Zum Hauptinhalt wechseln

Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Französisch, 1813-1894

Charles Emile Jacque wurde 1813 in Paris geboren. Er gehörte zu der ersten Generation von Malern, die Paris verließen und nach Barbizon und in den Wald von Fontainebleau zogen. Jacque war auch ein Gründungsmitglied und einflussreiches Mitglied der "Männer von 1830" (auch L'école Française De Paysage genannt), einer künstlerischen Bewegung, die, angespornt durch die Revolution von 1830, neue Wege in der Landschaftsmalerei suchte. Seine starken, realistischen und zugleich sensiblen Darstellungen von Hirten und ihren Herden bilden eines der zusammenhängendsten und wichtigsten Werke der Bewegung. In den 1840er Jahren zogen er und sein Freund Jean-François Millet in das Dorf Barbizon, wo sie der Meinung waren, die Natur realistischer darstellen zu können. Jacques kaufte dort ein Haus und ließ sich von der Technik von Narcisse Diaz und den Themen von Millet beeinflussen, er fand seine Inspiration in Hühnerställen, Schweineställen und Schafherden auf der Weide. 1854 verlässt er Barbizon und malt bis zu seinem Tod am 7. Mai 1894 in den Außenbezirken von Paris weiter. Werke von seiner Hand befinden sich in zahlreichen Museen wie dem Baltimore Museum of Art, dem Isabella Stewart Gardner Museum in Boston, dem Cincinnati Art Museum, den National Galleries of Scotland in Edinburgh, der Gallery of Modern Art in Glasgow, dem Minneapolis Institute of Arts, dem Metropolitan Museum of Art in New York, dem Ashmolean Museum of Art and Archaeology und dem Philadelphia Museum of Art und natürlich im Musée du Louvre und Musée d'Orsay in Paris.

bis
6
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
10
853
382
366
308
6
4
2
6
4
2
2
1
1
1
1
1
1
1
6
5
5
5
Künstler*in: Charles-Emile Jacque
Bords d'une rivière avec deux bateaux (Flussufer mit zwei Booten)
Von Charles-Emile Jacque
Radierung auf Chine Collé, auf weißem Velin, 3 11/16 x 5 (92 x 125 mm), vollrandig. In gutem Zustand mit leichtem Mattton. Gedruckt bei Delâtre, Paris. (Guiffrey 34)
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französische Schule Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Materialien

Radierung, Büttenpapier

Porcher
Von Charles-Emile Jacque
Paris: Delatre, 1850. Radierung auf Chine collé, montiert auf schwerem cremefarbenem Velin, 2 7/8 x 2 5/8 Zoll (72 x 65 mm), vollrandig. Paraphiert in der Platte unten links. In gut...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französische Schule Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Une bourrasque
Von Charles-Emile Jacque
Radierung auf Chine collé, auf weißes Velin aufgezogen, 3 x 4 5/8 Zoll (75 x 112 mm), vollrandig. Vereinzelte leichte Kleberückstände mit entsprechenden Verfärbungen entlang der ober...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französische Schule Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Sensenmänner in Ruhe
Von Charles-Emile Jacque
Radierung auf hellgrauem Chine collant, auf elfenbeinfarbenes Velin aufgelegt, 4 3/8 x 7 3/4 Zoll (110 x 195 mm) (Chine Matrix), vollrandig. In sehr gutem Zustand mit leichtem Mattto...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französische Schule Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Rienz, inspiriert von Ribera - b/w Radierung von Charles Jacque - 1868
Von Charles-Emile Jacque
Rienz, inspiré de Ribera ist eine wunderbare Radierung von Charles Jacque (1813-1894) aus dem Jahr 1868. Dies ist die fünfte Platte aus einer Folge von acht Radierungen, die von Rib...
Kategorie

1860er Moderne Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Materialien

Radierung

Une Porte d'auberge / Inn-Tür
Von Charles-Emile Jacque
Radierung auf Chine collé, montiert auf cremefarbenem Velin, 3 7/8 x 5 7/8 Zoll (97 x 147 mm), vollrandig. Mit einem Bleistiftvermerk im rechten Rand auf der Vorderseite (außerhalb d...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Zugehörige Objekte
„Enshoku Sanju-roku Kasen“ ( Sechzig bezaubernde Blumen) Holzschnitt auf Papier
Von Toyohara Kunichika
„Enshoku Sanju-roku Kasen“ ( Sechzig bezaubernde Blumen) Holzschnitt auf Papier Eleganter Farbholzschnitt von Toyohara Kunuchika (Japaner, 1835-1900). Drinnen unterhalten sich drei ...
Kategorie

1880er Edo Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

Charmante Damen und charmante Männer auf allen Ebenen
Von Marc Chagall
(Eine charmante Dame im Gespräch mit einer in jeder Hinsicht perfekten Dame) In der Platte signiert. Es sind keine mit Bleistift signierten Abzüge vorhanden. Auflage: 368 (davon 50 i...
Kategorie

1920er Französische Schule Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Materialien

Radierung

Zeitgenössische französische Kunst von Claudine Loquen - Elsa Triolet Et Les Loups
Claudine Loquen ist eine 1965 geborene französische Künstlerin, die in Paris, Frankreich, lebt und arbeitet. Sie stellt Porträts dar, insbesondere Frauengesichter wie Colette für die...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Souper a New York
Von Jean-Emile Laboureur
Jean-Emile Laboureur (1877-, Souper a New York, Radierung auf Zink, 1907, signiert mit Bleistift unten links im Rand; außerdem unten im Rand mit dem Vermerk "No 11/20 imp". Referenz:...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französische Schule Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Materialien

Radierung

Kiyomi Barrier & Seiken Tempel in der Nähe von Okitsu – japanischer Holzschnitt auf Reispapier
Von Utagawa Hiroshige
Kiyomi Barrier & Seiken Temple Near Okitsu - Japanischer Holzschnitt auf Reispapier Farbholzschnitt von Booten in einem Hafen von Utagawa Hiroshige (Japaner, 1797-1858). Ursprünglic...
Kategorie

1850er Impressionismus Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Materialien

Reispapier, Holzschnitt

Trio
Von Georges Rouault
Trio Farbige Aquatinta, 1938 Auflage 250, gedruckt auf Montval-Waffelpapier mit Maillol-Wasserzeichen Aus: Les Fleurs de Mal III (12 Farbaquatinten) Veröffentlicht von Ambrose Vollar...
Kategorie

1930er Französische Schule Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Materialien

Aquatinta

Trio
Trio
3.066 €
H 11,5 in B 8,25 in
Kiyomizu-Tempel, Szenen berühmter Orte entlang der Tôkaidô-Straße - Holzschnitt auf Papier
Von Utagawa Hiroshige II
Kiyomizu-Tempel, Szenen berühmter Orte entlang der Tôkaidô-Straße - Holzschnitt auf Papier Vollständiger Titel: Kyoto: Kiyomizu-Tempel (Kyô Kiyomizudera), aus der Serie Szenen berüh...
Kategorie

1860er Edo Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

Nach Henri Matisse (1864-1954) K4 Druck erschienen 1943
Von (after) Henri Matisse
Nach Henri Matisse (1864-1954) K4 Druck erschienen 1943 Ein stilvoller Druck aus der Serie Thèmes et Variations von Matisse, der in einer limitierten Auflage von 950 Stück hergestel...
Kategorie

1940er Französische Schule Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Materialien

Papier

Toulouse Lautrec Original Lithographie Berühmte politische 1800er Jahre Sammlung Signiert
Von Henri de Toulouse-Lautrec
"Lautrec-Buch: Von Au Pied du Sinai, geschrieben von Georges Clemenceau", Lithografien des legendären Henri de Toulouse-Lautrec. Das Buch Au Pied du Sinai ist ein schönes Beispiel fü...
Kategorie

1890er Post-Impressionismus Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Materialien

Maulbeerbaumpapier, Lithografie

„Que pico de Oro“ (Was ein goldener Schnabel ist) – Radierung und Aquatinta auf Papier
Von Francisco Goya
„Que pico de Oro“ (Was ein goldener Schnabel ist) – Radierung und Aquatinta auf Papier Druck der 5. oder 8. Auflage von "Que pico de Oro" aus den Los Caprichos mit brünierten Aquati...
Kategorie

1790er Niederländische Renaissance Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Materialien

Gravur, Radierung, Aquatinta, Büttenpapier

Eurybia und Eros
Von George Braque
Eurybia und Eros Radierung, 1932 Gedruckt auf BFK Rives Papier Unsigniert (wie von Vollard ausgegeben) Herausgegeben von Ambrose Vollard, Paris Aus der Suite von 16 Illustrationen zu...
Kategorie

1930er Französische Schule Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Materialien

Radierung

Eurybia und Eros
Eurybia und Eros
832 €
H 14,75 in B 11,88 in
„Confidences“ James Abbott McNeill Whistler, Gespräch mit einem Künstlerkollegen
Von Paul Albert BESNARD
„Confidences“ James Abbott McNeill Whistler, Gespräch mit einem Künstlerkollegen „Confidences“ James Abbott McNeill Whistler, Gespräch mit einem Künstlerkollegen Eine Kaltnadelradier...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Impressionismus Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Zuvor verfügbare Objekte
Paysage; Isle D'Aligre
Von Charles-Emile Jacque
Radierung auf Chine collé, montiert auf cremefarbenem Velin, 3 5/8 x 5 1/8 (90 x 129 mm), vollrandig. Mit einem Bleistiftvermerk im rechten Rand auf der Vorderseite (außerhalb des B...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Alte Meister Charles-Emile-Jacque-Figurendrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen