Zum Hauptinhalt wechseln

Schalen und Körbe aus Capodimonte

Italienisch

Wenn man den Erfolg an der dauerhaften Bekanntheit des Namens misst, scheint Capodimonte-Porzellan in der gleichen Liga zu spielen wie die Hersteller Meissen, Sèvres und Wedgwood. Frühe Exemplare der Capodimonte Lampen - sowie die berühmten Porzellanvasen, Figuren und Skulpturen - sind schwer zu bekommen, aber die besten späteren Stücke besitzen den gleichen überragenden Charme.

Die Real Fabbrica ("königliche Fabrik") di Capodimonte hat seit dem frühen 19. Jahrhundert kein Porzellan mehr hergestellt , als Karls Sohn Ferdinand sie verkaufte. Obwohl einige Hersteller die Ästhetik übernommen und den Namen beibehalten haben, sind einige Kenner des königlichen Produkts der Meinung, dass diese Stücke als "im Stil von" Capodimonte bezeichnet werden sollten.

Die Zeitleiste des königlichen Capodimonte-Porzellans ist ausgesprochen kurz. Von Anfang bis Ende dauerte die Herstellung etwa 75 Jahre. König Karl VII. von Neapel, der die Manufaktur 1743 gründete, begann um 1738, dem Jahr seiner Heirat mit Maria Amalia von Sachsen, mit Porzellan zu experimentieren. Das ist kein Zufall. Seine neue Braut war die Enkelin von August dem Starken, Kurfürst von Sachsen und Gründer von Meissen, der ersten europäischen Hartporzellanmanufaktur. Zu ihrer Mitgift gehörten 17 Meißner Tafelservices.

Vom Porzellanfieber gepackt, errichtete Karl auf einem Hügel (capo di monte) mit Blick auf Neapel eine eigene Anlage. Er finanzierte Expeditionen zur Suche nach dem richtigen Ton. Er stellte Chemiker und Handwerker ein, um zu experimentieren. Seine ersten Erfolge waren kleine weiße Schnupftabakdosen und Vasen, doch schon bald wurden ganze Geschirrsets , , Dekorationsobjekte und stilisierte Figuren von Bauern und Theaterpersönlichkeiten hergestellt.

Im Jahr 1759 bestieg Karl den spanischen Thron. Er nahm die Manufaktur mit 40 Arbeitern und 4 Tonnen Ton mit und setzte den Betrieb in Madrid fort. Zwölf Jahre später errichtete sein Sohn Ferdinand IV., der den Thron von Neapel erbte, dort eine neue Fabrik, die für ihr ausgeprägtes Rokoko bekannt wurde.

Die napoleonischen Kriege unterbrachen die Produktion, und um 1807 wurde die Aufsicht über die königlichen Fabriken an einen Franchisenehmer namens Giovanni Poulard-Prad übertragen.

Ab Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das Porzellan der Karlsmanufaktur mit einer Fleur-de-Lis gestempelt, meist in Unterglasurblau. Die Stücke von Ferdinand's waren mit einem neapolitanischen N gestempelt, das von einer Krone gekrönt wurde. Als weitere Hersteller die Produktion aufnahmen, behielten sie diese Marke in mehreren Varianten bei. Der Wert dieser späteren Stücke aus dem 19. und 20. Jahrhundert wird durch die Qualität bestimmt, nicht durch die Capodimonte-Porzellanmarken.

Finden Sie antikes und altes Capodimonte Porzellan zum Verkauf auf 1stDibs.

bis
4
7
2
5
2
1
2
2
1
1
7
6
1
4
3
6
6
Höhe
bis
Breite
bis
7
7
7
41
158
129
102
98
Schöpfer*in: Capodimonte
Set von 8 antiken Capodimonte-Wappenwappen-Schranktellern mit Wappen. Jedes mit blauer Farbe
Von Capodimonte
Set von 8 antiken Capodimonte-Wappenwappen-Schranktellern mit Wappen. Jeweils mit blau gemalter gekrönter "N"-Marke; bestehend aus sieben Tellern (Ø 8 3/4 Zoll); ein etwas größerer ...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Louis XVI. Antik Schalen und Körbe aus Capodimonte

Materialien

Porzellan

Vintage-Keramikkorb mit Blumen von S. Rioleva Capodimonte, Italien 1960er Jahre
Von Capodimonte
Vintage-Keramikkorb mit Blumen von S. Rioleva Capodimonte, hergestellt in Italien in den 1960er Jahren. Auf dem Boden befindet sich eine Markierung des Autors. In sehr gutem Vintage...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Schalen und Körbe aus Capodimonte

Materialien

Keramik

Schale aus Muschelporzellan aus der Mitte des Jahrhunderts von Capodimonte, Italien
Von Capodimonte
Eine Muschelschale von Capodimonte aus elfenbeinweißem Porzellan, dreigeteilt und mit Goldrand. Markiert mit Aufkleber Visconti und dem gekrönten N. Perfekt für verschiedene Snacks o...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Barock Schalen und Körbe aus Capodimonte

Materialien

Porzellan

lammschale aus Porzellan von Capodimonte, Italien
Von Capodimonte
Eine Schale von Capodimonte aus elfenbeinweißem Porzellan, dreigeteilt und mit Goldrand. Gekennzeichnet mit dem Aufkleber Visconti und dem gekrönten N. Perfekt für verschiedene Snack...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Barock Schalen und Körbe aus Capodimonte

Materialien

Porzellan

1950er Capodimonte Capitulate Tafelaufsatz
Von Capodimonte
Authentic Genuine Real Antiques Capodimonte Extra Large Centerpiece with Flowers Italian Porcelain . Dieser fantastische Tafelaufsatz mit handgemalten bunten Blumen ist ein Klassiker...
Kategorie

1950er Italienisch Sonstiges Vintage Schalen und Körbe aus Capodimonte

Materialien

Porzellan, Farbe

Große italienische Capodimonte-Porzellanschale in der Mitte, Cherubs-Szene in Relief, 20. Jahrhundert
Von Capodimonte
Eine übergroße italienische Capodimonte-Schale mit reliefierten Cherub-Gartenszenen und vergoldeten Highlights, 20. Maße - 3,75''H X 16,75''W X 16,75''D.   Kataloghinweis: Erkundige...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Neoklassisch Schalen und Körbe aus Capodimonte

Materialien

Porzellan

Capodimonte-Porzellanschale mit Potpourri-Deckel – Gladiators, 19. Jahrhundert
Von Capodimonte
19. Jahrhundert Capodimonte Porzellan Potpourri bedeckt Schüssel - Gladiatoren. Diese schöne überdachte Schale ist sehr ungewöhnlich und zeichnet sich durch einen netzartigen Deckel ...
Kategorie

19. Jahrhundert Neoklassisch Antik Schalen und Körbe aus Capodimonte

Materialien

Porzellan

Zugehörige Objekte
Porzellanschale von Karl Scheid
Von Karl Scheid
Handgedrehte Porzellanschale aus seidenmatter weißer und zeladonfarbener Glasur mit Blütenrand in Hellrosa Gekennzeichnet mit Werkstattzeichen und datiert 1994 (Stempel), Deuts...
Kategorie

1990er Deutsch Moderne Schalen und Körbe aus Capodimonte

Materialien

Porzellan

Große italienische Capodimonte-Porzellanschachtel im Vintage-Stil
Von Capodimonte
Große italienische Capodimonte Porzellandose im Vintage-Stil. Wunderschöne große italienische Capodimonte-Porzellandose im Vintage-Stil. Dieses hübsche italienische Capodimonte-Deko...
Kategorie

1940er Italienisch Klassisch-römisch Vintage Schalen und Körbe aus Capodimonte

Materialien

Porzellan

Skandinavische Tafelaufsatzschale aus Silberblech und lila Emaille, 1950er Jahre
Große konische Schale aus Silberblech, innen mit tief auberginefarbener, violetter Emaille verziert. Hergestellt und entworfen in Dänemark in den späten 1950er Jahren von DGS (Danish Silver...
Kategorie

1950er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Schalen und Körbe aus Capodimonte

Materialien

Versilberung, Emaille

Alfredo Barbini Murano Pink Sommerso Geripptes Glas Tafelaufsatz Schale, 1950er Jahre
Von Alfredo Barbini
Schöne große Murano mundgeblasenen rosa Sommerso Kunstglas gerippt Mittelstück Schüssel mit gewellten Rand. Wird Alfredo Barbini zugeschrieben. Italien, 1950er-1960er Jahre. Dieser elegante Tafelaufsatz kann zu Dekorationszwecken oder für den täglichen Gebrauch als Obstschale verwendet werden und setzt einen luxuriösen Akzent in jeder Küche oder auf jedem Tisch. Tolle Geschenkidee. Neuwertiger Zustand. Maße: 32 cm B x 26 cm T x 17,5 cm H Barbini Rosa Murano Tafelaufsatz Schale // Italienische geblasenes Kunstglas Schale // Midcentury Rosa Murano Glas Tafelaufsatz // Murano Glas Obstschale...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Schalen und Körbe aus Capodimonte

Materialien

Glas, Glaskunst, Sommerso-Glas, Muranoglas, Geblasenes Glas

Picnic-Korb aus Bambus und Rattan, Italien, 1960er Jahre
Picknickkorb aus Bambus und Rattan mit Griff. Hergestellt in Italien in den 1960er Jahren.
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Schalen und Körbe aus Capodimonte

Materialien

Bambus, Holz, Rattan, Gehstock

Blaue blattförmige Meissener Zwiebelschale aus handbemaltem Porzellan, frühes 20. Jahrhundert.
Blattförmige Meissener Zwiebelschale aus handbemaltem Porzellan. Anfang des 20. Jahrhunderts. Maße: 19 x 6 cm. In ausgezeichnetem Zustand. Unterschrieben. 1. Fabrikqualität.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Schalen und Körbe aus Capodimonte

Materialien

Porzellan

Rosa und grüne Murano-Tafelaufsatzschale von Archimede Seguso, 1950er Jahre
Von Seguso
Große, monumentale und schwere Kunstglasschale. Hergestellt aus grünem ummantelten Hauptglas mit einem Zentrum aus geformtem rosa und klarem Glas. Ihre Form, Farben und Zartheit ahme...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Schalen und Körbe aus Capodimonte

Materialien

Glaskunst

Spanische geschnitzte große Tafelaufsatzschale oder Tazza aus Alabaster, 1950er Jahre
Hervorragend geschnitzte Alabaster-Tazza / Fußschale, Spanien, 1950er Jahre. Handgeschnitzter Alabaster mit Blattwerkmotiven und Sockel mit Fuß. Wunderschön als Obstschale, dekorativ...
Kategorie

20. Jahrhundert Spanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Schalen und Körbe aus Capodimonte

Materialien

Alabaster

1950er Jahre Italienisch Capodimonte Blush Rosa Rosen Porzellan Blumenarrangement Topiary
Von Capodimonte
Eine schöne zierliche italienische Capodimonte Porzellan Blumengesteck Topiary, um 1950. Gekennzeichnet mit "Capodimonte Made in Italy". Es zeigt einen Strauß zartrosa Rosen in einem...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Schalen und Körbe aus Capodimonte

Materialien

Porzellan

Seguso Murano Rot Weiß Pulegoso Gezogener Tafelaufsatz Schale, 1950er Jahre
Von Seguso Vetri d'Arte
Hervorragende mundgeblasene Schale aus rotem und weißem Murano-Glas mit inneren Luftblasen. Wird Seguso Vetri d'Arte zugeschrieben. Italien, 1950er Jahre. Diese exquisite dekorative...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Schalen und Körbe aus Capodimonte

Materialien

Muranoglas, Geblasenes Glas, Glaskunst, Glas

Italienische glasierte italienische Capodimonte-Porzellan-Szene aus dem 19. Jahrhundert in voller Relief
Von Capodimonte
Ein monumentaler italienischer Tafelaufsatz aus Capodimonte mit einer galanten Szene im Renaissancekleid. Diese wunderschöne weiße Vollrelief-Porzellanplastik trägt das Zeichen eines...
Kategorie

1890er Italienisch Neoklassisches Revival Antik Schalen und Körbe aus Capodimonte

Materialien

Porzellan

Große antike chinesische Porzellanschale Famille Rose aus der Zeit um 1860
Diese hübsche Schale aus chinesischem Porzellan wurde von Hand in Famille Rose-Farbtönen von tiefem Purpur, Orange und Grün bemalt. Die Außenseite dieser schönen Schale weist ein obe...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie Antik Schalen und Körbe aus Capodimonte

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen