Zum Hauptinhalt wechseln

Abstrakte Drucke von Chaim Gross

Amerikanisch, 1904-1991

Chaim Gross war einer der bedeutendsten amerikanischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Wie andere bekannte Bildhauer, William Zorach und Jose de Creeft, war Gross vor allem ein Anhänger der direkten Schnitzmethode, und ein Großteil seiner Werke wurde aus Holz geschnitzt. Der 1904 in der Ukraine geborene Gross studierte an der Kunstakademie in Budapest bei dem Maler Béla Uitz, gefolgt von einem Studium an der Kunstgewerbeschule in Wien. Er wanderte 1921 mit zwei seiner Brüder in die Vereinigten Staaten aus und setzte seine Studien am Beaux-Arts Institute of Design unter anderem bei Elie Nadelman und an der Art Students League bei dem Bildhauer und Direktschnitzer Robert Laurent fort. Er besuchte auch die Educational Alliance Art School zur gleichen Zeit wie Peter Blume, Adolph Gottlieb und Moses und Raphael Soyer. Danach begann Gross eine glanzvolle Karriere, zu der auch wichtige öffentliche Aufträge durch seine Arbeiten für die Works Progress Administration sowie Einzel- und Gruppenausstellungen in renommierten Galerien und Museen wie dem Whitney und dem Smithsonian gehörten. Gross wurde außerdem mit einer Silbermedaille auf der Exposition Universelle de 1937 in Paris und 1942 mit einem Ankaufspreis auf der Ausstellung Artists for Victory des Metropolitan Museum of Art für seine Holzskulptur der berühmten Zirkusartistin Lillian Leitzel ausgezeichnet. Gross hatte auch eine lange Karriere als Professor für Druckgrafik und Bildhauerei an verschiedenen Institutionen wie der New School for Social Research, der Art Students League und der New Art School (die Gross kurzzeitig mit seinen Künstlerkollegen Alexander Dobkin und Moses und Raphael Soyer leitete). Seine längste Amtszeit von 50 Jahren verbrachte er jedoch als Professor an seiner Alma Mater, der Educational Alliance Art School, wo er 1934 Louise Nevelson unterrichtete und ihr half, sich von der Malerin zu einer der wichtigsten Bildhauerinnen ihrer Generation zu entwickeln. Gross erhielt in den 70er und 80er Jahren mehrere Ehrendoktorwürden, und seine Werke sind in bedeutenden Museen und Privatsammlungen in den gesamten Vereinigten Staaten zu finden, wobei das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington D.C. einen bedeutenden Teil seiner Werke besitzt. Gross starb 1991.

bis
2
1
1
2
Gesamthöhe
bis
Gesamtbreite
bis
2
2
2
59
541
430
206
176
2
Künstler*in: Chaim Gross
NEU INTERNATIONAL ECONOMIC ORDER Signierte Serigraphie, Abstraktes Füllhorn, Obst
Von Chaim Gross
"NEUE INTERNATIONALE ECONOMIC ORDER" ist eine farbenfrohe Serigrafie des amerikanischen Künstlers und Bildhauers Chaim Gross, die in 16 Farben gedruckt wurde, darunter Gelb, Blau, Li...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Abstrakte Drucke von Chaim Gross

Materialien

Lithografie

FLAG SERIES 1980 Signierte Lithographie Bunte Flagge Collage Madagaskar Stempel, Vögel
Von Chaim Gross
FLAG SERIES 1980 ist eine farbenfrohe Lithografie des amerikanischen Künstlers und Bildhauers Chaim Gross, gedruckt in 10 Farben auf Arches-Papier. FLAG SERIES 1980 zeigt ein kühnes ...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Abstrakte Drucke von Chaim Gross

Materialien

Lithografie

Zugehörige Objekte
Osage Schaf State II
Von Theodore Waddell
Theodore Waddell Osage Schaf State II Jahr: 1994 Farblithographie Auflage: 30 Papiere: Arches Umschlag, Schwarz Papierformat: 22,5 x 30 Zoll Bildgröße: Dieselbe Von Hand signiert und...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Abstrakte Drucke von Chaim Gross

Materialien

Lithografie

Vogele auf einem Zweig Original Lithographie Dang Lebadang
Von Dang Lebadong
Birds on a Branch ist eine Lithographie in limitierter Auflage ( VI/XXI ) in ausgezeichnetem Zustand und ist vom Künstler mit Bleistift signiert. Drei blaue und rote Vögel sitzen...
Kategorie

20. Jahrhundert Abstrakt Abstrakte Drucke von Chaim Gross

Materialien

Lithografie

Kaffee + Zigaretten
Dies ist ein super seltener und fantasievoller Druck - LAST ONE - aus der Auflage von nur 10 (TEN) - und er ist ein tolles Geschenk!  Paul Leibow Kaffee + Zigaretten, 2019 Lithograph...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Abstrakte Drucke von Chaim Gross

Materialien

Zeitungspapier, Lithografie

Kenny Scharf Tony Shafrazi Galerie 1984 (Kenny Scharf 1984)
Von Kenny Scharf
Vintage 1984 Kenny Scharf Ausstellungsplakat: Original Kenny Scharf illustriertes Ausstellungsplakat, herausgegeben von der Tony Shafrazi Gallery in Verbindung mit der Fun Gallery, ...
Kategorie

1980er Pop-Art Abstrakte Drucke von Chaim Gross

Materialien

Versatz, Lithografie

People with Dogs, signierte Lithographie auf Bogenpapier des weltberühmten Hundekünstlers TP
Von Roy De Forest
ROY DE FOREST Unbetitelter Probedruck, 1981 Lithografie auf Arches-Papier mit vier Büttenrändern. 22 1/2 × 30 Zoll Handsignierter und kommentierter Probeabzug, neben der regulären A...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Abstrakte Drucke von Chaim Gross

Materialien

Lithografie, Archivpapier, Bleistift, Grafit

Großer postsowjetischer, nicht-konformistischer, russischer, israelischer Engel-Lithographiedruck
Von Michail Grobman
Siebdruck Serigraphie handsigniert, nummeriert. Michail Grobman (russisch: Михаил Гробман, hebräisch: מיכאיל גרובמן, geboren 1939) ist ein in Israel und Russland tätiger Künstler und Dichter. Er ist der Vater der Hollywood-Produzentin Lati Grobman und des israelischen Architekten Yasha Jacob Grobman. Biografie 1939 - Geboren in Moskau. 1960er Jahre - Aktives Mitglied der zweiten russischen Avantgarde-Bewegung in der Sowjetunion. 1967 - Mitglied des Moskauer Künstlerverbandes. 1971 - Er wandert nach Israel aus und lässt sich in Jerusalem nieder. 1975 - Gründung der Gruppe Leviathan und der Kunstzeitschrift (auf Russisch). Seit 1983 lebt und arbeitet er hauptsächlich in Tel Aviv. Auszeichnungen Im Jahr 2001 war Grobman einer der Preisträger des Dizengoff-Preises für Malerei. Einzelausstellungen 2007 - Last Skies, Loushy & Peter Art & Projects, Tel Aviv (Kat. Text: Marc Scheps) 2006 - Die Schöpfung vom Chaos zum Kosmos, Bar-David Museum of Fine Art and Judaica, Kibbutz Baram (Kat. Text: Sorin Heller) 2002 - Der letzte Himmel, Installation, Tsveta-Zusoritch-Pavillon, Belgrad (Katalogtext: Irina Subotitch) 1999 - Mikhail Grobman: Werke 1960-1998, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg (Kat. Texte: Evgenija Petrova, Marc Scheps, Lola Kantor-Kazovsky, Michail German) Michail Grobman wurde in Moskau geboren. Er wuchs mit dem Schreiben von Gedichten, Essays und literarischer Prosa auf. In den 1960er Jahren war er in der Zweiten Russischen Avantgarde-Bewegung in der Sowjetunion aktiv. Im Jahr 1971 wanderte er nach Israel aus. 1975 gründete er zusammen mit Avraham Ofek und Shmuel Ackerman die Leviathan-Schule, die Symbolismus, Metaphysik und Judentum in einem allumfassenden "nationalen Stil" verbinden wollte. Grobman verwendet in seinen lithografischen Arbeiten Bilder und Symbole aus der jüdischen Mystik und Kabbala. Seine Gemälde enthalten Texte in russischer und hebräischer Sprache. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit schreibt er über Kunst und Ästhetik. Die Gruppe verband konzeptionelle Kunst und "Land Art" mit jüdischer Symbolik. Von den dreien hatte Avraham Ofek das größte Interesse an der Bildhauerei und ihrer Beziehung zu religiöser Symbolik und Bildern. In einer Serie seiner Werke projizierte Ofek mit Hilfe von Spiegeln hebräische Buchstaben, Wörter mit religiöser oder kabbalistischer Bedeutung und andere Bilder auf den Boden oder auf von Menschen geschaffene Strukturen. In seinem Werk "Letters of Light" (1979) zum Beispiel wurden die Buchstaben auf Menschen, Stoffe und den Boden der Judäischen Wüste projiziert. In einer anderen Arbeit hat Ofek während eines Symposiums über Bildhauerei die Worte "Amerika", "Afrika" und "Green Card" auf die Wände des Hofes von Tel Hai gerastert. Er gehörte zur Generation der emigrierten russischen Künstler, darunter viele jüdische, wie Juri Kuper, Komar und Melamid, Eduard Steinberg...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Abstrakte Drucke von Chaim Gross

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Cheval dans la Montagne Original limitierte Auflage, Lithographie Dang Ledadang, Dang Ledadang
Von Dang Lebadong
Cheval dans la Montagne zeigt drei Reiter vor einem Hintergrund aus Grün- und Blautönen. Mit Bleistift signierte Originallithografie. Limitierte Auflage 99/120 und in ausg...
Kategorie

20. Jahrhundert Abstrakte Drucke von Chaim Gross

Materialien

Lithografie

Toco Tukan Tucano
Von Katherine Bernhardt
Toco Toucan Toucano (2020) Auflage von 150 Stück Neunfarbiger lithografischer Druck auf Somerset Velvet 300 g/m². Signiert, nummeriert und datiert vom Künstler Katherine Bernhardt...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Abstrakte Drucke von Chaim Gross

Materialien

Lithografie

„LOiseau Vert (Der grüne Vogel)“ Ausstellungsplakat des Expressionisten Marc Chagall
Von (after) Marc Chagall
Ein lithografiertes Plakat auf Papier von 1962 nach einem Werk des berühmten russisch-französischen Expressionisten Marc Chagall mit dem Titel "L'Oiseau Vert (Der grüne Vogel)". Das ...
Kategorie

1960er Expressionismus Abstrakte Drucke von Chaim Gross

Materialien

Lithografie

Modernistischer Siebdruck aus Seide mit Serpentinen und Orchideen, signierter Siebdruck
Von Michael Mazur
Serpentine mit Orchideen, 2005 Vierfarbiger Siebdruck auf Rives BFK. Auflage: 50 + 7 Probedrucke 28 x 22 (Papierformat) umrahmt von Bark Frameworks. Michael Burton Mazur (1935 - 18....
Kategorie

Anfang der 2000er Amerikanische Moderne Abstrakte Drucke von Chaim Gross

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Großer postsowjetischer, nicht-konformistischer, russischer, israelischer, Tierkäfer-Lithographie-Druck
Von Michail Grobman
Siebdruck Serigraphie handsigniert, nummeriert. Michail Grobman (russisch: Михаил Гробман, hebräisch: מיכאיל גרובמן, geboren 1939) ist ein in Israel und Russland tätiger Künstler und Dichter. Er ist der Vater der Hollywood-Produzentin Lati Grobman und des israelischen Architekten Yasha Jacob Grobman. Biografie 1939 - Geboren in Moskau. 1960er Jahre - Aktives Mitglied der zweiten russischen Avantgarde-Bewegung in der Sowjetunion. 1967 - Mitglied des Moskauer Künstlerverbandes. 1971 - Er wandert nach Israel aus und lässt sich in Jerusalem nieder. 1975 - Gründung der Gruppe Leviathan und der Kunstzeitschrift (auf Russisch). Seit 1983 lebt und arbeitet er hauptsächlich in Tel Aviv. Auszeichnungen Im Jahr 2001 war Grobman einer der Preisträger des Dizengoff-Preises für Malerei. Einzelausstellungen 2007 - Last Skies, Loushy & Peter Art & Projects, Tel Aviv (Kat. Text: Marc Scheps) 2006 - Die Schöpfung vom Chaos zum Kosmos, Bar-David Museum of Fine Art and Judaica, Kibbutz Baram (Kat. Text: Sorin Heller) 2002 - Der letzte Himmel, Installation, Tsveta-Zusoritch-Pavillon, Belgrad (Katalogtext: Irina Subotitch) 1999 - Mikhail Grobman: Werke 1960-1998, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg (Kat. Texte: Evgenija Petrova, Marc Scheps, Lola Kantor-Kazovsky, Michail German) Michail Grobman wurde in Moskau geboren. Er wuchs mit dem Schreiben von Gedichten, Essays und literarischer Prosa auf. In den 1960er Jahren war er in der Zweiten Russischen Avantgarde-Bewegung in der Sowjetunion aktiv. Im Jahr 1971 wanderte er nach Israel aus. 1975 gründete er zusammen mit Avraham Ofek und Shmuel Ackerman die Leviathan-Schule, die Symbolismus, Metaphysik und Judentum in einem allumfassenden "nationalen Stil" verbinden wollte. Grobman verwendet in seinen lithografischen Arbeiten Bilder und Symbole aus der jüdischen Mystik und Kabbala. Seine Gemälde enthalten Texte in russischer und hebräischer Sprache. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit schreibt er über Kunst und Ästhetik. Die Gruppe verband konzeptionelle Kunst und "Land Art" mit jüdischer Symbolik. Von den dreien hatte Avraham Ofek das größte Interesse an der Bildhauerei und ihrer Beziehung zu religiöser Symbolik und Bildern. In einer Serie seiner Werke projizierte Ofek mit Hilfe von Spiegeln hebräische Buchstaben, Wörter mit religiöser oder kabbalistischer Bedeutung und andere Bilder auf den Boden oder auf von Menschen geschaffene Strukturen. In seinem Werk "Letters of Light" (1979) zum Beispiel wurden die Buchstaben auf Menschen, Stoffe und den Boden der Judäischen Wüste projiziert. In einer anderen Arbeit hat Ofek während eines Symposiums über Bildhauerei die Worte "Amerika", "Afrika" und "Green Card" auf die Wände des Hofes von Tel Hai gerastert. Er gehörte zur Generation der emigrierten russischen Künstler, darunter viele jüdische, wie Juri Kuper, Komar und Melamid, Eduard Steinberg...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Abstrakte Drucke von Chaim Gross

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Großer post-sowjetischer nonkonformistischer russisch-israelischer Einhorn-Siebdruck
Von Michail Grobman
Siebdruck Serigraphie handsigniert, nummeriert. Michail Grobman (russisch: Михаил Гробман, hebräisch: מיכאיל גרובמן, geboren 1939) ist ein in Israel und Russland tätiger Künstler und Dichter. Er ist der Vater der Hollywood-Produzentin Lati Grobman und des israelischen Architekten Yasha Jacob Grobman. Biografie 1939 - Geboren in Moskau. 1960er Jahre - Aktives Mitglied der zweiten russischen Avantgarde-Bewegung in der Sowjetunion. 1967 - Mitglied des Moskauer Künstlerverbandes. 1971 - Er wandert nach Israel aus und lässt sich in Jerusalem nieder. 1975 - Gründung der Gruppe Leviathan und der Kunstzeitschrift (auf Russisch). Seit 1983 lebt und arbeitet er hauptsächlich in Tel Aviv. Auszeichnungen Im Jahr 2001 war Grobman einer der Preisträger des Dizengoff-Preises für Malerei. Einzelausstellungen 2007 - Last Skies, Loushy & Peter Art & Projects, Tel Aviv (Kat. Text: Marc Scheps) 2006 - Die Schöpfung vom Chaos zum Kosmos, Bar-David Museum of Fine Art and Judaica, Kibbutz Baram (Kat. Text: Sorin Heller) 2002 - Der letzte Himmel, Installation, Tsveta-Zusoritch-Pavillon, Belgrad (Katalogtext: Irina Subotitch) 1999 - Mikhail Grobman: Werke 1960-1998, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg (Kat. Texte: Evgenija Petrova, Marc Scheps, Lola Kantor-Kazovsky, Michail German) Michail Grobman wurde in Moskau geboren. Er wuchs mit dem Schreiben von Gedichten, Essays und literarischer Prosa auf. In den 1960er Jahren war er in der Zweiten Russischen Avantgarde-Bewegung in der Sowjetunion aktiv. Im Jahr 1971 wanderte er nach Israel aus. 1975 gründete er zusammen mit Avraham Ofek und Shmuel Ackerman die Leviathan-Schule, die Symbolismus, Metaphysik und Judentum in einem allumfassenden "nationalen Stil" verbinden wollte. Grobman verwendet in seinen lithografischen Arbeiten Bilder und Symbole aus der jüdischen Mystik und Kabbala. Seine Gemälde enthalten Texte in russischer und hebräischer Sprache. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit schreibt er über Kunst und Ästhetik. Die Gruppe verband konzeptionelle Kunst und "Land Art" mit jüdischer Symbolik. Von den dreien hatte Avraham Ofek das größte Interesse an der Bildhauerei und ihrer Beziehung zu religiöser Symbolik und Bildern. In einer Serie seiner Werke projizierte Ofek mit Hilfe von Spiegeln hebräische Buchstaben, Wörter mit religiöser oder kabbalistischer Bedeutung und andere Bilder auf den Boden oder auf von Menschen geschaffene Strukturen. In seinem Werk "Letters of Light" (1979) zum Beispiel wurden die Buchstaben auf Menschen, Stoffe und den Boden der Judäischen Wüste projiziert. In einer anderen Arbeit hat Ofek während eines Symposiums über Bildhauerei die Worte "Amerika", "Afrika" und "Green Card" auf die Wände des Hofes von Tel Hai gerastert. Er gehörte zur Generation der emigrierten russischen Künstler, darunter viele jüdische, wie Juri Kuper, Komar und Melamid, Eduard Steinberg...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Abstrakte Drucke von Chaim Gross

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen