Zum Hauptinhalt wechseln

Bikash Bhattacharjee Innenanstriche

Indisch, Geb.- 1940

Bikash Bhattacharjee wurde in Kolkata geboren. In sehr jungen Jahren verlor er seinen Vater. Der daraus resultierende Kampf ums Überleben hinterließ bei ihm ein tiefes Gefühl der Unsicherheit und ein Mitgefühl für die Unterprivilegierten, die in seinen Werken häufig vorkommen. Im Jahr 1963 schloss er sein Studium der Bildenden Künste am Indian College of Art and Draftsmanship mit einem Diplom ab. Bhattacharjee lehrte von 1968 bis 1972 am Indian College of Art and Draftsmanship. Von 1973 bis 1982 unterrichtete er am Government College of Art & Craft, Kolkata. 1964 wurde er Mitglied der Gesellschaft der zeitgenössischen Künstler. Seine erste Einzelausstellung fand 1965 in Kolkata statt. Seine Bilder wurden auch außerhalb Indiens ausgestellt. Er hatte 1969 Ausstellungen in Paris, zwischen 1970 und 1972 in Jugoslawien, der Tschechoslowakei, Rumänien und Ungarn, 1982 in London und 1985 in New York. Er erhielt die höchste Auszeichnung der Lalit Kala Akademi, der Nationalen Akademie der Künste Indiens, das Lalit Kala Akademi Fellowship.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
183
64
43
41
Künstler*in: Bikash Bhattacharjee
Ohne Titel, Figurativ, Kohle & Bleistift auf Papier Bikash Bhattacharjee "Auf Lager"
Von Bikash Bhattacharjee
Bikash Bhattacharjee - Ohne Titel Zeichenkohle & Bleistift auf Papier 8,25 x 10,75 Zoll, 1987 ( Gerahmt & Geliefert ) Eine unbetitelte Kohle- und Bleistiftzeichnung von Bikash Bhatt...
Kategorie

1980er Moderne Bikash Bhattacharjee Innenanstriche

Materialien

Papier, Holzkohle, Bleistift

Zugehörige Objekte
Englisches modernistisches englisches Dekanterglas der 1970er Jahre, Innenraum mit einem alten Plattenspieler
Colin Ruffell ist ein englischer Maler von Innenräumen, Stadtansichten und vielen anderen einzigartigen Themen. Dieses kühne und stimmungsvolle Gemälde des englischen Künstlers Coli...
Kategorie

1970er Moderne Bikash Bhattacharjee Innenanstriche

Materialien

Öl, Leinwand

Sitzender Akt im Studio - eine modernistische Studie aus den 1920er Jahren
Dieses stimmungsvolle Ölgemälde mit dem Titel Studio Muse zeigt einen sitzenden Akt in einem ruhigen Moment der Kontemplation. Das Modell ist im Profil auf einem einfachen Holzhocker...
Kategorie

1920er Moderne Bikash Bhattacharjee Innenanstriche

Materialien

Öl, Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand, gemischte Medien, Contemporary Art. Blauer Traum
Konstruktive figurative Ölmalerei auf Leinwand in Mischtechnik mit blauen und violetten Tönen. Es ist Teil einer Serie, in der ich die Beziehungen zwischen Tieren und Menschen unters...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Bikash Bhattacharjee Innenanstriche

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl, Acryl, Holzkohle, Stift

Feine 1950's Englisch Öl Grand Interior Room Scene Ancestral Portraits unterzeichnet
Die Guildhall, Worcester Englische Schule, Mitte des 20. Jahrhunderts verso undeutlich signiert Öl auf Leinwand Leinwand: 20 x 24 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien Zust...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Moderne Bikash Bhattacharjee Innenanstriche

Materialien

Öl, Leinwand

Deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Dame liest in orange, Interieur
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021), Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 19...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Bikash Bhattacharjee Innenanstriche

Materialien

Öl

"Nude Breakfast", ein fantastisches surrealistisches Öl aus der Mitte des Jahrhunderts: Ehepaar am Tisch
Von Harold Haydon
"Nude Breakfast", ein fantastisches surrealistisches Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts mit einem nackten Paar am Frühstückstisch von Harold Haydon (Am. 1909-1994), einem bekan...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Surrealismus Bikash Bhattacharjee Innenanstriche

Materialien

Leinwand, Öl, Karton, Grafit

Interieur-Szene Stillleben des Schreibtisch-Büros mit Tischlampe-Glow
Künstler/Schule: Jill Jackson, britische Zeitgenossin, signiert mit den Initialen unten rechts Titel: Interieurszene mit einem Schreibtisch oder einer Kommode, beleuchtet vom warmen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Bikash Bhattacharjee Innenanstriche

Materialien

Öl

Französisches modernes Ölgemälde, Figuren am Pool, mit Inneneinrichtung des Poolhauses
Von Bernadette Kelly
Titel: Modernes französisches Ölgemälde Figuren am Pool mit Poolhaus-Interieur von Bernadette Kelly (Französin, geb. 1933) Vorzeichenlos Medium: Ölgemälde auf Karton, ungerahmt Größe...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert Moderne Bikash Bhattacharjee Innenanstriche

Materialien

Öl

Französische modernistische Öl-Bar-Tavern-Interieur-Herren auf Tischen, 1960er Jahre
Die Bar Interieur Französische Schule, ca. 1960er Jahre undeutlich signiertes Öl auf Karton, gerahmt Gerahmt: 18 x 22 Zoll Brett: 12 x 16 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Moderne Bikash Bhattacharjee Innenanstriche

Materialien

Öl

Interior of a dacha – Tempera von L. und R. Brailowsky – Anfang des 20. Jahrhunderts
Interieur einer Datscha ist ein Originalgemälde in Tempera auf Papier von Leonid und Rimma Brailowsky. Rechts unten handsigniert. Der Erhaltungszustand des Kunstwerks ist bis auf ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Moderne Bikash Bhattacharjee Innenanstriche

Materialien

Papier, Tempera

Öl Lawyers in Court, WPA, Amerikanischer Modernismus, Realismus, NYC-Szene, von Pene du Bois
Von Guy Pène Du Bois
Guy Pene du Bois' "Zwei Figuren im Gerichtssaal" ist ein realistisches Ölgemälde aus der WPA-Ära mit einer amerikanischen Szene. Modernismus in seiner schönsten Form Das Werk wird von Heydenryk eingerahmt. Pène du Bois stammt von französischen Einwanderern ab, die sich 1738 in Louisiana niederließen, und wuchs in einem kreolischen Haushalt auf. Er wurde 1884 in Brooklyn, NY, geboren und studierte zunächst bei William Merritt Chase an der New York School of Art und setzte später seine Ausbildung bei Robert Henri fort. Pène du Bois war sehr beeindruckt von Henris Credo, dass das "wahre Leben" Gegenstand der Kunst sei, und sein ganzes Leben lang prägte eine realistische Philosophie sowohl seine Kunst als auch seine parallele Karriere als Kunstkritiker. Im Jahr 1905 besuchte Pène du Bois zum ersten Mal Paris, wo er Szenen mondäner Menschen in Cafés malte, die er in den dunklen Farbtönen und dem Impasto der Ashcan-Schule wiedergab. Um 1920 hatte er seinen reifen Stil erreicht, der sich durch stilisierte, runde, fast skulpturale Figuren auszeichnete, die mit unsichtbaren Pinselstrichen gemalt wurden. Die Sujets seiner Gemälde waren oft Mitglieder der Gesellschaft, die er sanft persiflierte. Im Jahr 1924 gingen Pène du Bois und seine Frau Floy nach Frankreich, wo sie bis 1930 blieben. Returning to America zeigt Bilder, die der Künstler nach dieser sehr produktiven Zeit im Ausland geschaffen hat. Nachdem sie fünf Jahre in Frankreich gelebt hatte, konnte Pène du Bois das amerikanische Leben mit neuen Augen sehen. Sein Werk wird psychologisch intensiver und weniger satirisch. In Girl at Table wird eine schlanke Blondine gezeigt, die auf eine kleine Statue starrt, die sie in Armeslänge hält. Die Bedeutung ist schwer zu fassen, aber es wird ein starkes Gefühl der Sehnsucht hervorgerufen. Auch Gemälde wie Dramatischer Moment und Jane sind von einem ungelösten Dialog geprägt. Beide Bilder zeigen geheimnisvolle Innenräume, in denen eine einsame Frau ängstlich auf den Ausgang einer spannungsgeladenen Szene wartet. Andere Bilder, zum Beispiel Chess Tables...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Bikash Bhattacharjee Innenanstriche

Materialien

Papier, Öl, Karton

Französisches, nordafrikanisches, orientalisches, Ölgemälde, Hareem, Interieur, zwei Frauen
Das Innere des Harems Französische orientalistische Schule, Ende des 20. (gemalt nach einem früheren Stil) Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 30 x 34 Zoll Leinwand: 20 x 24 Zoll Prove...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Bikash Bhattacharjee Innenanstriche

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen