Zum Hauptinhalt wechseln

Carlo Scarpa Konferenztische

Italienisch, 1906-1978

Carlo Scarpa wurde 1906 in Venedig geboren und wurde zu einer der führenden Persönlichkeiten der Architektur und des internationalen Designs des 20. Jahrhunderts. Im Alter von nur 21 Jahren - und noch als Student an der Akademie der Schönen Künste - begann Scarpa als Designer für den Meister Murano Glasmacher M.V.I. zu arbeiten. Cappellin. Innerhalb weniger Jahre revolutionierte er den Umgang mit Kunstglas völlig. 

In kurzer Zeit etablierte sich der Capellin-Ofen unter der Leitung von Scarpa nicht nur als führendes Glasunternehmen, sondern brachte vor allem Modernität und internationalen Ruhm in die Glasherstellung von Murano. Scarpa schuf einen persönlichen Stil der Glasherstellung, eine neue Vision, die die Glasproduktion unwiderruflich veränderte. 

Der junge Scarpa experimentiert mit neuen Modellen und Farben: seine Farbkombinationen, die tadellose Ausführung und die geometrischen Formen werden zu seinem modus operandi. Dank der kontinuierlichen Forschung von Scarpa auf dem Gebiet der gläsernen Materie hat Cappellin eine Reihe von hochwertigen Glasobjekten hergestellt, bei denen das Unternehmen alte Verarbeitungstechniken wie das Wasserzeichen und die phönizische Dekoration wieder aufgreift. 

Als er auf die Herausforderung des undurchsichtigen Glases stieß, schlug Scarpa vor, Texturen mit beträchtlicher chromatischer Wirkung einzuführen, wie Glaspasten und glasiertes Glas mit leuchtenden Farben. Scarpa war auch an der Renovierung des Palazzo da Mula in Murano beteiligt, dem Sitz von Cappellin. An der Akademie erwarb er das Diplom eines Professors für architektonisches Design und erhielt die Ehrendoktorwürde des Instituts für Architektur der Universität Venedig, dessen Direktor er war. 

1931 endete die Collaboration von Scarpa mit Cappellin, nachdem das Unternehmen in Konkurs gegangen war, weil es nicht in der Lage war, die mit der Großen Depression verbundene Wirtschaftskrise zu überstehen. Aber Scarpa blieb nicht unbemerkt von Paolo Venini - 1933 wurde der junge Designer neuer künstlerischer Leiter des größten Glasunternehmens in Murano. 

Die Glasmachermeister hielten Scarpas Projekte und Skizzen für unmöglich, aber der leidenschaftliche und neugierige Designer schaffte es immer, genau das zu erreichen, was er wollte. Bis 1947 blieb er an der Spitze von Venini & Co., wo er einige der bekanntesten Meisterwerke der modernen Glasmacherei schuf. Scarpas Arbeit mit Venini war gekennzeichnet durch die kontinuierliche Erforschung des Themas, die Verwendung von Farben und Techniken, die er auf eine sehr persönliche Art und Weise wieder aufgriff, und die Entwicklung neuer Wege der Zusammenarbeit mit den Glasmachermeistern. 

Zu Beginn der 1930er Jahre tauchten anlässlich der Biennale von Venedig 1934 erstmals "Bubble"-, "Half Filigree"- und "Submerged"-Glas auf. Einige Jahre später stellte Venini auf der Biennale und der VI. Triennale von Mailand die Stücke lattimi und murrine romane aus, die auf eine gemeinsame Idee von Scarpa und Paolo Venini zurückgehen. 

1938 steigerte Scarpa die Produktion und diversifizierte die Vasen von "Gebrauchsgegenständen" zu bildhauerischen Kunstwerken. Im selben Jahr legte er den Grundstein für die berühmte "gewebte" Glassammlung, die im folgenden Jahr ausgestellt wurde. In den folgenden Jahren stellt Scarpa-Venini auf der Biennale und in verschiedenen anderen Ausstellungen ihre "schwarzen und roten Lacke" aus, die granulari und die incisi, die in limitierten Serien produziert werden, sowie die "Chinesen", die von asiatischem Porzellan inspiriert sind

Scarpas Kreationen für Venini fanden international großen Anklang und waren ein großer Erfolg, der für immer unauslöschliche Spuren in der Geschichte der Glasherstellung hinterlassen hat. Die letzte Biennale, an der Carlo Scarpa als künstlerischer Leiter von Venini teilnahm, war 1942. Fünf Jahre später verließ er das Unternehmen. 

Die Zeit, die Scarpa in der wichtigsten Glasmanufaktur Muranos verbrachte, sollte dem Unternehmen ein großes künstlerisches Erbe bescheren. Seine Techniken und Stile wurden in der Nachkriegszeit unter der Leitung von Tobia Venini, dem Sohn von Paolo, wieder aufgenommen. In den 1950er Jahren, nach dem Weggang von Scarpa, war Fulvio Bianconi der neue Visionär bei den Biennalen mit Venini.

Auf 1stDibs stehen alte Carlo Scarpa Glas und Beleuchtung zum Verkauf, darunter Dekorationsobjekte, Tische, Kronleuchter und mehr.

(Biografie bereitgestellt von Ophir Gallery Inc.)

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
2
2
2
2
1
1
2
1
1
1
1
2
2
2
2
2
197
29
27
18
18
Schöpfer*in: Carlo Scarpa
Carlo Scarpa für Simon 'Gritti' Großer Tisch aus Mahagoni
Von Carlo Scarpa
Carlo Scarpa für Simon, Tisch "Gritti", gebeiztes Mahagoni, Kunstleder, Italien, 1973. Dieser große Tisch aus dem Jahr 1973 ist das Ergebnis des architektonischen Gespürs von Carlo ...
Kategorie

1970er Italienisch Postmoderne Vintage Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Kunstleder, Mahagoni

Großer Tisch von Carlo Scarpa und Hiroyuki Toyoda für Simon Gavina
Von Simon Gavina Editions, Carlo Scarpa, Hiroyuki Toyoda
Carlo Scarpa und Hiroyuki Toyoda für Simon Gavina, Konferenztisch, Stoffplatte, verchromter Stahl, Italien, Entwurf 1973 Der elegante Konferenztisch wurde ursprünglich von Carlo Sca...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Chrom, Messing, Stahl

Zugehörige Objekte
Carlo Scarpa „Samo“ Ovaler Tisch für Simon Gavina, 1971
Von Simon Gavina Editions, Carlo Scarpa
Carlo Scarpa "Samo" ovaler Tisch für Simon Gavina, weißer Carrara-Marmor, Italien, 1971. Die Art und Weise, wie Scarpa die Architektur denkt, wird in diesem Werk besonders deutlich....
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Carrara-Marmor

Carlo Scarpa Esstisch für Bernini, Italien, 70er-Jahre
Von Carlo Scarpa, Bernini
Carlo Scarpa Esstisch für Bernini, Italien, 70er-Jahre Dieser Tisch wurde von Carlo Scarpa, einem bekannten italienischen Architekten und Designer, entworfen. Der Tisch zeichnet sic...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Holz

Großer französischer Mahagoni-Esstisch im neoklassischen Stil, 20. Jahrhundert
Von beträchtlicher Tiefe und Länge, die Tabelle und 6 Blätter alle mit voller Schürzen, hob auf quadratischen spitzen Beinen endet in Original-Messing-Rollen, Breite der Blätter sind...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Mahagoni

Ovaler Tisch „Samo“ von Carlo Scarpa für Simon Gavina, 1971
Von Simon Gavina Editions, Carlo Scarpa
Carlo Scarpa "Samo" ovaler Tisch für Simon Gavina, Granit, Italien, 1971. Die Art und Weise, wie Scarpa die Architektur denkt, wird in diesem Werk besonders deutlich. Der 1971 für d...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Granit

Moderner Mahagoni-Esstisch aus der Mitte des Jahrhunderts von Edward Wormley für Dunbar Furniture
Von Dunbar Furniture
Mid-Century Modern mahogany dining table by Edward Wormley for Dunbar Furniture Edward Wormley for Dunbar Furniture Co. Mid-20th century mahogany dining or conference table. Feature...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Mahagoni

Carlo Scarpa „Argo“ Ovaler Tisch für Simon Gavina, 1975
Von Carlo Scarpa, Simon Furniture
Carlo Scarpa "Argo" ovaler Tisch für Simon Gavina, römischer Travertin, Italien, 1975. Der Konsolentisch "Argo" aus Travertin ist Teil der Kollektion "Ultrarazionale" von Simon Ga...
Kategorie

1970er Italienisch Postmoderne Vintage Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Travertin

Carlo Scarpa Sarpi-Tisch für Simon Gavina, Italien ( Erstausgabe)
Von Gavina, Carlo Scarpa
Carlo Scarpa Sarpi-Tisch für Simon Gavina, Italien ( Erstausgabe) Der Sarpi-Tisch, eine authentische Ikone des italienischen Designs, besteht aus einem Gestell aus gebürstetem Edels...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Edelstahl

Carlo Scarpa, Tisch „Orseolo“ für Cassina, neu
Von Cassina, Carlo Scarpa
Der Preis hängt vom gewählten MATERIAL und der Größe ab. Verfügbare Größen: 241x77 240x92 280x92 BEFESTIGUNGEN: Gegossenes, satiniertes Aluminium. RAHMENTOP: MDF-Platten mit eine...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Aluminium

Carlo Scarpa 'Samo' Esstisch für Simon Gavina, Italien, 1970er Jahre
Von Simon Gavina Editions, Carlo Scarpa
Dieser italienische Esstisch aus den 1970er Jahren strahlt zeitlose Eleganz und Schönheit aus. Es wurde von einem der vielleicht bedeutendsten italienischen Designer der Moderne des ...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Granit

Carlo Scarpa Sarpi-Tisch für Simon Gavina, 1970er Jahre.
Von Simon Gavina Editions, Carlo Scarpa
Tisch, entworfen von Carlo Scarpa 1974 für Simon. Gestell aus satiniertem gezogenem Metall, sichtbare brünierte Schrauben, Füße aus Messing. Dicke (1,5 mm) rechteckige Glasplatte. Ca...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Stahl

Schwarzer Tisch „Orseolo“ von Carlo Scarpa für Simon Gavina, Italien 70s
Von Simon Gavina Editions, Carlo Scarpa
Carlo Scarpa "Orseolo" schwarzer Tisch für Simon, 1972. Tisch, polyesterlackiert mit hochglanzpolierter Oberfläche, für die Montage von dicken, elementaren geometrischen Platten mit...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Holz

Orseolo Tisch von Carlo Scarpa für Simon Gavina 1980er Jahre
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Tisch aus lackiertem Holz und verchromtem Aluminiumprofil.
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Aluminium

Zuvor verfügbare Objekte
Esstisch „Delfi“ aus Marmor von Marcel Breuer und Carlo Scarpa für Gavina, Italien
Von Gavina, Carlo Scarpa, Marcel Breuer
Dieser unglaubliche Esstisch Delfi", entworfen von Carlo Scarpa und Marcel Breuer, besteht aus zwei skulpturalen Sockeln aus Carrara-Marmor und einer dazu passenden, dicken, rechteck...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Moderne Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Marmor

Carlo Scarpa Samo Tisch aus weißem Naxos-Marmor für Simon:: Italien:: 1970
Von Carlo Scarpa, Simon Collezione
Carlo Scarpa 'Samo' Tisch:: hergestellt von Simon:: Italien 1970er Jahre. Als Teil der 'Ultrarazionale'-Kollektion von Simon besteht der Sockel aus zwei Säulen aus Naxos-Marmor:: die...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Marmor

Carlo Scarpa Italienischer Holztisch für Gavina Modell "Quatour":: 1970er Jahre
Von Gavina, Carlo Scarpa
Tisch:: entworfen von Carlo Scarpa für die Gavina Production:: San Lazzaro di Savena:: ein Beispiel aus den 1970er Jahren. Der Tisch ist das Modell "Quatour" aus den 1970er Jahren. D...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Messing

Carlo Scarpa für Gavina Großer schwarzer italienischer Tisch aus der Serie "Doria":: 1980er Jahre
Von Gavina, Carlo Scarpa, Ultramobile Collection
Carlo Scarpa für Gavina großer schwarzer Tisch aus der Serie "Doria":: 1980er Jahre. Majestätischer technischer Bürotisch für Gavina:: entworfen von Carlo Scarpa:: Produktion Simon::...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne Vintage Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Leder, Holz

Carlo Scarpa Esstisch aus Nero Marquina-Marmor
Von Carlo Scarpa
Postmoderner Esstisch aus schwarzem Marmor. Carlo Scarpa, Italien, 1970er Jahre. Passt gut in eine eklektische Hollywood-Regency-Einrichtung, die von Mario Bellini, Florence Knoll ...
Kategorie

1970er Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Marmor

Carlo Scarpa Esstisch aus Nero Marquina-Marmor
Carlo Scarpa Esstisch aus Nero Marquina-Marmor
H 28,35 in B 78,75 in L 28,35 in
Großer italienischer Esstisch aus Nussbaumholz von Carlo Scarpa aus der Mitte des Jahrhunderts, Bernini 1977
Von Bernini, Carlo Scarpa
Mitte des Jahrhunderts Carlo Scarpa "Scuderia" natürlichen Nussbaum Italienisch groß für zehn Personen Esstisch, Bernini 1977 Italienischer Tisch aus Nussbaum und Birne mit doppel...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Holz, Walnuss

Samo Marmortisch von Carlo Scarpa für Simon:: Italien:: 1970
Von Carlo Scarpa, Simon Collezione
Carlo Scarpa Tisch "Samo":: hergestellt von Simon:: Italien:: 1970er Jahre. Der Sockel gehört zur Kollektion "Ultrarazionale" von Simon und besteht aus zwei Säulen aus Carrara-Marmor...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carlo Scarpa Konferenztische

Materialien

Marmor

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen