Zum Hauptinhalt wechseln

Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Amerikanisch, 1894-1973

Boris Lovet-Lorski, Bildhauer, Lithograf und Maler, der maßgeblich zur amerikanischen Art-déco-Bewegung beitrug, wurde 1894 in Litauen geboren. Der an der Königlichen Akademie in Petrograd ausgebildete Architekt Lovet-Lorski hatte während seiner gesamten Laufbahn eine ausgeprägte Sensibilität für Volumen und strukturellen Raum. Er bezog auch architektonische Hintergründe in die abgeflachte Ästhetik seines Art-Déco-Neoklassizismus ein, Markenzeichen seines eleganten und ausgesprochen originellen Stils. Lovet-Lorskis idealisierte Themen und meisterhafte Entwürfe brachten dem jungen Bildhauer schnell die Anerkennung der Kritiker ein und führten zu seiner ersten Einzelausstellung in Boston im Jahr 1925, dem Jahr, in dem er die amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt. Anschließend wurde er eingeladen, am Milwaukee Institute of Art & Design zu unterrichten, und erwarb sich schnell einen Ruf, der ihn in das New Yorker Künstlermilieu katapultierte. Ab 1928 stellte er regelmäßig in der Galerie Wildenstein aus. Lovet-Lorski war der Inbegriff des Art déco. Sein einzigartiger Stil war eine Verschmelzung von modernen, tribalen, orientalischen, archaischen und germanischen Einflüssen. Seine slawischen Wurzeln und sein Eklektizismus milderten seinen Modernismus mit Lyrik und einem Sinn für das Geheimnisvolle. Seine Skulpturen aus Bronze oder schwarzem belgischem Marmor sind glatt und wunderschön poliert. Die Werke aus den 1920er und 1930er Jahren zeigen oft exotische, allegorische Akte, stilisierte Pferde oder Büsten. Lovet-Lorski ist vor allem für seine weiblichen Akte mit schmalen Hüften, einem sich von der Taille bis zur Schulter verbreiternden Brustkorb und weit ausgebreiteten Armen bekannt, deren Hände hinter oder über klassisch modellierten Köpfen gehalten werden, die wie Blumen auf einem Stiel auf dem Oberkörper sitzen. Lovet-Lorskis idealisierte Vision passte perfekt zur Mechanisierung der Epoche mit ihren glänzenden, stromlinienförmigen Flugzeugen, Autos und stolzen Wolkenkratzern, die das Sakramentale der Zwischenkriegszeit waren. Er arbeitete regelmäßig mit prächtigen und kostbaren Materialien, Onyx, Jade und seltenen, versteinerten Holzessenzen, wie die eines 600 Jahre alten, assyrischen Zitronenbaums. Er hat die Themen seiner Skulpturen auf die Natur seiner Materialien abgestimmt. Der schwarze belgische Marmor des Kopfes einer Frau ist ein dichter und feinkörniger Stein, der die idealisierten Züge der Figur ergänzt. God Unknown, eines der bekanntesten Werke des Bildhauers, wurde aus reinem weißen Carrara-Marmor gehauen. Sein bevorzugtes Äußeres war wie polierte Seide", was zu der Gelassenheit und Zeitlosigkeit beitrug, die seine Skulpturen vermitteln. Lovet-Lorskis Stil und die Anziehungskraft seiner MATERIALIEN brachten ihm Aufträge für Porträts der High Society und berühmter Persönlichkeiten ein. Bis 1929 war er so erfolgreich, dass er Studios in New York, Rom und Paris unterhielt. Die Galerie Wildenstein stellte ihn 1940 in einer Retrospektive aus. Er erlangte internationale Anerkennung und seine Skulpturen wurden in die ständigen Sammlungen von über 20 bedeutenden Museen aufgenommen. Der Bildhauer erhielt 1950 den Orden der französischen Ehrenlegion. Er war Mitglied der National Academy of Design, der National Sculpture Society, der Society of Independent Artists und der Salons of Paris. Sein letztes großes Werk war das Manila War Memorial. Er versuchte, das Denkmal 1957 fertig zu stellen, aber Arthritis hatte ihn so sehr gelähmt, dass er nicht mehr arbeiten konnte. Er beendete seine Karriere als Maler und seine Werke waren weiterhin sehr erfolgreich. Lovet-Lorskis Werke befinden sich in den Sammlungen des Musée de Luxembourg, Paris, der Bibliothèque Nationale, Paris, des Petit Palais, Paris, des British Museum, London, sowie in zahlreichen Museen und Galerien in den Vereinigten Staaten: dem Metropolitan Museum of Art, New York, dem Los Angeles Museum of Art, dem Seattle Art Museum und dem San Francisco Museum of Fine Arts. Eine interessante Fußnote: In seiner Jugend hatte er beträchtlichen Erfolg beim weiblichen Geschlecht, das er in seiner Kunst so eloquent anpries.

bis
5
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
5
5
4
1
2
2
1
1
1
1
1
1
3
3
1
1
1
21
922
406
282
278
5
Künstler*in: Boris Lovet-Lorski
Vorstudie für Kretische Tänzerin Bronze
Von Boris Lovet-Lorski
Vorstudie für Kretische Tänzerin Bronze Graphit auf Pauspapier, 1930 Vorzeichenlos Hinweis: Die Bronzeskulptur misst 24 1/2 x 33 5/8 Zoll und ist auf dem Sockel signiert und datiert ...
Kategorie

1930er Art déco Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Grafit

Ohne Titel (Zwei Stehende Akte, ein sitzender Akt)
Von Boris Lovet-Lorski
Ohne Titel (Zwei Stehende Akte, ein sitzender Akt) Graphit auf Velin, mit Farbe gehöht, um 1930 Vorzeichenlos Aus einem Skizzenbuch, das der Künstler während seines Aufenthalts in Pa...
Kategorie

1930er Art déco Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Grafit

Vorstudie für die Bronzeskulptur Kretische Tänzerin
Von Boris Lovet-Lorski
Vorstudie für die Bronzeskulptur Kretische Tänzerin Vorzeichenlos Graphit auf Pauspapier, 1930-1934 Blattgröße: 6 7/8 x 7 1/8 Zoll Entstanden während eines Arbeitsaufenthalts des Kün...
Kategorie

1930er Art déco Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Grafit

Frühe Studie für ein Skulpturenprojekt
Von Boris Lovet-Lorski
Frühe Studie für ein Skulpturenprojekt Graphit, Kohle und Lavierung auf Pauspapier, um 1930-1940 Signiert oben links und unten links (siehe beide Fotos) Entstanden während des Aufent...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Holzkohle

Art Deco tänzelndes Pferd mit weiblichem Akt
Von Boris Lovet-Lorski
Der famose Art-Déco-Bildhauer Boris Lovet-Lorski stellt in dieser umwerfend eleganten Zeichnung sein Markenzeichen, den "Hengst", dar. Es zeigt einen weiblichen Akt, der kompositori...
Kategorie

1930er Art déco Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Buntstift, Papier

Zugehörige Objekte
MB 809 (Figurative anthrazitfarbene Zeichnung auf Papier mit zwei sitzenden männlichen Aktmodellen)
Von Mark Beard
Figürliche Zeichnung mit Graphit, Konterfei und Kohle auf Arches-Papier 21,5 x 28 Zoll, ungerahmt Diese einzigartige Lebensstudie von zwei sitzenden männlichen Aktmodellen wurde v...
Kategorie

2010er Moderne Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Archivpapier, Holzkohle, Grafit

A 1950er Jahre Pastell- und Holzkohlefarbene Zeichnung eines Hockeyspiels auf Papier von Francis Chapin
Von Francis Chapin
Perfekt für Eishockeyfans! Eine Zeichnung des Künstlers Francis Chapin aus den 1950er Jahren mit Pastell und Kohle auf Papier über ein Eishockeyspiel. Größe des Kunstwerks: 9" x 1...
Kategorie

1950er Amerikanische Moderne Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Holzkohle, Pastell

MB 827 (Contemporary Life Drawing of Two Nude Males von Mark Beard)
Von Mark Beard
Akademische Lebenszeichnung zweier männlicher Akte mit Kohle und Graphit von Mark Beard, "MB 827". Graphit, Conte-Kreide und Kohle auf Arches-Papier 29,75 x 21,75 Zoll ungerahmt Sign...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Conté, Holzkohle, Archivpapier, Grafit

