Zum Hauptinhalt wechseln

Charles Bézie Kunst

Geb.- 1934

Charles Bézie absolvierte die Académie Julian in Paris, nachdem er seine künstlerische Grundausbildung an der École d'art de la ville de Saint-Nazaire abgeschlossen hatte. Er ließ sich 1960 in Paris nieder, wo er bis heute als unabhängiger bildender Künstler arbeitet. Ursprünglich wollte er mit seinem Werk das Gegenteil von großen künstlerischen Vorgängern wie Malewitsch und Mondriaan darstellen. Dies führte zu dem, was er seine grafische Periode nennt, Gemälde, in denen er versuchte, die Geometrie durch ein Netz von feinen horizontalen, vertikalen und diagonalen Linien "auszulöschen". Oft trug er mehrere Schichten unterschiedlicher Kompositionen auf, die sich teilweise gegenseitig überdeckten. Wichtige Werke aus dieser frühen Phase seiner Karriere sind Déserts (1976), Variations (1977-78), Sérénités (1979), Tensions (1980) und Suite indienne (1981). In den folgenden Jahren durchlief sein Werk mehrere Phasen, in denen sich die Linie zu einem Band verdichtete, um mit der Serie zu enden, die er Quadrille nannte. 1995 hörte er auf, Diagonalen in seinem Werk zu verwenden, was zu einem völlig neuen künstlerischen Vokabular führte, das auf der Erforschung von Rhythmen basiert, die aus Zahlen gewonnen werden. Im Jahr 2003 begann er mit einem neuen Werk namens Fibonacci Suite, das auf den Erkenntnissen des berühmten italienischen Mathematikers aus dem 13. Jahrhundert basiert. Die Bedeutung dieser Arbeiten liegt in dem intuitiven Ansatz, mit dem Bézie den Algorithmus der Fibonacci-Folge [F(n)=F(n-1)+F(n-2)] anwendet. Die Bilder dieser Serie sind durch ein Netz von horizontalen Linien strukturiert. Die Hintergrundarbeit ist ebenfalls sehr wichtig; sie besteht aus vertikalen Farbstreifen, die mit einem Spachtelmesser aufgetragen werden und nach und nach die Textur der Leinwand verdecken. Dann benutzt er eine glatte Farbrolle, und es ist das Licht (natürlich oder künstlich), das die Nuancen zwischen den verschiedenen Bändern enthüllt. Er nennt es die "Animation des Hintergrunds". Seine Arbeiten wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen in vielen berühmten Galerien, Museen und auf renommierten Kunstmessen auf der ganzen Welt ausgestellt. Zu den privaten und öffentlichen Sammlungen, in denen Werke von Bézie zu sehen sind, gehören unter anderem das Musée des Beaux-Arts des Nantes und das Musée d'Art et d'Histoire, Cholet (Frankreich); die Collection Verhoeven, Yellow Fellow Foundation (Niederlande); die Fondation Jenny & Luc Peire (Belgien); das Museum Ritter in Waldenbuch und das Bauhaus Museum Weimar (Deutschland) sowie das Museum of Geometric and MADI Art in Dallas (USA).

bis
2
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
2
2
2
2
2
2
2
2
9.410
2.645
1.368
1.355
2
Künstler*in: Charles Bézie
Désert - Charles Bézie Zeitgenössische moderne Malerei auf Leinwand
Von Charles Bézie
Désert (Künstlerinventar Nr. 121) ist ein einzigartiges mittelgroßes modernes abstraktes geometrisches Gemälde auf Leinwand des französischen Künstlers Charles Bézie. Das Gemälde ist...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion Charles Bézie Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

Fibonacci (1419) - Charles Bézie zeitgenössisches modernes Gemälde auf Leinwand
Von Charles Bézie
Fibonacci (Künstlerinventar Nr. 1419) ist ein einzigartiges, mittelgroßes, modernes, abstraktes, geometrisches Gemälde auf Leinwand von dem französischen Künstler Charles Bézie. Das ...
Kategorie

Anfang der 2000er Geometrische Abstraktion Charles Bézie Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

Zugehörige Objekte
Separated By A Line von Murray Duncan, Mischtechnik auf Leinwand, abstrakte geometrisches Gemälde
Getrennt durch eine Linie von Murray Duncan, 2024 Mischtechnik auf Leinwand Größe 60" x 48" x 1,5 Ungerahmt Murray Duncan ist ein autodidaktischer kreativer Visionär. Murray ist bek...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Geometrische Abstraktion Charles Bézie Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

Energienetz – Abstrakte expressionistische Schmelzverfahren- Malerei
Energienetz" Acryl auf roher Leinwand mit Filzstift - Abstraktes expressionistisches Gemälde der zeitgenössischen Künstlerin Elisa Niva. Dieses abstrakte, geometrische Gemälde ver...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Charles Bézie Kunst

Materialien

Baumwoll-Canvas, Acryl, Permanentmarker

Frühlingshafte Resurrection
Von Ronnie Landfield
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Acryl auf Leinwand. Verso signiert, betitelt und datiert. 86 x 74 in. 87,25 x 75,25 cm (gerahmt)...
Kategorie

1980er Geometrische Abstraktion Charles Bézie Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

Follow The Leader von Troy Smith Fine Art Abstrakte Geometrie
Von Troy Smith Studio
Follow The Leader ist eine abstrakte Erkundung von Bewegung und Richtung, bei der kühne geometrische Formen und kontrastreiche Farben den Blick des Betrachters über die Leinwand führ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Geometrische Abstraktion Charles Bézie Kunst

Materialien

Leinwand, Holz, Acryl

Cut A Space Serie #34
Von Clifford Singer
Die Cut Space Series ist eine fortlaufende Serie von Gemälden und Drucken, die von 2000 bis heute läuft. Es handelt sich um die komplexe Integration des linearen Raums unter Verwend...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Charles Bézie Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

Cut A Space Serie #34
Cut A Space Serie #34
52.745 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 72 in B 90 in T 2 in
Sternjäger
Von Clifford Singer
Star Fighter entwickelte sich aus der Arbeit von Clifford Singer in den 1980er Jahren, der Bögen und gerade Linien verwendete.
Kategorie

1980er Geometrische Abstraktion Charles Bézie Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

Sternjäger
Sternjäger
84.393 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 70 in B 70 in T 2 in
The Future Is Now von Troy Smith Fine Art Abstrakte Geometrie
Von Troy Smith Studio
The Future Is Now erforscht Geometrie und Farbe und hebt eine geteilte Komposition hervor, die mit Gleichgewicht, Spannung und Kontrast spielt. Auf der linken Seite befinden sich vor...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Geometrische Abstraktion Charles Bézie Kunst

Materialien

Leinwand, Holz, Acryl

Osculating Circle mit Neuberg-Kurve
Von Clifford Singer
Neuberg Osculating Circle ist eine komplexe Integration von mathematischen Elementen durch kollineare Schnittpunkte, die ein geometrisches Bild mit lebendigen Farben vervollständigen.
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Charles Bézie Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

Osculating Circle mit Neuberg-Kurve
Osculating Circle mit Neuberg-Kurve
52.745 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 72 in B 104 in T 2 in
Limacon
Von Clifford Singer
Limacon ist eine komplexe Integration mathematischer Elemente durch kollineare Überschneidungen, die ein geometrisches Bild mit lebhaften Farben vervollständigen.
Kategorie

1990er Geometrische Abstraktion Charles Bézie Kunst

Materialien

Acryl, Leinwand

Limacon
52.745 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 72 in B 72 in T 1 in
Garten #8 1/2-C
Von Beatrice Mandelman
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Diptychon, Acryl auf Leinwand. Signiert unten rechts. Zwei Leinwände, rückseitig entlang des vert...
Kategorie

1990er Geometrische Abstraktion Charles Bézie Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

Geometrische Wolken
Von Clifford Singer
Clifford Singer arbeitete in den 1980er Jahren mit Bögen und Geraden, mit kollinearen Schnittpunkten.
Kategorie

1980er Geometrische Abstraktion Charles Bézie Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

Geometrische Wolken
21.098 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 50 in B 50 in T 1 in
Kontinuität
Von Clifford Singer
"Continuity" ist ein mathematisches Bild, das ursprünglich 1998 entstand, nachdem ich A&M 98, U of C, Berkeley besucht hatte. Das Gemälde ist 36 x 36 Zoll groß, Acryl auf Plexiglas, ...
Kategorie

1990er Geometrische Abstraktion Charles Bézie Kunst

Materialien

Acryl, Leinwand

Kontinuität
52.745 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 72 in B 72 in T 1 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen