Zum Hauptinhalt wechseln

Garten- und Bauelemente von Christofle

Französisch

Obwohl er 1830 seine Karriere als Juwelier begann - nachdem er Jahre zuvor bei seinem Schwager, einem Kupferjuwelier, in die Lehre gegangen war - erkannte Charles Christofle (1805-63), dass es im Frankreich des Zweiten Kaiserreichs ein unerschlossenes Publikum für luxuriöse Silberwaren und Tafelgeschirr gab.

Gold- und Silbervergoldung waren im 18. Jahrhundert der gehobene Standard, doch nach der industriellen Revolution verlangte die Gesellschaft nach einem erschwinglicheren, aber immer noch raffinierten Ansatz. In den 1840er Jahren beherrschte Christofle den Markt für elektrolytische Vergoldung und Versilberung und hielt über ein Jahrzehnt lang die Patente im Lande in der Hand. Seine Arbeit erregte bald die Aufmerksamkeit von Louis-Philippe I. und später von Napoleon III., unter dem er zum Fournisseur de l'Empereur ernannt wurde, was das Ansehen seiner Marke festigte.

Während Christofle dekadente Tafelaufsätze und Tafelgeschirr für die französischen Paläste sowie für prominente Kunden wie den Orient Express herstellte, erlangte die Galvanisierung von Silberwaren, die weitaus preiswerter waren als die von Silberschmieden hergestellten, große Popularität. In einer Zeit, in der viele, die sich kein Gold oder Silber leisten konnten, immer noch Holzgeschirr benutzten, war Christofle ein Wegbereiter für die häusliche Küche. Ein Auftritt auf der Weltausstellung 1893 in Chicago verhalf dem Unternehmen zu einem größeren Bekanntheitsgrad bei den amerikanischen Verbrauchern, die bald mit der europäischen Kundschaft des Herstellers konkurrieren sollten.

Im 20. Jahrhundert passte sich Christofle mit seinen Angeboten an den sich wandelnden Geschmack an, wie z. B. mit der Kollektion Aria, die 1985 mit säulenartigen Linien auf dem von Bernard Yot entworfenen Besteck debütierte, oder mit dem 2015 eingeführten verspielten eiförmigen Besteckbehälter, der sich öffnen lässt und ein komplettes Besteckset enthüllt. Das Unternehmen vertreibt jetzt auch barware, Wohnaccessoires und sogar Schmuck, womit es zu seinen Wurzeln zurückkehrt. Christofle ist seit fast zwei Jahrhunderten im Besitz der Chalhoub-Gruppe und hat seinen Ruf als führendes Besteck- und Silberwarenunternehmen aufrechterhalten, dessen Utensilien Tische in Privathaushalten, Hotels und Restaurants auf der ganzen Welt schmücken.

Shoppen Sie authentisches Christofle Serviergeschirr, Keramik, Dekorationsobjekte und mehr auf 1stDibs.

bis
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
131
369
325
153
132
Schöpfer*in: Christofle
Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI St. Ormolu und patiniert Bronze Jardinière
Von Christofle
Eine sehr beeindruckende und große Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI st. Ormolu und patiniert Bronze Jardinière Vase signiert Christofle et Cie Orfevres. Diese einzigartige Jardi...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Garten- und Bauelemente von Christofle

Materialien

Bronze, Goldbronze

Zugehörige Objekte
Jardinière oder Pflanzenständer im Louis XV.-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Französische Jardinière aus dem späten 19. Jahrhundert im Stil des Rokoko, in Bronze gefasst, auf einem Sockel. Kingwood Intarsienfurnier. Verziert mit zwei ovalen, handbemalten Sèvr...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Rokoko Antik Garten- und Bauelemente von Christofle

Materialien

Bronze

Directoire Jardiniere, Französisch, 19. Jahrhundert
Diese Directoire Jardiniere ist schmal und lang und macht sich wunderbar unter einem Fenster. Sehr schöne und einfache Linie, kann es mit jedem Stil der Möbel passen.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Directoire Antik Garten- und Bauelemente von Christofle

Materialien

Kirsche

Französischer Ochsenblut Massier Cherub Jardiniere-Sockel aus dem 19. Jahrhundert
Von Clement Massier
Eine hohe, um 1900 oder früher glasierte Majolika-Jardiniere aus roter Ware mit Ochsenblut und Sockel, die einen geflügelten Putten-Perub mit Jugendstil-Mohnmotiv auf der Rückseite d...
Kategorie

1890er Französisch Art nouveau Antik Garten- und Bauelemente von Christofle

Materialien

Keramik

19. Jahrhundert Große französische Gusseisen-Jardiniere
Großformatige Jardiniere aus der Zeit um 1890-1900. Diese Jardiniere ist aus dekorativem Gusseisen gefertigt. In der Vergangenheit wurden sie übermalt, aber dieses Exemplar ist unb...
Kategorie

1880er Französisch Neobarock Antik Garten- und Bauelemente von Christofle

Materialien

Eisen

Frühe 19. Jahrhundert, Französisch Louis XV geschnitzt gemalt & vergoldet Bombe Boden Jardinière
Dekorieren Sie ein Atrium oder eine überdachte Terrasse mit Pflanzen in diesem eleganten antiken Pflanzgefäß. Die um 1820 in Frankreich gefertigte Jardinière steht auf Schneckenfüßen...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Garten- und Bauelemente von Christofle

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz, Farbe

Ovale französische Jardiniere oder Pflanzgefäßkugel und Klauenfüße, 19. Jahrhundert
Französische ovale Jardiniere oder Pflanzgefäß mit Kugel- und Klauenfüßen, 19. Jahrhundert.
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Garten- und Bauelemente von Christofle

Materialien

Messing

Französische Majolika-Jardinière, Onnaing, 19. Jahrhundert
Von Onnaing
Französische Majolika-Jardiniere, signiert Onnaing, um 1880. Maße: H / 9,3", 12" x 9".
Kategorie

1880er Französisch Viktorianisch Antik Garten- und Bauelemente von Christofle

Materialien

Keramik

Französische Kupfer-Jardinière des 19. Jahrhunderts mit Original-Futter
Französische Jardiniere aus Kupfer des 19. Jahrhunderts mit originaler Auskleidung und Tatzenfüßen am Ende
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Garten- und Bauelemente von Christofle

Materialien

Kupfer

Faux Bois Jardinière aus dem 19. Jahrhundert
Eine sehr schöne später 19. Jahrhundert Französisch Faux Bois jardinière - Pflanzer schön aus Beton gefertigt - schöne Patina. Ein wunderbarer Akzent für jeden Innenraum oder Garten.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Garten- und Bauelemente von Christofle

Materialien

Beton

Große zweiteilige Jardinière aus patiniertem und verwittertem Stein aus dem 19.
Sehr große französische Jardinière aus dem 19. Jahrhundert mit zwei separaten Teilen, einem runden Sockel und einem geschnitzten Becken oben mit mittigem Abflussloch. Tolle verwitte...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Garten- und Bauelemente von Christofle

Materialien

Kunststein

Japanische Bronze-Jardiniere aus der Meiji-Zeit des 19. Jahrhunderts von Genryusai Seiya
Japanische Jardinière aus Bronze der Meiji-Zeit des 19. Jahrhunderts von Genryusai Seiya. Hervorragende große japanische Hochrelief-Bronze-Jardiniere aus der Meiji-Zeit (1868-1912) ...
Kategorie

19. Jahrhundert Japanisch Meiji-Periode Antik Garten- und Bauelemente von Christofle

Materialien

Bronze

Französischer Pflanzgefäß oder Gueridon aus Bronze, 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert, französischer Bronzeübertopf oder Gueridon Maße: cm B 56 x maximaler Durchmesser 51 x H 90. H auf dem Boden der breiten 81 cm Dieses raffinierte Pflanzgefäß wurd...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Garten- und Bauelemente von Christofle

Materialien

Metall, Bronze

Zuvor verfügbare Objekte
Großer französischer Tafelaufsatz aus Korbweide versilbert Christofle, 19. Jahrhundert
Von Christofle
Ein außergewöhnlicher großer versilberter Tafelaufsatz oder Übertopf aus der berühmten französischen Silberschmiede Christofle. Im 19. Jahrhundert wurden einige sehr raffinierte Dek...
Kategorie

1880er Französisch Romantik Antik Garten- und Bauelemente von Christofle

Materialien

Messing

Monumentales Paar neoklassischer versilberter Bronze-Champagnerschnallen: Christofle
Von Christofle
Ein extrem seltenes und recht großes Paar antiker französischer neoklassischer Champagner-Eimer aus versilberter Bronze von Christofle. Das 1830 gegründete Unternehmen Christofle wur...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Art nouveau Antik Garten- und Bauelemente von Christofle

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen