Colin Autodidaktische Drucke
Britisch, Geb.- 1941
Colin E. Self (geboren 1941 in Rackheath, Norfolk) ist ein englischer Pop-Art-Künstler, der sich in seinen Werken mit der Politik des Kalten Krieges auseinandergesetzt hat. Als Student an der Slade School of Fine Art von 1961 bis 1963 erhielt Colin Self Anregungen für seine Zeichnungen und Collagen von den Künstlern David Hockney und Peter Blake. Besuche in den Vereinigten Staaten und Kanada in den Jahren 1962 und 1965 schärften sein Bewusstsein für die Politik des Kalten Krieges, und Ereignisse wie die Kubakrise und die CND-Märsche veranlassten ihn, hochinnovative Drucke wie Nuclear Bomber No.1 (1963), eine der frühesten Radierungen mit mehreren Platten, und Gemälde wie "Waiting Women and Two Nuclear Bombers" (1962-63) zu schaffen. Er untersuchte die Beziehung zwischen Gewalt und sexueller Bedrohung in Zeichnungen glamouröser Modelle und in seinen ikonischen Skulpturen "Leopardenfell-Atombomber".
Nach seiner Reise in die USA im Jahr 1965 fertigte er eine Reihe von Zeichnungen an, die auf amerikanischen Atomschutzbunkern, Art-déco-Kinointerieurs und Hot Dogs basieren, die er als "eine ebenso wichtige Entwicklung des 20. Jahrhunderts wie eine Rakete" bezeichnete. Richard Hamilton nannte ihn "den besten Zeichner in England seit William Blake". In den 60er Jahren stellte Self in der Robert Fraser Gallery in London aus. Self war eine zentrale Figur des Booms der Druckgrafik in den 1960er Jahren. Mit Bildern aus einer Vielzahl kommerzieller Quellen schuf er die Siebdruckserie Power and Beauty (1968) bei Editions Alecto, während er mit seiner Radiersuite Prelude to the 1000 Temporary Objects of Our Time (1970-71) versuchte, eine einzigartige Aufzeichnung der Gesellschaft für den Fall ihrer möglichen Zerstörung zu schaffen.
Der kommerziellen Kunstwelt gegenüber misstrauisch, arbeitete Self in den 1970er Jahren isoliert und schuf stimmungsvolle Aquarelle und Kohlezeichnungen von den Landschaften seiner Heimatgrafschaft Norfolk und Schottland. Eine Reise in die ehemalige Sowjetunion in den Jahren 1985-6 gab ihm weitere Impulse für seine Erkundungen der Kultur des Kalten Krieges. Seine Collagen aus den 1980er Jahren bis heute verbinden sein Interesse an surrealistischen Gegenüberstellungen und dem Unterbewussten mit einer erfinderischen visuellen Vorstellungskraft. Einige dieser Werke wie "Burning Man Jumping from Building" (1983) und "New York Disaster" (1998) erscheinen angesichts von Ereignissen wie dem Anschlag auf das World Trade Center im Jahr 2001 bemerkenswert vorausschauend, während andere leichtere, oft humorvolle Erzählungen aus gefundenem Material des täglichen Lebens schaffen - eine Erweiterung der Sprache der Pop Art. Im Jahr 1997 zeigte die Tate Gallery eine Ausstellung aller seiner Werke aus ihrem Bestand. Seit dem Jahr 2000 arbeitet Self an seiner Radierungsserie "Odyssee/Ilias", in der der Künstler zu seiner Technik der Mehrfachradierung aus den 1960er Jahren zurückkehrt, um die klassische Geschichte von Homer unter Verwendung zeitgenössischer Bildfindungen und Themen neu zu erzählen.
Eine Retrospektive seiner Arbeiten mit dem Titel "Colin Self: Art in the Nuclear Age" wurde 2008 in der Pallant House Gallery gezeigt. Zu den öffentlichen Sammlungen mit Werken von Colin Self gehören der Arts Council of Great Britain, das Museum of Modern Art, das Pallant House, die Tate Gallery und die Priseman Seabrook Collection.bis
3
3
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
2
11
311
192
183
92
3
3
3
5
1
4
3
3
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
3
3
3
6
Künstler*in: Colin Self
Dead Bird für Craigie No. 2
Von Colin Self
Colin Self, ein Zeitgenosse von David Hockney und Peter Blake, ist ein bedeutender britischer Grafiker, dessen innovative Radiertechniken und neuartige Verwendung vorgefundener Mater...
Kategorie
Anfang der 2000er Expressionismus Colin Autodidaktische Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Katze mit roten Krallen und einem Vogel
Von Colin Self
Colin Self, der während seiner Schulzeit mit David Hockney und Peter Blake befreundet war, ist ein bedeutender zeitgenössischer britischer Grafiker, dessen innovative Radiertechniken...
Kategorie
Anfang der 2000er Colin Autodidaktische Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Krabbe, Plakette und Fischgräten
Von Colin Self
Colin Self, ein Zeitgenosse von David Hockney und Peter Blake, ist ein bedeutender britischer Grafiker, dessen innovative Radiertechniken und neuartige Verwendung vorgefundener Mater...
Kategorie
Anfang der 2000er Expressionismus Colin Autodidaktische Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Power and Beauty No. 6 ( Pfau), Pop-Art-Raumteiler von Colin Self
Von Colin Self
Künstler: Colin Self
Titel: Macht und Schönheit Nr. 6
Jahr: 1969
Medium: Siebdruck, signiert, nummeriert und betitelt in Tinte
Auflage: 75
Größe: 26 x 41 Zoll
Kategorie
1960er Pop-Art Colin Autodidaktische Drucke
Materialien
Siebdruck
Power and Beauty Nr. 4, Siebdruck von Colin Self
Von Colin Self
Künstler: Colin Self
Titel: Macht und Schönheit Nr. 4
Jahr: 1969
Medium: Serigraphie, signiert und betitelt in Tinte
Auflage: 75
Größe: 41 x 26 Zoll
Kategorie
1960er Pop-Art Colin Autodidaktische Drucke
Materialien
Siebdruck
Kraft und Schönheit Nr. 2, Zeitgenössischer Siebdruck von Colin Self
Von Colin Self
Künstler: Colin Self
Titel: Macht und Schönheit Nr. 2
Jahr: 1969
Medium: Serigraphie, signiert und betitelt in Tinte
Auflage: 75
Größe: 26 x 41 Zoll
Kategorie
1960er Pop-Art Colin Autodidaktische Drucke
Materialien
Siebdruck
Zugehörige Objekte
Stedelijk Museum 1986 (Keith Haring Stedelijk Museum Poster, Keith Haring Stedelijk Museum, 1986)
Von Keith Haring
Keith Haring Stedelijk Museum 1986:
Seltenes Original-Ausstellungsplakat von Keith Haring im Siebdruckverfahren, Stedelijk Museum, 1986. Entworfen und illustriert von Haring anlässli...
Kategorie
1980er Pop-Art Colin Autodidaktische Drucke
Materialien
Papier, Siebdruck
Presse Ludovico Mirri Mercante d'Quadri incontro al Palazzo Bernini a Roma No.46
Von Marco Carloni
Presse Ludovico Mirri Mercante d'Quadri incontro al Palazzo Bernini a Roma No.46 stammt aus einer Serie von Originalstichen, die von Lodovico Mirri im späten 18. Jahrhundert veröffen...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Colin Autodidaktische Drucke
Materialien
Gravur
Der Matador.
Von James McBey
Der Matador. 1911. Kaltnadelverfahren. Hardie 109. 6 7/8 x 10 7/8 (Blatt 7 7/8 x 12). Auflage 15. Einige vereinzelte Stockflecken und leichte Passepartoutlinien, sonst guter Original...
Kategorie
1910er Moderne Colin Autodidaktische Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Barnacle Geese, verheiratet
Radierung und Kaltnadel auf cremefarbenem Velin, vollrandig. Im unteren Rand mit Bleistift signiert und nummeriert 59/75. Notizen in Bleistift entlang der unteren Blattkante, recto,...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Colin Autodidaktische Drucke
Materialien
Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung
L ist für Leoparden (klein)
Von Clare Halifax
Clare Halifax
L steht für Leopard klein
Limitierte Auflage mit 5 Farben im Siebdruckverfahren
Auflage von 30 Stück
Bildgröße H 22 x B 22cm
Blattgröße: H 27 x B 25cm x T 0,1cm
Ungerah...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Colin Autodidaktische Drucke
Materialien
Papier, Siebdruck
The Butterfly.
Von Edmund Blampied
Edmund Blampied, R.E. Der Schmetterling. 1928-29. Kaltnadelverfahren. Appleby 133. 9 5/8 x 7 7/8). Radierung (Blatt 15 1/4 x 10 3/16) auf 100. Ein reicher Eindruck gedruckt auf cre...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Moderne Colin Autodidaktische Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Abend, Dieppe.
Von Edmund Blampied
Nachtzeit, Dieppe. 1926-27. Kaltnadelverfahren. Appleby 123. 7 7/8 x 11/ Auflage 100. Schöner Abdruck auf cremefarbenem Büttenpapier mit vollem Rand. Mit Bleistift signiert. Untergeb...
Kategorie
1920er Moderne Colin Autodidaktische Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Fierce-Schwanz
Von James McBey
Ein wilder Stier. 1911. Kaltnadelverfahren. Hardie 108. 5 3/8 x 8 (Blatt 8 5/16 x 11 7/8). Auflage 8. Ein außergewöhnlicher Abdruck mit reichem Kaltnadelgrat, gedruckt auf antikem Bü...
Kategorie
1910er Moderne Colin Autodidaktische Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Salvador Dalì (1904-1989) - The Elephant and Jupiter's Monkey - Kaltnadelradierung
Von Salvador Dalí
Seltene Luxusausgabe, gedruckt auf extrem feinem Japanpapier (handkoloriert in Schablone).
Limitierte Auflage, nummeriert 235/250 in der linken unteren Ecke.
