Celso Lagar Zeichnungen und Aquarellbilder
Spanisch, 1891-1966
Celso Lagar Arroyo (Ciudad Rodrigo, 1891 - Sevilla, 1966) war ein expressionistischer spanischer Maler der ersten Generation der Pariser Schule, wo er den größten Teil seines Lebens verbrachte. Er wurde von Avantgarden aller Art beeinflusst, wie dem Kubismus und dem Fovismus. Er malte hauptsächlich Landschaften und Stillleben.
Von seiner Heimatstadt Ciudad Rodrigo ging er nach Madrid, um in die Werkstatt eines der besten Bildhauer der Zeit, Miguel Blay, einzutreten. In den Jahren 1910 und 1911 besuchte er Barcelona. Später, 1911, studierte er auf Anraten von Blay Bildhauerei in Paris, wo er Joseph Bernard, seinen Freund Amedeo Modigliani und dessen zukünftige Frau, die französische Bildhauerin Hortense Begué, kennenlernte. Genau in diesem Moment verlässt er allmählich die Bildhauerei und wendet sich der Malerei zu.
Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs bedeutet im Leben und Werk von Celso Lagar den Beginn einer neuen Etappe. Während des Krieges bleibt er in Barcelona, wo er eine gewisse Anerkennung erlangt, die es ihm ermöglicht, nach Paris zurückzukehren. Im Jahr 1919 ließ er sich dauerhaft in Frankreich nieder. Seine Zeit bis zum Ende der 30er Jahre ist die Zeit des größten Glanzes des Künstlers. Es gelingt ihm, seine Werke in den besten Pariser Galerien auszustellen, seine Produktion ist reichhaltig und konstant. Sowohl in seiner Residenz in Paris als auch in seinen ROOMS in der Normandie entwickelt er seit 1928 eine künstlerische Produktion mit sehr spezifischen Themen: Stillleben, spanische Reminiszenzen, Landschaften und seine berühmten Zirkusszenen. Nach der Zeit der avantgardistischen Einflüsse aller Art (Kubismus, Fauvismus, Vibrationismus, Biologismus, Simultanismus, Ultraismus, ...) findet Celso Lagar seinen eigenen Weg, der vor allem von der Goyesken und Picasischen Inspiration geprägt ist. Die kritische und öffentliche Anerkennung steigt.
Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs endet ihre Blütezeit. Lagar und Hortense sind gezwungen, unter sehr schwierigen Lebensbedingungen in den französischen Pyrenäen Zuflucht zu suchen. Seine Rückkehr nach der Befreiung von Paris hatte keine solche Auswirkung. Lagar wird mit denselben Themen und Techniken wie vor dem Krieg weitermachen, aber das Publikum ist bereits auf der Suche nach neuen Inhalten. Allmählich schwindet der Erfolg und das Paar gerät in wirtschaftliche Schwierigkeiten.
Zu dieser Zeit, um das Jahr 1950, kommt seine Frau Hortense in das Krankenhaus Broca und stirbt 1955. Lagar verfällt in eine tiefe Depression und wird in die psychiatrische Klinik Sainte Anne eingewiesen. Sein künstlerisches Schaffen endet vollständig. Zu diesem Zeitpunkt werden auf richterliche Anordnung zwei Versteigerungen der in seiner Werkstatt verbliebenen Werke durchgeführt, um seinen Aufenthalt in der Anstalt zu finanzieren. Im Oktober 1964 kehrte er nach Spanien zurück und lebte bis zu seinem Tod am 6. September 1966 bei einer Schwester in Sevilla.
Seine Gemälde befinden sich in zahlreichen Museen in ganz Europa, wie z. B.: La Rochelle, Goya Museum in Castres, Honfleur (Frankreich), Petit-Palais de Geneva, Reina Sofía National Art Center Museum, Casa Lis de Salamanca, Carmen Thyssen Museum (Malaga) und in renommierten Sammlungen wie Crane Kallman (London) oder Zborowski (Paris).bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
8
814
408
305
282
1
Künstler*in: Celso Lagar
Personnages de Cirque
Von Celso Lagar
Celso Lagar
1891-1966 Spanisch
Personnages de Cirque (Der Zirkus)
Paar Aquarelle auf Papier
Beide signiert unten rechts
Beide Maßnahmen :
Papier: 13 3/4" hoch x 9 1/2" breit
Ra...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Moderne Celso Lagar Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Zugehörige Objekte
The Angels - Original Tinte und Aquarell „The Angels“ von Madeleine Scellier, 1955
Von Madeleine Scellier
Die Engel sind eine Originalzeichnung der französischen Künstlerin Madeleine Scellier (1928) in Aquarelltinte auf elfenbeinfarbenem Papier.
Handsigniert mit Bleistift am unteren Ran...
