Zum Hauptinhalt wechseln

Gemälde von Charles Walter Simpson

bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
1
2
1
1
1
1
2
2
1
1
3
784
721
702
675
2
1
1
Künstler*in: Charles Walter Simpson
Dartmoor Ponies Früher Morgen Mist & Haze Devon Landschaft 1930er Jahre Ölgemälde
Von Charles Walter Simpson
Charles Walter Simpson. Englisch ( geb.1885 - gest.1971 ). Dartmoor-Ponys, Devon. Öl auf Brett. Signiert unten rechts. Bildgröße 20,7 Zoll x 28,2 Zoll (52,5 cm x 71,5 cm). Rahmengröß...
Kategorie

1930er Impressionismus Gemälde von Charles Walter Simpson

Materialien

Öl

The Tent von Charles Walter Simpson
Von Charles Walter Simpson
Charles Walter Simpson, RBA, RI, ROI 1885-1971 Britisch Das Zelt Signiert "Charles Simpson" (unten rechts) Öl auf Leinwand Die sonnige Wärme eines gemütlichen Tages am Strand str...
Kategorie

20. Jahrhundert Realismus Gemälde von Charles Walter Simpson

Materialien

Leinwand, Öl

Zugehörige Objekte
Pferdesport Ölgemälde "Cribnote in Saratoga 2008" Pferderennen Ölgemälde
Dieses dynamische Ölgemälde von MJ Kotwas fängt die Energie und die Geschwindigkeit eines Rennpferdes im Schritt ein und zeigt Cribnote bei seinem Sieg auf dem Saratoga Race Course a...
Kategorie

Anfang der 2000er Impressionismus Gemälde von Charles Walter Simpson

Materialien

Öl, Karton

Französisch Mitte des Jahrhunderts Öl auf Leinwand. Arco de Zocodover" in Toledo, Spanien.
Öl auf Leinwand, Ansicht des maurischen Bogens auf der Plaza de Zocodover in Toledo, Spanien, von Louis Léo Hourdille, Mitte des Jahrhunderts. Das Gemälde ist auf der Rückseite der L...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Impressionismus Gemälde von Charles Walter Simpson

Materialien

Öl, Leinwand

Französisch-impressionistisches signiertes Ölgemälde Schaf und Hund in Windwept Fields, gerahmt
Der Schafhund Französisch, Mitte 20. Jahrhundert signiertes Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 21 x 31 Zoll Leinwand: 20 x 30 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Zust...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Impressionismus Gemälde von Charles Walter Simpson

Materialien

Öl

„ local Residents“, Ölgemälde
Von Judd Mercer
„ Local Residents“ von Judd Mercer (US-based) ist ein Original-Ölgemälde in Handarbeit, das eine grüne grasbewachsene Weide zeigt, auf der eine Reihe schwarzer Kühe wächst. Über de...
Kategorie

2010er Realismus Gemälde von Charles Walter Simpson

Materialien

Öl, Leinwand

The Poor Girl - Eine frühe Genreszene von Julius Kronberg, 1873
Dieses kleine, zart gemalte Gemälde mit dem Titel Das arme Mädchen (Den fattiga flickan) bietet einen seltenen Einblick in Julius Kronbergs frühe Schaffensperiode, als er noch die un...
Kategorie

1870er Realismus Gemälde von Charles Walter Simpson

Materialien

Leinwand, Öl

Antike amerikanische Panoramawolkenlandschaft Kühe grasen Bukolische Landschaftsmalerei
Antike impressionistische Landschaft Ölgemälde. Öl auf Leinwand. Gerahmt. Unterschrieben. In ausgezeichnetem Originalzustand. Hübsch eingerahmt in einem Vergoldete Leisten. Ausg...
Kategorie

1910er Impressionismus Gemälde von Charles Walter Simpson

Materialien

Öl, Leinwand

Spanische Landschaft, Öl auf Karton, Gemälde
Josep Ventosa Domenech (1897-1982) - Navarcles - Öl auf Tafel Maße Öl 16x22 cm. Rahmenmaße 31x37 cm.
Kategorie

1930er Impressionismus Gemälde von Charles Walter Simpson

Materialien

Öl, Karton

""Landschaft mit Hund "" Hund, Frühling, Öl cm. 140 x 110
Von Georgij Moroz
Hund, Grün,Landschaft,Russischer Maler,Russische Kunst Georgij MOROZ (Dneprodzerzinsk, Ukraina, 1937 - St. Petersburg, 2015) 1937 wurde er in Dneprodzerzinsk, Ukraina, geboren. 19...
Kategorie

1980er Impressionismus Gemälde von Charles Walter Simpson

Materialien

Öl, Leinwand

Groes britisches impressionistisches lgemlde, Landhaus-Blumengarten und Enten
Das Country Cottage von Norman Coker (britischer Zeitgenosse), signiert in der unteren Ecke Ölgemälde auf Karton, gerahmt Gerahmte Größe: 26 x 30 Zoll Zustand: sehr gut und genussber...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert Impressionismus Gemälde von Charles Walter Simpson

Materialien

Öl

Pfingstrosen 70x90 cm, Leinwand/Öl, 2025
Von Igor Maikov
Igor Maikow (1966) Bildung: 1981 - 1984 Kunstakademie von Lettland 1973 - 1983 Grund- und Sekundarschule Salaspils Ausstellungen: 1994 - Gruppenausstellung "Rol-Art", Lettland...
Kategorie

2010er Realismus Gemälde von Charles Walter Simpson

Materialien

Leinwand, Öl

Pfingstrosen  70x90 cm, Leinwand/Öl, 2025
Pfingstrosen  70x90 cm, Leinwand/Öl, 2025
800 €
H 35,44 in B 27,56 in T 1,19 in
Sommerwolkenreflexionen auf dem Fluss, Original britisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts
Von Mervyn Goode
Künstler/Schule: Mervyn Goode (Brite, geb. 1948), signiert unten rechts Titel: Beschauliche Weidelandschaft mit grasenden Rindern Medium: signiertes Ölgemälde auf Leinwand, gerah...
Kategorie

20. Jahrhundert Impressionismus Gemälde von Charles Walter Simpson

Materialien

Öl, Leinwand

A Summer's Day, impressionistischer Sommertag, frühes 20. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Von William Miller Frazer
A Summer's Day von William Miller Frazer (1864-1961) zeigt eine ruhige ländliche Szene mit weidenden und ruhenden Schafen. Die Schafe von Frazer finden zahlreiche Möglichkeiten, die ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Gemälde von Charles Walter Simpson

Materialien

Öl

Zuvor verfügbare Objekte
Dunst und Sonnenschein. Swimming Ducks in Hazy Sunlight. Zirca 1940. Lamorna Cornwall.
Von Charles Walter Simpson
Charles Walter Simpson. Englisch ( geb.1885 - gest.1971 ). Dunst und Sonnenschein. Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. Bildgröße 11,2 Zoll x 15 Zoll (28,5 cm x 38 cm). Rahmengröße 16,7 Zoll x 20,5 Zoll (42,5 cm x 52 cm). Zum Verkauf steht dieses Original-Ölgemälde von Charles Simpson aus den 1940er Jahren. Das Gemälde wird in einem Holzrahmen aus den 1990er Jahren präsentiert und geliefert (der auf diesen Fotos zu sehen ist). Die Oberfläche des Gemäldes und die Leinwand haben von der Reinigung und Konservierung profitiert, die in der Zeit der Rahmung im Vorbesitz stattfand. Dieses Vintage-Gemälde ist in einem sehr guten, altersgemäßen Zustand. Es fehlt ihm an nichts und es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert. Das Gemälde ist rechts unten signiert. Provenienz: Aus der persönlichen Sammlung von Ann (1946 - 2000) und Jonathan Grimble (1942 - 2021), Galerist und Kunsthändler in St. Ives und Marazion, Cornwall. Charles Walter Simpson, genannt Walter, war zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts eine führende Persönlichkeit in den Kunstkolonien von Newlyn und St. Ives. In Amerika ist er vielleicht am besten für seine Pferdebilder bekannt, aber auch für seine meisterhafte Darstellung von Vögeln wird er weithin gelobt. Es wurde gesagt, dass Simpson als Maler von Wildvögeln nur wenige Konkurrenten haben kann. Er arbeitete in Öl, Aquarell und Tempera. Walter wurde am 8. Mai 1855 in Camberley geboren. Seine Mutter war Leonora (geborene Devas) und sein Vater war Generalmajor Charles Rudyard Simpson vom Lincolnshire Regiment. Zunächst wurde Walter von einem Privatlehrer unterrichtet, später besuchte er die Herkomer School in Bushey. Als Jugendlicher war Walter für eine militärische Laufbahn bestimmt. Dies wurde jedoch durch einen Reitunfall verhindert, der sowohl sein Gehör als auch sein Sehvermögen beeinträchtigte. Er hatte ein beachtliches Talent zum Zeichnen und beschloss, stattdessen Künstler zu werden. Walter war zunächst weitgehend Autodidakt, erhielt dann aber Anleitung von Freunden der Familie wie G.F. Watts und H.W.B. Davis, RA. Später studierte er für kurze Zeit bei der renommierten Tiermalerin Lucy Kemp-Welch in Bishley und anschließend bei Sir Alfred Munnings in Swainsthorpe, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Munnings ermutigte ihn zu einem Besuch in Cornwall, wo er bei Stanhope Forbes RA in Newlyn studierte. Simpsons erstes Haus in West Cornwall war das Penzer House in Newlyn, wo er 1908 lebte. Schließlich schloss Simpson 1910 sein Studium an der Academie Julien in Paris ab. Nach seiner Rückkehr aus Paris zog Simpson wieder nach Cornwall und verlobte sich mit seiner Künstlerkollegin Ruth Alison, nur ein paar Tage nachdem er sie kennengelernt hatte. Sie heirateten 1913 und lebten zunächst in Newlyn und dann in Lamorna in "Brodriggy". Sie hatten eine Tochter, Leonora, die 1914 geboren wurde. 1916 zogen Simpson und seine Familie nach St. Ives, um ihre eigene Malschule zu gründen, die sie in den Piazza Studios Nr. 1 und 2 betrieben. Während dieser Zeit dominierte Simpson die Kunstszene von St. Ives. Die Familie zog 1924 zurück nach London, kehrte aber 1931 nach Cornwall zurück. Insgesamt zogen sie elf Mal zwischen West Cornwall und London um. Von seinem Studio in Cornwall aus malte Simpson ernsthaft, oft in großem Stil, und schuf wunderbare große dekorative Gemälde, wobei er sich auf wilde Enten, Möwen und andere Seevögel spezialisierte. Er hatte einen Ruf als hervorragender Tier- und Vogelmaler. Paget beschrieb Charles Simpson 1945 als "zweifellos den besten lebenden Vogelmaler". Er allein, von allen Künstlern der Vergangenheit und Gegenwart, kann seine Vögel aus dem Hintergrund erscheinen lassen, wenn man sich ihnen nähert, oder das Licht wird wie in der Natur verstärkt...". Simpson malte gerne im Freien, und Laura Knight kommentierte: "Er war so verschwenderisch im Umgang mit Farbe, dass man ihn an den Farbresten im Gebüsch erkennen konnte!". Simpson stellte 1906 zum ersten Mal an der Royal Academy aus und malte zunächst hauptsächlich nicht-sportliche Themen. Von da an nahm er regelmäßig an den Ausstellungen der Royal Academy teil. Erst 1924, als in Wembley ein Rodeo stattfand, bei dem er in der Manege arbeitete und ein Buch mit dem Titel El Rodeo herausgab, wandte er sich der Sportmalerei zu. Von da an gehören zu seinen sportlichen Themen Flachrennen, Hindernisrennen, Jagd, Polo, Fechten, Kutschenfahren, Springreiten und fast alle anderen Sportarten, die auf dem Rücken der Pferde ausgeübt werden. Er malte viele Bilder vom Derby, Grand National und anderen Sportveranstaltungen. Viele seiner Jagdbilder wurden in der Zeitschrift Country Life abgebildet. 1914 wurde er Mitglied des Royal Institute of Painters in Watercolors und 1921 Mitglied des Royal Institute of Oil Painters. Im Jahr 1924 wurde er auch Mitglied der St. Ives Society of Artists. Simpson stellte nicht nur in der Royal Academy aus, sondern auch im Royal Institute und im Pariser Salon, wo er 1923 eine Silbermedaille gewann. Danach gewann er Goldmedaillen auf der Internationalen Ausstellung in San Francisco 1914 und auf der VIII. Olympiade in Paris 1924. Simpsons arbeitsreiches Leben als Maler und Lehrer erstreckte sich auch auf das Schreiben und Illustrieren von Büchern; "A Pastorale" wurde in einer limitierten Auflage in seinem Haus in St. Ives, Cornwall, veröffentlicht, gefolgt von "Leicestershire and its Hunts", "The Harboro' Country", "Animal and Bird Painting...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Naturalismus Gemälde von Charles Walter Simpson

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen