Tiefdruck von Trevor Southey mit dem Titel "Heartcry". Diese männliche Ak...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Bernard Lorjou Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Rising, male nude lithograph by Trevor Southey
Von Trevor Southey
Signed, titled and numbered lithograph by Trevor Southey. Male nude portrait of a young man. this is the terra cotta version, there was also an edition done in grey. Trevor Southey ...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Bernard Lorjou Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

The Gates (p), aus dem Projekt für den Central Park, Christo und Jeanne-Claude
Von Christo and Jeanne-Claude
Diese farbige Offsetlithografie aus dem Projekt für den Central Park, New York City, wurde 2004 erstellt. Einer von 300 vom Künstler mit Bleistift signierten Abzügen aus der nicht nu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Bernard Lorjou Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Diversions – Fotolithographie von Jeffrey Isaac – 2008
Von Jeffrey Isaac
Fotolithografie von Jeffrey Isaac aus dem Jahr 2008. Handsigniert und nummeriert. Auflage von 260 Drucken, die zu der Suite "Olympische Spiele Peking 2008" gehören.  Jedes Werk die...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Bernard Lorjou Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Untitled – Lithographie von Sandro Chia – 2008
Von Sandro Chia
Untitled, Olympic Games Beijing 2008 ist eine Farblithografie von Sandro Chia anlässlich der Olympischen Spiele 2008 in Peking.  Es ist Teil des Portfolios The Unique Collection for...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Bernard Lorjou Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Die Tore (a), Christo und Jeanne-Claude
Von Christo and Jeanne-Claude
Diese Offsetlithografie in Farben auf Velinpapier aus dem Projekt für den Central Park, New York City, wurde vom Künstler 2004 geschaffen. Einer von 300 handsignierten Bleistiftabzüg...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Bernard Lorjou Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Moderner Turm der Moderne, von Roman Sustov
Von Roman Sustov
Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert, aus der Auflage von 50 Stück. Dieses Bild gehört zu einer Gruppe von Drucken, die er während eines Aufenthalts in China angefertigt h...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Bernard Lorjou Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Moderner Turm der Moderne, von Roman Sustov
Moderner Turm der Moderne, von Roman Sustov
625 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 38,5 in B 19,75 in
Laufsteg von Atlantic City, Lithographie von Melanie Taylor
Melanie Taylor Kent "Boardwalk von Atlantic City" Signierte nummerierte Lithographie Kunst. Wow, das ist eine erstaunliche unterzeichnet und nummeriert Druck 166/500 der Atlantic Cit...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Bernard Lorjou Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Laufsteg von Atlantic City, Lithographie von Melanie Taylor
Laufsteg von Atlantic City, Lithographie von Melanie Taylor
625 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 39 in B 56 in T 2 in
The Flautist – Lithographie von A. Derain – 1920er Jahre
Von André Derain
Der Flötist ist ein Kunstwerk des französischen Künstlers André Derain. Lithographie auf Papier. Limitierte Auflage von 300 Stück, ex. n. 84. Das Kunstwerk wird mit weichen Strichen...
Kategorie

1920er Moderne Bernard Lorjou Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Currants, von Eva Bostrum
Von Eva Bostrom
Signierte und nummerierte Lithographie aus einer Auflage von 250 Stück. Lebendiges Bild von roten Beeren. Eine ganze Reihe von verschiedenen Obst- und Gemüsesorten aus dieser Serie s...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Bernard Lorjou Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Currants, von Eva Bostrum
Currants, von Eva Bostrum
108 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 7,5 in B 9 in T 0,1 in
Dakota Thunder I
Von John Axton
Signierte, betitelte und nummerierte Lithografie. Ein frühes Werk dieses für seine Südwestbilder bekannten Künstlers, mit einer entgegenkommenden Büffelherde die aus der Weite der...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Bernard Lorjou Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Dakota Thunder I
Dakota Thunder I
434 €
H 22 in B 22 in
Zuvor verfügbare Objekte
„Le Hibou“ (Die Eule) Handsignierter Holzschnitt von Bernard Lorjou
Von Bernard Lorjou
"Le Hibou" (Die Eule), ein limitierter und handsignierter Holzschnitt von Bernard Lorjou, ist ein Werk für den echten Sammler. Dieses skurrile, abstrakte, realistische, expressionist...
Kategorie

1960er Abstrakter Expressionismus Bernard Lorjou Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

""Le Hibou" (Die Eule) Handsignierter Holzschnitt von Bernard Lorjou, limitierte Auflage
Von Bernard Lorjou
"Le Hibou" (Die Eule), ein limitierter und handsignierter Holzschnitt von Bernard Lorjou, ist ein Werk für den echten Sammler. Dieses skurrile, abstrakte, realistische, expressionist...
Kategorie

1960er Abstrakter Expressionismus Bernard Lorjou Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

„Le Hibou“ (Die Eule) Handsignierter Holzschnitt von Bernard Lorjou:: limitierte Auflage
Von Bernard Lorjou
Die Eule von Bernard Lorjou (Die Eule):: eine limitierte Auflage und handsignierter Holzschnitt von Bernard Lorjou:: ist ein Stück für echte Sammler. Dieses skurrile:: abstrakte:: re...
Kategorie

1960er Abstrakter Expressionismus Bernard Lorjou Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen