Zum Hauptinhalt wechseln

Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Italienisch, 1906-1978

Carlo Scarpa wurde 1906 in Venedig geboren und wurde zu einer der führenden Persönlichkeiten der Architektur und des internationalen Designs des 20. Jahrhunderts. Im Alter von nur 21 Jahren - und noch als Student an der Akademie der Schönen Künste - begann Scarpa als Designer für den Meister Murano Glasmacher M.V.I. zu arbeiten. Cappellin. Innerhalb weniger Jahre revolutionierte er den Umgang mit Kunstglas völlig. 

In kurzer Zeit etablierte sich der Capellin-Ofen unter der Leitung von Scarpa nicht nur als führendes Glasunternehmen, sondern brachte vor allem Modernität und internationalen Ruhm in die Glasherstellung von Murano. Scarpa schuf einen persönlichen Stil der Glasherstellung, eine neue Vision, die die Glasproduktion unwiderruflich veränderte. 

Der junge Scarpa experimentiert mit neuen Modellen und Farben: seine Farbkombinationen, die tadellose Ausführung und die geometrischen Formen werden zu seinem modus operandi. Dank der kontinuierlichen Forschung von Scarpa auf dem Gebiet der gläsernen Materie hat Cappellin eine Reihe von hochwertigen Glasobjekten hergestellt, bei denen das Unternehmen alte Verarbeitungstechniken wie das Wasserzeichen und die phönizische Dekoration wieder aufgreift. 

Als er auf die Herausforderung des undurchsichtigen Glases stieß, schlug Scarpa vor, Texturen mit beträchtlicher chromatischer Wirkung einzuführen, wie Glaspasten und glasiertes Glas mit leuchtenden Farben. Scarpa war auch an der Renovierung des Palazzo da Mula in Murano beteiligt, dem Sitz von Cappellin. An der Akademie erwarb er das Diplom eines Professors für architektonisches Design und erhielt die Ehrendoktorwürde des Instituts für Architektur der Universität Venedig, dessen Direktor er war. 

1931 endete die Collaboration von Scarpa mit Cappellin, nachdem das Unternehmen in Konkurs gegangen war, weil es nicht in der Lage war, die mit der Großen Depression verbundene Wirtschaftskrise zu überstehen. Aber Scarpa blieb nicht unbemerkt von Paolo Venini - 1933 wurde der junge Designer neuer künstlerischer Leiter des größten Glasunternehmens in Murano. 

Die Glasmachermeister hielten Scarpas Projekte und Skizzen für unmöglich, aber der leidenschaftliche und neugierige Designer schaffte es immer, genau das zu erreichen, was er wollte. Bis 1947 blieb er an der Spitze von Venini & Co., wo er einige der bekanntesten Meisterwerke der modernen Glasmacherei schuf. Scarpas Arbeit mit Venini war gekennzeichnet durch die kontinuierliche Erforschung des Themas, die Verwendung von Farben und Techniken, die er auf eine sehr persönliche Art und Weise wieder aufgriff, und die Entwicklung neuer Wege der Zusammenarbeit mit den Glasmachermeistern. 

Zu Beginn der 1930er Jahre tauchten anlässlich der Biennale von Venedig 1934 erstmals "Bubble"-, "Half Filigree"- und "Submerged"-Glas auf. Einige Jahre später stellte Venini auf der Biennale und der VI. Triennale von Mailand die Stücke lattimi und murrine romane aus, die auf eine gemeinsame Idee von Scarpa und Paolo Venini zurückgehen. 

1938 steigerte Scarpa die Produktion und diversifizierte die Vasen von "Gebrauchsgegenständen" zu bildhauerischen Kunstwerken. Im selben Jahr legte er den Grundstein für die berühmte "gewebte" Glassammlung, die im folgenden Jahr ausgestellt wurde. In den folgenden Jahren stellt Scarpa-Venini auf der Biennale und in verschiedenen anderen Ausstellungen ihre "schwarzen und roten Lacke" aus, die granulari und die incisi, die in limitierten Serien produziert werden, sowie die "Chinesen", die von asiatischem Porzellan inspiriert sind

Scarpas Kreationen für Venini fanden international großen Anklang und waren ein großer Erfolg, der für immer unauslöschliche Spuren in der Geschichte der Glasherstellung hinterlassen hat. Die letzte Biennale, an der Carlo Scarpa als künstlerischer Leiter von Venini teilnahm, war 1942. Fünf Jahre später verließ er das Unternehmen. 