Zehn Worte - XX Jahrhundert, Figuratives Gemälde in Mischtechnik, Akt, Paar
Von Katarzyna Wazyk
Gabryela Wasowicz ist eine 1947 geborene polnische Malerin. Sie studierte an der Akademie der Schönen Künste in Warschau und anschließend an der Gerrit Rietveld Akademie in Amsterdam...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Pastell, Wasserfarbe, Gouache

John Lear, männlicher Akt, amerikanische modernistische Aquarelllandschaft, Landschaft, Gay, männlicher Akt
John Brock Lear, JR, ein amerikanischer Künstler der Moderne aus Philadelphia, Pennsylvania. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen des Philadelphia Museum of Art, des Woodmere ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Grafit

MB 076 A&B (Doppelseitige figurative Kohlezeichnung männlicher Akte)
Von Mark Beard
Figürliche Zeichnung eines männlichen Akts mit Graphit, Kohle und Konterfei auf Arches-Papier 30 x 22 Zoll, ungerahmt Ein Stück 30 x 22 Zoll Arches. Zwei Zeichnungen, eine auf jeder ...
Kategorie

Anfang der 2000er Moderne Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Holzkohle, Archivpapier, Grafit

MB 018 (Figurative Lebenszeichnung eines schönen männlichen Aktes von Mark Beard)
Von Mark Beard
Akademische Zeichnung eines männlichen Aktes mit Kohle und Graphit von Mark Beard, "MB 018". Graphit, Conte-Kreide und Kohle auf Arches-Papier 30 x 19 Zoll ungerahmt Signiert, unten ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Conté, Holzkohle, Archivpapier, Grafit

Zittend Naakt (Sitzender Akt) /// Figuratives Mädchen, Dame, Bleistiftzeichnung, Frau, Kunst
Von Hendrik Paulides
Künstler: Hendrik Paulides (Niederländer, 1892-1967) Titel: "Zittend Naakt (Sitzender Akt)" *Monogramm signiert und datiert von Paulides in Bleistift unten links Jahr: 1958 Medium: O...
Kategorie

1950er Moderne Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Bleistift, Grafit

Illustration für „Aurlie“ von Arthur Sherburne Hardy
Von Elizabeth Shippen Green
Medium: Graphit auf Papier Signatur: Paraphiert unten links und identifiziert durch ein Etikett auf der Rückseite The Harpers Monthly, August 1909
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Grafit

Figurenzeichnung von Mark Beard (Stoic, Muscular Male Nude, Kohle-Lebenszeichnung)
Von Mark Beard
Akademische Aktzeichnung eines männlichen Aktes mit Kohle und Graphit von Mark Beard Graphit, Conte-Kreide und Kohle auf Arches-Papier 30 x 19,5 Zoll ungerahmt Signiert, unten links ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Conté, Holzkohle, Archivpapier, Grafit

Robert Louis Raymond DUFLOS (1898-1929), "Akt vor dem Spiegel"
Von Robert Louis Raymond Duflos
Robert Duflos war ein außergewöhnlich frühreifer Maler, dessen Werk hauptsächlich aus sehr gelungenen Pastellen und Akten bestand. Sein künstlerisches Schaffen konzentriert sich auf ...
Kategorie

1920er Art déco Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Pastell

MB 824 (Doppelseitige figurale Zeichnung schöner nackter Männer von Mark Beard)
Von Mark Beard
Figurative, akademische Zeichnung eines männlichen Aktes mit Kohle und Graphit von Mark Beard, "MB 824". Graphit, Conte-Kreide und Kohle auf Arches-Papier 30,5 x 21 Zoll ungerahmt Si...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Conté, Holzkohle, Archivpapier, Grafit

Zuvor verfügbare Objekte
Liegender weiblicher Akt
Von Boris Lovet-Lorski
Liegender weiblicher Akt Graphit auf Velin, mit Farben gehöht, um 1930 Signiert mit den Initialen des Künstlers BLL unten links (siehe Foto) Blattgröße: 8 7/16 x 6 Zoll Zustand: Gut ...
Kategorie

1930er Art déco Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Ohne Titel (Stehender weiblicher Akt)
Von Boris Lovet-Lorski
Ohne Titel (Stehender weiblicher Akt) Graphit auf Papier, um 1930 Signiert unten rechts: Lorski (siehe Foto) Blattgröße: 9 5/16 x 5 13/16 Zoll Aus einem Skizzenbuch, das der Künstler...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Art déco Boris Lovet-Lorski Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Grafit

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen