Zum Hauptinhalt wechseln

Deko-Objekte von Charles-Guillaume Diehl

Französisch, 1811-1895

Charles-Guillaume Diehl gründete 1885 in der Rue Michel-Le-Comte 19 seine Tischlerei und Dekorationsfirma. In seinen Werkstätten entstanden elegante Kleinmöbel aus Palisander und Thuja sowie Neuheiten mit Verzierungen aus Bronze und Porzellan. Es waren jedoch seine Luxusschatullen (Likörcellarette, Zigarrenschränke, Spielschatullen, Kaschmirschatullen, Schmuckschatullen), die Diehls Ruhm sicherten. Nachdem er bereits auf der Weltausstellung 1855 in Paris mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet worden war, stellte er 1861 auf der Industrieausstellung eine Jardinière mit Porzellansäulen und einen Likörschrank aus. In Collaboration mit dem Designer Jean Brandely (tätig von 1867 bis 1873) erneuerte Diehl sein dekoratives Repertoire und schuf erstaunliche Möbel im griechischen Stil, die auf der Pariser Weltausstellung von 1867 einen überwältigenden Erfolg hatten, wo seine Schränke auch eine Silbermedaille gewannen. Bestimmte Motive waren so typisch für Diehls Werk, dass sie von dem Kunstkritiker J. Mesnard in seinem Buch "Les Merveilles de l'Exposition Universal de 1867" ausführlich kommentiert wurden. Er schreibt von einem Tisch, bei dem "die Haken des Anhängers und das fächerförmige Strahlenmotiv, das das Gebälk schmückt, mit Liebe eingraviert sind" und einem Schmuckkästchen, bei dem "der Kopf in feinem griechischen Stil den wesentlichen Teil der feinen vergoldeten Bronzeverzierung ausmacht". Für diese Weltausstellung ging Diehl auch eine Partnerschaft mit zwei berühmten Bildhauern ein: Emile Guillemin (1841-1907), der das Relief für eine Mahagoni-Anrichte mit galvanisch vergoldeten Bronzen schuf, und Emmanuel Frémiet (1824-1910), der das Flachrelief für einen Zedernholz-Medaillenschrank mit Intarsien und versilberten Bronzen ausführte. Auf der Union Central Exhibition von 1869 wurde Diehl erneut mit einer Ehrenmedaille und auf der Weltausstellung in Wien 1873 mit einer Fortschrittsmedaille ausgezeichnet. Von der Kritik mit Lob überschüttet, gilt Diehl als einer der innovativsten Künstler des 19. Jahrhunderts. Sein letzter Auftritt war auf der Weltausstellung 1878 in Paris, wo er außerhalb des Wettbewerbs seine neuesten Kreationen vorstellte, darunter einen Arbeitstisch aus Intarsien, der mit seinem naturalistischen Heuschreckenmotiv den Jugendstil vorwegnahm.

bis
1
3
3
3
3
1
1
1
2
1
3
3
Höhe
bis
Breite
bis
3
3
3
8
1.357
729
487
476
Schöpfer*in: Charles-Guillaume Diehl
Seltener französischer Zigarren- Humidor von Charles Guillame Diehl und Jean Brandley
Von Charles-Guillaume Diehl, Jean Brandely
Ein seltener französischer Zigarrenhumidor aus Holz und versilberter Bronze von Charles Guillaume Diehl und Jean Brandely, um 1860, Paris Dieser außergewöhnliche Zigarrenhumidor, de...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Deko-Objekte von Charles-Guillaume Diehl

Materialien

Bronze

Neogriechisches Tintenfass von C.G. Diehl, E. Frémiet und J. Brandely, Frankreich, ca. 1867
Von Emmanuel Fremiet, Charles-Guillaume Diehl, Jean Brandely
Signiert Diehl à Paris. Tintenfass aus Holz und versilbertem Kupfer. Zentrale Schublade mit Wappenschild, flankiert von zwei kleinen seitlichen Schubladen, die zwei Gefäße bilden,...
Kategorie

1860er Französisch Neugriechisch Antik Deko-Objekte von Charles-Guillaume Diehl

Materialien

Kupfer

Zigarrenkisten von Guillaume Diehl, Napoleon III., 19. Jahrhundert
Von Charles-Guillaume Diehl
Schöner Zigarrenhumidor, gestempelt von Charles Guillaume DIEHL (1811 - 1885), aus Ebenholz mit eingelegtem Fries aus Schnecken, Fleurons und lanzettförmigen Blättern, innen mit fünf...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Deko-Objekte von Charles-Guillaume Diehl

Materialien

Messing

Zugehörige Objekte
Palisander- und Zinn-Tintenfass im Art-déco-Stil
Französisches Art Deco-Tintenfass mit Palisander- und Zinnintarsien und 2 Kristallschalen.
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Deko-Objekte von Charles-Guillaume Diehl

Materialien

Kristall, Hartzinn

Palisander- und Zinn-Tintenfass im Art-déco-Stil
Palisander- und Zinn-Tintenfass im Art-déco-Stil
1.980 € / Set
H 4,25 in B 11,5 in T 6 in
Hunderte Zigarren Humidor aus massivem Bog-Oakholz, Zedernholz-Futter und Messingverbindung
Dovedale - hat zwei verschiedene Humidore entworfen, einen kleineren Humidor für fünfzig Zigarren und einen größeren, der hundert Zigarren aufnehmen kann. Beide sind mit spanischem Z...
Kategorie

2010er Englisch Minimalistisch Deko-Objekte von Charles-Guillaume Diehl

Materialien

Messing

19. Jahrhundert Napoleon III Holz Einlegearbeiten Teekanne
Eine raffinierte antike französische Teedose aus der Zeit von Napoleon III. Das Kästchen ist wunderschön mit verschiedenen Holz- und Messingeinlagen versehen, außen um einen Bronzera...
Kategorie

1880er Französisch Napoleon III. Antik Deko-Objekte von Charles-Guillaume Diehl

Materialien

Messing, Bronze

Paradigm Humidor Company Zigarrenschachtel mit Intarsien aus Holz
Von Dunhill
Paradigma Holz Intarsien Humidor Zigarrenkiste 5,5 H x 12 B x 9,5 T Vintage aus Vorbesitz Siehe Bilder.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Deko-Objekte von Charles-Guillaume Diehl

Materialien

Holz

Silver Crest Arts & Crafts Nautical Bronze Humidor Zigarrenkiste mit Handgriff
Von Silver Crest Bronze
Eine schöne Arts & Crafts Zeitraum Nautical vergoldeter Bronze Zedernholz ausgekleidet Humidor Zigarrenkiste mit Griff Von Silver Crest (der Marke von Smith Metal Arts Co.), einem A...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Arts and Crafts Deko-Objekte von Charles-Guillaume Diehl

Materialien

Bronze

19. Jahrhundert Hundehaus Zigarrenkiste oder Humidor
Charmante Zigarrenkiste oder Humidor aus dem 19. Jahrhundert, bewacht von einem Metallhund mit Glasaugen an einer kurzen Pacht. Diese Boxen sind ideal für Sammler von Boxen, hundeähn...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Britisch Viktorianisch Antik Deko-Objekte von Charles-Guillaume Diehl

Materialien

Metall

FORNASETTI Zigarren- Humidor
Von Piero Fornasetti, Fornasetti
Vintage Italienischer Zigarrenhumidor aus Holz mit Cammei-Muster auf Kunstmarmor / hergestellt in Mailand Italien von Fornasetti, in den 1980er Jahren Original Metall-Label innen Maß...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Deko-Objekte von Charles-Guillaume Diehl

Materialien

Holz

FORNASETTI Zigarren- Humidor
FORNASETTI Zigarren- Humidor
2.640 €
H 1,78 in B 9,65 in T 7,49 in
Mid Century Hand Crafted Burlwood Humidor Zigarre Lagerung Box
Von Dunhill
20. Jahrhundert Handgefertigte Burlwood Humidor Zigarre Lagerung Box Nach dem Vorbild von Dunhill und Davidoff 4,75 h x 11 b x 9,75 Wurzelholz mit exotischen Hölzern. Gebraucht Origi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Deko-Objekte von Charles-Guillaume Diehl

Materialien

Holz, Wurzelholz

Antikes französisches Fayence-Tintenfass Stifttablett, um 1900
Von Henriot Quimper
Eine charmante antike Französisch Fayence Quimper Doppel Tintenfass und Stift Tablett Schreibtisch-Set, um 1900. Dieses wunderschöne Tintenfass ist von Hand mit einem traditionellen ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Antik Deko-Objekte von Charles-Guillaume Diehl

Materialien

Fayence

Antikes französisches Fayence-Tintenfass Stifttablett, um 1900
Antikes französisches Fayence-Tintenfass Stifttablett, um 1900
489 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 1,5 in B 7,5 in T 7 in
Französischer Weinschrank aus Holz des 19. Jahrhunderts Napoleon III. mit Kristall innen
Ein ebonisierter und handbemalter Schnapsschrank aus Holz im Stil Napoleons III. mit Messingeinlage. Das Äußere lässt sich in drei Richtungen öffnen und gibt den Blick auf ein elegan...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Deko-Objekte von Charles-Guillaume Diehl

Materialien

Rosenholz

Französischer Weinschrank aus Holz des 19. Jahrhunderts Napoleon III. mit Kristall innen
Französischer Weinschrank aus Holz des 19. Jahrhunderts Napoleon III. mit Kristall innen
1.622 € Angebotspreis
49 % Rabatt
H 10,63 in B 13 in T 10,63 in
Große französische Napoleon III.-Intarsienschmuckkästchen aus dem 19. Jahrhundert, markiert Lucie
Diese große Intarsienschatulle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Zeit Napoleons III. weist ein Feld aus Wurzelthuya-Holz auf, das von einem konzentrischen Rahmen aus kunstvo...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Deko-Objekte von Charles-Guillaume Diehl

Materialien

Bronze

Sèvres Porzellandose, vergoldete Messingfassung, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Sèvres-Porzellandose, vergoldete Messingmontierung, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III. Dose aus der Zeit Napoleons III., 19. Jahrhundert, Sèvres-Porzellan und vergoldete Messing...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Deko-Objekte von Charles-Guillaume Diehl

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen