Bruno Héroux Figurative Drucke
Louis Carl Bruno Héroux war ein deutscher Maler aus einer hugenottischen Familie und Sohn eines Kupferstechers, Bruno Héroux, der der Lehre an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig folgt, wo er sich sehr schnell in der Xylographie auszeichnet. Von 1900-10 stellte Héroux seine Gemälde und Stiche im Salon der französischen Künstler in Paris aus und erhielt 1906 eine Ehrenvolle Erwähnung. Sein dem Symbolismus nahestehender Stil entwickelte sich zum Jugendstil und wurde von einem Künstler wie Max Klinger gelobt. Héroux stand bald im Zentrum des Leipziger Künstlervereins, und einige seiner Zeichnungen wurden zur Dekoration von Gebäuden in Leipzig verwendet. Er ist der Autor von mehreren hundert Originalgravuren (von denen einige, erotische, jetzt sehr beliebt sind), und illustrierte eine große Anzahl von Büchern.
1910er Symbolismus Bruno Héroux Figurative Drucke
Lithografie
Frühes 20. Jhdt. Symbolismus Bruno Héroux Figurative Drucke
Radierung
1970er Symbolismus Bruno Héroux Figurative Drucke
Lithografie
1940er Symbolismus Bruno Héroux Figurative Drucke
Linolschnitt, Druckertinte, Büttenpapier
Mittleres 20. Jahrhundert Symbolismus Bruno Héroux Figurative Drucke
Lithografie
1890er Symbolismus Bruno Héroux Figurative Drucke
Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta
Ende des 20. Jahrhunderts Symbolismus Bruno Héroux Figurative Drucke
Radierung
1910er Symbolismus Bruno Héroux Figurative Drucke
Aquatinta
Mittleres 20. Jahrhundert Symbolismus Bruno Héroux Figurative Drucke
Lithografie
1880er Symbolismus Bruno Héroux Figurative Drucke
Kaltnadelradierung, Radierung
1890er Symbolismus Bruno Héroux Figurative Drucke
Lithografie
1930er Symbolismus Bruno Héroux Figurative Drucke
Lithografie
Mittleres 20. Jahrhundert Symbolismus Bruno Héroux Figurative Drucke
Lithografie
1880er Symbolismus Bruno Héroux Figurative Drucke
Lithografie