Signiert mit Bleistift ...
Kategorie
1970er Surrealismus Colin Autodidaktische Drucke
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Kaltnadelradierung, Radierung
H 28,35 in B 36,23 in T 0,79 in
Salvador Dali - Die Eiche und das Schilf - Signierte Gravur
Von Salvador Dalí
SALVADOR DALI
Die Eiche und das Schilf (La chêne et le roseau) aus Le Bestiaire de la Fontaine
1974
Handsigniert von Dali
Auflage: /250
Bedingungen: Ein kleiner Riss wurde restaurie...
Kategorie
1970er Surrealismus Colin Autodidaktische Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Aquatinta
H 29,93 in B 22,84 in T 0,04 in
Hahnenzeichnung, Pop-Art-Lithographie, handsigniert, 1970er Jahre
Von Bob Stanley
Diese Auflistung ist für nur den einen Druck auf dem Foto hier. Es gibt drei Staaten des gleichen Bildes Bild jeweils mit progressiv zunehmenden Detail und Farbe. die Auflage ist 175. Handsigniert, nummeriert und datiert. auf handgeschöpftem französischen Arches-Papier.
Bob (Robert) Stanley (1932-1997) war ein Maler, Fotograf und Grafiker, dessen Frühwerk figurative Malerei über das zeitgenössische amerikanische Leben ist. In den 1960er und frühen 1970er Jahren basierte er seine Gemälde auf Fotografien, die er aus Schwarz-Weiß- oder Siebdruck-Farbformen bearbeitete. In den frühen 1960er Jahren begann er, Bilder aus Zeitungen und Magazinen für seine Gemälde zu verwenden und folgte damit dem Beispiel von Pop-Art-Künstlern wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein, der sein Schwager werden sollte. Vergrößert und oft auf zwei leuchtende, gesättigte Farben vereinfacht, können Stanleys Bilder abstrakt oder kraftvoll explizit sein. Seine bevorzugten Sujets, darunter Rockstars, Sportler und Pornografie, schienen sich stets an den Ansprüchen der hohen Kunst zu reiben. In der kühnen Verwendung von Farbe ähnelt er Malcolm Morley. In den späten 1960er Jahren begann Stanley, seine eigenen Fotografien zu verwenden, indem er Bilder von Baumzweigen oder dem Boden als Grundlage für seine Gemälde nahm, und er verwendete auch Bilder von Modellen, die an der School of Visual Arts gezeichnet hatten.
BILDUNG
Die Kunstschule des Brooklyn Museum of Art, Brooklyn, NY
Columbia-Universität, New York, NY
Die Kunstschule des High Museum, Atlanta, GA
Columbia-Universität, New York, NY
Oglethorpe-Universität, Atlanta, GA B.A. 1953
Max-Beckmann-Stipendienpreis für Malerei und Bildhauerei,
Die Kunstschule des Brooklyn Museum of Art, Brooklyn, NY
TEACHING
School of Visual Arts, New York, NY, Dozent: Malerei und Zeichnung
The New Arts Program, Kutztown, PA, Gastkünstler
Princeton University, Princeton, NJ, Gastkünstler
School of Visual Arts, New York, NY, Dozent: Malerei und Zeichnung
AUSGEWÄHLTE EINZELAUSSTELLUNGEN
Figureworks, Brooklyn, NY, feiert das erotische Werk des Pop-Art-Künstlers Bob Stanley
The Mayor Gallery, London, England, "Bob Stanley - Werke aus den Sechzigern"
Beatrice Conde Gallery, New York, NY, Späte Gemälde
Mitchell Algus Gallery, New York, NY, Gemälde: 1963-1967
Gallerie Georges Lavrov, (Paris), Die Internationale Kunstmesse, Art Basel, Schweiz
Galerie Georges Lavrov, Paris, Frankreich, Katalogtext von Richard Artschwager
Die Paul Bianchini Gallery, New York, NY
Galerie Ricke, Kassel, Deutschland
Bianchini-Birillo Gallery, New York, NY
AUSGEWÄHLTE GRUPPENAUSSTELLUNGEN
Mitchell Algus Gallery, New York, NY, Exquisite Corpe - Cadavre Exquis
Karolyn Sherwood Gallery, "Nah und persönlich: A Collection of Minimalist and Figurative Drawings"
Steven Vail Gallery, "Gemälde und Zeichnungen" 2 Personen Ausstellung mit Jan Frank...
Kategorie
1970er Pop-Art Colin Autodidaktische Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Le Singe – Radierung von Pablo Picasso – 1940er Jahre
Von Pablo Picasso
Radierung, Aquatinta und Kaltnadel. Nicht signiert und nicht nummeriert wie ausgestellt.
Auflage von 226 Stück.
Gehört zur Suite "Histoire Naturelle de Buffon" (Tafel S. 86).
Gedruc...
Kategorie
1940er Kubismus Colin Autodidaktische Drucke
Materialien
Papier, Radierung, Kaltnadelradierung, Aquatinta
H 27,56 in B 19,69 in T 0,04 in