Zum Hauptinhalt wechseln

Christopher R. W. Nevinson Kunst

Britisch, 1889-1946
Christopher Wynne Nevinson (1889 - 1946) war ein Maler, Radierer und Lithograf von Landschaften, Stadtszenen und figürlichen Motiven. Am bekanntesten ist er jedoch als Kriegsmaler, der von Scheinwerfern beleuchtete Szenen von Schlachtfeldern und London malt. Der am 13. August 1889 in Hampstead, Nordlondon, geborene Nevinson studierte an der St. Johns Wood School of Art (1907-08), bevor er von 1908 bis 1912 an die Slade School wechselte, wo er bei dem Traditionalisten Henry Tonks (1862-1937) studierte. Anschließend schrieb er sich in Paris an der Academie Julien ein (1912-17) und studierte am Circle Russe. In Paris teilte Nevinson ein Studio mit Amedeo Modigliani (1884 - 1920) und wurde vom Kubismus beeinflusst. London war in Nevinsons Jahren an der Slade eine Brutstätte radikalen Denkens, künstlerischer Stile und Theorien, während Walter Richard Sickert (1860 - 1942), der Gründer der Camden Town School, einen enormen Einfluss auf jüngere Künstler ausübte. Signor Marinettis Besuche in London im Jahr 1910 und in den folgenden Jahren machten die Futuristen und ihr Manifest einem Publikum junger Künstler bekannt, die begierig darauf waren, ein neues Glaubensbekenntnis zu übernehmen, während Roger Frys Ausstellung "Manet und die Postimpressionisten" von 1910-11 einen Aufruhr im künstlerischen Establishment verursachte. Nevinson, der sich von diesen unterschiedlichen Quellen inspirieren ließ, wurde zu einem bedeutenden Mitglied der Avantgarde-Bewegung und später zu einem Unterzeichner des 1914 in England veröffentlichten Futuristischen Manifests, womit er sich von der Mehrheit seiner Zeitgenossen distanzierte. Nevinson stellte 1910 zum ersten Mal in London aus und wurde 1913 Gründungsmitglied der Londoner Gruppe, ehemals Camden Town Group, die mit Sickert, Camille Pissarro, Edward Townes, David Bomberg, Sylvia Gosse und Paul Nash ausstellte. 1915 veranstalteten die Vortizisten ihre einzige Gruppenausstellung in der Dore Gallery. Die von Wyndham Lewis aus den Ideen der Futuristen, denen er sehr kritisch gegenüberstand, entwickelte Bewegung umfasste Gaudier Brzeska, Jacob Epstein, William Roberts, David Bomberg und Christopher Nevinson. 1914 meldete sich Nevinson freiwillig zum Roten Kreuz und wurde 1916 entlassen. 1917 wurde er zum offiziellen Kriegszeichner ernannt und schuf weiterhin düstere und beängstigende Bilder von den Schlachtfeldern und dem Himmel darüber. Im Jahr 1919 unternahm Nevinson den ersten von mehreren Besuchen in New York. Bei seiner Ankunft sagte er zu einem Journalisten: "New York wurde für mich gebaut". Seine spektakulären Ansichten von Wolkenkratzern und den Straßen der Stadt in Form von Schluchten gehören zu seinen dramatischsten Werken. Im Jahr 1929 wurde Nevinson zum Mitglied des New English Art Club gewählt, 1932 in die Royal Society of British Arts und 1939 zum Associate der Royal Academy.
bis
2
2
2
2
2
Temples of New York
Von Christopher R. W. Nevinson
Temples of New York. 1919. Kaltnadelverfahren. Leicester 44, Guichard 26, Black 55. 7 3/4 x 6. Edition 50. New York set. Trinity Church facade from the back, which faces Wall Street....
Kategorie

1910er Futuristisch Christopher R. W. Nevinson Kunst

Materialien

Kaltnadelradierung

Garten auf dem Dachboden
Von Christopher R. W. Nevinson
Auf dem Dachgarten. 1919. Mezzotinto. Leicester Galleries 53, Guichard 32. 8 1/4 x 4 5/8. Auflage 50. New Yorker Satz. Ein reich getuschter Abdruck auf Büttenpapier mit vollen Ränder...
Kategorie

1910er Futuristisch Christopher R. W. Nevinson Kunst

Materialien

Mezzotinto

Zugehörige Objekte
Ozean Terminal I
Von Craig McPherson
Craig McPherson nimmt eine Nachtansicht der Neonlichter von Werbeschildern auf, die sich im Wasser des Ocean Terminal in Kowloon spiegeln, gesehen vom Terminal der Star Ferry zum zen...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Christopher R. W. Nevinson Kunst

Materialien

Mezzotinto

Mlle. Celine und Escort (Celine ist eine Tänzerin und ehemalige Geliebte von Mister Rochester)
Von Fritz Eichenberg
Fritz Eichenberg hat einige Original-Holzstiche für "Jane Eyre" angefertigt. Céline Varens war die Mutter von Adèle und die ehemalige Geliebte von Herrn Rochester. Céline, eine fran...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Christopher R. W. Nevinson Kunst

Materialien

Holz, Gravur

Nature Morte Bauernhof-Szene aus der Natur
Von Maurice Savin
Diese Lithographie ist Teil meiner privaten Sammlung. Es ist original und vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert.
Kategorie

20. Jahrhundert Abstrakter Expressionismus Christopher R. W. Nevinson Kunst

Materialien

Gravur, Lithografie

Die Balsa de Ulises aus Balsa
Von Christian Bozon
Vom Künstler mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert. Auflagenhöhe 50. Christian Bozon wurde 1969 in Lons-le-Saunier, Frankreich, geboren. Er wurde an der Kunstschule von Be...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Christopher R. W. Nevinson Kunst

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

Waterfall I, nicht mehr zugänglich im Denver Art Museum, Radierung, Kaltnadelradierung, signiert/N
Von David Shapiro
David Shapiro (Amerikaner, geb. 1922) Wasserfall I (aus dem Besitz des Denver Art Museum), 1979 Kaltnadelradierung, Kaltnadel und Karborundum auf Lanaquerelle-Büttenpapier 22 × 30 Zo...
Kategorie

1970er Abstrakt Christopher R. W. Nevinson Kunst

Materialien

Kaltnadelradierung, Mezzotinto, Radierung

Settling II Homage to the Mezzotint (Selbstporträt des Künstlers mit seinen Werkzeugen)
Von Francisco Souto
Francisco Souto hat sein Self-Portrait auf der Platte einer Schabkunst geschaffen. Dies ist Druck Nr. 14 aus einer Auflage von nur 23 Exemplaren. Souto erwarb einen BFA an der Herro...
Kategorie

Anfang der 2000er Amerikanische Moderne Christopher R. W. Nevinson Kunst

Materialien

Mezzotinto

Der Schiffsbauer und seine Frau von Johannes Pieter de Frey
Von Rembrandt van Rijn
Radierung mit Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, das mit einem ausgefallenen "M" als Wasserzeichen versehen ist, 9 1/2 x 12 3/16 Zoll (240 x 308 mm), schmalrandig. In gutem Zustan...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Niederländische Schule Christopher R. W. Nevinson Kunst

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung

Walking Sticks und Round-A-A-Bouts. Für das Jahr 1801
Von Thomas Rowlandson
Ein hervorragendes Beispiel für Rowlandsons visuellen Kommentar zu den Herausforderungen, die der Wandel der Mode für Menschen mit einem nicht ganz idealen Körperbau mit sich bringt....
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englische Schule Christopher R. W. Nevinson Kunst

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Radierung

Porträt von Bartholomeus Spranger mit einer Allegorie auf den Tod seiner Ehefrau
Von Aegidius Sadeler
Sadeler, Aegidius II, nach Bartholomeus Spranger Porträt von Bartholomeus Spranger mit einer Allegorie auf den Tod seiner Frau, Christina Muller Kupferstich auf handgeschöpftem Bütt...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts Alte Meister Christopher R. W. Nevinson Kunst

Materialien

Büttenpapier, Büttenpapier, Gravur

Dreiblättrige Blätter
Von Christine Ravaux
Ravaux nutzte die Dreierregel, um drei Stücke Weihnachts-Efeu unter drei Lichtquellen schweben zu lassen. Christine Ravaux ist eine belgische Künstlerin, die in vielen ihrer Werke, ...
Kategorie

Anfang der 2000er Moderne Christopher R. W. Nevinson Kunst

Materialien

Mezzotinto

La Fumée du Bateau
Von Jean Francois Raffaëlli
Ein sehr guter Abdruck dieser Kaltnadel und Aquatinta in Farbe. Dritter Zustand (von 3). Auflage: 150 Stück. Signiert und mit Bleistift unten rechts bezeichnet "No. 25".
Kategorie

1910er Impressionismus Christopher R. W. Nevinson Kunst

Materialien

Farbe, Kaltnadelradierung, Aquatinta

Madame M. – Original-Radierung und Kaltnadelradierung von C.A. Madame M. Waltner - 1894
Von Charles Albert Waltner
Madame M. ist eine schwarz-weiße Radierung und Kaltnadelradierung des französischen Künstlers Maurice Deville aus dem Jahr 1894, der Ende des XIX. Dieser Originaldruck, der ein prä...
Kategorie

1890er Moderne Christopher R. W. Nevinson Kunst

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Zuvor verfügbare Objekte
'Drei AM: Ein Eck am Madison Square bei Nacht' Modernismus der 1920er Jahre
Von Christopher R. W. Nevinson
Christopher R. W. Nevinson, 'Three AM: A Corner by Madison Square at Night', drypoint, 1920, edition 75, Black 72. Mit Bleistift signiert. A superb, richly-inked impression in dark b...
Kategorie

1920er Moderne Christopher R. W. Nevinson Kunst

Materialien

Kaltnadelradierung

Künstler*innen ähnlich wie Christopher R. W. Nevinson

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen