Charles [Karl] Hidenlang-Kunst
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
7.670
4.944
2.504
1.350
1
Künstler*in: Charles [Karl] Hidenlang
Gewerbemuseum, Basel/Licht Reklame. 1928.
Von Charles Karl Hidenlang
Hindenlang, Karl [Karl]. Gewerbemuseum, Basel/Licht Reklame. 1928.
Farblithographie. Gedruckt bei Wasserman, Basel. 35 1/5 x 50 1/4."
Hiddenlang war vor allem als Wandmaler mit ...
Kategorie
1920er Bauhaus Charles [Karl] Hidenlang-Kunst
Materialien
Lithografie
Zugehörige Objekte
Joost Schmidt-Bauhaus-Ausstellung-1995- Vintage
Schmidts Plakat für die Bauhaus-Ausstellung von 1923 ist berühmt für seine innovative Verwendung geometrischer Formen und typografischer Elemente, die den avantgardistischen Designan...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Bauhaus Charles [Karl] Hidenlang-Kunst
Materialien
Versatz
1969 Holzschnitt mit dem Titel „Andalusian Sky“ des Bauhaus-Meisters Werner Drewes
Von Werner Drewes
Ein Holzschnitt von 1969 mit dem Titel "Andalusischer Himmel" von Bauhaus-Meister Werner Drewes. Mit Bleistift signiert und nummeriert. Auflage: 21/XXX. Ein Abdruck dieses Blattes...
Kategorie
1960er Bauhaus Charles [Karl] Hidenlang-Kunst
Materialien
Papier, Holzschnitt
Zwei-Twin-Formation in Grau
Von Werner Drewes
Twin Formation in Gray, Farbholzschnitt, 1982, Auflage 30, Rose III.400. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert I7/XXX, am linken unteren Blattrand mit dem Vermerk 415 verseh...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Bauhaus Charles [Karl] Hidenlang-Kunst
Materialien
Holzschnitt
La Mélodie Acide - 5 (Surrealismus, Farbenfroh, Modern, ~26% OFF LIMITED TIME ONLY)
Von Joan Miró
Joan Miró
La Mélodie Acide - 5
Farblithographie
Jahr: 1980
Auflage: 1500
Künstler-Trockenstempel unten rechts,
Kommentiert "H.C" (hors commerce) mit Bleistift unten links
Größe: 8,...
Kategorie
1980er Surrealismus Charles [Karl] Hidenlang-Kunst
Materialien
Lithografie
Kreis und Quadrat
Von Werner Drewes
Werner Drewes. Kreis und Quadrat, 1980. Rose 386. Nummer 1 in einer Auflage von 20 Stück. Signiert und datiert mit Bleistift am unteren rechten Rand: "Drewes -80-"; nummeriert mit Bl...
Kategorie
20. Jahrhundert Bauhaus Charles [Karl] Hidenlang-Kunst
Materialien
Holzschnitt
Mid-Century-Formen IV, weiße und blaue abstrakte schwebende Formen, einzigartige Cyanotypie
Von Kind of Cyan
Es handelt sich um eine exklusive, handgedruckte, einzigartige Cyanotypie, die von den modernen Formen der Mitte des Jahrhunderts inspiriert ist.
Es wurde durch Überlagerung von Papi...
Kategorie
2010er Bauhaus Charles [Karl] Hidenlang-Kunst
Materialien
Fotofilm, Emulsion, Wasserfarbe, Fotopapier, Monotyp, Fotogramm
Saint Raphael aus Biblia Sacra von Salvador Dali
Von Salvador Dalí
Saint Raphael ist eine kolorierte Lithographie von der Original-Gouache auf schwerem Büttenpapier aus Salvador Dalis fünfbändiger Biblia Sacra Suite, die 1965-1969 bei Rizzoli ...
Kategorie
1960er Surrealismus Charles [Karl] Hidenlang-Kunst
Materialien
Lithografie
Da - Da I' - Deutscher Expressionismus, Selten
Von Lyonel Feininger
Lyonel Feininger, "Da-Da I", vom Künstler auch mit "Der Abgott" betitelt, Holzschnitt, 1918, ein Probedruck. Prasse W91. Mit Bleistift signiert und mit der Inventarnummer des Künstl...
Kategorie
1920er Bauhaus Charles [Karl] Hidenlang-Kunst
Materialien
Holzschnitt
Hardback-Monographie im Vintage-Stil: Planetenfolklore (Hand signiert von Victor Vasarely)
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely
Planetarische Folklore (handsigniert von Victor Vasarely), 1973
Gebundene Monographie mit Schutzumschlag
Handsigniert von Victor Vasarely auf der ersten Seite des Deckblatts
9 1/2 × 9 7/20 × 3/4 Zoll
Diese gebundene Monographie mit Schutzumschlag ist von Victor Vasarely auf der ersten Seite des Vorsatzes handsigniert.
Ein echtes Sammlerstück, wenn es von Vasarely selbst in seiner unnachahmlichen Handschrift signiert ist - selten gefunden!
Informationen zum Buch:
Herausgeber: New York Graphic Society (1. Januar 1973)
Englisch; Hardcover; 88 Seiten mit Farb- und Schwarzweißabbildungen
Über Victor Vasarely;
Der 1906 in Pécs (Ungarn) geborene Victor Vasarely ist einer der Schöpfer der kinetischen Kunst und der Op-Art. Bevor er 1930 nach Frankreich emigrierte, besuchte Vasarely 1929 in Budapest die Akademie für Malerei Mühely, die auf den Lehren des Bauhauses basiert. In dieser Zeit malte er die Blaue Studie und die Grüne Studie (1929). In seinen frühen Werken beschäftigte er sich mit Symbolismus, Postkubismus, Surrealismus und gestischer Malerei.
Nach seiner Ankunft in Paris im Jahr 1930 arbeitet Vasarely zunächst in der Werbeagentur Havas und dann bei Draeger, einer der renommiertesten Druckereien. Die Jahre 1929-1946 wurden als Vasarelys "grafische" Periode bezeichnet. In dieser Zeit entstanden The Zebras (1938), Chess Board...
Kategorie
1970er Op-Art Charles [Karl] Hidenlang-Kunst
Materialien
Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz, Karton
H 9,5 in B 9,35 in T 0,75 in
'Masken' - Deutscher Expressionismus, Bauhaus
Von Lyonel Feininger
Lyonel Feininger, "Masken", auch "Karnevalsmasken", Holzschnitt, 1920, nur Probedrucke. Prasse W193. Mit Bleistift signiert und betitelt. Vermerk "1973", die Inventarnummer des Künst...
Kategorie
1920er Bauhaus Charles [Karl] Hidenlang-Kunst
Materialien
Holzschnitt
Formen auf Kreuzbändern
Von Werner Drewes
Werner Drewes, "Kleine Formen auf Kreuzungsbändern", Kaltnadel und Roulette, 1935, Auflage 20, Rose 1.197. Mit Bleistift signiert. Ein feiner, satter Abdruck in warmer schwarzer Tint...
Kategorie
1930er Bauhaus Charles [Karl] Hidenlang-Kunst
Materialien
Kaltnadelradierung
Pointed Shapes und Schwarzer Halbmond
Von Werner Drewes
Werner Drewes, "Spitz zulaufende Formen und schwarzer Halbmond", Radierung, 1935, Auflage 20, Rose l.198. Signiert, datiert und nummeriert I-XX'. mit Bleistift. Schöner, satter Abd...
Kategorie
1930er Bauhaus Charles [Karl] Hidenlang-Kunst
Materialien
Radierung