Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Wenn man den Erfolg an der dauerhaften Bekanntheit des Namens misst, scheint Capodimonte-Porzellan in der gleichen Liga zu spielen wie die Hersteller Meissen, Sèvres und Wedgwood. Frühe Exemplare der Capodimonte Lampen - sowie die berühmten Porzellanvasen, Figuren und Skulpturen - sind schwer zu bekommen, aber die besten späteren Stücke besitzen den gleichen überragenden Charme.
Die Real Fabbrica ("königliche Fabrik") di Capodimonte hat seit dem frühen 19. Jahrhundert kein Porzellan mehr hergestellt , als Karls Sohn Ferdinand sie verkaufte. Obwohl einige Hersteller die Ästhetik übernommen und den Namen beibehalten haben, sind einige Kenner des königlichen Produkts der Meinung, dass diese Stücke als "im Stil von" Capodimonte bezeichnet werden sollten.
Die Zeitleiste des königlichen Capodimonte-Porzellans ist ausgesprochen kurz. Von Anfang bis Ende dauerte die Herstellung etwa 75 Jahre. König Karl VII. von Neapel, der die Manufaktur 1743 gründete, begann um 1738, dem Jahr seiner Heirat mit Maria Amalia von Sachsen, mit Porzellan zu experimentieren. Das ist kein Zufall. Seine neue Braut war die Enkelin von August dem Starken, Kurfürst von Sachsen und Gründer von Meissen, der ersten europäischen Hartporzellanmanufaktur. Zu ihrer Mitgift gehörten 17 Meißner Tafelservices.
Vom Porzellanfieber gepackt, errichtete Karl auf einem Hügel (capo di monte) mit Blick auf Neapel eine eigene Anlage. Er finanzierte Expeditionen zur Suche nach dem richtigen Ton. Er stellte Chemiker und Handwerker ein, um zu experimentieren. Seine ersten Erfolge waren kleine weiße Schnupftabakdosen und Vasen, doch schon bald wurden ganze Geschirrsets , , Dekorationsobjekte und stilisierte Figuren von Bauern und Theaterpersönlichkeiten hergestellt.
Im Jahr 1759 bestieg Karl den spanischen Thron. Er nahm die Manufaktur mit 40 Arbeitern und 4 Tonnen Ton mit und setzte den Betrieb in Madrid fort. Zwölf Jahre später errichtete sein Sohn Ferdinand IV., der den Thron von Neapel erbte, dort eine neue Fabrik, die für ihr ausgeprägtes Rokoko bekannt wurde.
Die napoleonischen Kriege unterbrachen die Produktion, und um 1807 wurde die Aufsicht über die königlichen Fabriken an einen Franchisenehmer namens Giovanni Poulard-Prad übertragen.
Ab Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das Porzellan der Karlsmanufaktur mit einer Fleur-de-Lis gestempelt, meist in Unterglasurblau. Die Stücke von Ferdinand's waren mit einem neapolitanischen N gestempelt, das von einer Krone gekrönt wurde. Als weitere Hersteller die Produktion aufnahmen, behielten sie diese Marke in mehreren Varianten bei. Der Wert dieser späteren Stücke aus dem 19. und 20. Jahrhundert wird durch die Qualität bestimmt, nicht durch die Capodimonte-Porzellanmarken.
Finden Sie antikes und altes Capodimonte Porzellan zum Verkauf auf 1stDibs.
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Porzellan
1940er Italienisch Klassisch-römisch Vintage Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Porzellan
18. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Porzellan
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Porzellan
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Porzellan
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Rokoko Antik Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Bronze
1890er Französisch Antik Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Emaille, Bronze
20. Jahrhundert Italienisch Neoklassisch Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Porzellan
20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Alabaster, Metall
1930er Schwedisch Art déco Vintage Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Metall
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Chinoiserie Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Keramik, Majolika, Porzellan, Töpferwaren
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Porzellan
1920er Italienisch Neobarock Vintage Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Porzellan
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Regency Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Porzellan
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Neoklassisch Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Porzellan
Frühes 20. Jhdt. Chinesisch Chinesischer Export Antik Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Porzellan
2010er Italienisch Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Malachit
Frühes 20. Jhdt. Französisch Neoklassisch Antik Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Bronze
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Moderne Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Keramik, Porzellan
19. Jahrhundert Italienisch Spätviktorianisch Antik Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Keramik, Porzellan
20. Jahrhundert Italienisch Sonstiges Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Keramik
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Klassisch-römisch Antik Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Porzellan
20. Jahrhundert Italienisch Barock Dekorative Schachteln aus Capodimonte
Porzellan