Kategorie
1950er Moderne Celso Lagar Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
H 9,45 in B 6,3 in T 0,04 in
At the Pool - Illustration in Aquarell und Tusche auf Papier aus der Mitte des Jahrhunderts
At the Pool - Illustration in Aquarell und Tusche auf Papier aus der Mitte des Jahrhunderts
Schönes Aquarell eines sonnigen Tages in einem öffentlichen Schwimmbad von einem unbekann...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Celso Lagar Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Tusche, Wasserfarbe
Shops in a Small Town – Original-Aquarell auf Papier
Shops in a Small Town – Original-Aquarell auf Papier
Schönes Aquarell einer Kleinstadt-Hauptstraße von Ken L. Stephens (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Es gibt mehrere farbenfrohe Geb...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanische Moderne Celso Lagar Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Büttenpapier
„Dahlias“ Chiura Obata, japanisches, amerikanisches, rotes und blaues, zarte, geblümtes Werk
Von Chiura Obata
Chiura Obata
Dahlien, 1940
Signiert, datiert und gestempelt unten rechts
Aquarell auf Papier
15 x 9 5/8 Zoll
Geboren in der japanischen Präfektur Okayama, wurde Chiura Obata von se...
Kategorie
1940er Moderne Celso Lagar Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Pigs on a Trolley – Vintage-Bilderbuch mit zwei Seiten, geteilte Illustration, Zweiseitige Illustration
Von Irene Pattinson
Pigs on a Trolley – Vintage-Bilderbuch mit zwei Seiten, geteilte Illustration, Zweiseitige Illustration
Eine Doppelseite mit Tusche und Aquarell von Irene Pattinson (Amerikanerin, 1...
Kategorie
1950er Amerikanische Moderne Celso Lagar Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Tusche, Wasserfarbe, Stift
Chef Pasta – Vintage-Illustration in Tusche und Aquarell
Von Irene Pattinson
Chef Pasta – Vintage-Illustration in Tusche und Aquarell
Eine charmante Illustration von Irene Pattinson (Amerikanerin, 1909-1999) zeigt eine Köchin in einer Kochmütze aus den 1800e...
Kategorie
1950er Amerikanische Moderne Celso Lagar Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Tusche, Wasserfarbe, Stift
H 11 in B 8,5 in T 0,25 in
Figurative Landschafts-Aquarell „The Fly Fisherman“
Von Harvey Eckert
Zarte Darstellung eines Fliegenfischers im Regen von Harvey Eckert (Amerikaner, 1946-2018). Dieses sehr detaillierte Landschaftsaquarell zeigt einen Mann, der im Regen angelt und ins...
Kategorie
1980er Amerikanische Moderne Celso Lagar Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Wasserfarbe
H 19,75 in B 23,75 in T 0,75 in
Golftaschen, Caddy mit Golftasche auf dem Rücken
Von Frederick Conway
Gerahmt Größe: ca. 17 3/4 x 20 3/4 Zoll
Fred Conway (1900-1973)
"Golftaschen, Caddy mit Golftasche auf dem Rücken"
Feder/Tusche/Aquarell auf Papier
Größe der Seite: ca. 10 x 13 Zoll...
Kategorie
1960er Amerikanische Moderne Celso Lagar Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe, Stift
„Showers Today“ San Francisco's Chinatown auf einem übergegossenen Tag Original-Aquarell
„Showers Today“ San Francisco's Chinatown auf einem übergegossenen Tag Original-Aquarell
Ein zweiseitiges Aquarell auf Arches-Papier des Künstlers Harolod Gretzner (Amerikaner, 1902-...
Kategorie
1970er Amerikanische Moderne Celso Lagar Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier
Augustus Edwin John signierte Original-Aquarellzeichnung einer Höhle Menschen, Briten
Von Augustus Edwin John
Dieser Zeichnung liegt ein signierter Brief von Augustus Edwin John bei, in dem es heißt: "Alderney Manor/ Nr Parkstone, Dorset / Dear Hodge, I send a few rough sketches hoping they'...
Kategorie
20. Jahrhundert Moderne Celso Lagar Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
Augustus Edwin John Original-Aquarellzeichnung eines Höhlenmannes, Britisch, 20. Jahrhundert
Von Augustus Edwin John
Dies ist eine von mehreren Zeichnungen, die von einem signierten Brief von Augustus Edwin John begleitet wurden, in dem es heißt: "Alderney Manor/ Nr Parkstone, Dorset / Dear Hodge, ...
Kategorie
20. Jahrhundert Moderne Celso Lagar Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
General Merch Way Down in Chinatown – Vintage-Illustration in Tinte
Von Irene Pattinson
General Merch Way Down in Chinatown – Vintage-Illustration in Tinte
Diese von Irene Pattinson (Amerikanerin, 1909-1999) detailreich getuschte Illustration zeigt zwei Männer mit lang...
Kategorie
1950er Amerikanische Moderne Celso Lagar Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Tusche, Wasserfarbe, Stift