Zum Hauptinhalt wechseln

Betty Hahn Kunst

Geb.- 1940

Betty Hahn wurde 1940 als Elizabeth Jean Okon in Chicago, Illinois, geboren. 1967 zog Betty Hahn nach Rochester, um eine Stelle bei Kodak oder Xerox anzunehmen. Während ihres Aufenthalts in Rochester nahm sie von 1967-68 am Visual Studies Workshop von Nathan Lyons teil. Lyons hielt vor den Workshopteilnehmern einen Vortrag über Vernakular- und Schnappschussfotografie und verstärkte damit Bettys Interesse an dieser "volkstümlichen" Tradition. Während ihrer Zeit an der VSW lernte sie Tom Barrow, Roger Mertin und Alice Wells kennen und traf sich erneut mit Robert Fichter. Sie fühlte sich dadurch ermutigt, dass ihre Arbeit die Regeln der Fine-Print-Fotografie in Frage stellte. Im Alter von 10 Jahren schenkte ihre Tante Marcella Brown Betty ihre erste Kamera, eine Brownie #2. Zur gleichen Zeit zog die Familie Okon nach Indianapolis, Indiana. Nach ihrem Abschluss an der Scecina Memorial Catholic High School in Indianapolis studierte sie an der Indiana University in Bloomington, Indiana. Hahn erhielt ein vierjähriges Stipendium und studierte Bildende Kunst. Während sie mit der fotografischen Bildgestaltung experimentierte, sammelte sie ihre ersten künstlerischen Erfahrungen in der Malerei und Zeichnung. Während ihres Studiums hat Hahn die Fotografie als Medium für ihren künstlerischen Ausdruck nicht ernst genommen.

Im Alter von 23 Jahren schloss Hahn sein Studium mit einem Bachelor of Arts ab und setzte es an der Indiana University mit einem Graduiertenstudium im Fachbereich Fotografie fort. Auf Anregung von Henry Holmes Smith begann sie mit dem Gummibichromatverfahren zu experimentieren. Smith überzeugte Hahn davon, dass die Fotografie eine ernsthafte, wirkungsvolle Sache ist, und sie fand schließlich zu einem angenehmen, aber spannenden Dialog mit der Fotografie, der ihre Karriere prägen sollte. Bei ihrer Arbeit unter Smith lernte Hahn Robert Fichter kennen, der zum Gegenstand einiger ihrer frühen fotografischen Projekte wurde. Nach ihrem Abschluss als Master of Fine Arts an der Indiana University im Jahr 1966 zog sie nach Ithaca, New York. Sie wurde an der Cornell University angestellt, um Dias für die Diabibliothek des Fachbereichs Kunstgeschichte zu erstellen. Nach einem Jahr in Cornell zog sie nach Rochester. Nachdem sie einige Zeit an der VSW verbracht hatte, begann sie, am National Technical Institute for the Deaf Fotografie und Design für gehörlose Studenten zu unterrichten. Nach einem Jahr wechselte Hahn an die School of Photographic Arts and Sciences am Rochester Institute of Technology, wo sie bis 1975 lehrte. 1972 lernte sie Lee Witkin bei einem Empfang im George Eastman House in Rochester, New York, kennen.

Hahns erste Einzelausstellung, "Betty Hahn", wurde 1973 in der Witkin Gallery in New York City eröffnet. 1974 erhielt sie ein Stipendium des National Endowment for the Arts, um als Gastkünstlerin am Franconia College, New Hampshire, Projekte in Nicht-Silber-Verfahren und Mischtechnik fortzusetzen. Im Alter von 36 Jahren wurde Hahn als Gastprofessor für Fotografie an die University of New Mexico in Albuquerque berufen. In den Jahren 1978 und 1983 erhielt sie Zuschüsse vom National Endowment for the Arts für laufende Projekte. Im Frühjahrssemester 1986 wurde sie hauptamtliche Professorin für Fotografie. Sie unterrichtete dort bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1997. Zu den Museumssammlungen, die Hahns Werke enthalten, gehören das Art Institute of Chicago, das Museum of Modern Art, New York, die National Gallery, Ottawa, und das San Francisco Museum of Modern Art.

(Biografie bereitgestellt von Robert Azensky Fine Art)
bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
7.672
4.944
2.504
1.350
1
2
Künstler*in: Betty Hahn
Arrival or Departure Photographic Series (Nach Hitchcock)
Von Betty Hahn
Eine Serie von fünf Fotografien von Betty Hahn mit dem Titel "Arrival or Departure (After Hitchcock), 1987, eine Serie von fünf Gelatinesilber-Fotografien", jeweils 17" x 24". Ein Ex...
Kategorie

1980er Realismus Betty Hahn Kunst

Materialien

Silber-Gelatine, Fotopapier

Großformatige Polaroid-Fotografie Stillleben Farb-Fotodruck Betty Hahn Kunst
Von Betty Hahn
Betty Hahn Titel: Belladonna Datum: 1980 Original Polaroid-Großformatdruck (Foto-Innendiffusionstransfer) Standort: Cambridge Massachusetts Vereinigte Staaten Abmessungen: Bild: 27 1...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Betty Hahn Kunst

Materialien

Farbe, Polaroid

Zugehörige Objekte
New York City, Polizistin, die mit Kindern spielt, Straßenfotografie 1970er Jahre
Von Leonard Freed
Policewoman Playing Tag, New York City, 1978 von Leonard Freed, ist eine 16" x 20" große Gelatinesilberfotografie aus der Serie Police Work und dem Buch des Fotografen. Das Foto aus ...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Betty Hahn Kunst

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Bistro von RF, Paris, Frankreich, Städte, Schwarz-Weiß-Kunstfotografie
Von Roberta Fineberg
Ein von Roberta Fineberg gefilmtes Schwarz-Weiß-Bild wird zu einem abstrakten Hell-Dunkel-Porträt einer elegant gekleideten Frau. -- ein Semi-Sophistiker, ein Lulu Brooks im Look d...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Betty Hahn Kunst

Materialien

Fotofilm, Archivpapier, Fotopapier, Silber-Gelatine

Vintage Silber-Gelatine-Druck Rabbi, Jerusalem Alley Israeli Judaica Micha Bar-Am
Von Micha Bar-Am
Seltene signierte und datierte Silbergelatine Schwarz-Weiß-Fotografie ohne Rahmen. (gedruckt ca. 19730-1981) signiert und nummeriert in Tinte auf der Vorderseite. Von Hand entwickelt...
Kategorie

1970er Realismus Betty Hahn Kunst

Materialien

Silber-Gelatine

New York City, Pferdearmbänder, Freundschaft, Schwarz-Weiß-Fotografie
Von Roberta Fineberg
Ein 11" x 14" (Ed of 5) signierter Gelatinesilberdruck von Friendship, 1994 von Roberta Fineberg ist aus einer Welt von pferdeverrückten Mädchen in New York City. Eine Schwarz-Weiß-F...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Betty Hahn Kunst

Materialien

Fotopapier, Fotofilm, Silber-Gelatine

Moskau, Russland, Schwarz-Weiß-Fotografie klassischer Musik, Konzertsäule von RF
Von Roberta Fineberg
Die Perestroika Glasnost signalisierte Anfang der 1990er Jahre eine historische Öffnung in Russland. Roberta Fineberg reiste nach Moskau, um die Ereignisse in einem Land zu dokumenti...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Betty Hahn Kunst

Materialien

Silber-Gelatine, Fotopapier, Fotofilm

New York City, World Series Parade, Schwarz-Weiß- Baseballfotografie
Von Leonard Freed
World Series Parade, New York City, 1954 von Leonard Freed, ist ein 11" x 14" großer Gelatinesilberabzug im Nachhinein ("lifetime"), verso (Rückseite) vom Fotografen signiert und ges...
Kategorie

1950er Zeitgenössisch Betty Hahn Kunst

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine, Fotofilm

Fünf Feuermann 1940er Jahre WPA-Ära Moderne Baltimore Schwarz-Weiß-Fotografie
Fein Feuerwehrmann 1940er Mid Century WPA Era Modernism Baltimore Schwarz-Weiß-Fotografie. A. Aubrey Bodine (Amerikaner, 1906-1970). Gelatinesilberdruck, rechts oben signiert, verso ...
Kategorie

1940er Realismus Betty Hahn Kunst

Materialien

Silber-Gelatine

Ohne Titel (Lower West Side)
Von Milton Rogovin
Ein Original-Gelatinesilberdruck des amerikanischen Dokumentarfotografen Milton Rogovin, der einen Bewohner der East Side von Buffalo in den frühen 1960er Jahren abbildet. Dieses Wer...
Kategorie

1970er Realismus Betty Hahn Kunst

Materialien

Silber-Gelatine

Female Nude, Kate stehend, Vintage-Schwarz-Weiß-Fotografie, signierter Druck
Von Leonard Freed
Leonard Freeds gestempeltes Vintage (verso), 14" x 11," Gelatinesilber, signiert und handgedruckt von Freed, Kate Standing, stammt aus der Kate-Serie, 2002. Das Fotomodell Kate ist s...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Betty Hahn Kunst

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Deauville, Frankreich, Schwarz-Weiß-Fotografie der Pariser Riviera 1960s
Von Leonard Freed
Deauville, Frankreich, 1964 des amerikanischen Fotografen Leonard Freed ist eine zeitgenössische Schwarz-Weiß-Fotografie, die den eleganten Stil und die liebevolle Umarmung eines Paa...
Kategorie

1960er Zeitgenössisch Betty Hahn Kunst

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Ali gegen die Beatles - Chris Smith, Schwarz-Weiß, muhammad ali, beatles, 50x92 Zoll
Chris Smith (geb.1937) Ali gegen die Beatles 1964 silbergelatine-Faserdruck 20 x 30 in. / 34.5 x 48 in. / 46 x 66 in. / 50 x 92 in. signiert und nummeriert später gedruckt Dieses We...
Kategorie

1960er Zeitgenössisch Betty Hahn Kunst

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Fotografie - Junge auf dem Esel in den Bergen. 1979. 30x40 cm
Fotografie von Dmitry Zyubritsky Junge auf dem Esel in den Bergen. 1979. Größe 30x40 cm
Kategorie

1970er Realismus Betty Hahn Kunst

Materialien

Fotopapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen