Zum Hauptinhalt wechseln

Charles Rennie Mackintosh-Skulpturen

Schottland, 1868-1928

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts schuf der schottische Architekt Charles Rennie Mackintosh einen einzigartigen, ganz und gar originellen Designstil, der sowohl lyrisch als auch schlicht und modern war. In seinen architektonischen Entwürfen für Schulen, Privathäuser und Restaurants erfand Mackintosh - häufig in Collaboration mit seiner Frau, der Künstlerin Margaret Macdonald - eine Ästhetik, die den organischen Fluss des Jugendstils und die ehrliche Schlichtheit der englischen Arts & Crafts-Bewegung miteinander verbindet.

Mackintosh wurde als viertes von 11 Kindern eines Polizeibeamten und seiner Frau in eine Arbeiterfamilie in Glasgow geboren. Im Alter von 15 Jahren begann Mackintosh, Abendkurse an der Glasgow School of Art zu besuchen - wo er bis 1894 studierte - und begann im folgenden Jahr eine Lehre beim örtlichen Architekten John Hutchison.

An der GSA freundete sich Mackintosh mit Macdonald, ihrer Schwester Frances und dem Architekturstudenten Herbert McNair an. Gemeinsam bildeten sie ein Grafikdesign-Team, das als die Vier bekannt wurde und für seine Illustrationen mit gewundenen botanischen Formen und sylphidenhaften Frauen bewundert wurde. Etwa zur gleichen Zeit wurde Mackintosh von dem Architekturbüro Honeyman and Keppie eingestellt, wo er den Siegerentwurf für ein neues GSA-Gebäude entwarf. Das Gebäude mit seiner grüblerischen, asymmetrischen Fassade, die von hoch aufragenden Studiofenstern unterbrochen wird, sollte sein architektonisches Meisterwerk werden. Um 1900 entwarf Mackintosh Häuser und begann mit der Inneneinrichtung einer Gruppe von Teesalons in Glasgow, in denen er und Macdonald einige der verführerischsten, üppigsten grafischen Dekore der Epoche schufen. Mackintoshs Werk wurde auf dem Kontinent sehr einflussreich, insbesondere bei Josef Hoffmann, Koloman Moser und anderen Mitgliedern der Wiener Secession.

Seine Arbeit an Privathäusern und Teestuben brachte die Möbelentwürfe hervor, für die Mackintosh heute am bekanntesten ist. Dazu gehören der Hill House Stuhl mit seiner vergitterten Rückenlehne, der Argyle Street Tea Room Stuhl mit einer ovalen Kopfleiste, deren Ausschnitt an einen fliegenden Vogel erinnert, und einige andere - alle sofort erkennbar an ihren beeindruckenden hohen Rückenlehnen.

Mackintoshs Möbel passen sowohl zu traditionellen als auch zu modernen Interieurs, wobei sie aufgrund ihrer Vertrautheit und ihrer markanten Linienführung eher hervorstechen. Da er in Europa viel angesehener war als in Großbritannien, haben nur relativ wenige antike Werke von Mackintosh überlebt, und die, die es gibt, sind Museumsstücke. Kürzlich produzierte Beispiele seiner Entwürfe sind weit verbreitet - insbesondere die italienische Firma Cassina stellt seit den frühen 1970er Jahren feine Mackintosh-Stücke her. Wie Sie auf 1stDibs sehen werden, sind die Möbel von Charles Rennie Mackintosh immer faszinierend und fesselnd. Sein Werk ist ein historischer Prüfstein, der in der Wohnung eines jeden Liebhabers modernen Designs willkommen wäre.

bis
3
3
3
3
3
2
1
3
3
3
Höhe
bis
Breite
bis
3
3
3
34
316
260
217
200
Schöpfer*in: Charles Rennie Mackintosh
Paar Mackintosh-Vasen des 20. Jahrhunderts „Schwarz & Weiß“ von Sabattini
Von Lino Sabattini, Charles Rennie Mackintosh
Das Originaldesign dieses wunderschönen Vasenpaars stammt von Charles Rennie Mackintosh, einem schottischen Architekten, Designer und Maler. Er war ein Vertreter der so genannten Gla...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Charles Rennie Mackintosh-Skulpturen

Materialien

Metall

Charles Rennie Mackintosh-Vase „HouseHill“ von Colle, Matte, 20. Jahrhundert
Von Charles Rennie Mackintosh
Das Originaldesign dieser wunderschönen Vase stammt von Charles Rennie Mackintosh, einem schottischen Architekten, Designer und Maler. Er war ein Vertreter der so genannten Glasgow-B...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Charles Rennie Mackintosh-Skulpturen

Materialien

Glas

Charles Rennie Mackintosh-Vase „HouseHill“ von Colle, Glossy, 20. Jahrhundert
Von Charles Rennie Mackintosh
Das Originaldesign dieser wunderschönen Vase stammt von Charles Rennie Mackintosh, einem schottischen Architekten, Designer und Maler. Er war ein Vertreter der so genannten Glasgow-B...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Charles Rennie Mackintosh-Skulpturen

Materialien

Glas

Zugehörige Objekte
Kardinalvase von Lino Sabattini für Christofle, Frankreich, um 1950
Von Christofle, Lino Sabattini
Wunderschöne Vase "Cardinale", entworfen von Lino Sabattini, hergestellt von Christofle in Frankreich um 1950. Dieses auffällige Stück ist aus hochwertigem versilbertem Metall gef...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Charles Rennie Mackintosh-Skulpturen

Materialien

Metall, Versilberung

Mitte des 20. Jahrhunderts Zwei japanische Cloisonné-Vasen
Mitte des 20. Jahrhunderts zwei Cloisonné-Vasen, japanisch. Ginbari-Taube blutrot mit silbernen Drähten und Beschlägen. Feine Schattierung bei Prunus und Bambus. Showa-Ära. Ein gespi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Japanisch Showa Charles Rennie Mackintosh-Skulpturen

Materialien

Metall, Silber

Vase aus Marmor des frühen 20. Jahrhunderts
Marmorvase aus dem frühen 20. Jahrhundert, um 1920. Elegante Vasenform in tiefen Rot- und Grautönen. Rolle oben am Rand. Ideal für die Verwendung in mehreren ROOMS im ganzen Haus, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Charles Rennie Mackintosh-Skulpturen

Materialien

Marmor

Charles Rennie Mackintosh Jugendstil-Kerzenständer aus Bakelit, ein Paar
Von Linsden Ware, Charles Rennie Mackintosh
Dies ist das kultigste Bakelitstück aller Zeiten. Ein elegantes Paar Jugendstil-Kerzenständer aus Bakelit, hoch und konisch. Diese Stücke wurden von Linsden Ware, England, in den spä...
Kategorie

1920er Englisch Art déco Vintage Charles Rennie Mackintosh-Skulpturen

Materialien

Bakelit

Polychromierte Keramikvase des 20. Jahrhunderts von Charles Catteau, 1926er Jahre
Von Charles Catteau for Boch Freres
Schöne polychrome Keramikvase aus den 1930er Jahren, in sehr gutem Zustand, entworfen von Charles Catteau für Boch Freres. Auf der Unterseite gestempelt. Der Ausguss ist röhrenförmig...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Charles Rennie Mackintosh-Skulpturen

Materialien

Keramik

Eine neoklassizistische Urne aus matter Keramik mit Griff von Hyalyn, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Hyalyn
Neoklassische Urne im römischen Stil aus doppelter matter Keramik von Hyalyn, Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Mit einem Griff auf jeder Seite und einem markanten quadratischen So...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Neoklassisches Revival Charles Rennie Mackintosh-Skulpturen

Materialien

Keramik

"Cardinali" Lino Sabattini by Christofle Design Midcentury 1950s Silbervasen
Von Lino Sabattini
"Cardinali" Vasen Entwurf Lino Sabattini Christofle Gallia 1950s Silbernes Metall Sehr gute Beschaffenheit Maße: H 37 cm H 21 cm.
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Charles Rennie Mackintosh-Skulpturen

Materialien

Metall

Paar bemalte Glasvasen aus dem frühen 20.
Paar bemalte Glasvasen aus dem frühen 20. Herkunft: Frankreich Stil: Art Nouveau MATERIAL: Glas Verleihen Sie Ihrem Raum einen Hauch von Eleganz mit diesem Set aus zwei bemalten Gl...
Kategorie

1940er Französisch Art nouveau Vintage Charles Rennie Mackintosh-Skulpturen

Materialien

Glas

Versilberte Vase „Persepolis“ von Lino Sabattini
Von Lino Sabattini
Lino Sabattini Versilberte Vase "Persepolis" hergestellt in Italien,1960 Rechts unten gestempelt: Lino Sabattini geätzte Signatur Persepolis B/237 COLLEZIONE SABATTINI BREGNANO ITA...
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Charles Rennie Mackintosh-Skulpturen

Materialien

Metall

Stamnos-Vase, 20. Jahrhundert, Vase
Beschreibung: Terrakotta-Vase, Ende des 20. Jahrhunderts, Privatsammlung des bedeutenden Künstlers Roberto Diberardino, Meister unter den Autoren von Objekten im etruskischen Stil. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Charles Rennie Mackintosh-Skulpturen

Materialien

Keramik, Terrakotta

Stamnos-Vase, 20. Jahrhundert, Vase
Stamnos-Vase, 20. Jahrhundert, Vase
H 13,78 in B 14,18 in T 11,42 in
Deutsche Keramikvase des 20. Jahrhunderts
Diese zarte deutsche Keramikvase aus dem 20. Jahrhundert ist ein charmantes Beispiel für handgemalte Kunstfertigkeit. Der zartrosa Körper ist mit verschlungenen Blumenmotiven in leuc...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Charles Rennie Mackintosh-Skulpturen

Materialien

Keramik

Paar kleine Satsuma-Vasen aus Porzellan des 20. Jahrhunderts
Von Satsuma
Zwei sechseckige Satsuma-Vasen aus Porzellan, polychrom emailliert und vergoldet. Der Bauch ist mit verschlungenen japanischen Schriftzeichen in einer Landschaft verziert, der Hals u...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Japanisch Japonismus Antik Charles Rennie Mackintosh-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Zuvor verfügbare Objekte
Charles Rennie MacKintosh 312 Weidenholz Trone, Sessel Cassina
Von Charles Rennie Mackintosh, Cassina
Trone - Sessel, entworfen von Charles Rennie Macintosh im Jahr 1904, neu aufgelegt im Jahr 1973, hergestellt von Cassina in Italien. Dieser thronartige Sessel ist eine spätere Ver...
Kategorie

Anfang der 2000er Italienisch Art nouveau Charles Rennie Mackintosh-Skulpturen

Materialien

Stoff, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen