Bijeen-Möbel
Bijeen geht von der Frage aus, wie man den Designprozess in diesem Jahrhundert verstehen kann. Unsere heutige Welt ist nichtlinear, grenzenlos und mehrdeutig. Die Realität wird von Elementen geprägt, die nicht mehr differenziert und statisch, sondern gemischt und fließend sind. Ein breiteres Spektrum von Parametern und Einflüssen fließt in den Designprozess ein und greift in ihn ein. Wir entziehen uns der Idee des Universellen und Reduktiven; stattdessen streben wir nach dem sich entwickelnden, anpassenden und subjektiven.
Bijeen ist eine multidisziplinäre Designplattform, auf der sich überschneidende und nicht-hierarchische Disziplinen aufeinandertreffen. Die theoretischen Aussagen und die materialisierten Elemente haben dieselben Prinzipien. Wir glauben an einen sich entwickelnden und experimentellen Prozess mit einer subjektiven und ergebnisoffenen Materialisierung.
2010er Spanisch Bijeen-Möbel
Beton, Stahl
2010er Spanisch Bijeen-Möbel
Aluminium
2010er Slowenisch Minimalistisch Bijeen-Möbel
Zusammensetzung
1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Bijeen-Möbel
Chrom, Stahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Chinesisch Industriell Bijeen-Möbel
Beton
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Bijeen-Möbel
Kunststoff
1970er Französisch Hollywood Regency Vintage Bijeen-Möbel
Travertin, Messing, Chrom
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Minimalistisch Bijeen-Möbel
Messing
1940er Deutsch Bauhaus Vintage Bijeen-Möbel
Aluminium
1930er Französisch Art déco Vintage Bijeen-Möbel
Aluminium
1960er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Bijeen-Möbel
Aluminium
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Hollywood Regency Bijeen-Möbel
Travertin, Metall
2010er Brasilianisch Internationaler Stil Bijeen-Möbel
Aluminium, Messing
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Chinesisch Industriell Bijeen-Möbel
Beton