Zum Hauptinhalt wechseln

Figurative Gemälde von Bruce Crane

Amerikanisch, 1857-1937
Robert Bruce Crane war ein amerikanischer Maler. In den frühen 1900er Jahren trat er der Lyme Art Colony bei. Seine aktivste Zeit kam jedoch nach 1920, als er mehr als ein Jahrzehnt lang Ölskizzen von Wäldern, Wiesen und Hügeln anfertigte. Unter dem Einfluss von Jean-Charles Cazin in Grez-sur-Loing entwickelt er sich zu einem tonalistischen Maler. Cranes reife Werke waren fast immer Herbst- und Winterszenen. Er malte in der Regel in seinem Studio in Bronxville, New York, wo er sich wie viele der Tonalisten vor allem auf Erinnerungen an seine Erfahrungen beim Skizzieren im Freien stützte. Ausgewählte Werke sind im Florence Griswold Museum und im Newark Museum zu sehen. Er ist ein Nachfahre des kontinentalen Kongressabgeordneten Stephen Crane.[1] Bruce Cranes Vater, Solomon Crane, war selbst Amateurkünstler und interessierte seinen Sohn schon in jungen Jahren für die New Yorker Kunstszene. Es war jedoch eine Sommerreise in die Adirondacks, die Bruce' Interesse an der Malerei weckte, nachdem er "eine Menge junger Amateurkünstlerinnen" gesehen hatte. Im Alter von siebzehn Jahren, um 1874, zog er mit seiner Familie nach Elizabeth, New Jersey, wo er als Bauzeichner für einen Architekten arbeitete. In der Hoffnung, eine Karriere in diesem Bereich zu beginnen, wandte er sich an den berühmten Künstler Alexander Wyant und bat darum, bei ihm eine Lehre zu beginnen. Wyant bat darum, einige von Cranes Arbeiten zu sehen, aber Bruce glaubte nicht, dass seine Fähigkeiten ausreichten, um Wyant zu beeindrucken. Daher lehnte er die Anfrage ab und verbrachte das nächste Jahr damit, seine Fähigkeiten zu verbessern, bevor er Wyant seine Arbeit zeigte und mit ihm zusammenarbeitete. Sie blieben bis zum Tod von Wyant befreundet. Bruce Crane begann daraufhin, an der New Yorker Arts Student League zu studieren, und 1876 wurde er mit seinem Gemälde "Old Swedish Church, Philadelphia" zum ersten Mal in einer Ausstellung der National Academy of Design gezeigt. Schon bald begann Crane, Orte in East Hampton und Long Island zu malen, was ihm nicht nur Lob und Anerkennung der Kritiker einbrachte, sondern auch ein regelmäßiges Einkommen. 1909 gewann er eine Bronzemedaille auf der Ausstellung des Carnegie-Instituts für sein Werk November Hills und bewies damit, dass er immer noch eine Kraft war, mit der man rechnen musste. In den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts erhielt Crane mindestens 10 bedeutende nationale und internationale Auszeichnungen. Dazu gehörten die Inness-Goldmedaille (1901), Goldmetall auf der St. Louis-Ausstellung (1904), die Saltus-Medaille (1912) und die Silbermedaille auf der Panama-Pazifik-Ausstellung (1915). Von 1929 bis 1933 war Bruce Crane Präsident des famosen Salmagundi Club of New York City (gegründet 1871) und dessen Künstler des Jahres 1902. Er war auch mit den Grand Central Art Galleries verbunden und nahm 1933 an deren Mitgliederzeichnung teil. 1897 wurde er als assoziierter Akademiker in die National Academy of Design gewählt, 1901 wurde er zum ordentlichen Akademiker ernannt.
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
4
452
326
257
219
1
1
Künstler*in: Bruce Crane
„Herbstlandschaft“ Bruce Crane, Hell Orange, Leuchtend, Tonalistische Herbstszene
Von Bruce Crane
Bruce Crane Herbst-Landschaft Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 16 x 24 Zoll Bruce Crane wurde in New York City geboren und studierte bei Alexander H. Wyant, bevor er von 1878-...
Kategorie

1910er Amerikanischer Impressionismus Figurative Gemälde von Bruce Crane

Materialien

Leinwand, Öl

Zugehörige Objekte
Bauernhoflandschaft mit grasenden Kühen
Weidende Kühe an der kalifornischen Küste von Big Sur, eine Farmlandschaft von J.W. Ford (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Signiert "J.W Ford" unten rechts. Ungerahmt. Bildgröße: 16 "H ...
Kategorie

1970er Amerikanischer Impressionismus Figurative Gemälde von Bruce Crane

Materialien

Leinwand, Öl

Bauernhoflandschaft mit grasenden Kühen
Bauernhoflandschaft mit grasenden Kühen
321 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 16 in B 20 in T 1 in
Wells Fargo Express, Gold Country – Columbia, Kalifornien
Von Cecil F. Chamberlin
Charmantes Ölgemälde des Wells Fargo Express Office Gebäudes in der Goldgräberstadt Columbia State Historic Park in Columbia, Kalifornien von Cecil F. Chamberlin (Amerikaner, 1899 -1...
Kategorie

1950er Amerikanischer Impressionismus Figurative Gemälde von Bruce Crane

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Wells Fargo Express, Gold Country – Columbia, Kalifornien
Wells Fargo Express, Gold Country – Columbia, Kalifornien
1.140 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 27 in B 30,75 in T 2 in
"Dior und Croissants" Impressionistisches Ölgemälde Frau in einem Straßencafé Gerahmt
Von Cindy Shaoul
Dieses Gemälde zeigt eine impressionistische Café-Szene mit einer Frau in einem Dior-Kleid, die an einem Café-Tisch im Freien sitzt und in die Pariser Stadtlandschaft eintaucht. Sie ...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Figurative Gemälde von Bruce Crane

Materialien

Öl, Leinwand

„Le Jardin de Monet, III“(2023) von Leigh Ann Van Fossan, Ölgemälde, Liliennd, Öl
Von Leigh Ann Van Fossan
Leigh Ann Van Fossans "Le Jardin de Monet, III" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das eine Impression eines Seerosenteichs zeigt. Van Fossan wurde in Vail, Colorado, g...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Figurative Gemälde von Bruce Crane

Materialien

Leinwand, Öl

Nachnoon Stroll, amerikanischer Impressionist, Figur auf Waldweg, Landschaft
Juliet M. White wurde 1880 in Philadelphia geboren. Sie studierte an der Philadelphia School of Design for Women, die zur größten Kunstschule für Frauen in den Vereinigten Staaten wu...
Kategorie

20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Figurative Gemälde von Bruce Crane

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

„The Inlet“, Ölgemälde
Von Leigh Ann Van Fossan
Leigh Ann Van Fossans "The Inlet" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das eine Gruppe von Segelbooten zeigt, die in der Dunkelheit vor Anker liegen, während ihre Lichter schi...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Figurative Gemälde von Bruce Crane

Materialien

Leinwand, Öl

„St. Elmo's Fire“ (2024) von Sparky LeBold, Original Landschaftsgemälde, Ölgemälde
"St. Elmo's Fire" von Sparky LeBold (mit Sitz in den USA und Portugal) ist ein wunderschönes handgefertigtes Ölgemälde, das eine Landschaft mit einem leuchtend orangefarbenen Sonnenu...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Figurative Gemälde von Bruce Crane

Materialien

Leinwand, Öl

In the Garden, 10x8" Öl auf Karton
Von Lu Haskew
Im Garten von Lu Haskew Ölgemälde einer Frau mit einem Regenschirm in einem Hinterhofgarten 10x8" Bildgröße 14x12" gerahmt Der Versandpreis umfasst die für den sicheren Transport vo...
Kategorie

Anfang der 2000er Amerikanischer Impressionismus Figurative Gemälde von Bruce Crane

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

In the Garden, 10x8" Öl auf Karton
345 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 14 in B 12 in T 1,5 in
„Looking For Respite“ (2008) von Jennifer McChristian, Original-Ölgemälde
Jennifer McChristians "Looking For Respite" (2008) ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das einen belebten Bürgersteig mit Spaziergängern und Geschäften auf beiden Seiten zeig...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Figurative Gemälde von Bruce Crane

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

"Paris ist meine erste Liebe" Impressionistisches Ölgemälde Frau im Cafe mit Chanel
Von Cindy Shaoul
Dieses Gemälde zeigt eine impressionistische Café-Szene mit einer Frau in Chanel. Die dicken Pinselstriche und spielerischen Zeichen schaffen eine Atmosphäre, die an die Impressionis...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Figurative Gemälde von Bruce Crane

Materialien

Öl, Leinwand

„Porto Moniz“ (2024) von Sparky LeBold, Original Landschaftsgemälde, Ölgemälde
"Wild Sea, Isle of Madeira" von Sparky LeBold (mit Sitz in den USA und Portugal) ist ein wunderschönes, handgefertigtes Ölgemälde, das eine felsige Küste mit dunklen Gewitterwolken d...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Figurative Gemälde von Bruce Crane

Materialien

Leinwand, Öl

Fishing Coyote Point San Francisco Bay aus der Mitte des Jahrhunderts
Wunderschönes Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts von Ruth Garber Hulstede (Amerikanerin, 1892-1981), das einen einsamen Fischer auf dem Deich am Coyote Point in San Mateo, Kali...
Kategorie

1950er Amerikanischer Impressionismus Figurative Gemälde von Bruce Crane

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen