Carl Suhrlandt Tiergemälde
Carl Suhrlandt wurde als Sohn des Malers, Lithografen und Zeichners Rudolf Friedrich Carl Suhrlandt (1781-1862) und der Lithografin Wilhelmina Suhrlandt in eine Künstlerfamilie geboren. Er war ein Schüler von Ary Scheffer in Paris. Von 1859-60 arbeitete er in Kopenhagen und zog dann nach St. Petersburg, wo er 1861 Mitglied der Akademie wurde. Er ließ sich schließlich in Schwerin nieder, wo er als Professor an der Kunstakademie arbeitete. Die meisten seiner Gemälde stellen Tiere dar, mit einer Vorliebe für Pferde und Hunde. Suhrlandt hielt sich mehrfach in England auf, wo er ähnliche Werke im Auftrag der Aristokratie malte - ein typischer Titel dieses Werkes wäre In the Kennel gewesen. Suhrlandts Werk wird vom Museum in Schwerin mit einem Werk mit dem Titel Galileo im Gefängnis aufbewahrt.
19. Jahrhundert Viktorianisch Carl Suhrlandt Tiergemälde
Öl
Mittleres 19. Jahrhundert Viktorianisch Carl Suhrlandt Tiergemälde
Öl, Leinwand
Anfang der 2000er Realismus Carl Suhrlandt Tiergemälde
Leinwand, Öl
Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch Carl Suhrlandt Tiergemälde
Öl
Mittleres 20. Jahrhundert Viktorianisch Carl Suhrlandt Tiergemälde
Öl, Leinwand
1880er Viktorianisch Carl Suhrlandt Tiergemälde
Öl
1850er Viktorianisch Carl Suhrlandt Tiergemälde
Öl, Holzverkleidung
1840er Viktorianisch Carl Suhrlandt Tiergemälde
Öl
2010er Zeitgenössisch Carl Suhrlandt Tiergemälde
Gold
Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch Carl Suhrlandt Tiergemälde
Öl
19. Jahrhundert Viktorianisch Carl Suhrlandt Tiergemälde
Öl
Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch Carl Suhrlandt Tiergemälde
Öl
1990er Viktorianisch Carl Suhrlandt Tiergemälde
Öl, Holzverkleidung