Die Zeit, die Scarpa in der wichtigsten Glasmanufaktur Muranos verbrachte, sollte dem Unternehmen ein großes künstlerisches Erbe bescheren. Seine Techniken und Stile wurden in der Nachkriegszeit unter der Leitung von Tobia Venini, dem Sohn von Paolo, wieder aufgenommen. In den 1950er Jahren, nach dem Weggang von Scarpa, war Fulvio Bianconi der neue Visionär bei den Biennalen mit Venini.

Auf 1stDibs stehen alte Carlo Scarpa Glas und Beleuchtung zum Verkauf, darunter Dekorationsobjekte, Tische, Kronleuchter und mehr.

(Biografie bereitgestellt von Ophir Gallery Inc.)

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
4
1
3
2
3
2
3
2
2
3
3
2
2
2
5
5
5
2
2
190
62
58
50
43
Schöpfer*in: Carlo Scarpa
Carlo Scarpa, Orseolo-Tisch für Cassina
Von Carlo Scarpa
Carlo Scarpa, Orseolo-Tisch für Cassina Ein moderner Tisch, aber vor allem ein absolutes Meisterwerk und unübertroffenes Modell formaler Schönheit, inspiriert von der intuitiven Ein...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Aluminium

Carlo Scarpa „Argo“ Ovaler Tisch für Simon Gavina, 1975
Von Carlo Scarpa, Simon Furniture
Carlo Scarpa "Argo" ovaler Tisch für Simon Gavina, römischer Travertin, Italien, 1975. Der Konsolentisch "Argo" aus Travertin ist Teil der Kollektion "Ultrarazionale" von Simon Ga...
Kategorie

1970er Italienisch Postmoderne Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Travertin

Carlo Scarpa, Orseolo-Tisch für Cassina
Von Carlo Scarpa
Carlo Scarpa, Orseolo-Tisch für Cassina Ein moderner Tisch, aber vor allem ein absolutes Meisterwerk und unübertroffenes Modell formaler Schönheit, inspiriert von der intuitiven Ein...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Aluminium

Carlo Scarpa, Orseolo-Tisch für Cassina
Von Carlo Scarpa
Carlo Scarpa, Orseolo-Tisch für Cassina Ein moderner Tisch, aber vor allem ein absolutes Meisterwerk und unübertroffenes Modell formaler Schönheit, inspiriert von der intuitiven Ein...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Aluminium

Tobia Scarpa Travertin-Tisch
Von Carlo Scarpa
Wunderschöner ovaler Tisch von Carlo Scarpa aus cremefarbenem Travertinmarmor. Italien, 1970er Jahre "Argo" Esstisch für die Kollektion Ultrazionale" entworfen Einzelsockel mit wu...
Kategorie

1970er Italienisch Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Travertin

Zugehörige Objekte
Carlo Scarpa Esstisch für Bernini, Italien, 70er-Jahre
Von Carlo Scarpa, Bernini
Carlo Scarpa Esstisch für Bernini, Italien, 70er-Jahre Dieser Tisch wurde von Carlo Scarpa, einem bekannten italienischen Architekten und Designer, entworfen. Der Tisch zeichnet sic...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz

Carlo Scarpa Esstisch für Bernini, Italien, 70er-Jahre
Carlo Scarpa Esstisch für Bernini, Italien, 70er-Jahre
5.103 €
H 78,75 in B 28,35 in T 36,62 in
Ovaler Tisch „Samo“ von Carlo Scarpa für Simon Gavina, 1971
Von Carlo Scarpa, Simon Gavina Editions
Carlo Scarpa "Samo" ovaler Tisch für Simon Gavina, Granit, Italien, 1971. Die Art und Weise, wie Scarpa die Architektur denkt, wird in diesem Werk besonders deutlich. Der 1971 für d...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Granit

Ovaler Tisch „Samo“ von Carlo Scarpa für Simon Gavina, 1971
Ovaler Tisch „Samo“ von Carlo Scarpa für Simon Gavina, 1971
12.166 €
H 29,14 in B 70,08 in T 49,61 in
Quatour-Holztisch von Carlo Scarpa für Gavina, Italien 1973
Von Tobia Scarpa, Gavina, Carlo Scarpa
Großer Quatour-Tisch mit Holzstruktur und furnierter Holzplatte. Originalzeichnung von Carlo Scarpa. Prod. Gavina, Italien, 1974 cm 165x165x72 Weitere Informationen Bibliographie (...
Kategorie

1970er Italienisch Minimalistisch Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz

Quatour-Holztisch von Carlo Scarpa für Gavina, Italien 1973
Quatour-Holztisch von Carlo Scarpa für Gavina, Italien 1973
7.940 €
H 27,96 in B 64,97 in T 64,97 in
Carlo Scarpa Sarpi-Tisch für Simon Gavina, Italien ( Erstausgabe)
Von Gavina, Carlo Scarpa
Carlo Scarpa Sarpi-Tisch für Simon Gavina, Italien ( Erstausgabe) Der Sarpi-Tisch, eine authentische Ikone des italienischen Designs, besteht aus einem Gestell aus gebürstetem Edels...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Edelstahl

Moderner quadratischer Travertin-Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Angelo Mangiarotti
Italienischer moderner 40" quadratischer Couchtisch aus Travertin aus der Mitte des Jahrhunderts.
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Travertin

Carlo Scarpa, Tisch „Orseolo“ für Cassina, neu
Von Cassina, Carlo Scarpa
Der Preis hängt vom gewählten MATERIAL und der Größe ab. Verfügbare Größen: 241x77 240x92 280x92 BEFESTIGUNGEN: Gegossenes, satiniertes Aluminium. RAHMENTOP: MDF-Platten mit eine...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Aluminium

Carlo Scarpa, Tisch „Orseolo“ für Cassina, neu
Carlo Scarpa, Tisch „Orseolo“ für Cassina, neu
4.144 € / Objekt
H 28,75 in B 94,89 in T 30,32 in
Sarpi-Tisch von Carlo Scarpa
Von Carlo Scarpa, Simon Gavina Editions
Sarpi-Tisch, entworfen von Carlo Scarpa für Simon Gavina, Gestell aus gebürstetem Edelstahl, zusammengehalten durch sichtbare, versenkte Schrauben, Bologna, Italien, 1970. Glastischp...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Edelstahl

Sarpi-Tisch von Carlo Scarpa
Sarpi-Tisch von Carlo Scarpa
7.734 €
H 28,35 in B 82,68 in T 43,31 in
Schwarzer Tisch „Orseolo“ von Carlo Scarpa für Simon Gavina, Italien 70s
Von Carlo Scarpa, Simon Gavina Editions
Carlo Scarpa "Orseolo" schwarzer Tisch für Simon, 1972. Tisch, polyesterlackiert mit hochglanzpolierter Oberfläche, für die Montage von dicken, elementaren geometrischen Platten mit...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz

Valmanara-Tisch von Carlo Scarpa für Simon International – Gavina
Von Gavina, Carlo Scarpa, Simon Gavina Editions
Carlo Scarpa, Tisch "Valmarana", 1971-72, in der ursprünglichen Version aus gebleichter Esche. "Valmarana mit seinem soliden und essentiellen Design zeigt die Leidenschaft von Scarp...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz, Eichenholz

Früher Carlo Scarpa Quatour-Tisch für Simon Gavina, Italien 1974
Von Carlo Scarpa, Simon Gavina Editions
Frühe und große Version des Carlo Scarpa Quatour Tisches für die Metamobile Serie von Simon Gavina, Italien 1974
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz, Kiefernholz

Tafelaufsatz aus Travertin und weißer Eiche
Großartige Handwerkskunst mit moderner Sensibilität; Tischplatte aus Travertin mit abgewinkeltem Zylinderfuß aus massiver Eiche mit gebleichter Oberfläche; auf Bestellung gefertigt; ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Stein, Beton, Travertin

Tafelaufsatz aus Travertin und weißer Eiche
Tafelaufsatz aus Travertin und weißer Eiche
11.020 € / Objekt
H 31 in D 56 in
Carlo Scarpa 'Samo' Esstisch für Simon Gavina, Italien, 1970er Jahre
Von Carlo Scarpa, Simon Gavina Editions
Dieser italienische Esstisch aus den 1970er Jahren strahlt zeitlose Eleganz und Schönheit aus. Es wurde von einem der vielleicht bedeutendsten italienischen Designer der Moderne des ...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Granit

Zuvor verfügbare Objekte
Carlo Scarpa für Simon International ''Samo'' Esstisch aus Marmor
Von Carlo Scarpa, Simon International
Carlo Scarpa für Simon International, Esstisch "Samo", Marmor, Italien, 1970 Ein sehr reines Design, entworfen vom italienischen Meister Carlo Scarpa. Dieser Tisch strahlt Eleganz u...
Kategorie

1970er Italienisch Postmoderne Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor

Italienischer moderner ovaler Esstisch aus Travertinmarmor von Carlo Scarpa aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Carlo Scarpa, Simon Gavina Editions
Ovaler Esstisch im atemberaubenden Design von Carlo Scarpa und hergestellt von Simon Gavina in Italien um 1975. Er zeichnet sich durch eine schöne, cremefarbene, massive Travertinkon...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Travertin

Carlo Scarpa „Argo“ Ovaler Tisch für Simon Gavina, 1975
Von Carlo Scarpa, Simon Furniture
Carlo Scarpa "Argo" Ovaler Tisch für Simon Gavina, römischer Travertin, Italien, 1975. Der Konsolentisch "Argo" aus Travertin ist Teil der Kollektion "Ultrarazionale" von Simon Gavi...
Kategorie

1970er Italienisch Postmoderne Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Travertin

Travertin Esstisch aus der Mitte des Jahrhunderts by Carlo Scarpa
Von Carlo Scarpa
Esstisch mit zwei Sockeln aus massivem Travertin:: Carlo Scarpa zugeschrieben. Italien:: ca. 1970er Jahre. Abgeschrägte Glasplatte in guter Größe. Die skulpturale architektonis...
Kategorie

1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Travertin

Carlo Scarpa 'Argo' Ovaler Tisch aus schwarzem Marquinia-Marmor
Von Simon Furniture, Carlo Scarpa
Italienischer Esstisch aus schwarzem Marquinia-Marmor:: Modell Argo:: entworfen vom italienischen Künstler Carlo Scarpa und hergestellt von Simon:: elliptische Platte auf geformten u...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor

Ovaler Carlo Scarpa-Tisch „Argo“ für Simon, 1975
Von Carlo Scarpa, Simon Furniture
Carlo Scarpa "Argo" ovaler Tisch für Simon, 1975. Carlo Scarpa wurde als Architekt ausgebildet und von verschiedenen Themen beeinflusst. Sein Hauptaugenmerk galt dem Material selb...
Kategorie

1970er Italienisch Postmoderne Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Travertin

Carlo Scarpa "Samo" Ovaler Tisch von Simon:: Italien:: 1971
Von Carlo Scarpa, Simon Furniture
Carlo Scarpa "Samo" ovaler Tisch:: Italien:: 1971. Ovaler Esstisch "Samo":: entworfen von Carlo Scarpa für die Kollektion "Ultrarazionale" von Simon - Padova:: 1971 Italien. Carlo...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Carrara-Marmor

Italienischer Travertin Ovalplatte Samo Geriffelte Basis Esstisch Carlo Scarpa
Von Carlo Scarpa
Der Tisch "Samo" ist Teil der Kollektion "Ultrarazionale" von Simon. An der Basis des Tisches wird der architektonische Einfluss sichtbar:: von dem sich Scarpa inspirieren lässt. Kl...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Travertin

Samo-Tisch von Carlo Scarpa für Simon Marmor Vintage, Italien, 1970er Jahre
Von Carlo Scarpa
Ein elliptischer Tisch, entworfen von Carlo Scarpa (1906-1978) für Simon, Marmor. Neben der für die 1960er-1970er Jahre charakteristischen Produktion von Möbeln aus Kunststoff und in...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen