Zum Hauptinhalt wechseln

Carl Hofer Tierzeichnungen und -aquarelle

Deutsch, 1878-1955

Carl Hofer wurde 1875 in Deutschland geboren. Er war ein deutscher expressionistischer Maler und Direktor der Berliner Akademie der Künste. Als einer der bedeutendsten Maler des Expressionismus gehörte sein Werk zu denen, die von den Nazis als entartete Kunst angesehen wurden. Er studierte in Karlsruhe bei Hans Thoma. Er besuchte Paris zum ersten Mal 1899 und machte dort die Bekanntschaft von Julius Meier-Graefe. Im Jahr 1902 studierte er in Stuttgart und befreundete sich mit dem Bildhauer Hermann Haller. Seine Frau Mathilde Scheinberger war Jüdin, trat aber später zum evangelischen Glauben über. Sie reisten durch Europa nach Rom und Paris, wo er von Paul Cezanne und Pablo Picasso beeinflusst wurde. Im Jahr 1908 stellte er seine Werke auf der von Max Liebermann gegründeten Berliner Succession aus. 1913 wurde er Mitglied der Neuen Freien Secession und war auf deren erster Ausstellung 1914 mit Liebermann, Erich Heckel, Ernst, Ludwig, Kirchner, Max Pechstein und Karl Schmidt-Rottluff vertreten. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde er Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Charlottenburg. In den 20er Jahren vertrat Hofer seinen Stil, der später als Magischer Realismus bezeichnet wurde. Nach einer Liebesaffäre lebten Carl und Mathilde getrennt, blieben aber verheiratet. Mit dem Aufstieg der Nazipartei wandte er sich vehement gegen die Bewegung und schrieb Artikel wie Faschismus, die dunkle Reaktion,, der von der kommunistischen Zeitung Welt am Abend veröffentlicht wurde. Die Nazis behaupteten, er sei ein Jude und diffamierten ihn 1933 auf einem Plakat mit Oskar Schlemmer. In der Ausstellung "Entartete Kunst" im Jahr 1937 stellten die Nazis 8 seiner Werke als Propagandaübung aus, und 1938 wurde er wegen seiner Ehe mit Mathilde aus der Preußischen Akademie der Künste ausgeschlossen. Später ließ er sich von ihr scheiden, durfte aber trotzdem seine Werke nicht mehr verkaufen. Er heiratete seine Geliebte Elizabeth Schmidt und das Verbot wurde aufgehoben. Leider wurde seine Ex-Frau nach Auschwitz deportiert und im November 1942 ermordet. Nach dem Zweiten Weltkrieg gewann er sein künstlerisches Ansehen zurück, erhielt Auszeichnungen und Ehrendoktorate und war maßgeblich am Aufbau der Berliner Akademie der Künste beteiligt. Viele seiner Werke hängen in Galerien und Sammlungen für moderne Kunst wie dem Museum of Modern Art in New York, der Kunsthalle Mannheim und der Bayerischen Staatsgemäldesammlung, neben vielen anderen. Zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 1955 galt er als einer der größten lebenden Künstler seiner Zeit.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
12
73
45
42
41
1
1
Künstler*in: Carl Hofer
Deutscher expressionistischer Zeichnung eines Bulleelefanten von Carl Hofer
Von Carl Hofer
Carl Hofer (Deutscher, 1875 - 1955) Elefantenbulle (Elefantenbulle) Bleistift auf Papier Signiert mit Monogramm 'CH' (unten rechts) 15.3/4 x 13,3/8 Zoll. (40 x 34 cm.) Provenienz...
Kategorie

20. Jahrhundert Expressionismus Carl Hofer Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Zugehörige Objekte
Aquarell "Fisch" cm. 18 x 14 1937
Von Giulio da Milano
Fisch, rot, gelb, Meer, Tiere Italienisch 1937 Giulio DA MILANO (Nizza, 1895 - Turin, 1990) Giulio Da Milano war ein Schüler von Giacomo Grosso und stand den Künstlern, die die C...
Kategorie

1930er Expressionismus Carl Hofer Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Pferde II - 21. Jahrhundert, figürliche Zeichnung, Tier, farbiger Bleistift, Braun
Von Dinu Rădulescu
Pferd II, 2014 Farbstift auf Papier 28.74 H x 40,15 W Zoll. 73 H x 102 B cm Die meisten Zeichnungen von Dinu Rădulescu zeigen das Pferd als Abbild von Adel und Freiheit. Das Pferd...
Kategorie

2010er Expressionismus Carl Hofer Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift, Buntstift

Die Rennpferde
Von Pierre Gaillardot
die Rennpferde", Gouache auf Kunstdruckpapier (ca. 1970er Jahre), von Pierre Gaillardot. Frankreich hat einige der weltbesten Pferde und Reiter hervorgebracht und kann auf eine jahrh...
Kategorie

1970er Expressionismus Carl Hofer Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Wolf und Sloths
Von Adonna Khare
Adonna Khare ist eine amerikanische Meisterin des Karbonstiftes. Ihr Stil wurde mit den fotorealistischen Illustrationen von Audubon verglichen, aber die surrealen Welten und seltsam...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Carl Hofer Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Kohlestift

Wolf mit Hummingbirds
Von Adonna Khare
Adonna Khare ist eine amerikanische Meisterin des Karbonstiftes. Ihr Stil wurde mit den fotorealistischen Illustrationen von Audubon verglichen, aber die surrealen Welten und seltsam...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Carl Hofer Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Kohlestift

Will arbeiten für Trash
Von Adonna Khare
Adonna Khare ist eine amerikanische Meisterin des Karbonstiftes. Ihr Stil wurde mit den fotorealistischen Illustrationen von Audubon verglichen, aber die surrealen Welten und seltsam...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Carl Hofer Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Kohlestift

Das letzte Stretch-Set
Von Maurice EMPI
the Final Stretch", Pastell auf gewichtetem Kunstdruckpapier, von Maurice Empi (ca. 1980er Jahre). Bei diesem farbenfrohen und überschwänglichen Kunstwerk kann man die Aufregung des ...
Kategorie

1980er Expressionismus Carl Hofer Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

„Ohne Titel“ (2023) von Quang Ho, Original Kohleillustration
Von Quang Ho
Quang Ho's "Ohne Titel" (2023) ist eine originale handgefertigte Kohlezeichnung auf Papier. Dieses Werk zeigt ein abstrahiertes Porträt einer nackten Frau. Statement des Künstlers "...
Kategorie

20. Jahrhundert Expressionismus Carl Hofer Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Pferdepferd – 21. Jahrhundert, figurative Zeichnung, Tier, Expressionist, Braun, Schwarz
Von Dinu Rădulescu
Pferd, 1982 Farbstift auf Papier (Signiert, vorne links unten) 27.55 H x 39,37 W Zoll. 70 H x 100 B cm Die meisten Zeichnungen von Dinu Rădulescu zeigen das Pferd als Sinnbild für A...
Kategorie

2010er Expressionismus Carl Hofer Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift, Buntstift

Andre Dunoyer De Segonzac (Französisch, 1884-1974) Feder & Tinte "Hühner" Um 1930
Von André Dunoyer de Segonzac
Andre Dunoyer de Segonzac (Französisch, 1884-1974) Feder & Tinte "Hühner" um 1930 Original-Feder und Tinte des französischen Künstlers Andre Dunoyer de Segonzac. Eine Mutterhenne m...
Kategorie

1930er Expressionismus Carl Hofer Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

House Crows 1976 - Expressionistische Tierkunst-Aquarell- Vogelgemälde
Von Aubrey Williams
Dieses schöne Tiergemälde stammt von Aubrey Williams, einem Künstler aus Guyana. Es ist ein Aquarell von Hauskrähen und wurde 1976 gemalt. Williams wurde kürzlich von der Tate und de...
Kategorie

1970er Expressionismus Carl Hofer Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Pelikan 1974 - Expressionistisches Tierkunst-Aquarell/gouache- Vogelgemälde
Von Aubrey Williams
Dieses schöne, große und lebendige Tiergemälde stammt von Aubrey Williams, einem Künstler aus Guyana. Es handelt sich um ein Aquarell/Gouache-Gemälde eines prächtigen Pelikans aus de...
Kategorie

1970er Expressionismus Carl Hofer Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Zuvor verfügbare Objekte
Deutsche expressionistische Zeichnung eines halben Mannes, eines halben Hundes von Carl Hofer
Von Carl Hofer
Carl Hofer (Deutscher, 1875 - 1955) Penghou (eine Kreatur mit dem Gesicht eines Menschen und dem Körper eines Hundes) Feder und Tinte auf Papier Signiert mit den Initialen 'CH' (unte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Expressionismus Carl Hofer Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen